Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 4. November 2014 um 20:05:21 Uhr:
Nach nun einem Jahr, alles noch wie am ersten Tag.Keine Defekte, keine optischen Mängel, nichts knarrt und nichts klappert.
Zuverlässig und souverän in jeder Situation, egal ob als Zugfahrzeug mit Anhänger
oder auf der schnellen Hatz zum nächsten Termin.
Der SQ ist zu einem verlässlichen ,,Kumpel" geworden auf den man bauen kann.
Somit absolut nichts zu bemängeln und jeden Tag Spaß mit dem SQ.
Für mich das beste und zuverlässigste Auto in den zurück liegenden 20 Jahren.Gruß André
dann hoffe ich mal, dass meiner auch so gut daherkommt....
Weiterhin knitterfreie Fahrt und viel Vergnügen....wünscht ein ungeduldig wartender
Johannes
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 4. November 2014 um 20:05:21 Uhr:
Nach nun einem Jahr, alles noch wie am ersten Tag.Keine Defekte, keine optischen Mängel, nichts knarrt und nichts klappert.
Zuverlässig und souverän in jeder Situation, egal ob als Zugfahrzeug mit Anhänger
oder auf der schnellen Hatz zum nächsten Termin.
Der SQ ist zu einem verlässlichen ,,Kumpel" geworden auf den man bauen kann.
Somit absolut nichts zu bemängeln und jeden Tag Spaß mit dem SQ.
Für mich das beste und zuverlässigste Auto in den zurück liegenden 20 Jahren.Gruß André
Kann mich hier nur anschliessen, meinen habe ich am 06.12 ein Jahr und auch fast 55.000 Km gefahren und nicht ein einziges Problem, habe in dem Zeitraum 2ltr. Öl nachgefüllt was absolut in Ordnung geht und er macht immer noch so viel Spass wie am ersten Tag, entweder schön gemütlich fahren mit dem Wissen der Kraft im Hintergrund oder es auch mal krachen lassen ( narürlich nur da wo es geht und unter Einhaltung der StVo 😁)
Grüße
Micha
Es ist auch schön mal das positive hier zu lesen,sonst könnte man ja fast ins Grübeln kommen,wenn man es nicht besser wüsste.😉
Geht mir auch so. Wenn meiner auch erst 7 Monate ist. Währe aber auch schlimm, wenn es nicht so währe.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@elinar schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:40:13 Uhr:
..........Aber Leider muss ich feststellen das bei meinem SQ5,Erstzulassung 04.14, das Türschloss sich total Rostbraun verfärbt, .....................Hallo, an alle Türschloss "geschädigten"
Also, hatte ich auch. Panik!
Mein Sohn 27J, guckt, kratzt leicht, und sagt:
Das ist nur Fett. Und er hatte recht.Also das bronzene farbene Fett tritt im Sommer aus dem Inneren des Schlosses aus. Es schützt aber definitiv vor dem Einfrieren und auch vor Korrossion. Muss also sein.
Auf dem Chrom entfernen:
Auf dem Ring geht es einfach:
1. Auf keinen Fall mit Reinigern einsprüchen, sonst geht es in das Schloss, nicht gut.
2. Wenig Reiniger wie Spüli oder Fettentferner, zB Cillit, auf feuchtes weiches Tuch oder mit Q-Tip, und Innen kreisen, bis das Fett weg ist.
3. Mechanisch geht es auch, zB mit einen Zahnstocher, keine Kratzer, für die Ritzen.
Beim Schlitz ist es schwer, weil der ja bei Druck einklappt. Aber ich lass es da drauf, da ja gerade das Fett verhindert, dass Wasser eintritt.
