Welche Öl im 320 ???
Bj 12.92, Denke mal Motor M50.
Habe vor Weihnachten meinem Beamer mal was gutes gönnen wollen und einen Ölwechsel mit fischem Öl und einem neuem Filter spenden. Aber nun, welches Öl? Also laut Vorbesitzer 15W40 Vollsyntetisch.
Gut, ich inne Werkstadt und gesagt und wie des Öl raus war meinte der er habe kein 40ger, nur 30ger und das sei nur eine Angabe ab welcher Temp es zähflüssig wird und das wir hier im Winter doch eh keine -40° bekommen und ich mir keine Sorgen machen müsse.
Ich hab leider von Öl gar keine Ahnung und hab mal ja, dann mach gesagt.
Tja, irgendwie kommt die Kiste nun nicht mehr aus dem Knick. Ich kann machen was ich will, mir kommt es so vor als wenn der gedrosselt wäre....
Also ich mich ma Schlau gemacht und Pustekuchen die Viskosität ist die Vordere Angabe und da wär ja je niedriger desto besser. Hinten hat wo was mit der Drehzahlfestigkeit zu tun, aber da bin ich mir nich sicher...
Also, bitte kann mir jemand sagen welches Öl in den 320´ger gehört?
Ist 15W30 überhaupt freigegeben???
Welches Öl habt ihr drin?
Castrol is wo besser, aber Divinol kostet gerade mal die Hälfte!
Danke im Vorraus für euer Hilfe, mfg Nick
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Ich geh sonst nicht zu ATU, aber ich kann den Ölwechsel nicht selber machen da mein selbstmachÖlkansiter nur 4-5 Liter fast, der Motor aber 6,5 hat!
Außerdem was kann bei einem Ölwechsel schon schief gehen, ich steh ja deneben...Also Capitano, was schlägst Du für Öl vor?
Ich kann ja heut eh nix machen, will aber def. vor den nächsten Tour anderes Öl drin haben.mfg
Das,was vorher auch drin war,ein 15W40.Ob jetzt von Castrol,Motul,Mobil1 oder sonstigen Marken,dürfte sich nicht wirklich was geben,solange es kein 5 Euro-Baumarktöl ist.😉
Aber wart mal noch den heutigen Tag ab,ich krieg für meine "Ansicht" sicher noch eine aufn Deckel.....🙄
Greetz
Cap
Also ich habe vom Sternendoktor das LiquiMoly 5W-40 Synthoil High Tech empfohlen bekommen, kannst dir ja doch mal den geposteten Thread durchlesen, der Mann hat wirklich Ahnung von der Materie, habe für 5L bei Ebay 36,95€ inkl. Versand bezahlt, besitzt alle notwendigen freigaben!
Mit dem Öl wird man nichts falsch machen können 🙂
MfG Fatman
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
warum rennst du ner 98er Freigabe bei nem 92er Modell hinterher?
Gab es 92 etwa schon die jetzigen Freigaben?Sicher nicht,also warum sollte das jetzige,freigegebene Öl besser für diesen Motor sein,als das,was man 92 dafür vorgeschrieben hat?Ich persönlich würde das verwenden,das auch bisher verwendet wurde,denn schaden tut das zu 100% NICHT!
Rennt nicht immer den neuesten Freigaben nach,das hat so manch altem Motor schon den Zylinderkopf gekostet......
Greetz
Cap
Weil die 98ér Freigbabe abwärtskompatibel ist...und der technische Fortschritt nicht nur für die neuesten Handy´s gilt...oder telefonierst Du noch mit nem Motorala-Knochen von 93???😁
EDIT: Sorry@Cap...was deine Schmierstoffkenntnisse und ansichten angehen...lebst leider hinterm Mond...darfst Du ja auch....aber ich lebe auch weiterhin dort...wo Luft zum atmen ist 😉
@Path; 😁
@All; Danke für eur Hilfe, werde Mo oder Di gleich noch einen Wechsel vornehmen.
Hoffe dann rennt er wieder......
mfg
Ähnliche Themen
Am besten sind die, die von 10w40 auf 0w40 umsteigen und dann über klappernde Hydros klagen. Da muss ich immer 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Da muss ich immer 😁😁😁
Ich auch....denn bei 10W-40 klackerten die Hydro´s...und bei 0W-40 klackern sie nicht mehr....
Was ja auch technisch erklärbar ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von barcode
*lol* 😉
Jeder schwört halt auf sein Öl und verteidigt das. Na ja. 😁
Dann mach mir mal mit technischen Erklärungen verständlich...wie deine aussage zustande kommen soll...
