Welche LPG Anlage? Prins vs. ICOM

Audi A6 C5/4B

Moin,

ich weis das hier und überall im Netz 1000 Berichte stehen.. und sehr viel sind auch sehr Hilfreich.
Aber um so mehr man liest, desto grösser die verunsicherung 🙁

Nun möchte ich von euch gerne noch eine empfehlung 😉

Fahrzeug: A6 - 4.2 Quattro - Avant - BJ & EZ: 10.2003

Was ich möchte:
Das absolute hightech der neusten Generation, welche sich im V8 Sauger bewehrt hat.
Wo der Tankstutzen hinter der Tankklappe passt, wo ich den geringsten Leistungsverlust habe.
Wo ich meine euro4 behalten kann Welche nicht alle 100km nachjustiert werden muss..
also einfach gesagt, dass beste was es für dieses Fahrzeug gibt.
Der Preis spielt keine rolle.. und mir geht es auch nicht darum das sich die Anlage in einem
Jahr bezahlt gemacht hat.. ich möchte einfach nur wieder spass am Fahren haben..
und beim Tanken nicht immer ein hunni zücken müssen 😉 Weil wenn ich einmal
die Anschaffung bezahlt habe.. hab ich das nach ner woche vergessen, aber beim Tanken kann
ich mich sehr oft über den niedrigen Preis freuen.. und das wohl noch bis 2018 😁

Also wie gesagt, habe ich viel gelesen.. es sollte eigentliche eine Prins VSI werden.. dann habe ich
von der ICOM gelesen und nun auch noch andere.. Bitte helft mir!!

und wenn ich weis welche Anlage.. dann kommt die frage: Wo einbauen lassen?
für mich am besten: Hamburg / Bad Bramstedt / Segeberg so diese ecken.

Vielen Dank

Gruß
WillyWacker

PS: Bitte nicht streiten 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre eine ICOM Anlage und bin bis jetzt sehr zufrieden. Wenn der Tank leer ist piepst sie drei mal. Die 250Km/h in der Abriegelung fährt er auch noch. Den Tank habe ich in der Reserveradmulde 72L heisst du kannst ca. 61L tanken, 20% sind Sicherheitsreserve für den Fall, dass kalt getankt wurde und das Auto danach in der Sonne steht. Mir wurde gesagt, dass die Flüssige Einspritzung für die Ventile besser ist, da kein warmes Gasgemisch angesaugt wird. Ach kann ich keinen Leistungsverlust merken. Allerdings benötige ich ca. 15% mehr LPG-Liter wie Super, müsste aber bei allen Anlagen so sein, da der Energiegehalt des LPG schlechter ist.
Die Anzeige habe ich links unten neben das Lenkrad geschraubt, damit kann ich es ablesen, wenn ich mich etwas nach links lehne, werde aber nicht durch die LED´s abgelenkt. Tanken gehe ich eh meisten nach Kilometern, gemütliche Überlandfahrt ca. 400km, Stadt, 280km, zügiges Fahren ca. 340km.
Gruß

62 weitere Antworten
62 Antworten

Diese Info über ICOM hat mir ein Umrüster hier vor Ort
auch gegeben. Technisch sind die zufrieden damit, nur die Lieferzeit der Tanks macht Probleme.
 
 
Die andere Anlage nennt sich Prins und nicht wie die Zigarettenmarke Prince Denmark:-)
Für Willy fällt die diskrete Montage des Tankanzeigers im Aschenbecher somit weg.

Hallo,
ich fahre eine ICOM Anlage und bin bis jetzt sehr zufrieden. Wenn der Tank leer ist piepst sie drei mal. Die 250Km/h in der Abriegelung fährt er auch noch. Den Tank habe ich in der Reserveradmulde 72L heisst du kannst ca. 61L tanken, 20% sind Sicherheitsreserve für den Fall, dass kalt getankt wurde und das Auto danach in der Sonne steht. Mir wurde gesagt, dass die Flüssige Einspritzung für die Ventile besser ist, da kein warmes Gasgemisch angesaugt wird. Ach kann ich keinen Leistungsverlust merken. Allerdings benötige ich ca. 15% mehr LPG-Liter wie Super, müsste aber bei allen Anlagen so sein, da der Energiegehalt des LPG schlechter ist.
Die Anzeige habe ich links unten neben das Lenkrad geschraubt, damit kann ich es ablesen, wenn ich mich etwas nach links lehne, werde aber nicht durch die LED´s abgelenkt. Tanken gehe ich eh meisten nach Kilometern, gemütliche Überlandfahrt ca. 400km, Stadt, 280km, zügiges Fahren ca. 340km.
Gruß

Hallo,

 

mit viel Interesse habe ich diesen Beitrag gelesen .....

