Welche Mängel hat Euer GTI?
Hallo!
Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?
also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.
1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert
War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt
Lg Kungi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.
713 Antworten
Hi,
Habe heut zum 4ten mal die Serviceklappe für den Nebelscheinwerfer verloren. Alle 4 mal auf der Fahrerseite, hat das noch jemand? Bekomm es vom 🙂 zwar immer anstandlos ersetzt aber alle paar wochen wegen dem mist hin fahren is auch nervig.
Zitat:
Original geschrieben von TDi1904
Bei wem fehlen die noch?
Noch mal: Wenn man die Räder komplett einschlägt und in den vorderen Teil des Radkastens schaut, so muß sich dort eine handtellergroße Abdeckung befinden, die den Zugang zu den Nebelscheinwerfern verschließt. Wenn man da ein Loch hat und Kabel sieht, fehlt diese.
Ich darf mich nun auch dazuzählen... habe dieses Teil die letzten Tage verlohren (Fahrerseite) 😉
Habe nun eine beim 🙂 bestellt, und montiert... die rasten eigentlich ziemlich gut ein... k.A. wieso die verlohren gehen😕
Ps. Kostet 2,50€
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ich darf mich nun auch dazuzählen... habe dieses Teil die letzten Tage verlohren (Fahrerseite) 😉Zitat:
Original geschrieben von TDi1904
Bei wem fehlen die noch?
Noch mal: Wenn man die Räder komplett einschlägt und in den vorderen Teil des Radkastens schaut, so muß sich dort eine handtellergroße Abdeckung befinden, die den Zugang zu den Nebelscheinwerfern verschließt. Wenn man da ein Loch hat und Kabel sieht, fehlt diese.
Habe nun eine beim 🙂 bestellt, und montiert... die rasten eigentlich ziemlich gut ein... k.A. wieso die verlohren gehen😕Ps. Kostet 2,50€
Bei mir ist es die Beifahrerseite schon zum 3 mal verloren! mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mir Dienstag ebenfalls einen Golf GTI in Carbon Steel Grey bestellt (Bauzeit Ende Oktober - Anfang November) 😁
Ich habe gelesen, dass der "normale" Golf VI bei niedriger Geschwindigkeit dank der Parkpieper anfängt zu piepsen. Sprich, wenn man im Stadtverkehr an der Ampel einem anderen Fahrer zu nah auffährt, der eigene Wagen sofort an zu piepen fängt.
Ist das auch bei dem Golf GTI so? Kann das evt. abstellen?
Viele Grüße und liebsten Dank
Ingrid
Hallo,
die Parksensoren müssen erst durch den Rückwärtsgang oder manuell aktiviert werden. Bei normalen Fahrbetrieb (Ampel,Stop a Go, Endgeschwindigkeit) sind die Dinger ruhig.
Gruß an alle
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Ich darf mich nun auch dazuzählen... habe dieses Teil die letzten Tage verlohren (Fahrerseite) 😉Zitat:
Original geschrieben von TDi1904
Bei wem fehlen die noch?
Noch mal: Wenn man die Räder komplett einschlägt und in den vorderen Teil des Radkastens schaut, so muß sich dort eine handtellergroße Abdeckung befinden, die den Zugang zu den Nebelscheinwerfern verschließt. Wenn man da ein Loch hat und Kabel sieht, fehlt diese.
Habe nun eine beim 🙂 bestellt, und montiert... die rasten eigentlich ziemlich gut ein... k.A. wieso die verlohren gehen😕Ps. Kostet 2,50€
Hallo, wieso hast du die selbst bezahlt? Ging bei mir immer auf Kulanz. Und zu guter letzt hab ich die woche ne neue Radhausschale bekommen bzw. den unteren teil, is nämlich zweiteilig das ganze.
Zitat:
Original geschrieben von Mayo81
Hallo, wieso hast du die selbst bezahlt?
Wegen diesen 2,50€ wollte ich mich sicher nicht noch rumärgern😉
Wenn es nochmals passieren sollte dann...
Hatte zur Zeit ein wirklich nervendes Klappern. War richtig laut und trat immer sehr undefiniert auf.
Mal wenn der Motor untertourig lief, mal auf Kopfsteinplfaster, manchmal bei Fahrbahnfugen, wenns warm war, eigentlich nie.
Ich hätte geschworen, das kommt aus dem Armaturenbrett.
Aber seit ich auf der Fahrerseite die Spiegelabdeckung der Sonnenblende etwas geöffnet lasse, ist das Klappern nicht mehr aufgetreten.
Nur als Tipp, wenn man ein nervendes Klappern im Armaturenbrett vermutet.
Hallo Gemeinde.
kurz meine Erfahrungen nach 20k km mit dem Golf 6
1.
habe auch die Probleme mit den Service Klappen für die Nebler.
Bisher einmal fahrer und einmal Beifahrerseite. Mein 🙂 sagte nur, die könnten geklaut wurden sein, die gibt es nicht auf Kulanz. (Frechheit). Das War 🙂 Nr. 1
Dann bin ich zu einem anderen, der hat mir gleich welche gegeben, anstandslos! 🙂.Nr. 2
Immer wenn ich einen GTI oder GTD sehen, schaue ich als erstes auf diiese klappen. Ich muss zum entsetzen feststellen, dass bei fast jedem GTI/GTD diese klappen fehlen.
VW weiß natürlich nichts von einem generellen Problem.
Hat schon mal einer weiter geforscht oder bei VW direkt einen Aufruhr gestartet?
2.
Des weiteren scheint mein 3 Türer auch an der Wasser-in-Tür-läuft-nicht-ab Krankheit zu leiden. d.h. in dei Türen läuft Wasser und dieses Wasser bleibt solange drin, bis man auf einem gerade Boden die Türen voll öffnet und 20sec wartet. Wenn man dann 2 min wartet, hat man einen halben Liter Wasser auf der Straße. Schade dass es vW auch in der 6ten Generation nicht hinbekommt, solche (von außen sehr einfach erscheinende Dinge) zu lösen.
3.
Auch war mein Lenkrad ab Werk schief aufgesetzt. Bei Geradeausfahrten stand das Lenkrad immer nach links.
Antwort 🙂 Nr.1 = Straßen Fallen nach rechts ab, also ist diese Stellung normal
Antowrt 🙂 Nr.2 = Spuhr hat sich durch Unfall verstellt (lächerlich wenn nicht mal n kratzer an den OriginalFelgen ist)
Antwort 🙂 Nr. 3 = kein Problem = auf Kulanz das Lenkrad um einen Zahn nach rechts und siehe da, das lenkrad zeigt gerade aus, wenn ich geradeaus fahre!
4.
Heckklappe schief, daurch resultiert: Lackschaden an Heckklappe und Stoßstange.
Beim zumachen der Heckklappe stieß diese immer an die Stoßstange.
🙂 Nr. 3 hat es kulanter Weise repariert
Ganz ehrlich?
Bin sehr unentschlossen, ob es nocheinmal ein Golf werden wird. Ich bin auf den weiteren Service meiner Werkstatt gespannt.
Und zu guter letzt.
Bitte verratet mir, wie hier manche User im Forum mit dem original Golf 6 GTI 260 und mehr schaffen? Sind über 15km/h unterschied dem DSG zu schulden?
Viele Grüße
Kann mir jmd. mal die Service Klappen der NSW zeigen?
Weiß irgendwie nicht, was damit gemeint ist ...
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Kann mir jmd. mal die Service Klappen der NSW zeigen?Weiß irgendwie nicht, was damit gemeint ist ...
schau mal auf Seite 30. Da hat "NePHeW" ein Bild von einer Fehlenden Abdeckung reingesetzt. Du erkennst das Loch im Radkasten? Da ist von Werk aus eine klappe drüber...
Zitat:
Original geschrieben von GTI6_black
Hallo Gemeinde.
Bitte verratet mir, wie hier manche User im Forum mit dem original Golf 6 GTI 260 und mehr schaffen? Sind über 15km/h unterschied dem DSG zu schulden?
Meiner ist beim ersten lässigen Einschwingen echte 240 gefahren. Foto vom GPS anbei. Zwei Nadelbreiten über 250 waren das. Tacho 260 dürfte bei leichtem Gefälle ein Klacks sein.
15 km/h ist die Größenordnung, die bei meinem Golf V GT TDI mit 170 PS an der Höchstgeschwindigkeit gefehlt hat, nachdem das Ruckeln vom DSG beseitigt worden war. Ich traue dem DSG alles zu, das nix taugt.
Ich frag' mich manchmal auch, wo VW das Auto bauen gelernt hat. Wasser in den Türen habe ich auch gelegentlich, aber nur recht wenig, wenn der Wagen schief steht. Läuft auch wieder ab im Laufe der nächsten Fahrt. Darum ist es mir egal.
Sonst habe ich diverse kleine Rappelgeräusche, die zwar nicht großartig stören, für mich aber ein Indiz dafür sind, dass die tolle Golf 6 - Qualität doch in Teilen nur Blendwerk ist. Und wieso man Türen so konstruiert, dass man x mal zum 🙂 muss, um die Windgeräusche auf ein akzeptables Maß zu senken, ist mir auch ein Rätsel.
Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden, macht ja sehr viel Spaß der Wagen. Aber wie es bei einem riesigen Autohersteller wie VW zu all diesen (Anfänger)Fehlern kommen kann, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar .
260 km/h auf dem Tacho dürften bei Gefälle wirklich drin sein. Auf gerader Strecke mit leichtem Rückenwind bin ich mal 256 km/h laut Tacho gefahren, das sollte dann wohl in etwa den realen 240 km/h entsprechen. Ist mir aber ehrlich gesagt zu anstrengend und gefährlich, die Höchstgeschwindigkeit immer wieder auf's Neue zu testen 😉
Hallo,
meine Serviceklappen sind beide da und festgeschraub. Ist das nicht Serie das die geschraubt sind?
Grüße