Welche Probleme mit Ford Focus bekannt?
Hallo,
da ich gerade überlege, mit einen Volvo V50 anzuscahffen, unv V50 und Focus ja Brüder bzw. Schwester sind *g* stell ich hier einfach mal die Frage, welche Probs bei den aktuellen Focus bekannt sind, die dann evtl. der V50 auch hat.
Vielen Dank.
Papst
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Papst1978
Hallo,da ich gerade überlege, mit einen Volvo V50 anzuscahffen, unv V50 und Focus ja Brüder bzw. Schwester sind *g* stell ich hier einfach mal die Frage, welche Probs bei den aktuellen Focus bekannt sind, die dann evtl. der V50 auch hat.
Vielen Dank.
Papst
Ich will mich hier nicht mehr zu sehr verausgaben, da es nicht so gern gesehen wird wenn man mit seinem Focus nicht zufrieden ist!
Ich gebe dir den guten Rat, bevor du den Kaufvertrag unterschreibst, wirklich ausgibig zu testen und genau hinzusehen. Der Focus fährt sich toll, die Platzverhältniss sind für einen kompakten aktzeptabel und auch die Motoren versehen in grossen und ganzen unauffällig ihren Dienst.
So, und jetzt die Sachen die mich unheimlich nerven:
Bei geringsten Bodenunebenheiten raunzt die Karre ungemein, ich bin echt genervt und würde am liebsten Ohrenstoppeln verwenden nur um mal Ruhe zu haben.
Die Türscharniere rosten bereits jetzt, sehr schöne Optik, jedesmal wenn ich die Tür aufmache muss ich einen Blick darauf werfen und es kotzt mich jedesmal von neuen an.
Beim Retouranfahren gibt es jedesmal ein Klackgeräusch welches nicht zuzuortnen ist.
Dann gehts weiter mit der zum Teil wirklich lausigen Verarbeitung. Anbauteile schlecht montiert, Haptik teilw. auf Niveau einen billigen Koreanerkleinwagens.
Ich weiß dass dies im Gegensatz zu Getriebeschäden, Motorschäden udg. wirklich kleine Probleme sind.
Nur es sind Probleme die einem auf Dauer aber sowas von auf die Nerven gehen. Und der Freundliche begegnet einem mit Achselzucken und behauptet dass dies Stand der Technik sei😠
Ich bitte dich vergleich die drei Platzhirschen Golf, Astra und Focus.
Im gesamten wirst du zum Schluss kommen, dass der Focus dabei die schlechter Wahl ist.
Hingehen, probefahren, vergleichen und mit Herz und Verstand dann entscheiden.
Offensichtlich habe ich von Ford zu viel erwartet und bin deshalb so sehr enttäuscht worden!
Gruss femy
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Geht nicht. Ford Händler lesen doch auch hier mit. Und wer möchte "so" ein Auto schon in Zahlung nehmen.
Gruß
Frank
Ford Händler vieleicht schon aber "Volkswagen" Händler bestimmt nicht und das ist doch sein Ziel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
Nein, da täuscht du dich.Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Es geht dem "Papst1978" zwar um den Volvo V50 aber nun gut.....
Ansonsten kann ich auch nur empfehlen das Auto ausgiebig Probe zu fahren
und sich dann eine eigene Meinung zur Verarbeitung und
Qualitätsanmutung zu bilden !!
Es geht dem Fragesteller um Probleme mit Ford Focus. Siehe sein Eingangspost.
Passt schon 😉
Und ich habe nach femys "Mecker-Beitrag" geschrieben:
Ansonsten kann ich auch nur empfehlen das Auto ausgiebig Probe zu fahren
und sich dann eine eigene Meinung zur Verarbeitung und
Qualitätsanmutung zu bilden !!
Weil SOLCHE Probleme (siehe femy & angange 😉 ) eben nicht die Regel sind.
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Nimm femy nicht so ernst wenns beim Ford Forum kein Thema gibt wo er lästern kann,dann schreibt er im Renault Forum weiter, und dort ist er auch blos am Motzen über die Qualität von Renault und das seitenweise.
So, jetzt werde ich dich mal aufklären:
In meiner Autofahrergeschichte bin ich bis jetzt bei vier Herstellern angehäuert.
Dies sind Renault, Mazda, VW, und Ford.
Mein erstes Auto war zwangsweise (beruflich bedingt) ein Renault 19 gebraucht.
Ich wollte nie einen Renault. Schon beruflich bedingt wusste ich, dass Qualität dort ein Fremdwort ist.
Und tatsächlich, was diese Karre an Problemen verursacht hatte geht auf keine Kuhhaut!
Gefrustet dann ein Mazda 626 gebraucht. Ein hässliches Schiff aber qualitativ das Beste was ich bis jetzt gefahren bin.
Danach hat mir der Golf 4 schöne Augen gemacht, angeguckt, gefahren und gekauft.
Qualitativ nicht wie der Mazda, jedoch im grossen und ganzen zufrieden.
Es war jedoch so, dass mir die 1,4l Maschine im Golf zu schwach wurde und der Golf bei Ford sehr gut in Zahlung genommen wurde. Jetzt weiß ich warum. Also Umstieg auf Ford focus 1,8 TDI.
Bis auf rostende Türen ganz gutes Auto. Dachte mir, kaufst wieder einen Focus.
Das war aber dann der Griff ins Klo. Dieser Focus ist nach meinem Renault das mieseste Fahrzeug das ich je besessen habe.
Ich zieh hier nicht irgendwelche Marken durch den Dreck, sondern will hier nur meine persönlichen Erfahrungen posten und die sind nunmal bei Renault und neuerdings auch bei Ford unter aller Sau.
Sieht man sich die TÜV Fakten an, so decken die sich mit meinen Erfahrungen.
Ein Renault ist für mich das qualitativ minderwertigste Fahrzeug welches sich auf europäischen Strassen bewegt und Ford ist drauf und dran diesem Trend zu folgen!
@femy
Aber das darst du hier doch im Ford Forum nicht so laut sagen, dann wirst du geteert und gefedert!
Ich kann dir bei der Fordqualität nur Recht geben. Ich selber habe jahrelang Ford gefahren, aber nach dem letzten
Ford hatte ich die Schnauze voll und habe sie wieder vertickt. Bin jetzt bei VW gelandet und bin vollstens zufrieden.
Und wenn ich meinen VW mal wieder in Zahlung geben möchte, dann werden mir auch sicher nicht so wie beim
Ford die Tränen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von femy
Für mich ist das nicht faszinierend, das war es noch nie. Mein Fahrzeug kotzt mich jeden Tag an. Soll ich dann hier posten wie toll ich meinen Focus finde😕Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Du nutzt wirklich absolut jede Möglichkeit dein Fahrzeug schlecht zu machen, ist schon faszinierend. 😕Gruß
Ja ich fahre lieber schon mit dem Fahrrad als mit meiner lausigen Karre. Allein wenn ich aus der Garage fahre bin ich so genervt, dass ich aussteigen könnte um auf die Motorhaube zu pissen😠
Einen Vorteil hat das ganze natürlich auch, ich du mir die nervtötende Fahrt mit dem Focus nur dann an wenn es wirklkich sein muss und spare damit einiges an Geld.
Selten wo ein Nachteil ohne Vorteil und andersrum!
"Dienst für freie Straßen" heißt Focus steht in der Garage?!
Nicht böse gemeint Femy, wenn ich so unzufrieden wäre, hätte ich den Wagen schon längst verkauft, auch wenn etwas unter Wert, aber dann hättest Du wenigstens Ruhe und könntest zum p...... auf ein WC gehen 😉
Ich kann zu diesem Thema nur beitragen, dass ich anfangs Probleme mit dem ST hatte! Diese waren auch nicht unerheblich (meiner Meinung nach) - kannst Du auch hier nachlesen http://www.motor-talk.de/.../...zeugabnahme-neuwagen-t1891771.html?...