 

Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung Prins oder ICOM .....

Ich fahre die letzten 2 1/2 Jahre eine Prins in einem Audi A4 2,4 L Bj. 2000 ----> sehr zuverlässig, fast kein Leistungsverlust ...

Verbauch: GAS

sehr schnell: bis 18 l

zügig: 13-15

Stadt 12,5

gemütlich: 9-10

 

So jetzt hab ich anderes Auto neue Wahl:

 

A6 3.0 Avant 2003

 

Ein Kollege hat genau den gleichen und doch etwas Probleme mit dem Druck... Beim Kickdown fällt der Druck ab.

 

Es wurde einige Varianten ausprobiert: Prins mit 1 Verdampfer, mit 2 Verdampfer mit Turbo Verdampfer .... immer das gleiche Problem..

 

Also was soll man jetzt machen .... Prins und evtl. Probleme mit dem 3 l Motor oder ICOM und keinen Druckabfall ???

 

gruß

Markus

Ein Druckabfall bei dem "kleinen" 3l ? Das liegt nicht an der Prins. Hier im 4.2 fällt der Druck nicht nennenswert ab, das
 habe ich mit dem Laptop überprüft.
 
Lediglich bei verstopftem Filter gibt es das Problem.
 
Da es für beide Anlagen ähnliches Pro/Contra gibt, nimm für den nächtsne Audi die Icom. Würde ich auch wählen, einfach nur um die Anlage mal kennenzulernen.

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht wieviele hier einen 3.0 Liter umgerüstet haben, aber mein Kollege hat mich gerade etwas verwirrt als er mir das so erzählte .....
Ich denke auch mehr das ich die ICOM nehme, mal sehen was der Umrüster dazu sagt... der hat jetzt erstmal urlaub, bis dahin muß ich diese teuere zeug tanken ....

Also, hier mal ein Aufruf in die Runde:
Hat noch jemande so nen kleinen 3.0L mit LPG .... Was habt ihr da für Erfahungen ....

danke euch
gruß markus

Moin Moin,
 
ich habe auch einen "kleinen" 3.0 mit LPG ( Prins VSI ) und bin sehr zufrieden damit.
 
72 Liter brutto / ca 60 Liter passen dann doch rein.
 
Habe jetzt ca. 40.000 km hinter mich gebracht und keine Probleme bisher zu verzeichnen.
Verbrauch so bei 10,5 - 13 Liter LPG auf 100 km.
 
Also als Resümee kann ich sagen : Jederzeit wieder !
 
So long
 
Niklas
 
 

Bevor hier jeder darauf rumreitet, mit klein war nur gemeint das ein
 3l keinen höheren Gasbedarf als ein 4.2 hat. Daher wird das Problem nicht per se bei der Prins liegen. Eher an einer zu kleinen Zuleitung, oder anderen Einbauproblemen, dichtem Filter....etc

Ich noch ma ^^
 
Also bei den Zuleitungen habe ich glaube ich 8 mm Leitungen bekommen... Also etwas grösser als Standart.
 
So ist es mir im Gedächnis geblieben. Einen Verdampfer und die "grösseren" Rail´s hab ich drinn.
 
Was jetzt genau die "kleinen" und "grossen" Rails waren ... Hab ich verdrängt.
 
Aber damals war die Frage ob ich evtl noch mal Tunen will oder nicht und da habe ich die Variante mit etwas "Reserve" genommen.
 
Läuft tadelos und auch beim KickDown is alles Tako ;-)
 
P.S.: Mir dem "klein" habe ich keine Probleme ^^ Ich habe bewusst den 3.0 genommen und freue mich über jeden 8ender der ein schönes Zuhause hat !

ich komme gerade von der Umrüstung und er läuft super, in allen (Lebens)Drehzahllagen!.

P.S. @IamNiklas: ich freue mich über jeden 3,0er der sich hinter mir einsortiert....

