Welche Reifen fahrt ihr/Empfehlung ??

BMW 3er E36

Hallo Forum 🙂

Bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen und hab mich schon
ein wenig umgeschaut. Gibt ja extrem viele Hersteller: die Topliga,
die Mittelklasse und die Chinakracher.

Ich bräuchte was in Mittelklasse so der Satz für 300-400€ ( 225/40 R 18 )

Welche könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen,
sind zb Falken oder Nexen gut ??

Danke schon mal und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr könnt doch hier nicht tatsächlich raten, sich solche "Billigst-Reifen" zu kaufen. Es müssen ja keine Michelin oder Conti sein, aber es gibt ja auch noch was in der Mitte. Ich hab keinen Bock, bei Regen vor Euch mal feste zu bremsen und ihr rauscht mir dann aufgrund der miesen Reifen drauf.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Kumho Solus 4, 3 Jahre alt, Allwetter mit H für 120 Euro 4 Stück.5 mm Profil in 185 / 65 / 15 H
http://www.reifentest.com/ganzjahresreifen/kumho/solus_kh21/index.html
Er sucht 18"

Die gibt es auch billig in 18

Also auf den originalen Alu-16-Zöllern war ich mit den Semperit Top-Speed nicht unzufrieden. Auf den 17ern fahre ich Hancook: erst den S1-Evo Plus und aktuell den Evo S12. Das geilste vom Geilen ! Das ist für mich der ultimative Reifen. 104€ / Stück habe ich bezahlt, incl. Montage, Auswuchten und Altreifenentsorgung.
Hancook kann ich jedem jederzeit bedingungslos empfehlen !

Gruss, Outfield.

Eigentlich ist doch fast jeder mit seinen Reifen zufrieden. Das liegt daran, daß der Mensch dazu neigt, seine Kaufentscheidung tendenziell richtig und gut zu finden 😉

Also die Bridgestone Potenza,die ich nach den Falken FK452 aufziehen lassen hab,sind besser als die Falken,das Auto zog damit definitiv KEINER Spurrille mehr nach und auch bei Nässe liegt er damit wesentlich besser auf der Straße.

Also nix mit Rechtfertigung. 😁
Evtl. andere Preisklasse,wobei der Falken sich zum Bridgestone preislich leider garnix gegeben hat....

Wie gut die Reifen im Vergleich mit der Konkurrenz stehen,kann ich ned sagen,aber der Bridgestone ist auf jeden Fall besser als der Falken,soviel kann ich sagen.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Das ist auch so ein Punkt: Spurrillen sind wirklich ein nerviges
Thema finde ich. Das hatte ich mit meinen letzten schlappen auch
extrem, gut die Reifen und Felgen waren beim Kauf dabei. Die haben
definitiv keine 300€ gekostet und es war klar das der Müll runterkommt 😉

Mein Limit ist leider 400€

Mehr ist im Moment einfach nicht drinn und ich hab noch
eine Reparatur vor mir, die kostet auch noch 🙁

Ich suche einfach einen Reifen der solide ist, mit dem man sicher
auf der Straße unterwegs ist und preislich nicht die 400€ Marke überschreitet 😁

Dafür hast du ne bescheidenen Radgröße gewählt.....in 17 oder gar 16 Zoll gibt es da weitaus mehr Auswahl.....sieht halt ned so "schick" und "in" aus....tut aber,was man von so nem Stück Gummi und Metall erwartet.

Deshalb hab ich für mich auch entschieden maximal 17 Zoll und maximal 215er zu fahren....obwohl ich sogar 205er gekauft hätte,wenns im Gutachten aufgeführt worden wär,was ned der Fall war....

Bei meinem Cabrio hab ich allerdings die 225er runtergeworfen und nur noch 205er montieren lassen,reicht auch vollkommen aus bei 16 Zoll.

Reifen,die ich empfehlen würde,liegen im Stückpreis einfach schon über 100 Euro.....der Barum Bravuris liegt da schon bei 120 Euro das Stück und das ist das,was ich als Mittelklasse ansehe.....alles was 80 oder weniger Euro kostet,ist Müll in Gummiform,der dich und andere besonders bei Regen gefährdet....

Ich würd mir an deiner Stelle nen Satz gebrauchte 16er oder vll. auch 17er suchen und die fahren,bis mehr Geld über is....

Greetz

Cap

An Reifen sollte man nicht sparen.

Falkenreifen sind ganz ok und liegen nur etwas über deinem Budget. Sind allerdings bei Regen etwas schlechter aus meiner Erfahrung als z.b Dunlop, Goodyear oder Michelin. Bridgestone hatte ich bisher nur auf einem SUV, aber dort haben die Reifen einen 1A Eindruck hinterlassen, sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände (Schotter, Gras,....).

Ich persönlich würde mir die Goodyear Eagle F1 oder die Michelin Pilot Sport holen.

@ cap :

Ich gebe dir da vollkommen recht, aber mir ist was unerwartetes
dazwischengekommen, war leider nicht vorherzusehen 🙁

Ich werde mir aber Falken holen. Kosten 430€ der Satz und ist nicht der
absolute billig Schrott 🙂

Logisch, das die Contis etc. besser sind. Der Preis für die ist
aber auch recht heftig, auch bei 17Zöllern 😁

Was ist von deiner Seite aus für eine Reifengröße auf
einer 8,5er Felge zu empfehlen, 215/40 oder 225/40 ??

