Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5

Audi Q5 8R

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

555 weitere Antworten
555 Antworten

Genau das ist es, sie muss man dann betätigen und das will ich ja nicht.

Aber noch einmal zurück.
Wie ist das bei euch???
Wenn ihr von der Bremse geht und der A-Assi ist aktiv geht dann euer Motor wieder an oder nicht?

Zitat:

@marc4177

Aber noch einmal zurück.
Wie ist das bei euch???
Wenn ihr von der Bremse geht und der A-Assi ist aktiv geht dann euer Motor wieder an oder nicht?

Eindeutig "Ja" er geht wieder an, leider....

Zitat:

@Deinis schrieb am 21. Januar 2015 um 17:23:25 Uhr:



Zitat:

@marc4177

Aber noch einmal zurück.
Wie ist das bei euch???
Wenn ihr von der Bremse geht und der A-Assi ist aktiv geht dann euer Motor wieder an oder nicht?

Eindeutig "Ja" er geht wieder an, leider....
OK, dass ist bei mir ja auch so und ich dachte jetzt kommt noch was dazu.

Das ist auch beim SQ5 nicht zu ändern.
Ich glaube der A6 FL kann das jetzt besser, mein RS6 macht es jedenfalls noch nicht.
Habe die SSA aber sowieso immer aus.

Ähnliche Themen

Ich kann dem SSA eh nichts abgewinnen.
Hatte einen A6 mit SSA als Leihwagen. Motor geht aus, und Klimaanlage auch.
Bei 28 Grad Außentemperatur schlägt dir sofort die schwüle Luft entgegen, und muss dann durch erhöhten Klimaanlageneinsatz nach dem Wieder-starten ausgeglichen werden.
Ganz abgesehen vom erhöhten Verschleiß des Anlassers, und der schlechteren Abgaswerte durch das ständige An- und Aus des Motors. Die Umweltfreundlichen Argumente lasse ich mir gerne vorrechnen... in der Summe kommt dabei nix für die Umwelt raus. Aber warum auch... wenn wir das wollten, würden wir keine Q5 fahren.
Ich stehe dazu. Einen Q5 fahren ist zwar umwelttechnisch suboptimal aber ein Stück Lebensqualität...

Da muss ich dir aber etwas widersprechen, denn die Klimaanlage sollte sicherlich nicht aus gehe.
Kann aber sein, dass alle meine Audis die ich habe und auch hatte dann anders funktioniert haben/hatten.
Denn bei mir ist das nicht so. Wenn nämlich deine Klimaanlage an ist, dann bleibt der Wagen auch nicht so lange aus, als wenn sie aus ist. So ist es auch mit allen anderen Energiefressenden Abnehmern.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Januar 2015 um 19:39:11 Uhr:


Da muss ich dir aber etwas widersprechen, denn die Klimaanlage sollte sicherlich nicht aus gehe.
Kann aber sein, dass alle meine Audis die ich habe und auch hatte dann anders funktioniert haben/hatten.
Denn bei mir ist das nicht so. Wenn nämlich deine Klimaanlage an ist, dann bleibt der Wagen auch nicht so lange aus, als wenn sie aus ist. So ist es auch mit allen anderen Energiefressenden Abnehmern.

Die Klimaanlage wird aber über einen Riemen betrieben.

Wenn der Motor nicht läuft, läuft die Klima auch nicht. Konnte ich jedenfalls eindrucksvoll spüren.

Wie gesagt, der Leihwagen war ein A6. Ist ja nicht grad irgendeine Mühle...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Januar 2015 um 19:39:11 Uhr:


Da muss ich dir aber etwas widersprechen, denn die Klimaanlage sollte sicherlich nicht aus gehe.
Kann aber sein, dass alle meine Audis die ich habe und auch hatte dann anders funktioniert haben/hatten.
Denn bei mir ist das nicht so. Wenn nämlich deine Klimaanlage an ist, dann bleibt der Wagen auch nicht so lange aus, als wenn sie aus ist. So ist es auch mit allen anderen Energiefressenden Abnehmern.