Hallo!!!
Habbe mir im September 2006 eine VIALLE einbauen lassen in mein Audi Bj.2002 Avant Quattro 2.4 tiptronik, schon 26.000 km. rum.Und bis heute kein einzigen mal ich habe ergend etwas nachjustiert. Und leistungsverlust gibts es auf keinen fall,weil es ist flüssigeinspritzer. Wenn ich ergendwann
noch zweite mal zu Gas umbau fahren muss, dann weiß ich nicht ob ich denn weg finde.
MfG Sergey

V8 oder "kleiner" 3L
Bevor das hier so weitergeht können wir uns vielleicht drauf einigen, dass der V8 etwas schneller ist, der 3L dafür weiter kommt und man am Ende am gleichen Stauende steht. ;-)

Also nochmal zur Anlage: Wie gesagt ich kenne die Prins nicht, wenn man sich aber die anderen Beiträge anschaut ist es sicher auch eine gute Anlage.
Ich kann eben nur nichts negatives über die ICOM sagen und würde sie wieder einbauen. Bei der Flüssigeinspritzung hat man keinen Leistungsverlust. Mich wundert das etwas beim Verdampfer, da ein wärmeres Gemisch automatisch mehr Volumen beim gleichen Energiegehalt hat. Da wir hier keinen Turbo fahren, wird das über die Turbine nicht ausgeglichen. Aber wie gesagt das ist nur Theorie, wenn die Prins fahrer andere Erfahrungen gemacht haben umso besser.
Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von seryogas


Hallo!!!
Habbe mir im September 2006 eine VIALLE einbauen lassen in mein Audi Bj.2002 Avant Quattro 2.4 tiptronik, schon 26.000 km. rum.Und bis heute kein einzigen mal ich habe ergend etwas nachjustiert. Und leistungsverlust gibts es auf keinen fall,weil es ist flüssigeinspritzer. Wenn ich ergendwann
noch zweite mal zu Gas umbau fahren muss, dann weiß ich nicht ob ich denn weg finde.
MfG Sergey

P.S.Kein einziges mal ich habe ergend etwas nachjustiert oder eingestellt.Weil bei diese Anlage gibt es nicht um ergend etwas nachjustieren ,eingestellen ,filter wechsseln ,oder was weiß ich was da noch gibt,- sommer oder winter Temperatur. Die Anlage ist absolut wartungsfrei.

Zitat:

Original geschrieben von IamNiklas


Moin Moin,
 
ich habe auch einen "kleinen" 3.0 mit LPG ( Prins VSI ) und bin sehr zufrieden damit.
 
72 Liter brutto / ca 60 Liter passen dann doch rein.
 
Habe jetzt ca. 40.000 km hinter mich gebracht und keine Probleme bisher zu verzeichnen.
Verbrauch so bei 10,5 - 13 Liter LPG auf 100 km.
 
Also als Resümee kann ich sagen : Jederzeit wieder !
 
So long
 
Niklas
 
 

Hallo, ich fahre auch den 3L. Kann nur sagen geiles fahren! Auch sonst keine Probleme mit der Anlage! Mich würden mal die Einstellungen deiner Prinssoftware interessieren! Ich komme nicht unter 13 L (Gas)! Wäre nett wenn mir einer die Daten zukommen lassen könnte! Dank

Hallo !!!
Habe seid knapp 4 monaten eine Prins in meinem A6 4.2 V8 und sie läuft 100 % !!! Hat 2600 € incl. Einbau und 3 verschiedenen Adaptern gekostet.

Leisungsverlust Fehlanzeige, da bei der neuen Generation kaum noch Verlust auftritt !!!

Habe einen Radmuldentank von 70 l (effektiv 63 l) und komme damit knapp 300 km.

Bin super begeistert !!! Hätte ich schon iel früher machen sollen !!!

Falls Du noch was wissen möchtest oder das ich Dir ein Foto schicke , kannst Du mir mailen !!!

Die-Eggerts@gelsennet.de

Meine Schaltet übrigens nicht bei 240 auf Sprit um !!!!

Hallö V8Dirk !!!
Normaler weise in der Tank past nur 75-80 Prozent rein, und bei dir die ganze 90 Prozent . Bei mir geht nur 51l.-52l rein,das sind 75 Prozent .Das reicht mir auch für 300 km.. Habe Frage zu dir.Kannst du mir bitte sagen wie du geschaft hast in 70l. Tank 63l. zu tanken???Möchte gern auch so was haben.Dann reicht es mir für 400km.
MfG Sergey

Deine Antwort
Ähnliche Themen