ABER: Probleme sind da um gelöst zu werden und ich habe glücklicherweise einen kompetenten und freundlichen Händler gefunden, bei dem ich gut aufgehoben bin und er hat alles zu meiner Zufriedenheit erledigt!
Nun habe ich 3000 km runter und bin sehr zufrieden, auch mit der Verarbeitung und allem was so dazu gehört.
Kann im Volvo nur den 2,5 Liter Turbo empfehlen, dieses Motörchen funktioniert sensationell 😁
Gruss..
Hallo,
habe nach sehr positiven Erfahrungen mit unserem V50 1,6 d (EZ 06/2006, 82000 km) nun als Zweitwagen noch einen Focus Turnier 1,6TDCI (EZ 06/2007, 45000 km) gekauft.
Beim Volvo wurden bisher 2 Mängel auf Garantie erledigt (Neuprogrammierung Klimaautomatik und ein Ladedruckregelventil [?] am Turbo). Die einzigen Geräusche kommen vom Sitzgestell bei extremer Kurvenfahrt (angeblich konstruktionsbedingt und mit Musik nicht zu hören)
=> tolles Auto
Die Qualitätsanmutung im focus ist natürlich nicht auf dem Nivau von Volvo, jedoch muß ich sagen, daß auch dieses Auto sehr gut verarbeitet ist.
Verbrauche:
Volvo Kurzstrecke: ~6,5 l
Volvo Langstrecke: 5,3 - 5,7 l
Fahrweise flott
Focus Kurzstrecke: 6,3 l
Focus Langstrecke: 5, 0 - 5,5 l
Fahrweise flott
Bekannte Probleme beim Focus II sind:
1) Siffende Spritzwasserdüsen -> Abhilfe Escort Rückschlagventile
Habe ich bisher bei mir noch nicht das Problem beobachtet.
2) Mit 1) verbunden beim 1,4/1,6l Benzinern ggf. Korrosion an den Zündkerzen wegen fehlender Motorabdeckung -> Abhilfe beim 1,6l Benziner
Motorabeckung vom Volvo C30. Passt leider nicht für den 1,6l TI-VCT. Habe ich zur Vorsicht bei mir eingebaut und würde ich jedem 1,6l
Benziner empfehlen direkt einzubauen. Kostenpunkt ca. 20EUR. Dürfte beim Volvo V50 wie beom C30 Serie sein.
3) An den Fahrertüren spritzt leicht das Wasser bei Regen auf die Sitze -> Wasserflecken.
4) Dito wie 3) hinten seitlich am Kofferraum wenn man zu schnell die Heckklappe aufmacht.
5) Bei Dieselfahren hier und da Probleme mit dem AGR-Ventil.
6) Manche haben hier und da "Knarzprobleme". Kann ich bei mir nicht so beobachten. Vielleicht sind meine Ohren da nicht so
empfindlich. Vermute liegt auch teilweise an den fehlenden Weichmachern im Plastik (Allergiefreier Innenraum halt).
7) Die Funktion des Regensensors ist IMHO immer logisch. Manchmal wischt es auch hinten wenn mans nicht will. Gibts einen
Trick wie man den Resetet und neu anlernt. Ist halt ein bissl nervig.
8) Serviceunfreundlicher Radioausbau beim Sony CD-Radio. Gibts keine Entriegelungstifte beim Discounter um die Ecke.
9) Batterie von Motorcraft taugt nix (siehe z.b. ADAC-Testbericht) insb. was das Kaltstartverhalten betriffft. Wenns soweit ist am besten gegen eine bessere tauschen. Überlege ich auch ernsthaft bei meinem.
Zum Volvo V50 kann ich nix sagen, mangels Praxiserfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von heihin1
@femy
Aber das darst du hier doch im Ford Forum nicht so laut sagen, dann wirst du geteert und gefedert!
Ich kann dir bei der Fordqualität nur Recht geben. Ich selber habe jahrelang Ford gefahren, aber nach dem letzten
Ford hatte ich die Schnauze voll und habe sie wieder vertickt. Bin jetzt bei VW gelandet und bin vollstens zufrieden.
