welche motoriesierung?

BMW 3er E46

welche motorisierung für denn e46?natürlich nur 6zylinder tendiere gerade zwischen 320(170ps) 323(170ps) oder 325(192ps)
könnt ihr mir die abgasnormen,beschleunigungs,vmax,nm und denn durschnittsverbrauch der genannten motoren geben?
oder natürlich über eure eigenen erfahrungen

vielen dank

68 Antworten

So mein letzter Versuch:
Quelle:www.einszweidrei.de
Audi A3 140PS-TDI 0-140 in 18.4 sek.
BMW 330CI 231 PS 0-140 in 12.2 sek.

Auf 180 bzw. 200km/h werden die Werte noch deutlicher sein! Selbst wenn der A3 gechippt ist und 180 PS hat wird es einen deutlichen Abstand von mind. 6-8 sek. auf 200km/h geben.
Also: bei 100km/h auf der BAB in den 3. runter mit dem 330 und voll aufs Gas. 3. ausfahren,4. ausfahren und dann wirst Du schon sehen wo der A3 bleibt.Ich beziehe mich auf Fakten und Testergebnisse und keine Hirngespinste!

Dann:Ob die Diesel bei dem ganzen Partikelfilter hin-und-her so auf dem Vormarsch sind... naja!
In der Schweiz kostet der Liter Diesel übrigens sogar 10Cent mehr als Super+ (Bravo!)

Was für BMW Fahrer E46 für beruhigend hält(Das Diesel-Geräusch) sehe ich eher als nervend
Ruhig ist es wenn man im 330 oder anderen 6Zyl. sitzt und gar kein Motor geräusch hört😁 und beim Gasgeben ein dumpfes grollen.->da kommt Freude auf.

Zitat:

Original geschrieben von BMWBAD



Also: bei 100km/h auf der BAB in den 3. runter mit dem 330 und voll aufs Gas. 3. ausfahren,4. ausfahren und dann wirst Du schon sehen wo der A3 bleibt.Ich beziehe mich auf Fakten und Testergebnisse und keine Hirngespinste!

volle Zustimmung, wenn man runterschaltet und die Gänge durchzieht distanziert man die TDIs.

Nudel

@BMW Fahrer E46:
Vielleicht wird Dein Dad bald den 740d in der Garage lassen müssen Sonntags,wenn er ein bestimmte Abgasnorm oder Filternorm nicht erfüllt...
🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMWBAD


Dann:Ob die Diesel bei dem ganzen Partikelfilter hin-und-her so auf dem Vormarsch sind... naja!
In der Schweiz kostet der Liter Diesel übrigens sogar 10Cent mehr als Super+ (Bravo!)

 

ich nehme mal an, dass in nächster zeit, wenn auch nur allmählig, der diesel als kraftstoff dem benzin immer mehr angeglichen wird. fakt ist, dass immer mehr leute auf diesel umsteigen. unsere schlauen politiker allen vorraus unser superminister (wie lächerlich!) clement und toll-collect-stauminister stolpe werden sich diese einnahmequelle kaum entgehen lassen. da bewirkt jeder cent mehr pro liter sogleich zig millionen tacken im steuersäckl... denn die meisten diesel neukunden werden wohl kaum sofort zu benzinern zurückkehren.

für lkw gibts dann halt eine ausnahmereglung um die vielen speditionen nicht zu ruinieren.

mal abwarten wie die entwicklung in den nächsten jahren aussieht. die bundesregierung ist diesbezüglich ein wenig langsam im internationalen vergleich...

übrigens 740d?? hauptsache 7er, um die leasingraten bezahlen zu können mussts dann n diesel sein um kosten beim kraftstoff einzusparen.. *lool*

nicht böse gemeint!!! aber ich kenne da so'n speziellen fall loooooooooooooooooool

0-200 km/h -Werte sind für den A3 und 330 natürlich beide aus dem Stand raus,da man dem A3 auf 100 schon(je nach Chip oder nicht und Fahrerkönnen) 1-3 sek. abnimmt.Von 100 auf 200 wären es demzufolge 1-3 sek. weniger,daher wirst Du mit dem 330 auch keinen A3 mit 180PS abhängen können auf 200,da die 5-6 sek dann,die man dem A3(gechippt) von 100-200 abnimmt nicht die Welt sind.Ein Formel 1 -Wagenb sieht seinen Hintermann bei 5 sek. Abstand auch noch im Rückspiegel 😉

Nochmal @BMW Fahrer E46 😁

Dein 325(sofern Coupe,Compact oder Limo) wird auf 210km/ nicht langsamer sein als der 184PS-330d(ungechippt)!!
denn soweit ich weiß wiegen die gleich und Deiner hat nochmal knapp 10PS mehr(je nach Streuung)

Ich gehe davon aus,dass ihr euch nix nehmen würdet auf 200 km/h 😉
Aber er wird Dir nicht davonziehen können

Zitat:

Original geschrieben von BMWBAD


@BMW Fahrer E46:
Vielleicht wird Dein Dad bald den 740d in der Garage lassen müssen Sonntags,wenn er ein bestimmte Abgasnorm oder Filternorm nicht erfüllt...
🙄

Keine Sorge, wird nächstes Jahr umgerüstet mit Partikelfilter. Schau bitte mal auf deine Aussage. Du Vergleichst 2 Liter Vierzylinder Diesel 140PS mit Reihen 6 Zylinder 231 PS............ Und auch mit Runterschalten, der Abstand wird bis 200km/h nicht so stark größer, wie man es erwartet. Ich hatte mit meinem knapp 50PS stärkeren Benziner gegen den Tdi keine Chance, bis man dann höhere Geschwindigkeiten erreicht hat.

Mir scheint es immer, dass ihr einfach nicht einsehen wollt, dass "Raucher" so gut sind, als würde es euer Ego zerstören. Niemand sagt, dass der Diesel schneller ist, oder den Benziner stehn lässt, aber der Benziner lässt im umgedrehten Fall den Diesel nicht stehn, wie es viele erwarten.

Es ging mal ein Video, Vergleich zwischen 330i und 330d, der Abstand war bis Vmax GLEICH, wenn Interesse besteht verlinke ich nochmal auf das Video

Nicht ich vergleiche den 4-Zylinder-Diesel mit dem 330 sondern ich habe das von vorher übernommen.

Ein Diesel wird übrigens sicher nicht mein Ego zerstören 😁
Wenn Du Dieselfanatisch bist und von den Fakten und Testergebnissen wegschaust,da DDDUUUU
und sonst niemand die falsche Brille aufhast,kann ich nichts machen.oder glaubst Du das die Werte alle manipuliert sind?! 😁

Das ist gerade dein Problem. Dein Bild vom "unbesiegbaren" Benzinmotor, in Gefahr durch sportliche , durchzugsstarke Dieselmotoren. Wie gesagt, ich bin beides gefahren in hohen PS Klassen, da sind mir Testergebnisse völlig gleich. Für mich zählt, dass ich au der Landstraße zügig und entspannt Autos überholen kann und auf der AB auch jenseits 200km/h noch merke, wenn ich aufs Gas trete. Und das schafft man nur mit einem Diesel.
Das Beispiel sehe ich jetzt nicht nur von meinem 325Ci zum letzte Woche gefahrenen e90 320d, sondern auch zwischen unseren Alten 540 und 530d. Dieses nervige runterschalten und der damit dröhnende Motor ist furchtbar, natürlich will man ab und zu Sound haben, aber irgendwann hat man auch genug. Und da finde ich das Jaulen des Motors schlimmer als das ruhige nageln, wovon man immer weniger merkt. Das Überholen ist einfach ganz anders, entspannter, was mich vom Diesel überzeugt hat. Fahre mal einen Diesel Handschalter.
Aber du scheinst mir so einer zu sein, der nicht über seinen Schatten springen und sich vom Gegenteil überzeugen lassen kann.

sind wir da net a bissel vom Thema abgewischen ??

Ich fahre im Moment auch noch ein Diesel (nicht VW!), will aber für einige Monate auf'n R6 umsteigen, vorzugsweise ohne Dach. Und ich vergleiche hier nix, es geht rein um das subjektive Fahrgefühl.
Klar, wenn ich es mir leisten kann soll es ein 330i werden. Aber wenn ich zw. 323 und 325 die Wahl hätte ? 325 kostet ja überall ein wenig mehr, oder ??

Also wenn du es dir leisten kann nimm den 325Ci oder was auch immer, auf jeden Fall 325. Neuerer überarbeiteter Motor, der mit Sicherheit auch weniger verbrauchen wird als ein 323. Wie gesagt ich kann meine2,5 Liter Maschine auch locker noch unter 11 Liter pro 100 km fahren. Aber ich denke mit nem 323 als auch 325 ist man ausreichend motorisiert.

Habe einen 320CDI Mercedes mit 228 PS und 580-600 NM Drehmoment laut Messung (in der Praxis wohl 520)

Gut, es ist nicht so sportlich wie ein BMW 530D,aber das Auto war ein glatter Fehlkauf!!
Das Turboloch und die wenig Dampf, dann massiv Entfaltung ist absolut nichts für mich. Ich will lieber gleichmässig Beschleunigung.
(Bei der Probefahrt war alles I.O, die Ernüchterung kam im Alltag 🙁 )

Darauf sollte man auch mal hinweisen.Nicht jeder mag die Kraftenfaltung eines Turbodiesels (der 535D ist hier natürlich anders)

Ich mag sie überhaupt nicht,wie ich leider erst nach dem Kauf (ärgere mich darüber tierisch) feststellen musste.

Preislich wird meiner Meinung nach beim Dieselkraftstoff auch was passieren.Immer mehr Diesel werden verkauft, somit wird bald sicherlich die Steuervergünstigung für Diesel kippen.
War schon immer so,wenn viele auf was günstiges umgestiegen sind, das günstige teurer gemacht wurde.

Selbstverständlich ist so ein Diesel (auch mit „nur“ 150 TDI PS) wenn man z.B. im 4 Gang aus 100 Km/h heraus beschleunigt gleich schnell oder sogar noch „etwas“ besser (wer macht denn so was?), aber wenn ich im 330 i bei 100 z.B. im 3 Gang voll durchtrete hat noch nie ein A3 TDI oder so was in der Art nur einen klitzekleinen Hauch von einer Chance gehabt. Hat überhaupt nichts mit verletztem Stolz und so einen Schwachsinn zu tun. Eher im Gegenteil, ich lasse die immer ziehen um dann von hinten das Feld aufzumischen! Ein bisschen Spaß muss ja auch einem gegönnt sein!

Die 330 i Maschine dreht absolut klasse bis in die Drehzahlspitzen und die Beschleunigung fasziniert immer wieder! Besonders auf kurvigen Landstraßen ist das ein enormer Vorteil wenn man sich den Gang in der Kurve aussuchen kann! Beim Diesel muss man da schon eher abwägen da meistens bei 4000 upm geschaltet werden muss!

Kenne viele Diesel mit viel Power und im Stadtverkehr ist so ein 330 D oder auch schon die 320 D echt eine angenehme Sache! Ist man immer schnell unterwegs ohne in große Schalthecktick zu kommen. Aber für einen eher sportlich orientierten Fahrer wie mich ist das keine Option.

Gerade VW und Ford macht mit Drehmoment immer viel Werbung! Aber wie meine Vorredner schon geschrieben haben hat das nicht immer mit grenzenlosen Beschleunigungsorgien zu tun!

CU

Hallo,

das Problem ist denke ich ganz einfach. Um dem Benziner richtig die Sporen zu geben, musst du ihn ausquetschen bis zum Begrenzer. Find ich an und für sich ja auch toll, nur macht man das eben nicht andauernd., da man das eigene Auto ja auch nicht permanent quälen will, zumindest ich nicht. Durch das enorme Drehmoment und die andere Leistungsentfaltung holt der Diesel jedoch alles bei ganz normalen Bedingungen heraus. Der Tdi gibt einfach Gas und alles was er hat, kommt schon fast automatisch. Der andere hängt mit dem 330er im fünften Gang hinten dran und denkt sich, wow der Tdi gibt aber Gas, da möcht ich hinterher, dann wird erst zurückgeschalten und auch nicht in den kleinstmöglichen Gang und bis man die zeit wieder aufgeholt hat dauert es halt auch mit nem starken Benziner eine gewisse zeit und man denkt, der Tdi muss ja Spitze gehen.

Deine Antwort