Welche ÖL Viskosität für 2.0 TDI???
Halllo Leute,
hab nur eine kurze Frage (und ja hab die SuFu benutzt aber keine Antwort gefunden)
bis zu Inspektion hab noch über 10TKM aber mein Öl steht kurz vor minimum und wollte bisschen Öl nachkippen... und hier meine Frage was wird vom Werk eingefüllt?
Spezifikation 507 00 ist mir schon klar aber Viskosität ??? 0W30 oder 5W30???
Mein golf EZ 2019 2.0 TDI Euro 6d knapp 19TKM aktuell gelaufen.
Wenn jemand mir helfen kann wäre es super!
Gruß
58 Antworten
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 30. Januar 2021 um 11:51:22 Uhr:
Grundsätzlich wurde mit MJ 2018 (also ab Fertigungsdatum ca. September 2017) ungestellt. Nur bei einigen Modellen später, zu denen aber m.W. der 2.0 TDi nicht gehört. Wobei die 0W-20 Öle bei Gebrauchtölanalysen hervorragend abschneiden. Wenn der Motor dafür ausgelegt ist, könnte einzig der nach wie vor hohe Preis ein Grund sein, der gegen ein 509.00-Öl spricht.
Bei EZ 2019 sollte aber alleine schon die noch laufende Garantie ein Grund sein, sich an die Werksvorgaben zu halten. 0W-20-Öle sind markiert, da lässt sich leicht nachprüfen, ob ein freigegebenes Öl verwendet wurde.
0W20 Öle nach 50800/50900 sind nicht wesentlich teurer als 0/5W30 nach 50400/50700. Das Ravenol 0W20 50800/50900 ist sogar preisgünstiger als das 50400/50700 vollsynthetisch.
Aber viele hier sprechen gegen das 0W20, da sie sich von der Dickölfraktion irritieren lassen, welche überwiegend alte Hobel fahren und Schmierfett in ihre Motoren füllen müssen.
Dass die dünnen Öle nur in Motoren verwendet werden dürfen, die dafür ausgelegt sind, ist klar und muss vorsichtshalber auch noch mal betont werden. Wenn man sich Gebrauchtölanalysen anschaut, dann spricht aber bei geeigneten Motoren absolut gar nichts gegen diese Öle. Da haben sich z. B. hier https://oil-club.de/index.php?board/155-0w-20/ auch schon manche früheren Angehörigen der Dickölfraktion von überzeugen lassen.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 30. Januar 2021 um 12:44:32 Uhr:
Dass die dünnen Öle nur in Motoren verwendet werden dürfen, die dafür ausgelegt sind, ist klar und muss vorsichtshalber auch noch mal betont werden. Wenn man sich Gebrauchtölanalysen anschaut, dann spricht aber bei geeigneten Motoren absolut gar nichts gegen diese Öle. Da haben sich z. B. hier https://oil-club.de/index.php?board/155-0w-20/ auch schon manche früheren Angehörigen der Dickölfraktion von überzeugen lassen.
Diese Gebrauchtölanalysen dort kenne ich. Dort sind drei spezifisch für VAG und sind sehr gut.
@constantinn
Woher stammt Deine Information, dass Du Öl nach Spezifikation 507 00 brauchst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:14:14 Uhr:
@constantinn
Woher stammt Deine Information, dass Du Öl nach Spezifikation 507 00 brauchst?
Da er einen Diesel hat ist 50700 schon mal nicht verkehrt.
Um Deine Frage einfacher zu machen, welche Spezifikation braucht er denn Deiner Meinung nach?
Es geht nicht um mein Meinung.
Die meisten sagen, es müsste wegen des Bj die 50900 vorgeschrieben sein, er sagt aber, er bräuchte die 50700. Mich interessiert, ob das offiziell (Händler, Erwin usw.) ist.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 28. Januar 2021 um 21:59:28 Uhr:
Zitat:
@GTI2019 schrieb am 28. Januar 2021 um 21:39:58 Uhr:
Hmmmm.....was soll das denn jetzt heißen? Das ich mein frisch erstandenes Castrol 5w30 nicht für mehr für meinen GTI verwenden darf? Bzw. ich habe bald meine Inspektion inkl. Ölwechsel und wollte das wie immer selbst mitbringen....heißt das jetzt, dass die das nicht mehr annehmen?
Sicher kannst Du Dein Castrol 5W30 nehmen, hat ja noch die Freigabe. Aber VW hat die 50400/50700 auf 0W30 umgestellt. Auch auf der VW Seite werben die nur noch für 0W20 50800/50900 oder 0W30 50400/50700. Alle anderen noch freigegebenen Öle werden dort nicht mehr erwähnt.
Naja, gem. VW-ERWIN ist 5w30 bei den 50400/50700 Freigaben "führend":
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50400_50700.pdf
@hnsteydingZitat:
@hnsteyding schrieb am 30. Januar 2021 um 14:16:38 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 28. Januar 2021 um 21:59:28 Uhr:
Sicher kannst Du Dein Castrol 5W30 nehmen, hat ja noch die Freigabe. Aber VW hat die 50400/50700 auf 0W30 umgestellt. Auch auf der VW Seite werben die nur noch für 0W20 50800/50900 oder 0W30 50400/50700. Alle anderen noch freigegebenen Öle werden dort nicht mehr erwähnt.
Naja, gem. VW-ERWIN ist 5w30 bei den 50400/50700 Freigaben "führend":
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50400_50700.pdf
Darum geht es nicht. Ich schrieb das VW die Viskosität des 50400/50700 auf 0W30 umgestellt hat. In Deiner Erwinliste findest Du kein VAG Öl mehr mit 5W30, weder Audi, noch Skoda, noch Seat, noch VW. 😉
Naja, "umgestellt" trifft es in meine Augen nicht so ganz, "erweitert" schon eher. Ist doch jedem selber überlassen, welche Viskosität er verwendet, solange es die Freigabe von VW hat. Ich bleib bei meinem 5W30.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 30. Januar 2021 um 15:51:38 Uhr:
Naja, "umgestellt" trifft es in meine Augen nicht so ganz, "erweitert" schon eher. Ist doch jedem selber überlassen, welche Viskosität er verwendet, solange es die Freigabe von VW hat. Ich bleib bei meinem 5W30.
Erweitert würde ich nicht sagen, denn dann gäbe es das original VW Öl noch als 5W30 neben der neuen Viskosität 0W30 50400/50700.
Solange es noch andere freigegebene Marken mit 5W30 gibt, kann man die natürlich nehmen. Aber irgendwann laufen Freigaben aus und ob die dann verlängert wird weiß man nicht.
Wortklauberei deinerseits, unter VW 50400/50700 wurde jetzt auf einige Öle mit 0W30 erweitert, größtenteils ist aber immernoch 5w30 enthalten. Wer sagt dir, daß die 5w30 irgendwann aus der Freigabe fallen? Hab ich in 30 Jahren nicht erlebt. Ist nur Spekulatius deinerseits. Und das es kein VW-Öl mit 5w30 mehr gibt, soll doch nur den Kunden animieren, 0w30 zu verwenden, um den Flottenverbrauch zu senken, obwohl das bei Gebrauchten eh Schnurzegal ist. Vermutlich wird dann der Literpreis Öl bei VW auf 30€+ steigen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 30. Januar 2021 um 16:10:49 Uhr:
Wortklauberei deinerseits, unter VW 50400/50700 wurde jetzt auf einige Öle mit 0W30 erweitert, größtenteils ist aber immernoch 5w30 enthalten. Wer sagt dir, daß die 5w30 irgendwann aus der Freigabe fallen? Hab ich in 30 Jahren nicht erlebt. Ist nur Spekulatius deinerseits. Und das es kein VW-Öl mit 5w30 mehr gibt, soll doch nur den Kunden animieren, 0w30 zu verwenden, um den Flottenverbrauch zu senken, obwohl das bei Gebrauchten eh Schnurzegal ist. Vermutlich wird dann der Literpreis Öl bei VW auf 30€+ steigen.
Und wer sagt das Deine Wortklauberei stimmt und Dein Lebkuchen eintrifft? Wie kann man VW fahren, wenn man denen nur schlechtes unterstellt?
Hier in Köln ist der Literpreis teilweise schon bei 35,-€, auch für das 5W30.😰
@ICE-Sprinter , du stellst deine Thesen als Fakt auf, welche aber in meinen Augen BS sind. Ich hab es noch nie erlebt, daß Öle mit einer bestimmten Viskosität, welche schon seit über 20 Jahren verwendet werden, auf einmal keine Freigabe mehr erhalten! Kannst natürlich gern wieder kommen, wenn es soweit kommen sollte, dann geb ich einen aus...
PS: Meine "Wortklauberei" ist aber Stand der Dinge. Und höre bitte auf, mir irgendwelche Sachen zu unterstellen...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 30. Januar 2021 um 16:35:53 Uhr:
@ICE-Sprinter , du stellst deine Thesen als Fakt auf, welche aber in meinen Augen BS sind. Ich hab es noch nie erlebt, daß Öle mit einer bestimmten Viskosität, welche schon seit über 20 Jahren verwendet werden, auf einmal keine Freigabe mehr erhalten! Kannst natürlich gern wieder kommen, wenn es soweit kommen sollte, dann geb ich einen aus...
PS: Meine "Wortklauberei" ist aber Stand der Dinge. Und höre bitte auf, mir irgendwelche Sachen zu unterstellen...
Dann schau doch einfach mal bei Shell nach, die zuvor eine BMW Freigabe hatten und jetzt nicht mehr. Ich stelle hier auch keine Thesen auf. Fakt ist auf jeden Fall das die Viskositäten immer dünner werden und damit müssen wir uns abfinden. Irgendwann wirst Du 5W30 unter Oldtimerölen finden. 😛
Dein PS, bis jetzt habe ich Dir nichts unterstellt. Das Gleiche gilt aber auch für Dich.