Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5

Audi Q5 8R

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

555 weitere Antworten
555 Antworten

Aber beim A6 auch nur mit Komfortschlüssel.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:53:56 Uhr:


Interessant. Hab mich allerdings auch schon gefragt, weshalb man bei der elektr. Heckklappe ab Werk nicht mit dem Funkschlüssel schliessen kann. Muss man eigentlich für alles immer noch ein Modul kaufen um mehr Qualität zu haben ?

Hallo Ronaldo,

Für dieses Future musst halt noch ein paar Fränkli auf den Tisch legen 🙂😉

Ich hab es zwischenzeitlich auch verbaut aber das teure von kufatec.

Ich möchte es nicht mehr missen.

Vg Dieter

Zitat:

@Wursti123 schrieb am 9. Oktober 2014 um 19:06:17 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:53:56 Uhr:


Interessant. Hab mich allerdings auch schon gefragt, weshalb man bei der elektr. Heckklappe ab Werk nicht mit dem Funkschlüssel schliessen kann. Muss man eigentlich für alles immer noch ein Modul kaufen um mehr Qualität zu haben ?
Hallo Ronaldo,
Für dieses Future musst halt noch ein paar Fränkli auf den Tisch legen 🙂😉
Ich hab es zwischenzeitlich auch verbaut aber das teure von kufatec.
Ich möchte es nicht mehr missen.
Vg Dieter

Hallo Dieter,

Um die Fränkli gehts mir nicht. Du kennst mich ja zu gut 🙂 Vielmehr gehts doch darum, dass man das erst wissen muss und es dann auch noch besorgen muss und letztendlich auch noch einbauen muss. Die 200 Euro oder was das auch kosten mag hätte ich doch von Anfang an mitbezahlt. Hauptsache es geht kompliziert bei Audi.

Zitat:

Was denn für ein Modul ? Du hast doch bereits eines ab Werk eingebaut. Oder meinst Du beim Q3 ?

Nein, ich meine das Heckklappenmodul hier
Seid dem ich das drinnen habe, öffnet sich die Heckklappe auch aus weiter Entfernung, was zuvor nicht der Fall war.

Kann ich bestätigen, meine Heckklappe öffnet und schließt auch aus einer Entfernung von 30 - 40m.

Ähnliche Themen

Ihr erinnert Euch noch an meine Erzählungen bzgl. Schlüssel und Funkreichweite bei etwa 1-2 Metern? Das Problem wurde gelöst, in dem das Kabel der Antenne mit selbiger verbunden wurde. Das scheint ab und zu mal zu passieren ;-)

Alles klar - das ergibt Sinn!
Danke für die Auflösung 🙂

Hallo, zuerst das gute,SQ5 ist der Knaller! Nach 4 Mercedes der Wechsel zu Audi.Hatte schon lange nicht mehr so einen Spaß am Auto. Für mich die Eierlegende Wollmichsau. Top Leistung, Top Fahreigenschaften, jetzt nach Einbau eines Soundmodul "Emotionen Pur".Aber Leider muss ich feststellen das bei meinem SQ5,Erstzulassung 04.14, das Türschloss sich total Rostbraun verfärbt, aber viel schlimmer ist das die Fensterchromleisten im hinteren Bereich nach 6000 kmh stark angelaufen und matt sind! Tippe auf Materialfehler. Darf eigentlich nicht vorkommen. Soll aber, laut meines Händlers, ein gängiges Problem bei Audi und VW sein. Hat jemand ähnliche Probleme? Viele SQ5 Grüße Reiner

Zitat:

@elinar schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:40:13 Uhr:


Hallo, zuerst das gute,SQ5 ist der Knaller! Nach 4 Mercedes der Wechsel zu Audi.Hatte schon lange nicht mehr so einen Spaß am Auto. Für mich die Eierlegende Wollmichsau. Top Leistung, Top Fahreigenschaften, jetzt nach Einbau eines Soundmodul "Emotionen Pur".Aber Leider muss ich feststellen das bei meinem SQ5,Erstzulassung 04.14, das Türschloss sich total Rostbraun verfärbt, aber viel schlimmer ist das die Fensterchromleisten im hinteren Bereich nach 6000 kmh stark angelaufen und matt sind! Tippe auf Materialfehler. Darf eigentlich nicht vorkommen. Soll aber, laut meines Händlers, ein gängiges Problem bei Audi und VW sein. Hat jemand ähnliche Probleme? Viele SQ5 Grüße Reiner

Bei 6000km/h darf das schon mal passieren. Die Hitzeschutzkacheln der Columbia Raumfähre sind schon bei deutlich weniger Speed verfärbt und abgefallen. 🙂

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:17:04 Uhr:



Zitat:

@elinar schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:40:13 Uhr:


Hallo, zuerst das gute,SQ5 ist der Knaller! Nach 4 Mercedes der Wechsel zu Audi.Hatte schon lange nicht mehr so einen Spaß am Auto. Für mich die Eierlegende Wollmichsau. Top Leistung, Top Fahreigenschaften, jetzt nach Einbau eines Soundmodul "Emotionen Pur".Aber Leider muss ich feststellen das bei meinem SQ5,Erstzulassung 04.14, das Türschloss sich total Rostbraun verfärbt, aber viel schlimmer ist das die Fensterchromleisten im hinteren Bereich nach 6000 kmh stark angelaufen und matt sind! Tippe auf Materialfehler. Darf eigentlich nicht vorkommen. Soll aber, laut meines Händlers, ein gängiges Problem bei Audi und VW sein. Hat jemand ähnliche Probleme? Viele SQ5 Grüße Reiner
Bei 6000km/h darf das schon mal passieren. Die Hitzeschutzkacheln der Columbia Raumfähre sind schon bei deutlich weniger Speed verfärbt und abgefallen. 🙂

Das selbe habe ich auch schon an einen BMW gesehen und ich musste 3 mal gucken ob es so gewollt ist oder nicht.

Solange noch Garantie drauf ist, ist ja gut😁

Hatte es aber noch nie selber an meinen Fahrzeugen.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 17. Oktober 2014 um 17:17:04 Uhr:



Zitat:

@elinar schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:40:13 Uhr:


Hallo, zuerst das gute,SQ5 ist der Knaller! Nach 4 Mercedes der Wechsel zu Audi.Hatte schon lange nicht mehr so einen Spaß am Auto. Für mich die Eierlegende Wollmichsau. Top Leistung, Top Fahreigenschaften, jetzt nach Einbau eines Soundmodul "Emotionen Pur".Aber Leider muss ich feststellen das bei meinem SQ5,Erstzulassung 04.14, das Türschloss sich total Rostbraun verfärbt, aber viel schlimmer ist das die Fensterchromleisten im hinteren Bereich nach 6000 kmh stark angelaufen und matt sind! Tippe auf Materialfehler. Darf eigentlich nicht vorkommen. Soll aber, laut meines Händlers, ein gängiges Problem bei Audi und VW sein. Hat jemand ähnliche Probleme? Viele SQ5 Grüße Reiner
Bei 6000km/h darf das schon mal passieren. Die Hitzeschutzkacheln der Columbia Raumfähre sind schon bei deutlich weniger Speed verfärbt und abgefallen. 🙂

Der ist gut 🙂

Ich fürchte nur, dass er nicht verstanden wurde....

Mal eine kurze Frage, habt ihr auch so oft ein defektes Adaptiv Light, respektive die Abbiegeleuchten? Bei uns missten die Birnen schon zwei Mal getauscht werden. Ist doch nicht wahr mein 15 Jahre alter S3 hat noch alle Birnen, die seit Auslieferung drin waren.

Also ich hab mit meinem SQ5 jetzt ca. 10tkm runter. Mangel hatte ich nur einen. In der Tür hat sich irgendwie eine Abdeckkappe einer Mutter oder so gelöst und ist in der Türverkleidung beim Bremsen/Beschleunigen nach vorn/hinten gerollt. Das hat etwas genervt, wurde aber von meinem Freundlichen in ca. 10 Minuten behoben.

Frage zum Heckklappenmodul von kufatec oder bepro: Wie schwer ist es, das Ding einzubauen? Braucht man dazu Werkzeug? Ist ne Anleitung dabei?

Zitat:

Frage zum Heckklappenmodul von kufatec oder bepro: Wie schwer ist es, das Ding einzubauen? Braucht man dazu Werkzeug? Ist ne Anleitung dabei?
[/

Habe hier schon einmal geschrieben und Nutz mal die Suchfunktion.

Zitat:

@abts3a5 schrieb am 4. November 2014 um 11:03:04 Uhr:


Mal eine kurze Frage, habt ihr auch so oft ein defektes Adaptiv Light, respektive die Abbiegeleuchten?

Nein, hält bis jetzt alles durch!

Nach nun einem Jahr, alles noch wie am ersten Tag.

Keine Defekte, keine optischen Mängel, nichts knarrt und nichts klappert.
Zuverlässig und souverän in jeder Situation, egal ob als Zugfahrzeug mit Anhänger
oder auf der schnellen Hatz zum nächsten Termin.
Der SQ ist zu einem verlässlichen ,,Kumpel" geworden auf den man bauen kann.
Somit absolut nichts zu bemängeln und jeden Tag Spaß mit dem SQ.
Für mich das beste und zuverlässigste Auto in den zurück liegenden 20 Jahren.

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen