Welche Motoren sind von Kettenproblemen betroffen?
Hallo.
Ich möchte einen gebrauchten E90 (320d, 325d) oder 320i kaufen.
Ich hab viel gelesen das die einige motoren kettenprobleme haben.
Meine Frage ist, welche Motor sind davon betroffen?
Muss man bei den 3 Autos die ich oben geschrieben habe der Motor ausgebaut werden, um Kette oder kettenspanner zu wechseln?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eliott6 schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:17:41 Uhr:
Können wir bitte zurück zur Eingangsfrage kommen.
Welche Motoren genau sind betroffen?
Hier im Forum wird eine regelrechte Kettenhysterie betrieben. 🙄
Man sollte sich davon aber nicht anstecken lassen!
26 Antworten
Eigentlich alle Vierzylinder bis zum Ende der Bauzeit. Ab April 2011 wurde zumindest bei den Dieseln eine Änderung vorgenommen, seit diesem Zeitpunkt spricht BMW nur noch von einem Komfort-Problem. Ich würde einen Sechzylinder empfehlen.
Die Motoren müssen eigentlich nicht raus. Beim 325d läuft die Kette an der Stirnwand, man kommt also recht gut ran.
Bei den 4 Zylinder Diesel läuft die Kette zwar zur Spritzwand, aber das sollte auch gehen ohne den Motor auszubauen, ist aber etwas schwerer dran zu kommen.
Beim 320i kann ich keine Aussage treffen.
Nein, es geht ohne Motorausbau.
Obwohl viele denken so ein Motorausbau dauert ewig. Eigentlich geht das relativ fix.
Aber davon abgesehen, kann ich alle 6zylinder diesel und benziner empfehlen..
Können wir bitte zurück zur Eingangsfrage kommen.
Welche Motoren genau sind betroffen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eliott6 schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:17:41 Uhr:
Können wir bitte zurück zur Eingangsfrage kommen.
Welche Motoren genau sind betroffen?
Hier im Forum wird eine regelrechte Kettenhysterie betrieben. 🙄
Man sollte sich davon aber nicht anstecken lassen!
In der Tat sollte man sich nicht verrückt machen lassen, aber die Probleme sind nicht von der Hand zu weisen.
Ich spreche da leider aus eigener Erfahrung und von meinen Bekanntenkreis und nicht was hier überall geschrieben wird. Ob 4-Zylinder Benziner oder Diesel war die hälfte davon betroffen! Das mag vielleicht Zufall sein, ich persönlich mache mir aber mein Bild dazu und vermittle es auch hier, wie gesagt, das ist meine persönlich Erfahrung und Meinung.
Mein n43 hat nun knapp 100tkm runter, habs mit 97tkm gekauft, laut Statistik soll es zwischen 80 - 120tkm probleme mit der Steuerkette geben, ich hoffe mal nicht 🙁
Es gibt auch 4 Zyl. Diesel (weiß grad nich welche genau) wo die Kette hinten sitzt und der Motor raus und komplett zerlegt werden muss.
Das Problem hat ganz klar nicht jeder! Ein Bekannter von mir hat bereits 190.000km runter mit dem 318i also dem N43B20 mit 143PS , ohne Probleme!
Ich selber habe letztens ein 520d mit N47 Motor gefahren, der hatte mit 281.000km (!!!) immer noch die erste Steuerkette und lief einwandfrei ohne Rasseln.
Man kann es leider einfach nicht vorhersagen ob es einem erwischt oder nicht, das Risiko ist halt da!