No Sir, die Klimaanlage funktioniert nicht bei ausgeschaltetem Motor, der Klimakompressor funktioniert nur bei laufendem Motor !

Zitat:

@HarzQ schrieb am 21. Januar 2015 um 19:46:56 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Januar 2015 um 19:39:11 Uhr:


Da muss ich dir aber etwas widersprechen, denn die Klimaanlage sollte sicherlich nicht aus gehe.
Kann aber sein, dass alle meine Audis die ich habe und auch hatte dann anders funktioniert haben/hatten.
Denn bei mir ist das nicht so. Wenn nämlich deine Klimaanlage an ist, dann bleibt der Wagen auch nicht so lange aus, als wenn sie aus ist. So ist es auch mit allen anderen Energiefressenden Abnehmern.
No Sir, die Klimaanlage funktioniert nicht bei ausgeschaltetem Motor, der Klimakompressor funktioniert nur bei laufendem Motor !

Nein, das glaube ich nicht.

Richtig - bei Zündung an wird ja auch gekühlt, natürlich nicht so stark wie bei laufendem Motor.

So sehe ich das auch. Sie schaltet runter aber sie geht nicht aus. Wenn dann sie die Kühlung nicht mehr schafft, dann geht der Motor auch wieder an.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Januar 2015 um 19:56:00 Uhr:



Zitat:

@HarzQ schrieb am 21. Januar 2015 um 19:46:56 Uhr:


No Sir, die Klimaanlage funktioniert nicht bei ausgeschaltetem Motor, der Klimakompressor funktioniert nur bei laufendem Motor !

... probier es aus. Was meinst du was mit der Batterie passiert wenn der Klimakompressor ohne laufenden Motor rotiert. Dann kannst du in deiner Batterieanzeige im MMI einen Countdown verfolgen...
Du glaubst ja nicht wie Energieintensiv eine Klimaanlage ist. Die kostet locker einen Liter Sprit auf 100 km.

Nein, das glaube ich nicht.

Also meines Wissens funktioniert die Klimaanlage bei allen Fahrzeugen aus dem Volkswagenkonzern (und ich meine auch überall sonst, außer bei Elektrofahrzeugen 😉) NUR mit laufendem Motor. Alles andere wäre mir wirklich neu und würde meiner bisherigen Erfahrung grundsätzlich widersprechen. Die LÜFTUNG läuft selbstverständlich weiter...und deshalb wird auch noch kalte Restluft rausgepustet...aber der Kompressor steht still. (HarzQ war schneller...)

Edit:

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 21. Januar 2015 um 19:35:01 Uhr:


Ganz abgesehen vom erhöhten Verschleiß des Anlassers

Das ist leider auch ein Märchen, welches sich hartnäckig hält. Bei einem normalen Anlasser mag das mit dem Verschleiß stimmen, nicht jedoch bei darauf ausgelegten "SSA-Anlassern", die extra dafür entwickelt wurden. Ob man die SSA mag oder nicht, ist wieder etwas anderes...Sprit spart sie jedenfalls nachweislich. Zum Einlesen gibt's

hier

genügend.

Nein, der Klimakompressor wird ausschließlich durch den Motor angetrieben...

Das vermeintliche runterschalten der Kühlung ist lediglich die Restkühle aus der Klimaanlage.
Schau dir die Riemenwege in deiner Q an...
Der Klimakompressor wird nicht elektrisch angetrieben.
Wenn es so wäre könntest du bei jeden Stau über 5 km Länge den ADAC anrufen, weil deine Batterie streikt.
Andererseits...
wäre das eine Erklärung für die vielfältigen Fehlermeldungen der Audis.
Glaube keiner Fehlermeldung bevor du nicht das Bordnetz überprüft hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen