Welche neue Bremsscheiben und Bremsbeläge - Preise?
Hi liebe Leute,
ich möchte/muss meiner dicken Lady, passend zu ihren Sommer-Highheels auch gleich die Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett wechseln.
Kann jemand Empfehlungen für einen Hersteller/Produkt aussprechen? Sollten schon keine Billigprodukte sein. Habe den 3.0 TDI 2008 Automatik.
Beste Antwort im Thema
Oder bei OBI. 😁
64 Antworten
Soweit ich hier im Forum erlesen habe, sind doch die Bremsen vom 2.0TDI zum 3.0 TDI unterschiedlich, sogar von verschiedenen Herstellern. So passt die letzte Antwort leider nicht zu meinem Fahrzeug. Daher würde ich meine Frage noch einmal freigeben.
Gruß
Thorsten
du musst gucken welche PR-Nr bei deinem Auto für die Bremse eingetragen ist. Die findest du auf dem Aufkleber im Serviceheft oder Reserveradmulde...
entweder 1LT, 1LY (314mm)
oder
1LA, 1LB (320mm)
Alles hier geschriebene ist richtig und man kommt damit auch zum Kauf der passenden Beläge. Ein Hinweis trotzdem. Bisher konnte ich nicht anhand der Ausstattungscodes im Serviceheft erkennen ob der Wagen einen Verschleißanzeiger hat. Gestern beim Reifenwechsel war ich umso verwunderter, dass dort vorne links doch ein Kabel am Bremsklotz hängt.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bevor er bestellt, also meine Empfehlung kurz mal nachschauen.
Im übrigen kaufe ich ATE Ceramic und habe damit bei einem anderen Fz. gute Erfahrungen gemacht.
ATE empfiehlt jedoch bei den glatten Bremsscheiben zu bleiben (Quelle ATE Website)
Gruß
Der Hans
Die Verschleißanzeige sollte eigentlich technischer Standard sein, weshalb es dafür wohl keinen gesonderten/eigenen Ausstattungscode gibt.
Ähnliche Themen
Es ist so wie es immer ist ... KACKA!
Eigentlich alles richtig gemacht, das Seviceheft gequält und die Ausstattungsodes bei ate verglichen und dann Teille bestellt.
Die Bremsbeläge passen jedoch nicht der Verschleissanzeiger.
Wenn man sich bei ate nach den Audi-Codes richtet kauft man manchmal falsch, das schreibe ich denen auch noch. Ist zwar kein riesen Weltuntergang, ärget aber schon.
Der Web-Katalog bietet den Verschleisskontakt an welcher 2 Abgriffspunkte hat. Das gibt es beim Q7, der dann auch die entsprechende Führung fur das Kabel auf dem Federstahl über den Bremsklötzen hat. (s. Bild)
Jetzt habe ich das so irgendwie verwurschtelt, hoffentlich hält der Silikonschlauch die Bremshitze aus.
Mein Rat: Gucken am Fahrzeug was verbaut ist, selbst wenn 1LC im Serviceheft steht muss es der einpolige Kontakt sein 24.8190-0311.2 und nicht der der im ate Katalog angegebene.
Baujahr Audi Q5 12/2014 - TDi 190PS
Der Hans
Zitat:
@big-mo schrieb am 17. Mai 2020 um 15:31:23 Uhr:
Wollte sie wahrscheinlich gleich verbauen und neu Bestellen dauert halt.
Ihr wisst doch wie es ist, vorher wird recherchiert, bestellt und dann wird gewerkelt. Wenn es dann nicht passt und man einfach alle Quellen seines Herstellers gequält hat, vor allem bei ATE was ja nun keine "bude um die ecke" ist, kommt der Frust.
...und was mich echt wundert, denn ich habe natürlich ATE über die fehlerhafte Info informiert, dort will man meinen Fakten nicht wirklich folgen.
Bisher sind 4 Mails hin und hergegangen. Gestern noch mal die ursprünglichen Beläge von Audi abgelichtet und auch den Warnkontakt und den Hinweis gegeben, dass TEXTAR das offensichtlich besser drauf hat.
Mal gespannt ob späte Einsicht folgt. Ich berichte...
Gruß
Hans
Zitat:
@MTR83 schrieb am 18. Mai 2020 um 12:04:51 Uhr:
Welche Hersteller hat denn der SQ5 Plus vorne und hinten verbaut?