Und wenn ich meinen VW mal wieder in Zahlung geben möchte, dann werden mir auch sicher nicht so wie beim
Ford die Tränen kommen.
Ja leider darf man sich so nicht äußern.... einige meinen sogar, sie müssen dann persönlich werden.
(in ihren Eifer schmeißen sie sogar Beitrage von femy und mir durcheinander - aber: es gibt mehr als einen, der dieser Meinung ist...)
Aber ich denke dem TE geht es hauptsächlich um die Technik, nicht so sehr um die Qualität im Innenraum.
Wenn der Focus innen schlecht verarbeitet ist, muß das beim Volvo nicht der Fall sein. Das Fahrwerk vom Focus ist ja ganz in Ordnung! Der Volvo ist auch ein paar Euro teurer - und ich denke mal, da werden sich die Fahrzeuge schon deutlich unterscheiden. Ich kann nur empfehlen sich viel Zeit zu nehmen für die Probefahrt und sich alles genau anschauen.
Zum allergiefreien Innenraum:
Allergien werden nur durch in der Natur vorkommende Stoffe ausgelöst, nicht durch Kunststoffe.
Ausgasende Weichmacher sind aus anderen Gründen bedenklich.
Ein allergiefreier Innenraum aus Kunststoffen ist eher ein Werbegag. So, wie fettfreie Gummibärchen...
Oder es bezieht sich auf die Filtertechnologie.
Zitat:
Original geschrieben von angage
Ein allergiefreier Innenraum aus Kunststoffen ist eher ein Werbegag. So, wie fettfreie Gummibärchen...
Oder es bezieht sich auf die Filtertechnologie.
Falsch. Ich brauche mich nur in bestimmte Neuwagen reinsetzen (z.B. Audi/VW, Volvo V70) und schon merke ich meinem Magen. Auf irgendeine Chemiekalie reagiere ich allergisch und ich habe in meinem kurzen Leben immerhin noch 2 Menschen mit ähnlichen Problemen kennen gelernt.
Bei neuen Fords (auch bei diversen anderen Marken) habe ich das Problem nicht.
Das Ford darauf achtet, ist auf jeden Fall ein großer Pluspunkt.
Ich habe übrigens kein Heuschnupfen oder sonst irgend etwas. Den Pollenfilter in meinem Mondeo habe ich schon vor 8 Jahren ausgebaut - Die Dinger sind nur zur Gewinnoptimierung der Autokonzerne gut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Falsch. Ich brauche mich nur in bestimmte Neuwagen reinsetzen (z.B. Audi/VW, Volvo V70) und schon merke ich meinem Magen. Auf irgendeine Chemiekalie reagiere ich allergisch und ich habe in meinem kurzen Leben immerhin noch 2 Menschen mit ähnlichen Problemen kennen gelernt.Zitat:
Original geschrieben von angage
Ein allergiefreier Innenraum aus Kunststoffen ist eher ein Werbegag. So, wie fettfreie Gummibärchen...
Oder es bezieht sich auf die Filtertechnologie.
Bei neuen Fords (auch bei diversen anderen Marken) habe ich das Problem nicht.
Das Ford darauf achtet, ist auf jeden Fall ein großer Pluspunkt.
Ich habe übrigens kein Heuschnupfen oder sonst irgend etwas. Den Pollenfilter in meinem Mondeo habe ich schon vor 8 Jahren ausgebaut - Die Dinger sind nur zur Gewinnoptimierung der Autokonzerne gut.Gruß
Na prima!
Und die, die unter einer Pollenallergie leiden, freuen sich, dass Ford (u. a. Hersteller)
zu deren Gewinnmaximierung und meinem und der anderen Wohlergehen einen Pollenfilter und Aktivkohlefilter
verbaut haben.
@ Daggobert
Aber was man nicht selber hat, sollen andere auch nicht haben???
Gruß
und bisher noch Allergie verschont
Ich habe nix gegen einen serienmäßigen Pollenfilter. Die Leute die das Ding brauchen, können in ja auch regelmäßig erneuern. Nur die Leute, die keine Probleme mit Pollen haben, können das Ding halt einfach weg lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von femy
So, jetzt werde ich dich mal aufklären:Zitat:
In meiner Autofahrergeschichte bin ich bis jetzt bei vier Herstellern angehäuert.
Dies sind Renault, Mazda, VW, und Ford.Das war aber dann der Griff ins Klo. Dieser Focus ist nach meinem Renault das mieseste Fahrzeug das ich je besessen habe.
Ich zieh hier nicht irgendwelche Marken durch den Dreck, sondern will hier nur meine persönlichen Erfahrungen posten und die sind nunmal bei Renault und neuerdings auch bei Ford unter aller Sau.
Sieht man sich die TÜV Fakten an, so decken die sich mit meinen Erfahrungen.
Ein Renault ist für mich das qualitativ minderwertigste Fahrzeug welches sich auf europäischen Strassen bewegt und Ford ist drauf und dran diesem Trend zu folgen!
Na, das kann ich nicht so behaupten.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein Renault Megane Grandtour (Kombi). Habe ihn 7 Jahre gefahren - immer ohne Probleme und kein bischen Rost.
Focus ist auch ok.
Zitat femy:* Die Türscharniere rosten bereits jetzt, sehr schöne Optik, jedesmal wenn ich die Tür aufmache muss ich einen Blick darauf werfen *
Mal ganz doof gefragt, lieber femy, schon die Garantie gegen Durchrostung in Anspruch genommen oder vor lauter meckern vergessen?
Nur mal aus Neugier gefragt und wegen Interesse an der Reaktion seitens des Fordhändlers. Du hast schon einen Ford Händler und keinen Ford Agenten?
Zum Hauptthema: Bisher habe ich keine Probleme mit dem Focus und hoffe auch, das es so bleibt. Was mich etwas stört sind die Fingerabdruckempfindlichen Lenkradabdeckungen und Radio. Aber muß ich halt etwas öfters putzen. :-)))
@tommty
Die Türscharniere liegen bereits beim Freundlichen und werden auf Garantie ausgetauscht.
Ich hoffe dass man endlich auch das ständige Klackern beim Retouranfahren eruieren kann. Das letzte mal hat man nämlich nichts gefunden. Das Raunzen der Türen hat man ja in grossen und ganzen durch Beklebung einer 3M Folie abstellen können.
Im Februar liegt dann auch das Jahreservice an. Dort werde ich dann auch die Delle an der Tür sowie die Kratzer in der Windschutzscheibe, welche ich selbst verursacht habe, beseitigen lassen.
Ich bin noch zuversichtlich, dass der Fordhändler die lästigen Verarbeitungsfehler nun endlich beheben kann!
Habe die Hoffnung diesbezüglich noch nicht ganz aufgegeben....
Gruss femy
@ femy
Ich drücke dir mal die Daumen, das dein FFH mal langsam alles behebt. Ist bei einem Neuwagen schon ärgerlich, aber kommt leider in den besten Familien vor. Siehe VW http://www.motor-talk.de/.../...n-den-frontscheinwerfern-t2086790.html oder http://www.motor-talk.de/forum/maengel-t2080341.html, gesehen beim hochgelobtem VW Golf VI, was halt auch nur ein von Menschen gebautes Auto ist, wo Fehler passieren. Bei den heutigen Preisen ärgerlich, aber zum Glück auch wieder nicht die Regel. Wobei, nachdem ich diesen Beitrag entdeckt hatte :http://www.motor-talk.de/.../...ht-und-wo-wurde-gespart-t1989568.html, sollte man vielleicht zweifeln. Kurz gesagt, bei jedem Hersteller gibt es Montagsautos, bedauerlich für diejenigen, welche sie bekommen. Wünsche dir viel Glück beim Händler und für die Zukunft mehr Spaß mit dem Focus.