Wer ausser dem stolzen Besitzer guckt da schon hin! :-)
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
@delaso schrieb am 4. November 2014 um 20:16:18 Uhr:
Kann mich hier nur anschliessen, meinen habe ich am 06.12 ein Jahr und auch fast 55.000 Km gefahren und nicht ein einziges Problem, habe in dem Zeitraum 2ltr. Öl nachgefüllt was absolut in Ordnung geht und er macht immer noch so viel Spass wie am ersten Tag, entweder schön gemütlich fahren mit dem Wissen der Kraft im Hintergrund oder es auch mal krachen lassen ( narürlich nur da wo es geht und unter Einhaltung der StVo 😁)Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 4. November 2014 um 20:05:21 Uhr:
Nach nun einem Jahr, alles noch wie am ersten Tag.Keine Defekte, keine optischen Mängel, nichts knarrt und nichts klappert.
Zuverlässig und souverän in jeder Situation, egal ob als Zugfahrzeug mit Anhänger
oder auf der schnellen Hatz zum nächsten Termin.
Der SQ ist zu einem verlässlichen ,,Kumpel" geworden auf den man bauen kann.
Somit absolut nichts zu bemängeln und jeden Tag Spaß mit dem SQ.
Für mich das beste und zuverlässigste Auto in den zurück liegenden 20 Jahren.Gruß André
Grüße
Micha
Hallo,
also mal zu Klebstoff im Innenraum, und eure ganze Mängel:
meine Kuh aus 10/13 ist ablolut top und ohne Mängel, bisher. Ich weiss definitiv aus Ingolstadt.
Aber das muss man wissen:
Der Audi Q5 wird in Ingolstadt, Changchun (Volksrepublik China)und Aurangabad (Indien) hergestellt.
Mehr sag ich nicht dazu. Denkt mal über nach.
Grüße
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. November 2014 um 18:11:55 Uhr:
Was soll uns das jetzt sagen Uwe?
Ich schrieb zu Rost Türschlösser. Ganz einfach!!!!!!
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 13. November 2014 um 18:18:00 Uhr:
Hallo,also mal zu Klebstoff im Innenraum, und eure ganze Mängel:
meine Kuh aus 10/13 ist ablolut top und ohne Mängel, bisher. Ich weiss definitiv aus Ingolstadt.
Aber das muss man wissen:
Der Audi Q5 wird in Ingolstadt, Changchun (Volksrepublik China)und Aurangabad (Indien) hergestellt.
Mehr sag ich nicht dazu. Denkt mal über nach.
Grüße
OK, den Q5 den wir hier bei uns kaufen kommt aber aus DE😉
Indien und China beliefern nur den heimischen bzw. asiatischen Markt. Q5 in Europa und den USA kommen ausschließlich aus D.
Noch...ab 2016/17 dann aus Mexiko.
Genauso sieht es aus und wer Interesse hat, zu gucken wo es zur Zeit die Audis alle gebaut werden, kann wie immer hier oder hier gucken.😁😉
Hallo,
bei mir wurde im Rahmen der ersten Inspektion das untere Stück der Lenksäule erneuert. Diese quietschte immer nervend. Und siehe da, alles zu unserer Zufriedenheit. Bin seit 15 Monaten sehr glücklich mit diesem Auto.
Grüße
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. November 2014 um 18:49:25 Uhr:
Genauso sieht es aus und wer Interesse hat, zu gucken wo es zur Zeit die Audis alle gebaut werden, kann wie immer hier oder hier gucken.😁😉
Ok Marc, gut zu wissen. Made in Germany. Gut so!
Na ja, bin da etwas kritisch, bei Autos von deutschen Herstellern aus Asien.
Mein Q5 ist gebraucht, aus Okt. 2013, gekauft im Juli 2014, nur 10tkm, vom großen Audi Händler, direkt aus Ingostadt, wohl Pool, nicht von privat, voll ausgestattet, und ist super, keine Mängel.
Mein Händler ist klasse, super Service. Alle Fragen werden sofort beantwortet durch meinen Verkäufer, der ist KFZ-Betriebswirt.
Voll toll die Kuh.
Also Alles bestens.
Grüße Uwe
"Deutsche" Autos aus asiatischer Produktion für den europäischen Markt findest du bis jetzt meines Wissens nur bei Opel. (Mokka/Antara)