Keiner eine Info dazu?
Siehe den Beitrag darüber..
https://www.motor-talk.de/.../...steller-bzw-produkt-t6068633.html?...
Moin!
Habe meinen Wagen gestern zum Freundlichen gebracht, da die HU/AU ansteht. es müssen hierfür die Bremsbeläge & -Scheiben gewechselt werden. nach Erhalt des Kostenvoranschlags bin ich jetzt nicht mehr so sicher, wie freundlich er tatsächlich ist…
Habe einen Q5 (8R) bj2016 2.0 TFSI quattro (169kW)
Es soll für die Vorderachse 810€ kosten (brutto inkl Arbeitszeit & kontaktgeber). der Laden ist ne kleinere Hinterhof-Werkstatt. Hat jemand ne Ahnung, was sowas etwa bei Audi direkt bzw in ner Partnerwerkstatt kosten mag?
Ob ceramic etc habe ich keine Ahnung. Ich vermute aber mal, dass es so oder so ein recht hoher Preis ist oder sehe ich das falsch? da ich das Auto leider kurzfristig benötige und dachte, dass die Bremsen noch gut seien, habe ich mich leider nicht nach anderen Angeboten umsehen können.
Der Auftrag ist jetzt wegen der Eile auch schon vergeben, ich würde aber gern wissen wo ich dran bin und ob ich die Werkstatt für zukünftige Aufträge erneut aufsuchen kann oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen + Bremsscheiben' überführt.]
Wenn es original-Teile sind , normal,
Allerdings geht es mit Markensachen auch günstiger.
Habe vor nem halben Jahr um die 300€ für Scheiben/ Beläge vorne und hinten komplett bezahlt, textar, Ohne Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen + Bremsscheiben' überführt.]
Dann warst du also garnicht beim „Freundlichen“, denn das wäre dann VW/AUDI.
Du sprichst aber von einer Hinterhofwerkstatt.
Die Meinungen gehen wie bei jeder Reparatur auseinander.
Ich würde nie eine Hinterhofwerkstatt aufsuchen. Ich würde auch nie Keramik Bremsbeläge kaufen und benutzen und an unsere Fahrzeuge kommt seit Generationen nichts anderes wie ATE zum Einsatz.
Was den Preis angeht, geht es garantiert noch günstiger. Das hängt zum einen auch an dem verwendeten Material.
Aber auch bei Bremsen und Bremsbeläge gilt, wer billig kauft, kauft zweimal.
Das Auto wiegt fast 2 t und für uns kommt das ganze Brembo,-Textar,- Material etc. etc. nicht ans Fahrzeug.
Aber wie oben geschrieben ist das Ansichtssache.
Bei AUDI wird dich das vermutlich um die 1000 € oder darüber kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen + Bremsscheiben' überführt.]
Zitat:
@Taupunkttemperatur schrieb am 13. August 2021 um 08:55:47 Uhr:
Dann warst du also garnicht beim „Freundlichen“, denn das wäre dann VW/AUDI.
Du sprichst aber von einer Hinterhofwerkstatt.Die Meinungen gehen wie bei jeder Reparatur auseinander.
Ich würde nie eine Hinterhofwerkstatt aufsuchen. Ich würde auch nie Keramik Bremsbeläge kaufen und benutzen und an unsere Fahrzeuge kommt seit Generationen nichts anderes wie ATE zum Einsatz.Was den Preis angeht, geht es garantiert noch günstiger. Das hängt zum einen auch an dem verwendeten Material.
Aber auch bei Bremsen und Bremsbeläge gilt, wer billig kauft, kauft zweimal.
Das Auto wiegt fast 2 t und für uns kommt das ganze Brembo,-Textar,- Material etc. etc. nicht ans Fahrzeug.
Aber wie oben geschrieben ist das Ansichtssache.Bei AUDI wird dich das vermutlich um die 1000 € oder darüber kosten.
Ah okay, das wusste ich nicht. Also es ist jetzt aber auch keine super unseriöse kaschemme, eher einfach eine kleinere Werkstatt hier im Ort etwas unter dem Niveau von Bosch & Co würde ich sagen.
Ich werde heute mal fragen, was da verbaut wurde. habe diesbezüglich leider überhaupt keine Ahnung. Ich hoffe mal, dass es was gutes ist. Verbuche ich dann wohl unter Lehrgeld…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen + Bremsscheiben' überführt.]