Welche Maschine soll ich nehmen?

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen,

ich weiß daß jetzt viele denken werden daß ich spinne... Tu ich auch... 😁

Ich fahre derzeit einen TT Roadster quattro mit der 224 PS 1.8T Maschine. Den werde ich jetzt verkaufen müssen da ich ein paar Mark locker machen muß...

Jetzt stellt sich für mich die Frage:

Golf IV hört sich prinzipiell nicht schlecht an. Ein Standard ("Golf-Klasse"😉 Alltagsauto, ohne Schnörkel o. ä. In der Grundversion nicht häßlich verspoilert o. ä. Eigentlich ein recht ansehnliches Auto.

Entweder ich mache jetzt auf ganz vernünftig und kaufe mir einen 1,6 mit 101 PS, alternativ einen Diesel oder ich versuche etwas zu bekommen was ungefähr dem jetzigen Gefährt entspricht. Was ich so an Motorisierungen gesehen habe und in die engere Auswahl nehmen würde, wäre z. B. 1.8 T mit 150 PS, 2.3 V5 mit 150 oder 2.8 V6 mit 204 PS. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Motoren? Gibt es irgendwelche absoluten NO-GOs wie z. B. "Kaufe niemals einen 1.8T mit mehr als xxx km!" oder so?

Ich habe einen ganz netten 2.8 V6 gesehen mit Xenon (mittlerweile echt ein Muß für mich), 90 TKM, Klimautomatik, Xenon, etc. für knapp 9800 Euro. Ist das ok?

Vielen Dank im voraus
Christof

P. S. Ganz vernünftig werde ich wohl nicht... 😉

91 Antworten

Hat dich niemand gezwungen zu lesen oder zu antworten.

Noch dazu bedarf meine Aussage keiner Antwort. War auch nur ein Beweis/Anregung dafür, das der Clio mit 2.0 16V-Motor wirklich wie die Hölle geht, für so ein Auto.

MFG Markus

hm, um mal wieder auf das Thema zu kommen ....
Ich glaube ich würde an Deiner Stelle ein R32 nehmen, wenn es finanziell drin liegt. Hier kannst Du notfalls auch auf Gas umrüsten, wenn Du zum Vielfahrer motierst.
Alternativ kann ich Dir natürlich den 150 TDI empfehlen - gechipped liegt der bei 175 PS und macht auch wirklich viel Spaß. Die Kosten sind bei den Wagen auch nicht höher als bei einem 100 PS TDI - vorausgesetzt man fährt auf 35% so wie ich.
Der Spritvergleich wäre also folgender:
15000 km
Super plus 1,32
Diesel 1,08

Verbrauch:
R32 14 l/100km
TDI 6,5 l/100km

Kosten R32 2.772 Euro p.a.
Kosten TDI 1.053 Euro p.a.

Kostennachteil 1.719 Euro p.a.

bei 5000 km aber nur: 573 Euro p.a.

Was bezahlst den HP, bzw. VK bei Deinem 150Psler?

ja, zurück zum thema...er möchte ja etwas kohle (ca. 5000,-) locker machen, insofern scheiden R32 und ein gut ausgestatteter 150PS TDI doch sowieso aus, es sei denn man legt wenig wert auf die Km-laufleistung...kann den preis für den TT (irgendwas mit 16000,-) nicht so richtg einschätzen, finde den fast günstig, aber tut ja nichts zur sache. jedenfalls wenn man noch was gut machen will und doch wert auf ausstattung legt kommt ein V6 doch schon in betracht...die meisten haben ab werk ne ordentliche ausstattung und sind zur zeit recht günstig zu bekommen..ich würde den schwarzen golf nehmen, auf einer vorherigen seite auch als "alternative" bezeichnet nehmen. macht nen guten eindruck...A3 sind aber auch sehr günstig zu bekommen, nicht aktuelles baujahr, eben de vorgänger..ansonsten bist du ja doch sowieso nicht festgelegt auf eine marke, insofern gibts auch sehr geile E430 oder 540iger für 🙂 die laufen natürlich schon ne ecke runder, als der V6..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Proll


Was bezahlst den HP, bzw. VK bei Deinem 150Psler?

700 Euro p.a. VK (1000 Euro Selbstbeteiligung) (alles zusammen)

Danke für eure Tips. 🙂

Was mich allerdings ziemlich wundert ist daß kein V6 wirklich zum Händlereinkaufspreis, sondern weit darüber verkauft wird. Jaja, werden jetzt viele sagen... Händlereinkaufspreis, Standardausstattung etc. Wenn ich aber z. B. bei meinem TT schaue hat der einen Händler EK von "nackt" knapp 15500, der Golf knapp 7300. Meiner geht privat nicht über 16000 weg, der Golf wird nicht unter 9000 angeboten. Das ist aber nicht nur bei dem Golf so, auch bei den anderen Angeboten. Natürlich spielt die Ausstattung eine große Rolle. Aber selbst mit Einbeziehung der kompletten Ausstattung liegt der Golf laut autobudget.de immer noch unter den derzeit angebotenen Preisen. Kann mir jemand erklären wieso ich einen TT oder BMW fast zu Händlereinkaufspreisen bekomme und für einen V6 Golf, der ja auch schon ein bisschen "exotisch" ist, einen ca. 20 % igen Aufschlag (bei Kauf von Privat) zahlen muß?

Ein Freund hat mir heute noch den 328i E46 ans Herz gelegt. Den bekommt man auch für den Preis eines Golfs und dazu auch gut ausgestattet. Vom Verbrauch denke ich dürfte sich nicht wirklich viel tun.

Mann, mann mann, ist das schwer... 😁

Grüße
Christof

P. S. Einem R32 würde ich bei den heftigen Kosten (Wertverlust etc.) doch einen M3 vorziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Elf


700 Euro p.a. VK (1000 Euro Selbstbeteiligung) (alles zusammen)

na hoppla, mein 130 PS-er kostet mit HP und VK (mit 150€ selbstbeteiligung) im Jahr nur 300,-€, bei 45%

@Heiko: Bei welcher Versicherung bist Du und welche "Einschränkungen" z.B. im Hinblick auf Fahrer, Alter, Jahres-km-leistung etc. hast Du ?
300 Eur für HP + VK bei 45% finde ich ernorm günstig. Selbst bei ausführlichem I-Net Online-Vergleich habe ich keine Versicherung gefunden, die den 130 PS TDI so günstig versichert.

Gruß,
Hartmut

PS: Ich bezahle für meinen 150PS TDI bei 40% für HP+VK (SB 150 Eur) 750 Eur/Jahr beim HDI (Fahrleistung bis 30tkm, Garage, Dipl.-Chemiker).

Das würde mich auch schwer wundern. Habe für meinen A3 TDI 130 PS damals auch sowas um die 700 Euro im Jahr bezahlt bei 50 %.

Grüße
Christof

P. S. Zahle jetzt für den TT weniger...

also habs für euch mal rausgesucht:

Versicherung: ÖSA
Auto-Plus, d.h. HP 100 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach etc. Schäden
plus Autoschutzbrief
jährlich bei 100% Tarifgruppe B4, Typklasse 15 = 266,33 €
Tarifmerkmale:
Ein- oder Zweifamilienhaus
nächtlicher Garagenplatz
fahrleistung unter 9000km
familie mit einem kind unter 16 jahren
Nutzung nur durch VN oder partner
alle fahrer über 23 Jahre

Beitragssatz bei 45% (SF 9) plus 5% monatszuschlag plus beitrag für autoschutzbrief = monatlich 12,75 €

plus Fahrzeugvollversicherung mit 300 SB einschließlich TK mit 150 SB jährlich 100% Tarifgruppe B4 Typklasse 17 = 349,34 €

Tarifmerkmale alle gleich wie bei HP

macht monatlich 45% (SF9) plus monatszuschlag = 15,96 €

macht also monatlich HP 12,75€ + VK inkl. TK 15,96 € = 28,71 € x 12 Monate = 344,52 € im jahr

sorry, war oder ist ein bißchen mehr, aber keine 700 €

wers nicht glaubt, schickt mir seine faxnummer, dann gibts den vertrag mit geschwärzter adresse zugefaxt

mfg

Hallo Heiko,

ich habe mal bei ÖSA im I-Net vorbeigeschaut. Leider versichern die nur regional in Sachsen-Anhalt.
Mit den von Dir angegebenen Daten kommt der Online-Rechner auf deren I-Net Seite auf 550,00 Eur/Jahr.... aber vielleicht hast Du ja noch irgendwelche weiteren Sonderkonditionen... (weitere Vers. bei ÖSA, Beamtenstaus etc)?!

Aber egal, da die dort nur regional versichern habe ich eh keine Chance.

Gruß,
Hartmut

PS: 9tkm/Jahr und einen Diesel ?? Ich kanns verstehen, der Genuß von 310 nm lohnt sich schon bei 1tkm/Jahr ;-)

Na, ich zahle über 1000€ VK... bei 60%Kasko...

Ich zahle 700€ Vollkasko... Dafür musste ich den Wagen aber, über meine Mutter zulassen, ich hätte 1800€ gezahlt 😁

MFG Markus

Ich habe Ihn auch über meine Mutter laufen, aber da ich unter 25 bin kommen ganz entspannte 350€ Aufschlag drauf!

ich zahl im jahr genau 1000€(VK150SB,TK oSB) bei 40% der V6 liegt bei meiner versicherung mit dem 150er tdi gleich.

gruß

Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen