Welche Motoren sind von Kettenproblemen betroffen?
Hallo.
Ich möchte einen gebrauchten E90 (320d, 325d) oder 320i kaufen.
Ich hab viel gelesen das die einige motoren kettenprobleme haben.
Meine Frage ist, welche Motor sind davon betroffen?
Muss man bei den 3 Autos die ich oben geschrieben habe der Motor ausgebaut werden, um Kette oder kettenspanner zu wechseln?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eliott6 schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:17:41 Uhr:
Können wir bitte zurück zur Eingangsfrage kommen.
Welche Motoren genau sind betroffen?
Hier im Forum wird eine regelrechte Kettenhysterie betrieben. 🙄
Man sollte sich davon aber nicht anstecken lassen!
26 Antworten
Ehrlich gesagt nur, in dem du die Kette gegen eine mit vernünftiger Qualität wechseln lässt... Sonst hilft das richtige Öl ein bisschen sowie vernünftige Ölwechselintervalle (also alle 15tkm und nicht longlife voll ausnutzen mit 30tkm), ist aber auch keine Garantie.
Betrifft die Motoren N47 Bauj. 2007-2008, danach nur noch ein Komfortproblem der Schleifgeräusche.
Ich würde mir ein Bauj.2009 kaufen, dann sollte es funktionieren.
Das Klappern kann man im kalten Zustand des Motors aber gut hören.
Dieses Schleichgeräusch habe ich auch, voran kann es liegen? BJ 2009
Ähnliche Themen
Ich hab selbst einen 320d mit N47 Motor, allerdings Bj. 04/2011. Läuft echt schön, kann mich nicht beschweren.
http://www.motor-talk.de/.../...rer-n47-und-probleme-t5828559.html?...
N46 320i hat die kette an der Stirn Sitzen. Bmw hat einen geänderten kettenspanner rausgebracht seit dem ist eigentlich Ruhe.
Das Geräusch war beim N47 schon immer da, wurde von BMW nur nochmal aufgefrischt.
sonst einfach Suchfunktion nutzen, es wurde eigentlich schon alles reichlich diskutiert🙂
Zitat:
@sharock22 schrieb am 23. Dezember 2016 um 06:20:06 Uhr:
Die Sache mit dem Komfort gilt aber erst ab 03/11 laut BMW nicht ab 09.
Es geht nicht um das diskutieren es ist Fakt das es ab 03/11 von BMW so deklariert wird, 09 - zu dem oben genannten haben sie ja auch fleißig gewechselt erst ab dem Bj nicht mehr... Und das dass Geräusch bei den N47 schon immer da ist stimmt auch nicht.... kenne genug die das nicht haben aber auch einige bei denen es lauter ist .
Hallo, ich hatte den 320i N46 sowie aktuell den 320d N47. Nachdem ich auf den Diesel umgestigen bin hatte ich ein halbes Jahr nachdem Verkauf vom Käufer gehört das er einen Motorschaden hatte. Steuerkette! Bei meinem Diesel höre ich sie auch schon, lasse es aber nicht machen. Meine persönliche Meinung zu den 4-Zylindern von BMW. Nie wieder!!!
Kauf dir einen 6-Zylinder auch wenn der Unterhalt etwas teurer ist, aber unterm Strich wirst du damit garantiert günstiger fahren, denn die Werkstattaufenthalte mit den 4-Zylindern werden dir ansonsten schlaflose Nächte bereiten. Denn es gab nicht nur Probleme mit den Steuerketten. Zylinderkopf (hatte ich selbst), Auswaschungen der Stegwände zwischen 2-3 Zylinder etc...
Zitat:
@StefanSDL schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:29:09 Uhr:
Hallo, ich hatte den 320i N46 sowie aktuell den 320d N47. Nachdem ich auf den Diesel umgestigen bin hatte ich ein halbes Jahr nachdem Verkauf vom Käufer gehört das er einen Motorschaden hatte. Steuerkette! Bei meinem Diesel höre ich sie auch schon, lasse es aber nicht machen. Meine persönliche Meinung zu den 4-Zylindern von BMW. Nie wieder!!!
Kauf dir einen 6-Zylinder auch wenn der Unterhalt etwas teurer ist, aber unterm Strich wirst du damit garantiert günstiger fahren, denn die Werkstattaufenthalte mit den 4-Zylindern werden dir ansonsten schlaflose Nächte bereiten. Denn es gab nicht nur Probleme mit den Steuerketten. Zylinderkopf (hatte ich selbst), Auswaschungen der Stegwände zwischen 2-3 Zylinder etc...
Bin sehr froh, dass ich den MINI Countryman mit 4 Zylindern in Kürze abstoßen kann (90 PS BMW 4 Zylindermotor). Es ereignete sich der Umstand, dass nun einen E90 mit 6 Zylinder aus 2007 fahren kann; mein Vater kann leider nicht mehr fahren und es war sein letzter mobiler Traum. Der E90 ist wirklich eine andere Welt - obwohl deutlich älter als der MINI. Ich halte seinen Traum in Ehren weiter und Vater kann ab und zu als Beifahrer Platz nehmen. Nie mehr MINI. Es war meine ERSTER und LETZTER MINI.
Von einer Steuerkette höre ich NICHTS.