Nehme dazu technische Datenblätter und zitierediese...um deine aussagen belegen zu können 😉
Dann wirst verstehen...was technisch-physikalisch richtig ist...und was Scheinwahrheiten(bzw. Stammtischweisheiten sind😉
Zitat:
Original geschrieben von Path
Dann mach mir mal mit technischen Erklärungen verständlich...wie deine aussage zustande kommen soll...
Nehme dazu technische Datenblätter und zitierediese...um deine aussagen belegen zu können 😉
Dann wirst verstehen...was technisch-physikalisch richtig ist...und was Scheinwahrheiten(bzw. Stammtischweisheiten sind😉
Ich hab technisch gesehen davon keine Ahnung. Bezweifel ich auch gar nicht. Ich hab es bloß schon von mehreren Leuten gehört, dass es so wahr.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Ich hab technisch gesehen davon keine Ahnung. Bezweifel ich auch gar nicht. Ich hab es bloß schon von mehreren Leuten gehört, dass es so wahr.
Siehst...und ich habe auch mal deinen Ansichten angehangen...bin aber durch Selbststudium....und später auch aufgrund beruflicher Schulungsmassnahmen zu anderen Erkenntnissen gekommen 😉
EDIT: Ausserdem sind die Erfahrungen mit den Klackern der Hydro´s bei 10W-40 meine persönlichen Erfahrungen...ebenso das sie nicht mehr klackern mit Mobil1 0W-40 😉
Zitat:
Original geschrieben von Path
Weil die 98ér Freigbabe abwärtskompatibel ist...und der technische Fortschritt nicht nur für die neuesten Handy´s gilt...oder telefonierst Du noch mit nem Motorala-Knochen von 93???😁
EDIT: Sorry@Cap...was deine Schmierstoffkenntnisse und ansichten angehen...lebst leider hinterm Mond...darfst Du ja auch....aber ich lebe auch weiterhin dort...wo Luft zum atmen ist 😉
Gut,ich mag kein Schmiermittelexperte sein,aber ist meine Denkweise etwa falsch?Oder schädigt das 92 verwendete 15W40 oder 10W40 den Motor von damals mehr,als ein 5W40 oder gar 0W40?
Ich denke nicht,das man einen Motor von 15W40 auf 0W40 umölen sollte,denn das dürfte IMHO sein Ende bedeuten.
Ich werds nicht ausprobieren,zudem gibt es genug Leute,die von nem 0W aus eigener Erfahrung abraten.
Aßerdem wäre ich froh,wenn ich heutzutage noch ein normales Mobiltelefon und keinen halben mobilen PC bekommen würde(Ein Grund,warum ich immer noch mit dem S45 von Siemens rumrenne).
Greetz
Cap(Der trotz Unwissenheit ein funktionierendes Auto ohne Ölverlust/verbrauch besitzt)
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Gut,ich mag kein Schmiermittelexperte sein,aber ist meine Denkweise etwa falsch?Oder schädigt das 92 verwendete 15W40 oder 10W40 den Motor von damals mehr,als ein 5W40 oder gar 0W40?
Ich denke nicht,das man einen Motor von 15W40 auf 0W40 umölen sollte,denn das dürfte IMHO sein Ende bedeuten.
Ich werds nicht ausprobieren,zudem gibt es genug Leute,die von nem 0W aus eigener Erfahrung abraten.
Aßerdem wäre ich froh,wenn ich heutzutage noch ein normales Mobiltelefon und keinen halben mobilen PC bekommen würde(Ein Grund,warum ich immer noch mit dem S45 von Siemens rumrenne).
Greetz
Cap(Der trotz Unwissenheit ein funktionierendes Auto ohne Ölverlust/verbrauch besitzt)
So rede ich ja auch die ganze Zeit. Zumindest wir sind uns einig. 😉
Filter kannst drinne lassen, sag dem Mech aber er soll den Deckel vom Ölfiltergehäuse aufschrauben bevor er das "altöl" ablässt, sonst haste nen 1/2 zuviel öl drinne 😉
Hmmm...ich sage ja...niemals über Politik, Religion oder Schmierstoffe diskutieren...😉😁
Gruß
P.S.: In deinen Ansichten sind etliche Halbwahrheiten und religiöse Faktoren@Cap
Zitat:
Original geschrieben von Path
Hmmm...ich sage ja...niemals über Politik, Religion oder Schmierstoffe diskutieren...😉😁
Gruß
P.S.: In deinen Ansichten sind etliche Halbwahrheiten und religiöse Faktoren@Cap
Naja....sonderlich religiös bin ich eigentlich nicht.
Alles,was ich anbete,sind die Kinder meiner Freunde und mein Auto.😁
Greetz
Cap