Welche LPG Anlage? Prins vs. ICOM

Audi A6 C5/4B

Moin,

ich weis das hier und überall im Netz 1000 Berichte stehen.. und sehr viel sind auch sehr Hilfreich.
Aber um so mehr man liest, desto grösser die verunsicherung 🙁

Nun möchte ich von euch gerne noch eine empfehlung 😉

Fahrzeug: A6 - 4.2 Quattro - Avant - BJ & EZ: 10.2003

Was ich möchte:
Das absolute hightech der neusten Generation, welche sich im V8 Sauger bewehrt hat.
Wo der Tankstutzen hinter der Tankklappe passt, wo ich den geringsten Leistungsverlust habe.
Wo ich meine euro4 behalten kann Welche nicht alle 100km nachjustiert werden muss..
also einfach gesagt, dass beste was es für dieses Fahrzeug gibt.
Der Preis spielt keine rolle.. und mir geht es auch nicht darum das sich die Anlage in einem
Jahr bezahlt gemacht hat.. ich möchte einfach nur wieder spass am Fahren haben..
und beim Tanken nicht immer ein hunni zücken müssen 😉 Weil wenn ich einmal
die Anschaffung bezahlt habe.. hab ich das nach ner woche vergessen, aber beim Tanken kann
ich mich sehr oft über den niedrigen Preis freuen.. und das wohl noch bis 2018 😁

Also wie gesagt, habe ich viel gelesen.. es sollte eigentliche eine Prins VSI werden.. dann habe ich
von der ICOM gelesen und nun auch noch andere.. Bitte helft mir!!

und wenn ich weis welche Anlage.. dann kommt die frage: Wo einbauen lassen?
für mich am besten: Hamburg / Bad Bramstedt / Segeberg so diese ecken.

Vielen Dank

Gruß
WillyWacker

PS: Bitte nicht streiten 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre eine ICOM Anlage und bin bis jetzt sehr zufrieden. Wenn der Tank leer ist piepst sie drei mal. Die 250Km/h in der Abriegelung fährt er auch noch. Den Tank habe ich in der Reserveradmulde 72L heisst du kannst ca. 61L tanken, 20% sind Sicherheitsreserve für den Fall, dass kalt getankt wurde und das Auto danach in der Sonne steht. Mir wurde gesagt, dass die Flüssige Einspritzung für die Ventile besser ist, da kein warmes Gasgemisch angesaugt wird. Ach kann ich keinen Leistungsverlust merken. Allerdings benötige ich ca. 15% mehr LPG-Liter wie Super, müsste aber bei allen Anlagen so sein, da der Energiegehalt des LPG schlechter ist.
Die Anzeige habe ich links unten neben das Lenkrad geschraubt, damit kann ich es ablesen, wenn ich mich etwas nach links lehne, werde aber nicht durch die LED´s abgelenkt. Tanken gehe ich eh meisten nach Kilometern, gemütliche Überlandfahrt ca. 400km, Stadt, 280km, zügiges Fahren ca. 340km.
Gruß

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strammsack


 
Hallo, ich fahre auch den 3L. Kann nur sagen geiles fahren! Auch sonst keine Probleme mit der Anlage! Mich würden mal die Einstellungen deiner Prinssoftware interessieren! Ich komme nicht unter 13 L (Gas)! Wäre nett wenn mir einer die Daten zukommen lassen könnte! Dank

Ich habe leider keine Ahnung wie ich die Einstellungen der Gasanlage auslesen kann ....

Zitat:

Original geschrieben von seryogas


Hallö V8Dirk !!!
Normaler weise in der Tank past nur 75-80 Prozent rein, und bei dir die ganze 90 Prozent . Bei mir geht nur 51l.-52l rein,das sind 75 Prozent .Das reicht mir auch für 300 km.. Habe Frage zu dir.Kannst du mir bitte sagen wie du geschaft hast in 70l. Tank 63l. zu tanken???Möchte gern auch so was haben.Dann reicht es mir für 400km.
MfG Sergey

HI ,

ich habs vorgestern (aus versehen) geschafft in nen 70l Tank 69,3l zu tanken...
Okay, ist etwas arg heftig, aber der Tank war vorher komplett leer und der Tankvorgang fand bei -10Grad statt...

Zitat:

Original geschrieben von IamNiklas

Zitat:

Original geschrieben von IamNiklas



Zitat:

Original geschrieben von Strammsack


 
Hallo, ich fahre auch den 3L. Kann nur sagen geiles fahren! Auch sonst keine Probleme mit der Anlage! Mich würden mal die Einstellungen deiner Prinssoftware interessieren! Ich komme nicht unter 13 L (Gas)! Wäre nett wenn mir einer die Daten zukommen lassen könnte! Dank
 
Ich habe leider keine Ahnung wie ich die Einstellungen der Gasanlage auslesen kann ....
[/quote

Mit der passenden Prins-Software und Adapter hat man Zugriff auf das Steuergerät! Ich habe diese Möglichkeit! Jetzt interessieren mich natürlich die Daten deines Steuergerätes bzw. die Einstellungen! Aber trotzdem Danke!

Mal eine kurze Zwischenfrage an das fachkundige Publikum.

Habe heute bei einem Autogasumrüster wegen dem Umbau eines 2.7T Avant nachgefragt, ob er das machen würde.
Der Betrieb war früher Audihändler und ist jetzt Audi VW SEAT und Skoda Fachbetrieb (oder wie das auch immer heißt)
Vom technischen her verbaut er nur die ICOM - Anlage, wegen der Technik.
Für den Umbau will er ca. 3 - 3,5 K€.
Wäre der Preis i.O.?
Was habt ihr für euere Umrüstung bezahlt?
Ich weiß auch das die ICOM etwas kostspieliger ist als die Prins.

mfg
Quattrotramer

Ähnliche Themen

... und um dem Quattrotramer noch einen nachzusetzen: Gibt es Empfehlungen in München bzgl. Einbau? Ab wann rechnet sich denn so eine Anlage?

vorhin war in einem Beitrag zu lesen, daß es eine neue Generation der Prins gibt. Ist dies wirklich so? Wenn ja, seit wann ist diese auf dem Markt und welchen Fortschritt gibt es? (zumindest laut Prins).

Servus zusammen,

ich hab mir mal Gedanken über den Umbau gemacht und dazu ein Excel-Sheet, das einem die Entscheidung erleichtern soll. Das findet Ihr hier anbei. In die grünen Felder einfach die persönlichen Rahmenbedingungen eingeben und dann rechnet das Sheet, was für Euch besser ist. Natürlich will ich trotz Sorgfalt bei der Erstellung keine Garantie übernehmen, die Formeln sind sichtbar - checkt sie einfach bei Interesse.

Viel Spaß und beste Grüße,
Gessi

PS. Wenn Ihr es Scheiße findet, dann benutzt es einfach nicht; wenn Ihr es gut findet, dann freut es mich.
PPS. Wenn mir jemand mit meinem Standheizungs-Problem helfen kann, dann freue ich mich http://www.motor-talk.de/.../...er-standheizung-verloren-t1680332.html Danke!

@quattrotramer

Ich habe für meinen 2,7T mit der ICOM 3000 Euro bezahlt, incl. Abgasgutachten und TÜV.
Von daher wären 3-3500 in Ordnung.

Also ich habe in meinem A6 4b 2.4 Avant seit ca. 2 Monaten eine PRINS Anlage drin! Bin mittlerweile über 10 tkm gefahren, OHN PROBLEME! Kann ich nur empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


Also ich habe in meinem A6 4b 2.4 Avant seit ca. 2 Monaten eine PRINS Anlage drin! Bin mittlerweile über 10 tkm gefahren, OHN PROBLEME! Kann ich nur empfehlen!

Hab auch die Prins drin und läuft TOP.

Kein spürbarer Leistungsverlust und kaum Mehrverbrauch

Hallo zusammen,

hab einen S6 und bin auch stark am Überlegen. War neulich bei meinem Freundlichen und hab mal nachgefragt. Er ruft für eine Prins 3500€ auf
(5 Tage Umbau inkl. Leihwagen).

Für mich ist interessant wie weit ich mit einem Radmuldentank eigentlich komme. Schön wären ca. 400 KM Autobahnstrecke (durchschnittliche Fahrweise). Ist das überhaupt möglich?

Gruß

Jette

Zitat:

Original geschrieben von gessi_1970


ich hab mir mal Gedanken über den Umbau gemacht und dazu ein Excel-Sheet, das einem die Entscheidung erleichtern soll. Das findet Ihr hier anbei. In die grünen Felder einfach die persönlichen Rahmenbedingungen eingeben und dann rechnet das Sheet, was für Euch besser ist. Natürlich will ich trotz Sorgfalt bei der Erstellung keine Garantie übernehmen, die Formeln sind sichtbar - checkt sie einfach bei Interesse.

Weil ich viel gefragt werde, hier eine Version des Excel-Sheets für das "alte" Excel.

Gruß, Gessi

Mann,
ihr verwirrt mich.
Laut dem Excel-Tool fahre ich mit meinem Diesel bis zum Sanktnimmerleinstag günstiger als mit den in Aussicht stehenden 2.7T mit Gas.
Obwohl ich vom Umbau noch die geringeren Kosten für Steuer und Versicherung von knapp 600 Eureten berücksichtigt habe.

mfg
Quattrotramer

Servus quattrotramer,

bei mir isses sogar so, dass ich mit Benzin besser fahre als mit LPG. Das hängt im wesentlichen mit der jährlichen KM-Leistung zusammen. Hast Du die Verbrauchswerte auch angepaßt? Du solltest ALLE grünen Felder auf Deinen Fall anpassen.

Weitere Hilfe mit dem Tool gerne per PN.

Gruß, Gessi

Zitat:

Original geschrieben von gessi_1970


Servus quattrotramer,

bei mir isses sogar so, dass ich mit Benzin besser fahre als mit LPG. Das hängt im wesentlichen mit der jährlichen KM-Leistung zusammen. Hast Du die Verbrauchswerte auch angepaßt? Du solltest ALLE grünen Felder auf Deinen Fall anpassen.

Weitere Hilfe mit dem Tool gerne per PN.

Gruß, Gessi

Hallo,

meine Vergleichswerte
jährliche Fahrleistung 25.000km
Dieselpreis 1,30 €/l bei einem Verbrauch von 8,6l/100km
Gaspreis 0,68 €/l bei einem Verbrauch von 14,5l/100km
Umrüstung 3000€ureten, abzgl. 600€ durch geringere Steuern und Versicherung.

mfg
Quattrotramer, immer noch am Rätseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen