Welche Reifen habt Ihr und wie viel KM halten die?
Hallo zusammen, habe hier mitbekommen das Reifen von 11.000 km bis 60.000 Km gefahren werden.
Da die Reifen für einen A6 nicht gerade zu einem Spotpreis zu bekommen sind wäre es interessant zu erfahren welche Reifen wie lange halten, dabei ist natürlich auch gefragt ob es sich um ein Fzg. mit quattro oder Frontantrieb handelt. Weiterhin wäre ein kleiner Zufriedenheitsbericht nicht schlecht.
Das die Fahrweise einen gewissen Einfluss auf die Lebensdauer der Reifen hat ist schon klar, allerdings erklärt das nicht einen Unterschied von über 40.000 km.
Also, im Sommer hatte ich die Conti Sport Contact 3 in der Größe 245/35 ZR19 Y93 drauf.
Neu Aufgezogen fingen die Reifen nach einer Woche (ca. 400 Km) an zu Vibrieren, also wieder zum Händler und neu Auswuchten lassen. Anschließend war nur noch ein ganz leichtes Vibrieren bei 130 km/h zu spüren. Bei jeder Geschwindigkeit hatten sie gute Haftung, ein sicheres Fahrverhalten und sehr leise Abrollgeräusche. Jetzt nach 6100 km fehlt 1mm Profil auf allen 4 Reifen (quattro Antrieb), rein rechnerisch sollten sie also rund 42.000 km halten bis sie auf 1mm Profiltiefe angekommen sind.
Mein Fazit lautet daher gute Reifen kann man empfehlen, für ein sehr gut reicht es wegen der ganz leichten Vibration bei 130 km/h nicht.
Jetzt für den Winter habe ich mich für die Conti Winter TS 810 S in der Größe 245/40 R18 Y97 V entschieden, die Reifen haben eine Freigabe bis 240 km/h. Da erst heute neu aufgezogen kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Nach den paar km von heute ist mir jedoch aufgefallen dass der Reifen sehr leise ist und keinerlei Vibration, egal bei welcher Geschwindigkeit, hat.
Also nicht schüchtern sein und schreibt Eure Erfahrungen mit Euren Reifen.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte früher Pirelli SR in der Größe 245/40/18. Die habe ich nach einer Saison zusammen mit den Felgen verkauft, weil sie erstens viel zu laut waren und zweitens war das mit den Spurrillen unmöglich, man musste immer gegenlenken.
Mit den 225/50/17 GJR bin ich dagegen extrem zufrieden. Laufen den Spurrillen nie nach, sind leise und sonst auch top. Das hätte ich von GJR so nie erwartet und war wirklich positiv überrascht (waren meine ersten GJR überhaupt).
43 Antworten
Hi,
ich fahre den Michelin Pilot Sport PS2 in 245/40 R18 Y97 im Sommer und der Reifen hat nun gut 70.000km gelaufen und die Verschleißgrenze erreicht.
Muss sagen der Reifen hat bis zum Ende sehr gute Fahreigenschaften vorzuweisen...
ist der laufruhig, Grip ist auch noch gut.
Kann den Reifen nur weiterempfehlen.
Habe günstig einen Satz Conti SportContact3 bekommen für 570€ und diese werde ich im Frühjahr montieren lassen, mal schauen wie diese Reifen sich bewähren.
Wenn die Contis nichts sind kommt als nächstes wieder ein Michelin drauf.
Im Winter fahre ich Michelin Pilot Alpin PA2 in 225/50 R17 und bin auch mit diesen Reifen sehr zufrieden.
Verschleiß auf gut 8.000km ist mit 0,5 mm so gut wie nichts.
Ach ja, und ich fahre nicht besonders materialschonend oder schiebe das Auto um die Kurven
In Sachen Verschleiss geht kaum ein Weg an Michelin vorbei. Ich habe Sommer wie Winter Michelin und habe mit beiden Sätzen nun rund 70 tkm abgespult. Und das Profil reicht mind. noch für jeweils eine weitere Saisons (rund 30 tkm), eher sogar noch mehr. Und in Sachen Grip und Laufkultur sind Michelins seit je her bei den Topherstellern dabei.
Keines Update... zum Michelin Pilot Sport PS2 255/35 ZR19 96Y
Fahr zurzeit den gleichen Reifen, derzeit 45.000 km drauf! 2-3.000 gehen noch...
Ein Superreifen!
A6 Quattro 3.0 mit etwas mehr Dampf inkl. S-Line Luftfahrwerk
Zitat:
@sigi290 schrieb am 24. Oktober 2010 um 21:01:53 Uhr:
Ich hatte bis ende der Woche Michelin Pilot 255/35/19 als Erstausrüstung und 41000km gefahren. Leider war das keine gute Woche, bei einem Reifen einen Nagel eingezogen und einem eine Mauerkante gestreift. Somit gestern auf Winterreifen gewechselt. Vom Profil währen noch ca. 5000km gegangen. Werde wieder diesen Reifen nehmen
Fahrzeug: 3.0TDi Avant FL S-line Fahrwerk
Ähnliche Themen
Die Haltbarkeit der Reifen ist sehr vom Fahrprofil abhängig. Aber sicher auch von der Marke. Es nützt dir aber kein Reifen wirklich etwas, der in der Lautstärke zB extrem nervt. Der A6 4F ist m. E auch etwas "Sägezahn" gefährdet. Dann machen die TKM echt keinen Spass mehr. Nach meiner Erfahrung, sind diejenigen Reifen mit der besten Haltbarkeit, sogar am höchsten betroffen. Ich würde keine Michelin oder Pirelli mehr aufziehn, obwohl dies eigentlich tolle, sehr haltbare Reifen sind.
Zur eigentliche Frage:
Sommer - im Schnitt 66 TKM
Winter - im Schnitt 42 TKM
Für mich passen am besten die Conti zum A6 4F. Sehr komfortabel, leise und der Preis ist okay. Nur die Haltbarkeit ist etwas geringer, als die Premium-Reifen die ich vorher durchprobierte.
Mal den Fred wiederauflebenlassen aus aktuellem Anlass:
Sommerreifen Pirelli P7 Cinturato EcoImpact AO: 4 Jahre und ca. 127.000 km (in Worten: hundertsiebenundzwanzigtausend). 😁
Hätte gern den gleichen wieder genommen, aber da es jetzt schnell gehen musste und im näheren Umkreis nur der für mich noch in Frage kommende Goodyear Eagle F1 auf Lager war, ists jetzt der geworden. Bin mal gespannt.
Gruß
Avantix
Fahre Dunlop Spor Maxx GT in 245 40 19 auf einen Allroad.
Bei 30.000Km sind die Runter,aber das macht nichts,dafür haben sie super Grip in allen Lebenslagen:-)
Da ist mir der Verschleiß egal.......
Gruß
Zitat:
@sundance87 schrieb am 23. Juli 2019 um 15:34:14 Uhr:
Hui!
Die fahre ich auch - da kann ich mich ja freuen 😁
Die Pirellis?
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 23. Juli 2019 um 16:42:57 Uhr:
Fahre Dunlop Spor Maxx GT in 245 40 19 auf einen Allroad.
Bei 30.000Km sind die Runter,aber das macht nichts,dafür haben sie super Grip in allen Lebenslagen:-)
Da ist mir der Verschleiß egal.......
Gruß
Naja, ich fahre ja keinen Allroad (bzw. seit Auswechseln der hinteren Federbeine jetzt doch nen Pseudo-Allroad *g* 😁) und bin nicht im wilden Gelände unterwegs 😉
Allerdings konnte ich mich bei den Pirellis über mangelnden Grip nicht beklagen, weder trocken, noch nass noch bei Schnee und/oder in den Alpen oder so... Ich war sehr zufrieden über die gesamte Laufleistung.
Aber hängt natürlich auch einiges am Fahrprofil.
Seit knapp 3 Jahren Nokian Weatherproof Ganzjahresreifen, bin zufrieden. Noch keine Probleme beim Grip sowohl im Schnee (Berge, bayerischer Wald etc.) als auch im Hochsommer (Italien und 38°C) gehabt, leise, Verbrauch auch normal. Der Verschleiß ist sehr gut, nach etwa 30tkm noch 6-7mm Profil.
Fahrzeug siehe Signatur, Reifengröße 225/50/17 V.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 23. Juli 2019 um 17:44:08 Uhr:
Zitat:
Die Pirellis?
Ja.
Grip ist OK, aber kein Vergleich zu den P0 die vorher drauf waren. Referenz-Kurve auf dem nach Hause Weg ging mit den P0 mit 140, mit den P7 nur noch mit 120. Aber irgendwo muss die Laufleistung halt herkommen.
Der Dunlop war mir zu weich.
Geht schnell ab.
Good Year Eagle F1 Asymmetric 3 hat eine gute Mischung aus Leises Geräusch, Fahrgefühl und Haltbarkeit.
Stimmt der Dunlop ist sehr weich,aber dafür hast du halt Grip ohne Ende.Beides ist halt oft nicht möglich...
Den Pirelli Nero GT hatte ich auch schon mal 3 Monate drauf,habe ihn dann aber gebraucht wieder verkauft,da er viel zu laut war.Auf der Autobahn kein Comfort.
Ich fahre auf dem 2.7TDI quattro den Hankook Ventus V12 Evo2 in 255/35 R19 und bin nach ca. 15.000km bisher super zufrieden mit den Reifen. Der Verschleiß hält sich bisher auch in Grenzen, so das ich denke, dass der Satz sicherlich gute 30.000km durchhalten sollte 🙂
In der kommenden Wintersaison kommen Dunlop Winter Sport 5 in 245/40 R18 drauf, da wir mit Dunlops im Winter bisher bei allen anderen quattro-Fahrzeugen in der Familie stets gute Erfahrungen gemacht haben. Die Winter-Semperit (225/50 R17), die ich noch vom Vorbesitzer übernommen haben waren dagegen nicht so der Bringer.
BTW: ganz guter Zeitpunkt momentan um Winterpneus zu kaufen 🙂
Gruß