Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Was ist den der optimale Luftdruck bei 21 Zoll.
Der Vorgeschriebene oder wie viel mehr?
Sodass man Vorsorge machen kann bevor man Sägezahnmuster bekommt
Seid nun einen Jahr fahre ich einen SQ 5 TDI - fast genauso lange Ärgere ich mich schon mit Audi rum.
Problem:
In den oben genannten Drehzahlbereich habe ich ein sehr störendes Pfeifgeräusch ( evt. Turbo ).
Nach mehrmaligen Versuchen von Audi, es zu beheben wurde mir mitgeteilt dies sei Stand der Technik !!
Wer von euch hat das selbe Problem oder evtl. eine Lösung ?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Was ist an dem Thema so wichtig, dass es nicht in den Thread " Welche Mängel habt Ihr am SQ5?" kommt?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ein Pfeifen habe ich nicht und es ist auch immer schwer zu urteilen, wie laut oder auch es sich anhören tut.
Ein Soundfeil währe da hilfreicher.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Blad, den Luftdruck auf 3 bar erhöhen. Fahre den Q5 mit 19 Zoll Räder und seit der Reifenhändler Schaeffer in Luxemburg mir den Rat gab, habe ich das Problem nicht mehr.
Hier das Statement nach der Blackbox und Langzeitmessung: Stand der Technik, wohl Anno 1980 :-)
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
So jetzt habe ich mal ein Statement von Audi IN direkt: Stand der Technik!!! Mir wurde aber außerdem versichert und belegt, dass die tatsächliche Temperatur korrekt ist und die Fehlanzeige aufgrund einer Softwareänderung kommt, die mal wieder ohne unser Wissen während der Inspektion aufgespielt wurde.Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Hab aber ein neues Problem. Die Temperatur geht bis auf knapp unter 90 und fällt dann wieder auf ca 75 Wassertemperatur. Die Öltemp läuft zurück auf 78. Das ganze im Stadtverkehr, nach ca 20 min erreicht er dann die 90 Grad und bleibt auch da. Im Winter OK aber bei Aussentemperaturen um die 34 Grad sehr seltsam. Auf der Bahn wird der Wagen schneller warm und das Problem besteht nicht. Thermostat wurde getauscht, kein positives Ergebnis.Morgen bin ich im Urlaub und die haben 3 Wochen Zeit das Problem zu lokalisieren. Mein Spezial Mechman hängt sich dran. Ich werde berichten.Problem ist, dass "normalerweise" die Wasseranzeige linear erfolgt, jedenfalls auf dem Kombi, obwohl diese tätsächlich nicht linear erfolgt, damit genau solche Anfragen wie bei mir nicht kommen:"Kombiinstrument schwankt".
Die Meßwerteblöcke zeigen alle, dass die Temperatur so geregelt wird wie sie geregelt werden soll, das Kombi reagiert aber auf den Temperaturrückgang wenn der große Kühlkreislauf öffnet mit einem Rückgang der Temperatur, dies wird normaler Weise nicht angezeigt und der Zeiger bleibt auf dem zuvor höchsten Wert stehen bzw erreicht schon die 90° und läuft nicht zurück, also würde einem dies nicht auffallen.
Folgende Mängel nach 4T KM:
1. Karren zieht nach links und muss leicht gegenlenken. Ohne Einfluss auf Bordstein oder ähnliches!
2. Heckklappe / Kofferraum mit Funk nur automatisch zu öffnen, wenn ich praktisch davor stehe.
3. Auto verschliessen mit Keyless funktioniert nicht immer. Muss 3 bis 5 mal den Türgriff zu decken das es geht
4. Knacken in der Lenkung: Beim anfahren mit Lenkeinschlag höre ich in letzter Zeit öfter, als würde das Lenkradschloss "lösen". Sehr komisch. Ich kann es leider nicht reproduzieren und zu Audi gehen.
5. Navi hängt des öfteren. Vermute es werden keine Daten geliefert. Im MMI wird zum Glück die Navi weitergeführt.
Gruss
Zitat:
@ballex schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:31:11 Uhr:
zu 2: Auch wenn du etwas länger auf die Taste drückst? Zum Rest: Zum 🙂...alles nicht normal.
Bei Punkt 2 ist es in der Tat so, dass man mal etwas länger drücken muss. Allgemein scheint mir die Beziehung von uhscale und der SQ5 nicht aus Liebe entstanden zu sein. Seine Kuh hat jede Menge Mängel und säuft wie keine andere 😁
Wobei ich den Punkt 2 auch schon öfters hatte und ich ja auch die Batterie gewechselt habe. Hat auf jeden fall nichts gebracht. Jetzt wo ich das Heckklappenmodul eingebaut habe, ist es nicht wieder aufgetreten.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:12:13 Uhr:
Wobei ich den Punkt 2 auch schon öfters hatte und ich ja auch die Batterie gewechselt habe. Hat auf jeden fall nichts gebracht. Jetzt wo ich das Heckklappenmodul eingebaut habe, ist es nicht wieder aufgetreten.
Was denn für ein Modul ? Du hast doch bereits eines ab Werk eingebaut. Oder meinst Du beim Q3 ?
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:21:40 Uhr:
Was denn für ein Modul ? Du hast doch bereits eines ab Werk eingebaut. Oder meinst Du beim Q3 ?Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:12:13 Uhr:
Wobei ich den Punkt 2 auch schon öfters hatte und ich ja auch die Batterie gewechselt habe. Hat auf jeden fall nichts gebracht. Jetzt wo ich das Heckklappenmodul eingebaut habe, ist es nicht wieder aufgetreten.
Nein, ich meine das Heckklappenmodul
hierSeid dem ich das drinnen habe, öffnet sich die Heckklappe auch aus weiter Entfernung, was zuvor nicht der Fall war.
Interessant. Hab mich allerdings auch schon gefragt, weshalb man bei der elektr. Heckklappe ab Werk nicht mit dem Funkschlüssel schliessen kann. Muss man eigentlich für alles immer noch ein Modul kaufen um mehr Qualität zu haben ?
Ja, manchmal fragt man sich, warum das eine oder andere so ist. Besonders, weil es beim A6 Serie ist.