Merkt man da überhaupt einen Unterschied ??

Viele Grüße

Ich hatte Falken ZIEX ... aufm Compact in 205/60R16 oder so. Die waren richtig gut. Hab die aber nur kurz gefahren, daher keine Ahnung wie es mit dem Verschleiß aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Also die Bridgestone Potenza,die ich nach den Falken FK452 aufziehen lassen hab,sind besser als die Falken,das Auto zog damit definitiv KEINER Spurrille mehr nach und auch bei Nässe liegt er damit wesentlich besser auf der Straße.

Greetz

Cap

in welcher größe hast du denn den brigdstone?

ich suche grad nach den potenza in 205/60 r15, finde aber leider nix.

nur den Bridgstone Turanza.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Ich hatte Falken ZIEX ... aufm Compact in 205/60R16 oder so. Die waren richtig gut. Hab die aber nur kurz gefahren, daher keine Ahnung wie es mit dem Verschleiß aussieht.

Danke 🙂 genau die werde ich mir wahrscheinlich holen,

bloß in 18" 😁

kann hier jemand was über Toyo's berichten?
in 205/60 R15

meine ex hatte Toyos auf ihrem polo damals und ich fand die haben sich eigentlich richtig gut angefühlt.
auf trockener sowohl auch auf nasser straße.
auch vom verschleiß waren die gut. bei sportlicher fahrweise haben sie es trotzdem 4 sommer lang mitgemacht.

bin am überlegen mir die anzulegen.

mfg
wagi

edit:
hab noch ne frage in bezug auf felgen.
und zwar bin ich am überlegen mir irgendwann vielleicht mal 16" oder 17" Alus zuzulegen.
wie sieht es denn da aus mit der einpresstiefe und eventuellen nacharbeiten?
ich finde gerade keine passenden felgen die mir gefallen würden mit der richtigen ET.
die felgen die mir gefallen haben alle eine ET von 35.
jetzt ist die frage ob das passt ohne ziehn, umlegen, bördeln zu müssen?

vielleicht hatt ja schon einer ahnung damit.
habe einen 318i touring bj. 10/96 mit M-Fahrwerk.
so wie ich gelesen habe ist das M-Fahrwerk ja auch 20mm tiefer als serie, oder?

thx für antworten.

@Lex86
Unterschied in der Breite wirste wohl keinen merken,wenn du ned immer am absoluten Reifenlimit fährst.Im Preis evtl. eher,aber wie gesagt,ein Zoll weniger bei den Felgen und du merkst es richtig im Geldbeutel.Da sparst schon einiges an Geld....

Zu den Falken Ziex kann ich nix sagen,ich hatte die FK452 und die waren zwar gut,aber verschleißfreudig und spurrillenempfindlich....

Zitat:

Original geschrieben von Wagi1982


in welcher größe hast du denn den brigdstone?
ich suche grad nach den potenza in 205/60 r15, finde aber leider nix.
nur den Bridgstone Turanza.

In 15 Zoll gibts den Potenza ned,da Sportreifen,dafür gibts den Turanza.Ist aber ebenso empfehlenswert.

ET35 dürfte bei 8 Zoll Breite noch problemlos gehen,evtl. muß gebördelt werden,aber das muß man dann sehen.Ich hab ET38 bei meinen BBS und das paßt einwandfrei.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


In 15 Zoll gibts den Potenza ned,da Sportreifen,dafür gibts den Turanza.Ist aber ebenso empfehlenswert.

ET35 dürfte bei 8 Zoll Breite noch problemlos gehen,evtl. muß gebördelt werden,aber das muß man dann sehen.Ich hab ET38 bei meinen BBS und das paßt einwandfrei.

Greetz

Cap

ok, danke.

das heisst jemanden finden mit 8J x 17" und mal probeweise montieren und guggen was er macht?

auf bördeln oder so späße hab ich eigentlich keine lust.

und als auflage zu der reifen/felgen kombination steht noch da geschrieben:

"2 Nur mit Lenkanschlagbegrenzung (Serie ab 09.98).
Reifengröße 235/40 ZR 17 nur mit M-Technik-Sportfahrwerk.
Reifengröße 215/45 ZR 17 und 225/45 ZR 17 bei Compact-Modellen nur mit M-Technik-Sportfahrwerk."

wie bekomm ich raus ob ich eine verbaut habe?
weiß nicht wie das teil aussieht und wo das teil montiert wird. 🙁

und wie ist das nun mit dem M-Fahrwerk?
ist das richtig das das 20mm tiefer ist als serie?
hab da nämlich mehrere sachen gelesen. da war eigentlich alles von 10, über 15, bis 20mm dabei.

mfg
wagi

M-Sportfahrwerk ist 15 tiefer.Der Hinweis auf den Compact is aber für dich ned wichtig,hast ja keinen. 😁

Und 8x17 ET38 liegen hier im Keller,denke schon,das die passen würden.Bei mir tun sie das ja auch.

Lenkeinschlagbegrenzung (LEB) ist durch Volleinschlag festzustellen.

Wenn das Lenkrad bei Volleinschlag genau um 90° zur Geradeausstellung steht,hast du keine LEB verbaut.Ist da ein deutlich anderer Winkel zu sehen,sind die LEBV verbaut.

Kost aber auch nur 10 Euro das Set,wenn noch ned drin.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen