Welche Probleme mit Ford Focus bekannt?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

da ich gerade überlege, mit einen Volvo V50 anzuscahffen, unv V50 und Focus ja Brüder bzw. Schwester sind *g* stell ich hier einfach mal die Frage, welche Probs bei den aktuellen Focus bekannt sind, die dann evtl. der V50 auch hat.

Vielen Dank.

Papst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Hallo,

da ich gerade überlege, mit einen Volvo V50 anzuscahffen, unv V50 und Focus ja Brüder bzw. Schwester sind *g* stell ich hier einfach mal die Frage, welche Probs bei den aktuellen Focus bekannt sind, die dann evtl. der V50 auch hat.

Vielen Dank.

Papst

Ich will mich hier nicht mehr zu sehr verausgaben, da es nicht so gern gesehen wird wenn man mit seinem Focus nicht zufrieden ist!

Ich gebe dir den guten Rat, bevor du den Kaufvertrag unterschreibst, wirklich ausgibig zu testen und genau hinzusehen. Der Focus fährt sich toll, die Platzverhältniss sind für einen kompakten aktzeptabel und auch die Motoren versehen in grossen und ganzen unauffällig ihren Dienst.
So, und jetzt die Sachen die mich unheimlich nerven:
Bei geringsten Bodenunebenheiten raunzt die Karre ungemein, ich bin echt genervt und würde am liebsten Ohrenstoppeln verwenden nur um mal Ruhe zu haben.
Die Türscharniere rosten bereits jetzt, sehr schöne Optik, jedesmal wenn ich die Tür aufmache muss ich einen Blick darauf werfen und es kotzt mich jedesmal von neuen an.
Beim Retouranfahren gibt es jedesmal ein Klackgeräusch welches nicht zuzuortnen ist.
Dann gehts weiter mit der zum Teil wirklich lausigen Verarbeitung. Anbauteile schlecht montiert, Haptik teilw. auf Niveau einen billigen Koreanerkleinwagens.
Ich weiß dass dies im Gegensatz zu Getriebeschäden, Motorschäden udg. wirklich kleine Probleme sind.
Nur es sind Probleme die einem auf Dauer aber sowas von auf die Nerven gehen. Und der Freundliche begegnet einem mit Achselzucken und behauptet dass dies Stand der Technik sei😠
Ich bitte dich vergleich die drei Platzhirschen Golf, Astra und Focus.
Im gesamten wirst du zum Schluss kommen, dass der Focus dabei die schlechter Wahl ist.
Hingehen, probefahren, vergleichen und mit Herz und Verstand dann entscheiden.
Offensichtlich habe ich von Ford zu viel erwartet und bin deshalb so sehr enttäuscht worden!

Gruss femy

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo! Fahre meinen Ford Focus Turnier (109 PS, Diesel) jetzt seit Juni 2007. Zuerst waren da auch einige Quietschgeräusche, die mich nervten. Habe in der Werkstatt so lange genervt, bis alle in Frage kommenden Teile nachgeschmiert waren. Jetzt ist es leise und der Focus fährt wunderbar. Bin sehr zufrieden. Selbst bei schnellerem Fahren (um die 200 kmh) liegt der Wagen supersicher auf der Straße. Leicht einzuparken geht er auch (und das sage ich als Frau <grins>!). Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen und das von anderen so kritisierte Fahrwerk stört nun wirklich nicht. Allerdings bin ich auch BMW und daher ein "härteres" Fahrwerk gewöhnt.
Fazit: wenn man was zum Nörgeln sucht, wird man(n)/frau immer was finden. Bei jedem Auto. Aber im Preis-Leistungs-Verhältnis steht der Ford Focus sicherlich gut da. Ich würde ihn wieder nehmen.

Hallo! Fahre meinen Ford Focus Turnier (109 PS, Diesel) jetzt seit Juni 2007. Zuerst waren da auch einige Quietschgeräusche, die mich nervten. Habe in der Werkstatt so lange genervt, bis alle in Frage kommenden Teile nachgeschmiert waren. Jetzt ist es leise und der Focus fährt wunderbar. Bin sehr zufrieden. Selbst bei schnellerem Fahren (um die 200 kmh) liegt der Wagen supersicher auf der Straße. Leicht einzuparken geht er auch (und das sage ich als Frau <grins>!). Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen und das von anderen so kritisierte Fahrwerk stört nun wirklich nicht. Allerdings bin ich auch BMW und daher ein "härteres" Fahrwerk gewöhnt.
Fazit: wenn man was zum Nörgeln sucht, wird man(n)/frau immer was finden. Bei jedem Auto. Aber im Preis-Leistungs-Verhältnis steht der Ford Focus sicherlich gut da. Ich würde ihn wieder nehmen.

Hi, ich fahre seit 4 Jahren den FoFo2 1.6 TiVct als Dreitürer in der "Trend"-Ausstattung. Zusätzlich habe ich mir die beheizte Frontscheibe und das Sony MP3-CD Bundle gegönnt.

Zuerst einmal die positiven Dinge:
- ausreichend großer Innenraum und Kofferraum
- relativ bequeme Sitze, auch hinten
- liegt recht gut auf der Straße (auch ohne Sportfahrwerk)
- fährt (lacht nicht, das ist doch schon was *g*)

Die dunkleren Seiten:
- CD player hängt öfters und spuckt auch mal die CD aus
- kratzanfälliger Lack (ist aber auch kein Metallic)
- noch kratzanfälligeres Interieur
- relativ "nervöses" Lenkverhalten (ist aber auch ein Fronttriebler)
- Auspuffanlage total verrostet...eigentlich schon von Anfang an
- relativ hoher Ölverbrauch (auch nach 4 Jahren muss ich regelmäßig nachfüllen, war bei meinem Escort vorher weit davon entfernt)
- Blinkerbirnen schon nach 1 Jahr ausgebleicht...tststs
- Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise ca. 7,5L (im Mittel über 65TKm)...ich empfehle auf keinen Fall über 130 km/h zu fahren, da fängt er richtig das Saufen an ;-)

Die Fehler und Reparaturen:
- Katalysator defekt (nach 2,5 Jahren) -> 650,- (auf Kulanz, sonst >900,-)
- Klimaaggregat defekt (nach 2,5 Jahren)...kühlt aber eh kaum, läuft noch aber rattert...werde ich nicht tauschen (-> ca. 1000,-)
- Bremse hinten schleift (nach 3 Jahren) -> ca 250,-
- Knarzen im vorderen Fahrwerksbereich (nach 3 Jahren, allerdings nur im Winter)...Domlager, Achsmanschetten, Stoßdämpfer -> ca. 830,- ...tja, und leider knarzt es immernoch...

Für ein 4jähriges Auto und 65TKm Laufleistung finde ich das zu viel des Guten und garantiert nicht "Qualität die bewegt" (damaliger Slogan). Zudem ist der Durchschnittsverbrauch (Drittelmix) nie im Leben zu erreichen, jedoch unter 7L kann man schon kommen (Dauerfahrt, eben, im 5 Gang bei 80km/h)...

Ich hoffe dass so bald nichts dazukommt, sonst muss ich das Teil loswerden.

Hej Papst,

Zitat:

 welche Probs bei den aktuellen Focus bekannt sind,

Bei meinem MAX 1,8 tdci in drei Jahren und knapp 75000km:

Sitzgestell gebrochen 2x
Bremskraftverstärker erneuert
Zittern im Lenkrad ab etwa 120 km/h (die Ursache wurde bis heute nicht gefunden)
Pedalerie ausgetauscht wegen knartschen
Wassereinbruch im Bereich rechter A-Holm/ Dachübergang
Knartschende Karosserie bei Verwindungen
Windgeräusche 100 km/h aufwärts
Heckklappenschloss defekt
Türen von unten nicht lackiert
Sitzpolster mit Wasserflecken
Kunststoffteile kratzempfindlich
Lack kratzempfindlich
Lima defekt
Batterie defekt
rechter Außenspiegel fiel auseinander
Lenkwinkelsensor defekt
Klima fällt immer mal wieder aus
unbefriedigende Motorregelung bei ca 1200 1/min

Das gannze gepaart mit mittlerweile 3 unfähigen Werkstätten. OK, das mag bei Volvo anders sein. Aber mir hätten die beiden zu viele Ähnlichkeiten.

Fazit: Ford ist Mord. Nie wieder. Eher fahre ich Fahrrad.

Ähnliche Themen

Ja was soll man sagen, es ist halt ein Krampf.
Zu meinen rostenden Türscharnieren kommt jetzt auch der Auspuff dazu.

Somit hat mein Focus folgende Mängel:

zerkratzte Windschutzscheibe (selbst verursacht)
Delle in der Fahrertür (selbst verursacht)
rostendes Türscharnier
rostendes Auspuff Endrohr
knarzende Türdichtungen
klackern beim Retouranfahren
Wassereinbruch beim rechten hinteren Ceylon
Motorstottern beim Kaltstart

Das Auto wird im März zwei Jahre. Ich werde meinen Focus im Februar in die Werkstatt stellen.
Jahresservice, Reparatur der Windschutzscheibe und der Fahrertür.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass man auch die anderen Verarbeitungsfehler beheben kann.
Bis jetzt war man schlicht und einfach zu dumm diese zu beheben da sie angeblich nicht zuzuordnen waren.
Ich will nur dass die Karre mal ordentlich läuft und nicht mehr.
Das es mein letzter Ford ist, steht außer Zweifel. Ich vermute aber dass die direkte deutsche Konkurrenz ähnliche Probleme hat,
deshalb liebäugle ich schon mehr mit Mazda, Honda oder Toyota.
Mit Mazda hatte ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen!

Gruß femy

Mazda ist doch auch ein Ford. Die haben seitdem auch stark nachgelassen in der Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von heihin1


Mazda ist doch auch ein Ford. Die haben seitdem auch stark nachgelassen in der Qualität.

Dann hat Volvo auch stark nachgelassen in der Qualität, nach dieser Logik, oder?

Und alle VW sind jetzt Nobelsportwagen, weil sich Porsche eingekauft hat?

Oder versteh ich da etwas falsch?? 😕 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheMyxin


2) Mit 1) verbunden beim 1,4/1,6l Benzinern ggf. Korrosion an den Zündkerzen wegen fehlender Motorabdeckung -> Abhilfe beim 1,6l Benziner
Motorabeckung vom Volvo C30. Passt leider nicht für den 1,6l TI-VCT. Habe ich zur Vorsicht bei mir eingebaut und würde ich jedem 1,6l
Benziner empfehlen direkt einzubauen. Kostenpunkt ca. 20EUR. Dürfte beim Volvo V50 wie beom C30 Serie sein.

Kann mir jemand sagen, ob die Abdeckung auch beim 1,4l Benziner passt? Volvo hat den ja m.W. nicht im Programm, aber vielleicht sind die Deckel gleich groß?

Die Motorabdeckung vom Volvo C 30 passt, habe sie an meiner 1,4l-Ma. auch verbaut.

Schönen Gruß😉

Hy,

habe heute beim 🙂 angerufen und einen Termin Zwecks Service, Kinderkrankheiten abstellen und selbstverursachte Schäden
reparieren vereinbart. Montag stelle ich ihm die Karre dann auf den Hof.
Bestehe aber auf einen Kostenvoranschlag, denn wenn die Dienstleistungen (Service, Türlackieren und Windschutzscheibe polieren) über 3000€ ausmachen, (man kann ja nie wissen) dann ist der Focus Geschichte und wird beim örtlichen Mazdahändler gegen einen Mazda3 gewandelt😠
Genau so habe ich das auch dem Werkstattmeister geflüstert, der war erst mal paff!

Ich weiß dass Mazda zu Ford gehört und der 3er mit Rost an den Türen negativ auffällt aber ich denke dass Mazda qualitativ ein gutes Auto zu einem fairen Preis ist!
Jedenfalls wurde mir bereits ein sehr gutes Angebot unterbreitet😉
Fabrikneue Mazda3 stehen sich momentan die Räder platt!

Ich habe mich auch schon bei VW / Audi umgesehen. Der Golf VI ist ein hübsches Auto, nur ist bei VW nicht mehr als 10% drinnen und meinen Focus, so der Eindruck, will der nicht unbedingt in Zahlung nehmen. Offensichtlich verkauft VW noch so gut, dass man es nicht nötig hat in wirtschaftlich schlechten Zeiten den Kunden mit Preisnachlässen entgegen zu kommen.
Und wenn ich bedenke mit welchen Problemen VW zu kämpfen hat, so habe ich bei Mazda ein besseres Gefühl.

Also ich bin gespannt mit welchen Kosten ich zu rechnen habe, eventuell steht in einer Woche schon ein 3er in der Garage😁

Gruß femy

Zitat:

Original geschrieben von femy


Hy,

habe heute beim 🙂 angerufen und einen Termin Zwecks Service, Kinderkrankheiten abstellen und selbstverursachte Schäden
reparieren vereinbart. Montag stelle ich ihm die Karre dann auf den Hof.
Bestehe aber auf einen Kostenvoranschlag, denn wenn die Dienstleistungen (Service, Türlackieren und Windschutzscheibe polieren) über 3000€ ausmachen, (man kann ja nie wissen) dann ist der Focus Geschichte und wird beim örtlichen Mazdahändler gegen einen Mazda3 gewandelt😠
Genau so habe ich das auch dem Werkstattmeister geflüstert, der war erst mal paff!

Ich weiß dass Mazda zu Ford gehört und der 3er mit Rost an den Türen negativ auffällt aber ich denke dass Mazda qualitativ ein gutes Auto zu einem fairen Preis ist!
Jedenfalls wurde mir bereits ein sehr gutes Angebot unterbreitet😉
Fabrikneue Mazda3 stehen sich momentan die Räder platt!

Ich habe mich auch schon bei VW / Audi umgesehen. Der Golf VI ist ein hübsches Auto, nur ist bei VW nicht mehr als 10% drinnen und meinen Focus, so der Eindruck, will der nicht unbedingt in Zahlung nehmen. Offensichtlich verkauft VW noch so gut, dass man es nicht nötig hat in wirtschaftlich schlechten Zeiten den Kunden mit Preisnachlässen entgegen zu kommen.
Und wenn ich bedenke mit welchen Problemen VW zu kämpfen hat, so habe ich bei Mazda ein besseres Gefühl.

Also ich bin gespannt mit welchen Kosten ich zu rechnen habe, eventuell steht in einer Woche schon ein 3er in der Garage😁

Gruß femy

Mit was für Probleme hat VW denn zu kämpfen,ich habe nirgens was darüber gelesen

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Mit was für Probleme hat VW denn zu kämpfen,ich habe nirgens was darüber gelesen

Na dann mach doch mal nen Abstecher ins VW Forum. Hier kannst du genug über Getriebeschäden, Motorplatzer, hohe Ölverbräuche

und defekte Luftmassenmesser etc. nachlesen. Noch nie davon gehört😕

Dass der aktuelle Golf diesbezüglich noch nicht auffällig wurde ist klar. Er ist ja noch nicht so lange am Markt.

Zitat:

Original geschrieben von femy



Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Mit was für Probleme hat VW denn zu kämpfen,ich habe nirgens was darüber gelesen
Na dann mach doch mal nen Abstecher ins VW Forum. Hier kannst du genug über Getriebeschäden, Motorplatzer, hohe Ölverbräuche
und defekte Luftmassenmesser etc. nachlesen. Noch nie davon gehört😕
Dass der aktuelle Golf diesbezüglich noch nicht auffällig wurde ist klar. Er ist ja noch nicht so lange am Markt.

Also femy es tut mir leid es dir zu sagen,aber ich fuhr einen Golf 3 und hatte absolut keine Probleme,dann fuhr ich einen Golf 4 bis auf einen defekten Fensterheber absolut keine Probleme(beide Autos waren über 6 Jahre alt) jetzt fahre ich Focus(Bj.2005) und hatte schon über 30 unfreiwillige Werkstattaufenthalte.Werde mich(wenn das so weitergeht mit meinem Focus) mal nach einem Skoda Octavia umschauen.Mein Vater fährt einer und ist hochzufrieden,und mein Cousin fährt seit 4 Jahren einer und ist immer noch begeistert.

Also Octavia sind auch nicht so fehlerfrei...
ich habe 2 freunde die fahren octavia ('05 und '06 Bj), die sind sicher 5x im jahr in der werkstatt...
dsg getriebe, turbolader, einspritzdüse, luftmassenmesser, navi zerkratzt dvd's, elektronik spinnt, sitzheizung lässt sich nicht mehr abstellen, radlager knartzt bein rückwärtsfahren (beide autos), airbag fehler, bordcomputer zeigt alle 2000km service an.
Vor meinem FoFo habe ich Opel Astra und VW T4 gefahren, hatte bis auf einer Kopfdichtung, Luftmassenmesser und Bremskraftregler nie größerke Probleme, blos knarzen und quietschen im innenraum.
Ich schätze du hattest einfach Pech mit dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Original geschrieben von femy


Na dann mach doch mal nen Abstecher ins VW Forum. Hier kannst du genug über Getriebeschäden, Motorplatzer, hohe Ölverbräuche
und defekte Luftmassenmesser etc. nachlesen. Noch nie davon gehört😕
Dass der aktuelle Golf diesbezüglich noch nicht auffällig wurde ist klar. Er ist ja noch nicht so lange am Markt.

Also femy es tut mir leid es dir zu sagen,aber ich fuhr einen Golf 3 und hatte absolut keine Probleme,dann fuhr ich einen Golf 4 bis auf einen defekten Fensterheber absolut keine Probleme(beide Autos waren über 6 Jahre alt) jetzt fahre ich Focus(Bj.2005) und hatte schon über 30 unfreiwillige Werkstattaufenthalte.Werde mich(wenn das so weitergeht mit meinem Focus) mal nach einem Skoda Octavia umschauen.Mein Vater fährt einer und ist hochzufrieden,und mein Cousin fährt seit 4 Jahren einer und ist immer noch begeistert.

Ach, weil dein Golf das nicht hatte, kann es sowas nicht geben? Aber weil dein Focus ein Montagsfocus ist, sind alle Ford schlecht. Oder verstehe ich was falsch? Ich fahre seit 2004 Focus. Erst den alten MK1 mit Endkilometerstand 260000 km, bis auf 2 ungeplante Werkstattaufenthalte mit defektem Kat und festem Bremssattel keine Probleme. Fahre seit November den FaceLift, mittlerweile 10000 km gefahren, keine Problem bisher. Mich stört nur, das mein BC den Wischwasserstand nicht anzeigt und eine visuelle Kontrolle des Behälters nicht möglich ist. Aber seitdem fahre ich halt Ersatzwischwasser spazieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen