welche motoriesierung?
welche motorisierung für denn e46?natürlich nur 6zylinder tendiere gerade zwischen 320(170ps) 323(170ps) oder 325(192ps)
könnt ihr mir die abgasnormen,beschleunigungs,vmax,nm und denn durschnittsverbrauch der genannten motoren geben?
oder natürlich über eure eigenen erfahrungen
vielen dank
68 Antworten
Ich denke mal das nur weil der Diesel Motor nicht so hoch dreht heißt das nicht das dieser noch in einem „Schongang „ fährt. So ein Diesel dreht bei 4000-5000 Umdrehungen schon ganz schön hoch und der Druck in den Kammern ist gewaltig! Hört sich nicht so angestrengt an, ist es aber!
Oft und gerne meinen 330 i 6 Zylinder ausdrehen macht der Maschine nichts! Dann wäre die schon platt! Motor gut warm fahren, Ölstand öfter kontrollieren und Inspektionen regelmäßig machen lassen hilft schon einiges zu einer langen Motorlebenszeit dabei.
Besonders Diesel Motoren die getunt bzw. einen Chip haben, leiden „enorm“ unter den hohen Temperaturen die in den Brennkammern dadurch entstehen! Ich konnte schon ein paar geschmolzene Dieselkolben bewundern! Die Kolben sind werkseitig nicht für die hohen Temperaturen ausgelegt. Chiptuning beim Diesel ist sehr stark Motoren belastend!
Irgendwie lese ich diesen Thread mit Besorgnis. Ist schon wieder einer der solchen Diesel vs. Benziner.
Kann nur so sagen, dass ich vom Fahrgefühl (subjektiv) auch bei meinem 330ci sehr viel spüre. Nicht viel weniger als beim gechippten 320td. Vorallem im 1. und 2. gang reisst der 330ci schon sehr.
Ich denke auch dass 300 Nm für einen Benziner recht viel sind.
Und als letztes: ja mir fällt es auf der autobahn oder landstraße schon oft auf, dass ich im moment kurz das nachsehen habe hinter einem 130PS-170 PS Diesel, aber dann auch nur, weil ich nicht im optimalen Gang fahre.
Legen es beide Fahrer auf optimale Fahrwerte an, dann gibt es kaum probleme dran zu bleiben.
Aber man muss wirklich sagen, die diesel in der leistungsklasse gehen schon verdammt gut.
Ich will hier auch auf keinen Fall eine Benziner VS Diesel Diskussion losbrechen, aber Drehmoment wird in Sachen „Beschleunigung“ viel zu überbewertet! Entspanntes Fahren ohne Hektik usw. OK! Da muss Drehmoment vorhanden sein!
Hab ich schon mal geschrieben hier! Ein bekannter mit seinem (bzw. vom Vater) Honda S2000 (Cabrio) hat mit „nur“ 200NH absolut keine Probleme mir im 330 i auf der Autobahn zu folgen! Der hat gut 240PS (120 PS pro Liter Hubraum = BMW M6 Werte!) aber eben nur schwache 200 NH. Dafür aber Monster Drehzahlen jenseits von 8000 upm!
Ein Golf TDI mit 150 PS fährt einem aktuellen DTM Rennwagen sogar auf den ersten 40-80 Metern beim stehenden Start auf und davon, aber dann….
Haben wir uns jetzt alle wieder lieb? 😁
Ich wäre dafür... 😉
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach... ein Diesel in der Leistungsklasse eines 3 Liter Diesel vom Schlage eines 330cd/d oder E320cdi oder der neue 3L Diesel von Audi haben einen enormen Dampf, in Zwischenspurts zwischen 100-200km/h sehen gleichstarke also PS-bezogene Benziner relativ alt aus..das ist einfach Fakt, da musst Du im Benziner die Drehorgel raushängen lassen sonst wird das nix...ich weiß was ich da sage und sage dies wirklich völlig wertfrei...Mein Bruder fährt einen Audi S2 Coupe, der wirklich klasse geht oder ein Kumpel von mit hat einen Boxter, die müssen wirklich richtig rühren in Ihren Getrieben um überhaupt noch bis 200km/h bei meinem hinten dran zu bleiben..und der Abstand wird stetig größer...das ist einfach so...
Benziner, gerade einer wie der 330i, haben klasse Motoren, steht doch wohl außer Frage, oder? Nur die Diesel in der gleichen/ähnlichen Leistungsklasse, haben halt mehr Drehmoment und das kann keiner wegdiskutieren und das merkt man halt..
@BMWBAD
..und Du solltest mal Deine Benzinerbrille runternehmen...jede Verbrennungsart ob Benziner oder Diesel, haben Ihre Vor-und Nachteile...
Cu
Frank
mahlzeit,
gebe meinem vorredner in weiten teilen recht.
in erster linie muss schließlich der fahrer selbst mit seiner motorisierung zufrieden sein, egal ob diesel oder benziner...
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
jede Verbrennungsart ob Benziner oder Diesel, haben Ihre Vor-und Nachteile...
was nun mehr freude am fahren vermittelt, man weiß es nicht *lool*
ob man an der tanke sparen will odda lieber nicht,is ja schließlich auch subjektiv zu bewerten...
Zitat:
Original geschrieben von tc343
ob man an der tanke sparen will odda lieber nicht,is ja schließlich auch subjektiv zu bewerten...
Ich tendiere da definitiv zum Diesel..logisch.. 😁, man kann einfach fröhlicher auf den Pinsel drücken..lol..weil ein Diesel halt weniger verbraucht bei gleicher Leistung..egal ob der Liter Diesel mal genauso viel kostet wie Super.. 😉
Cu
Frank
klar, liegt halt an der laufleistung...
bin letztes jahr auf benziner umgestiegen, da der diesel sich aufgrund der hohen steuer+vericherung nicht mehr rentiert hat. komme inzwischen im jahr nur noch auf 20000 km. davon werden 80% spaßfahrten sein... da is der benziner einfach lukrativer 😉
Zitat:
Original geschrieben von tc343
klar, liegt halt an der laufleistung...
bin letztes jahr auf benziner umgestiegen, da der diesel sich aufgrund der hohen steuer+vericherung nicht mehr rentiert hat. komme inzwischen im jahr nur noch auf 20000 km. davon werden 80% spaßfahrten sein... da is der benziner einfach lukrativer 😉
Ja klar...das muss jeder für sich entscheiden und durchrechnen...ist doch klar...
Ich fahr 20.000km im Jahr und denke ich fahr immer noch billiger 😁 ... 😉
Cu
Frank
kauft doch einfach meinen alten eta , da habt ihr einen rießen R6 benziner motor und das drehmoment eines diesels 😁