welche motoriesierung?
welche motorisierung für denn e46?natürlich nur 6zylinder tendiere gerade zwischen 320(170ps) 323(170ps) oder 325(192ps)
könnt ihr mir die abgasnormen,beschleunigungs,vmax,nm und denn durschnittsverbrauch der genannten motoren geben?
oder natürlich über eure eigenen erfahrungen
vielen dank
68 Antworten
nimm den 330, kein großer Unterschied zu den kleinern 6 Zylindern (Verbrauch, Unterhalt etc.), sonst hast du Probleme an einem 150 PS TDI dranzubleiben
Nudel
Zitat:
Original geschrieben von Hartweizennudel
nimm den 330, kein großer Unterschied zu den kleinern 6 Zylindern (Verbrauch, Unterhalt etc.), sonst hast du Probleme an einem 150 PS TDI dranzubleiben
Nudel
sind natürlich nicht von der hand zuweise Vorteile, wo ja auch jeder 100. TDI ein 150ps TDI ist.
l0l
Wenn das die einzige Sorge ist, dann soll er sich einen 320d holen.
Ich würde die drei (oder vier wenn der 330er auch eine Lösung ist) probefahren und selbst entscheiden. Es laufen alle Motoren sehr kultiviert, doch das Leistungsempfinden ist subjektiv. Deshalb musst du selbst entscheiden.
@thaFUBU
war ja nur ein Beispiel, aber wenn man Golf, Bora, Passat, A3, A4 etc. mit einbezieht, gibt es genug gut motorisierte TDIs.
Jeder, der sagen wir mal im 4. Gang bei 100 auf der AB rausbeschleunigt hat weiß, wie lange einem ein stärkerer TDI am Heck klebt, weil sich der Durchzug selbst beim 330i sich in Grenzen hält (kein Wunder bei nur 300 NM).
Nudel
und noch was, Wammerl fragt schließlich welche Motorisierung er nehmen soll. Klar, jeder muß selbst entscheiden, aber wenn nur 6 Zyl. in Frage kommen sind die Fahrleistungen wohl wichtig, vom 320 wäre er dann evtl. leistungsmäßig enttäuscht, besonders wenn man schon GSI 16V fährt.
Nudel
Zitat:
Original geschrieben von Hartweizennudel
@thaFUBU
war ja nur ein Beispiel, aber wenn man Golf, Bora, Passat, A3, A4 etc. mit einbezieht, gibt es genug gut motorisierte TDIs.
Jeder, der sagen wir mal im 4. Gang bei 100 auf der AB rausbeschleunigt hat weiß, wie lange einem ein stärkerer TDI am Heck klebt, weil sich der Durchzug selbst beim 330i sich in Grenzen hält (kein Wunder bei nur 300 NM).
Nudel
Das gilt aber nur, wenn Du beim TDI das Schwungrad gummibeschichtest und dann das Auto so weit tieferlegst, daß es die Straße berührt....
Vom gigantisch wrikenden Motordrehmoment kommt durch die lange Achsübersetzung leider nur herzlich wenig Kraft auf die Straße. Ein 330 dürfte bei 100 km/h im vierten gut 3.000 rpm drehen, das sind rund 280 Nm Motordrehmoment. Selbst ein sehr drehmomentstarker Vierzylinder mit 370 Nm, der bei 100 km/h im vierten wohl optimal aufgestellt ist, dürfte durch die lange Achse im Raddrehmoment maximal ebenbürtig sein.
Schaltest Du mit dem 330 in den dritten und gibst Stoff, hältst Du den Rußer auf gesundheitlich unbedenklichem Abstand.
Subjektiv machen die Turbo-Nagler was her, das steht außer Frage.
Gruß, Marc.
P.S.: Ein F1 hat auch "nur" gut 300 Nm M o t o r drehmoment.
gebe dir vollkommen recht Marc, Drehmoment ist nicht alles. Ich will ja auch niemandem den 320, 323 etc. madig machen, aber der 330i ist halt nicht sooooo viel teurer als ein 325 und die Fahrleistungen sind im relevanten Bereich auch nicht soooo toll wie die Papierform einen annehmen läßt...
Nudel
wie, heisst das jetzt, dass wenn ich einen 330i nehme ich den Tritt in den A... meines TDIs vermissen werde ??
Ist doch klar, dass es eine ganz andere Fahrweise ist. Aber sogar wenn mein TDI sehr gut geht, einem 200 PS Benziner folge ich auch nicht sehr lange.
...so in etwa, ich möchte eigentlich nur ausdrücken, daß ich froh bin an meinem 330i touring keine Typen/Modelbezeichnung zu haben, sonst hätte ich mich schon so manches mal blamiert.
Nudel
Dann lass den 330 i mal durchchecken! Auf der Autobahn zählen PS und nicht unbedingt Drehmoment! Habe mit meinem 330 i Touring noch nie Probleme gehabt die Jungs mit ihren Vertreter „möchte gern“ Rennwagen (VW TDI`s) auf Abstand zu halten! Eher im Gegenteil, herunterschalten ist meistens noch nicht mal nötig und wenn man erst einmal bei 230 und aufwärts ist, heißt es immer „auf wieder sehen“. Ab 200 Diesel PS wird es erst interessant im direkten Vergleich TDI gegen 330 i! Die 300 NM beim 330 i sind schon ein Top Wert bei einer relativ hochdrehenden 6 Zylinder Maschine.
Ein Honda S2000 mit seinen 240 PS (2.0l - kein Turbo) hat sogar nur 200 NM und der macht jeden Diesel egal wie viel Dampf auch immer überall platt!
Die hohen NM Werte beim Diesel sind viel Augenwischerei bei den Fahrern! Im Gegenteil, kenne echte Diesel Drehmoment Monster mit Anfahrschwäche, die über so ein ausgesprochenes Turboloch verfügen das einem Übel wird.
Nun ja, TDI ist ja nicht gleich TDI ... sofern es sich um Monstermotoren wie den V10 TDI (implantiert z.B. im VW "Phaeton"😉 handelt ... sehen nur ganz ganz wenige E46 noch Land. 😉
Vielleicht sollte man noch hinzufügen dass ein aktueller E46 BMW M3 auch „nur“ so um 350 NM Drehmoment hat. Ist das nicht sogar weniger wie ein aktueller 330D hat?
Muss der M3 sich jetzt vor einem 330 D fürchten?
Von der Volkswagen Homepage:
VW Phaeton V10 TDI
Der V10 TDI® – leistungsstärkster Diesel.
Mit zehn Zylindern, 230 kW (313 PS) und einem beispiellosen Drehmoment von 750 Newtonmeter bei nur 2000 U/min erreicht er spielerisch eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch abgeregelt). Ausgestattet mit dem 6-Stufen-Automatikgetriebe und dem 4MOTION Allradantrieb beschleunigt er kraftvoll in 6,9 Sekunden auf 100 km/h. (Kraftstoffverbrauch: 11,4 l/100 km; CO2-Emission: 308 g/km)*
Der VW braucht 6,9 Sekunden auf 100 Km/h, was schon mal langsamer ist wie beim 330i. Ich denke das auf der Autobahn der VW dann aufgrund der gut 82 mehr PS etwas die Führung übernimmt, aber niemals auf und davon fährt!
Für über 700 NM Drehmoment aber dann wieder auch etwas ernüchtert!
CU