Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Hier war die Aussage, dass die Klimaanlage aus geht und das kann man mit Nein beantworten, denn ich schalte sie nicht wieder an.
Das der Kompressor aus geht kann sein, dass weis ich nicht. So wie du aber auch selber schreibst, Kühlt die Lüftung noch die Rest Kälte/Wärme noch raus und wenn sie die eingestellte Temperatur nicht mehr halten kann, dann geht der Motor auch wieder an.
Das ist wiederum korrekt.
Die Klimaanlage/der Kompressor geht (solange der Motor steht) aus, die "Lüftung" mit all ihren Ventilatoren natürlich nicht.
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Januar 2015 um 20:10:39 Uhr:
Das ist wiederum korrekt.
Die Klimaanlage/der Kompressor geht (solange der Motor steht) aus, die "Lüftung" mit all ihren Ventilatoren natürlich nicht.
Da ist doch das was ich meine...
Das die Klima ausgeht merke ich daran, das eine Luft mit deutlich höheren Feuchtigkeitsgehalt durch die Lüftung einströmt. Genau genommen ist eine Klimaanlage ja nix anderes als ein Lufttrockner...
Ich hab dir doch auch nirgends widersprochen? 😉
Die Posts waren gerade ziemlich durcheinander...
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:12:23 Uhr:
Ich habe mal wieder ein Termin beim 😁 wegen mein Problem mit den Anfahrassistent.
Jetzt brauchen sie den Wagen wieder 2 Tage. Bin mal gespannt was jetzt dabei raus kommt.
Hallo, hab mal die erste Nachricht zitiert, alles andere mal dazu übersprungen, um mal zu sagen, wie es bei meinem Q5 ist:
EZ Okt 2013
AASI ist manchmal morgens deaktiviert, manchmal. Dann aktiviere ich. Manchmal geht er auch später von allein wieder an, wenn ich voher nicht aktiviere. Ist wirklich schon merkwürdig.
Danach bleibt er aber tagsüber nach Aktivierung nach kürzerer Standzeit immer beim Start des Autos an.
Mit SSA geht dann falls aktiviert an Ampeln etc, dieser AASI nicht aus, das Licht im Schalter rot bleibt immer an, immer aktiv bei der nächsten Aktion. Mit oder ohne SSA. ASSI bleibt immer aktiv.
Hoffe ich konnte helfen!
Zur Klima-Anlage bin ich deiner Meinung, geht nur mit laufendem Motor. Daher geht der Motor mit SSA sellstständig an, wenn Messwerte im Inneneraum nicht mehr stimmen.
Bin gespannt, auf deinen Bericht von Audi.
Grüße Uwe
So, heute konnte ich den Wagen wieder abholen.
Der Fehler wurde nicht gefunden. Alle Daten sind nach Audi Ingolstadt gesendet und die sind ratlos.
Sie wissen nicht, warum das so ist.
Die Programmierer wollen angeblich sich die Daten noch einmal genau angucken und mir nächste Woche bescheid geben, warum der Anfahrassisten nicht immer aktiv ist.
Stand der Technik? 😁
Nur Spaß.. bei mir ist es so wie bei Uwe.. so etwa einmal pro Woche steh ich ner Ampel (SSA aus) und geh von der Bremse und er rollt los.. sonst ist es immer aktiv.. Da merk ich wie schnell man sich dran gewöhnt, man erschrickt richtig..
"Aufgrund verschiedener Umgebungsbedingungen kann der Hold Assist nicht dauerhaft aktiviert bleiben, dies stellt jedoch keinen technischen Mangel dar, ..."
Fakt ist, dass es geht.
Ich hatte auch schon ein Memory-Modul für die SSA und den Hold Assist. Das hat sich seine Position gemerkt und noch nie vergessen.
Ich sehe es auch nicht als direkten Mangel an. Nur möchte man ja bei einen neuen Wagen auch alles tiptop haben. Solange Audi auch sagt, wir gucken nach und es mir nichts kostet, ist es mir egal.
Ich würde aber den Sinn nicht sehen, den SQ5 immer wieder zu Audi zu schaffen, ohne das was rauskommt.
War zwei Tage nicht gefahren. Danach morgens der ASSI nach Start aus. Gestartet, danach aktiviert und dann auch wieder am nächsten morgen aktiv!
Komisch!
Ich glaube fast, dass hat was mit der Zeit zwischen dem Starten zu tun, wenn es nicht mehr automatisch angeht, ok sonst bei mir einwandfrei.
Wenn es so ist, wie es ist, stört es mich nicht. Mach den ASSI einfach manchmal dann an, hauptsache er funktioniert.
Grüße Uwe🙂
Kann ich so direkt unterschreiben. Komisch ist nur das der AA ein Eigenleben entwickelt, und das erst so nach etwa 10 Monaten und 17000 Km. Als Mangel sehe ich das.... noch.... nicht. Bin auf die Antwort von AUDI gespannt.
Habe es mit "erst klicken dann starten" versucht, geht aber auch nicht immer. Hat wohl doch was mit der Zeitspanne zu tun.
So, ich geh jetzt Schneeschippen.........
Burkhard
Mit der Zeit hat es wohl nichts zu tun. Dachte ich anfangs auch, aber ich hatte letzte den Wagen 5 Tage stehen gehabt und er war aktiv. Heute war er wieder nicht aktiv nach 8 Stunden. Da liegt ein anderes Problem vor.