Welche Mängel hat Euer GTI?
Hallo!
Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?
also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.
1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert
War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt
Lg Kungi
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.
713 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also das mit dem Quietschen hatte ich auch mal. Bei mir war die Rücksitzbank nicht richtig eingerastet. Einfach mal umklappen und mit Schwung nochmal ins Schloss schmeißen.
Bei mir ist alles nach wie vor leise, dieses Rasseln habe ich ehrlich gesagt noch nie bemerkt. Ich höre nur immer ein kerniges Röhren und Brummen bei leichten Gasstößen und das ist so hamma geil 😁Das mit der Rückbank probiere ich mal. Danke für den Tip. War Frau beim Umklappen wieder zu sanft. tsss
Ich stimme dir zu, der Auspuff macht schon nette Geräusche. Ich liebe es, nach einer Autobahntour vom Gas zu gehen und den Brummen von hinten zu lauschen. 😁 Bin auf dem Nürburgring (GP Kurs) vor 6 Wochen den R gefahren. Der war schon zu laut.
Am Rande: Mein Top-Sound Award geht an den BMW M3 (aktuelles Model). Klingt böse und geht verdammt gut. Einzig der Verbrauch war mir mit 15 Litern/100 schon zu hoch.
Geräusche von der Bremse macht meiner nicht. Mich hat nur das Verhalten bei der Vollbremsung nervös gemacht. Kenne ich eigentlich nicht, dass das Heck dabei vorlaut wird.
Auch Lacktechnisch hat meiner keine Schwächen. Scheint bei VW echt große Unterschiede zu geben. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Micha476
Das mit der Rückbank probiere ich mal. Danke für den Tip. War Frau beim Umklappen wieder zu sanft.
Dafür gibt es diese roten Anzeiger, die oben raus stehen, wenn die Lehne nicht richtig eingerastet ist.
Zitat:
Auch Lacktechnisch hat meiner keine Schwächen. Scheint bei VW echt große Unterschiede zu geben. 😕
Dito bei meinem. Nirgends der kleinste Lackmangel. Auch die Scharniere, im Motorraum etc. alles bestens im Lack. Nur am Unterboden war kein Decklack. Aber da ist jetzt eh schwarzes Sprühwachs drüber, vom Grau sieht man kaum noch etwas.
Stimmt! Schleifgeräusche kann ich ebenfalls bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von liox
...Sowas habe ich aktuell auch. Bei Volleinschlag (egal in welche Richtung) schleift es links vorne im Radkasten, zumindest hört es sich für mich so an. Hatte das schon jemand? Bin aktuell bei knapp über 8000km
Ich höre es aber nur bei langsamer Fahrt. Bestes Beispiel: Ein- Ausparken vor dem Supermarkt.
Dann werde ich heute mal beim Händler anrufen und diesen kontaktieren...
Da ich demnächst zum ersten Service muss, werde ich das mal näher untersuchen lassen...
Ansonsten: Alles im grünen Bereich!!!😁😁😁
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Da ich demnächst zum ersten Service muss, werde ich das mal näher untersuchen lassen...
Na dann sag uns bescheid was dabei rausgekommen ist. Mich stört es noch nicht so sehr das es mich extra zum Händler treibt 😎
Schönen Abend noch...
Cheers!
Ähnliche Themen
Was so ein Blick ins Forum alles bewirkt. ;-) Vielleicht sollte ich das Handbuch doch mal lesen.
Das Quietschen kam tatsächlich von der Rückbank. Mit ordentlich Schwung eingerastet und nun ist Ruhe.
@Roger66: Danke für den Hinweis.
Have a nice weekend.
Servus, hab' meinen GTI jetzt knapp 5000km gefahren (Jahreswagen) und ein paar Sachen festgestellt - mich würd brennend interessieren, was ihr zu "Garantiefall, Ja? Nein? Vielleicht?" sagt.
Golf 6 GTI, EZ 10/09, 24000km, Manuell
(1)
- deutliche, laute Wind-/Fahrtgeräusche von Richtung B-Säule und Knarzen aus derselben Richtung bei langsamer Fahrt, Fahrbahnunebenheiten und ranchieren (bspw. Einparken)
-> 🙂 sagt: Einstellarbeiten nötig, kein Garantiefall
-> Forum sagt: VW-bekanntes 6er Golf Problem (hab' das mal irgendwo gelesen), gibt ein Reparaturset dafür?
(2)
- Bei v_max auf der Autobahn: Quietschgeräusche seitens Dach kommend!
-> 🙂 sagt: noch nix, muss ich ihm erstmal bei freier Bahn vorführen
-> Was sagt ihr? Das fühlt/hört sich nicht recht wertig an bei (Tacho!) 260km/h
(3)
- Bei Regen sind die Rückspiegel unbrauchbar, weil: Das Regenwasser staut sich am Fenster aus Beifahrersicht "vorne-unten" (richtiger kleiner "See"😉 und zieht von da aus über das komplette Seitenfenster Streifen - im Rückspiegel sieht man dann nix mehr. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto davon.
-> 🙂 sagt: noch nix, die Rahmenbedingungen müssen für die Vorführaktion erstmal da sein
-> Was sagt ihr? Hab' von dem Problem hier noch nix gelesen...auch ein Kumpel hat das bei seinem 6er Golf bisher nicht beobacht.
Ansonsten: Hab' grad nen Liter Öl nachgefüllt, nach 24000km das erste Mal. In Ordnung. Außerdem ein ganz leichtes, Rasseln zwischen 2500-3000U/min zu hören. Steuerkette? Kein Plan... ist da überhaupt eine drin oder wird da anders gesteuert 😁 ?
Achja, kein Mangel aber Trotzdem: Die Armablage an der Tür behält Dellen vom Ellenbogen drauflegen, das ist unschön...
@ deinemudda666
Zumindest das "rasseln" zwischen 2500/3000 U/min ist normal... beim GTI.
Und ja, er hat eine Steuerkette😉
@deinemudda:
zu 1: 3-Türer? Falls ja --> Problem bekannt. Da findest Du hier einige mit exakt dem gleichen Krankheitsbild (mal nach "Windgeräusche" suchen). Reparaturanleitung liegt bei VW vor. Beim 5-Türer siehts anders aus.
2 & 3 werden schwer überprüfbar sein...
zu 4: Ist das klappern des Wastegateventils. Leider normal bzw. "Stand der Technik".
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
@deinemudda:zu 1: 3-Türer? Falls ja --> Problem bekannt. Da findest Du hier einige mit exakt dem gleichen Krankheitsbild (mal nach "Windgeräusche" suchen). Reparaturanleitung liegt bei VW vor. Beim 5-Türer siehts anders aus.
2 & 3 werden schwer überprüfbar sein...
zu 4: Ist das klappern des Wastegateventils. Leider normal bzw. "Stand der Technik".
(1) Jep, ist ein 3-Türer. Heißt vorhandene "Reparaturanleitung", dass das die Garantie deckt? Wär ja prima! Versuchte damit zu leben, weil mir vom 🙂 eben gesagt wurde, dass "Einstellarbeiten" nach über 20.000km nicht mehr auf Garantie laufen.
(2)+(3) Allerdings, da müßte ich den 🙂 dazu bewegen mal bei v_max und mittelstarkem Regen bei mir mitzufahren, damit beide Phänomene in einem gezeigt werden können - zu gefährlich.
(4) Kann ich mit leben, wenn's so gehört 😉
@Micha476 und Nytro_Power
Also meiner hört sich überaus brav und spießig an (inkl. dem synthetischen Soundgenerator-Sound) - ihr habt schon den GTI-Serienauspuff drauf? Um das Brummen bei Schleppmoment zu hören muss man die Ohren schon sehr stark spitzen. Mir ist es erst überhaupt aufgefallen, als mich ein mitfahrender Freund mal auf das "coole Blubbern" aufmerksam gemacht hat, ist schon sehr sehr subtil - interessant, wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind! Aber gut so, ich wollte ja auch keine laute Prollkiste mehr - Kopfschmerzen nach Autobahnfahrt inklusive...
Ja, man muss schon genau hinhören. Und der Wagen bzw. Auspuff muss richtig warm sein. Mit dem Soundgenerator bin ich auch ganz zufrieden. Ist von der Laustärke okay und nicht zu aufdringlich.
Mir reicht der Klang mit dem Serienauspuff, insofern bin ich da ganz bei dir. Die Zeiten des fetten Sportauspuffs sind bei mir vorbei. Damals hatte ich unter Corsa (Supersprint)und Colt (Remus) jeweils einen Sportauspuff und irgendwann ging mir das auf dem Senkel. Ich muss mich nicht mehr als 500m Entfernung zuhause ankündigen. ;-)
Windgeräusche bei bis zu 260 kann ich nicht bestätigen. Bin bisher immer bei knapp über 230 lt. Tacho vom Gas, weil andere Wagen in Sichtweite kamen.
Die Sicht in die Spiegel ist aber bei Regen echt Krampf. Da ist noch Verbesserungspotential.
Micha
Also Windgeräusche überwiegen bei derart hohen Geschwindigkeiten doch sowieso. Wenn die Luft mit 260 Kmh im warsten Sinne des Wortes zerschnitten wird, ist der Lärmpegel doch sowieso schon eher hoch. Wie willst das bitte abstellen, der Wind knallt mit mindestens 260 Kmh an alle Ecken und Kanten? Das sind Geschwindigkeiten über eines Hurrikan.
An die sensiblen Ohren kann ich nur mal empfehlen bei 140 Kmh ein paar Scheiben zu öffnen (und Schiebedach wer eines hat). Das war vor nur 15 - 20 Jahren der Normalzustand auf deutschen Autobahnen, wenn man bei senkender Hitze und 40 °C Asphalt nach Italien in den Urlaub gefahren ist. Trotzdem hat man geschwitzt wie ein Schwein und an Unterhaltung war nicht zu denken, eher an anschreien. Ich selbst kann mir garnicht mehr vorstellen wie man das ausgehalten hat, aber es ging. Teilweise bis zu 14 Stunden lang...
Die Zeiten kenne ich auch noch, auch wenn ich da noch nicht selbst gefahren bin. Dagegen ist das doch jetzt alles ein Witz was man selbst bei 260 Kmh durch macht. Da kann man sich ja mittlerweile sogar im Golf GTI ganz normal unterhalten.
Lest nochmal meine "Mängelliste" 🙂
Ich bemängle keineswegs Windgeräusche bei Tacho 260, sondern ein Quietschen, das vom Dach kommt - ist klar, dass es da lauter wird und das ist ja überhaupt kein Problem, da konzentriert man sich i.d.R. auf andere Dinge - außer es quietscht eben vehement...
Ich "kann" relativ oft Vollstoff fahren ohne Behinderung - Abends/Nachts auf der A92 kein Problem und da muss ich regelmäßig entlang, will schnell an's Ziel (=Bett) - mir ist das Phänomen nicht nur einmal aufgefallen.
Die Wind-/Fahrgeräusche von der B-Säule kommend, die ich meine sind ja ein bekanntes Problem beim Golf 6 Zweitürer und mir hat noch keiner sagen können ob das aus seiner Erfahrung nun ein Garantiefall ist oder nicht (bei 24000km). Der 🙂 sagt ja (relativ uninformiert) natürlich erstmal "nein", das wären Einstellarbeiten.
Nachdem ich bei meiner Wochendendtour (1300 km) das Rasseln sehr deutlich gehört habe und ich einen bestimmten Thread nicht gefunden habe wollte ich noch mal kurz nachfragen.
Das Rasseln kommt von der Schubstange des Wastegateventils oder?
Mit dem Flexrohr der AGA hat das nichts zu tun?
User foxbg...? hat bei Leistungsproblemen das Schubumluftventil N?? angesprochen, ist das das Wastegateventil?
Wenn dieses in der Garantie getauscht wird, dann könnte man ja mal nach der Ansteuerung schauen...
Meine SWR-Anlage steht ein paar mm raus, das wars aber auch schon.
Ansonsten ist alles im grünen Bereich 😁
Bei meinem GTI ist eigentlich alles in Ordnung, lediglich die Spaltmaße an der Motorhaube zum rechten Kotflügel und am Heckspoiler könnten besser sein.
MfG Felix