Welche Lima für E 220 CDI MOPF
Hallo Zusammen,
Bei meinem Benz (S211 220 cdi 170ps mopf)ist leider die Lichtmaschine defekt und lädt nicht mehr ausreichend.
Da der KM Stand mit 475.000 km recht hoch ist und noch die erste LIMA verbaut ist, habe ich beschlossen eine neue einbauen zu lassen.
Den Einbau werde ich in der Werkstatt durchführen lassen, mit welcher ich ein gutes Verhältnis habe. Aus diesem Grund sind die auch einverstanden, dass ich eine Lichtmaschine besorge, welche die dann einbauen werden.
Bei TE Taxiteile gibt es derzeit eine Bosch Lima für ca 300€ was mir recht fair erscheint: https://www.te-taxiteile.com/.../...rator-mercedes-w211-w203-cdi-200ah
Da ich das auto leider gerade nicht hier habe kann ich leider die Teilenummer nicht abgleichen. Aber Grundsätzlich müsste das verlinkte Teil passen, oder übersehe ich etwas?
Freue mich auf eine Rückmeldung
VG Julian
35 Antworten
Danke erstmal für die Antworten.
Das wäre jetzt natürlich zu schön gewesen mit dem Generator von TE...
Ich persönlich würde vermutlich die gesamte LIMA tauschen lassen, da zum einen auch der Freilauf defekt ist und ich zum anderen gerade keine Möglichkeit habe zu überprüfen ob es nur der Regler ist.
Aussage der Werkstatt (bin kürzlich umgezogen, das Auto steht in der Werkstatt in der Heimat, ca 80km weg) ist, dass die Lima komplett getauscht werden müsste.
Wie steht ihr gebrauchtteilen/generalüberholten Lichtmaschinen gegenüber?
Macht preislich eine Differenz von 150€ aus, beim gleichen ebay Händler:
Neu: https://www.ebay.de/itm/160639170392
gebraucht: https://www.ebay.de/itm/150667786856
Vg Julian
Was heißt "eure"?
Aber ja, das ist kein Pappenstil und ich bin für alternativen mit denen hier gute Erfahrungen gemacht wurden gerne offen.
Zitat:
@j.georg schrieb am 19. März 2019 um 08:52:29 Uhr:
Wie steht ihr gebrauchtteilen/generalüberholten Lichtmaschinen gegenüber?
Kann man halt so pauschal nicht sagen. Da dein 211er schon eine recht hohe Laufleistung hat, würd ich persönlich schon kostengünstig ersetzen, ergo durchaus eine gebrauchte in Betracht ziehen, wenn komplett getauscht werden soll. Oder alternativ eine NoName. Wenn in absehbarer Zeit geplant ist, ggfs was neues anzuschaffen. Wenn du allerdings sagst, ich fahr das Fahrzeug noch einmal die gleiche Laufleistung, dann würd sich allerdings schon auch eine neue Bosch lohnen.
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 19. März 2019 um 08:50:38 Uhr:
ich habe im E-bay von ATP Autoteile für 119 EUR ein nagelneues Lichtmaschine bestellt ,obwohl ich sehr skeptisch war muss ich sagen das ich bis heute keinerlei Probleme gehabt habe und Lichtmaschine Funktioniert bis Heute einwandfrei
Da wäre aber interessant/sinnig zu Wissen, die Laufleistung, die diese neue NoName bis dato abgelegt hat 😉
Ähnliche Themen
Eine Generalüberholt hat ein altes Gehäuse was aufgearbeitet wurde und der ganze Rest ist Neu.
Daher spricht für mich nicht dagegen, oft aber ist der Unterschied zwischen Neu und Generalüberht nicht groß.
Gibt ja einige Teile von Autos die so aufgearbeitet werden, Anlasser und Bremssättel fallen mir hier spontan ein.
30.000 KM
Zitat:
@XM177_E2 schrieb am 19. März 2019 um 09:41:22 Uhr:
Zitat:
@j.georg schrieb am 19. März 2019 um 08:52:29 Uhr:
Wie steht ihr gebrauchtteilen/generalüberholten Lichtmaschinen gegenüber?Kann man halt so pauschal nicht sagen. Da dein 211er schon eine recht hohe Laufleistung hat, würd ich persönlich schon kostengünstig ersetzen, ergo durchaus eine gebrauchte in Betracht ziehen, wenn komplett getauscht werden soll. Oder alternativ eine NoName. Wenn in absehbarer Zeit geplant ist, ggfs was neues anzuschaffen. Wenn du allerdings sagst, ich fahr das Fahrzeug noch einmal die gleiche Laufleistung, dann würd sich allerdings schon auch eine neue Bosch lohnen.
Zitat:
@XM177_E2 schrieb am 19. März 2019 um 09:41:22 Uhr:
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 19. März 2019 um 08:50:38 Uhr:
ich habe im E-bay von ATP Autoteile für 119 EUR ein nagelneues Lichtmaschine bestellt ,obwohl ich sehr skeptisch war muss ich sagen das ich bis heute keinerlei Probleme gehabt habe und Lichtmaschine Funktioniert bis Heute einwandfrei
Da wäre aber interessant/sinnig zu Wissen, die Laufleistung, die diese neue NoName bis dato abgelegt hat 😉
Hallo,
Aktuell ist geplant, dass ich das Auto noch fahren werde bis es endgültig auseinander fällt. Ich hoffe dass noch gute 100.000km drinnen sind, nachdem Motor und Getriebe noch gut funktionieren.
Ich habe gerade erst mein Studium abgeschlossen und diesen Monat zu arbeiten begonnen. Eine Neuanschaffung ist derzeit finanziell nicht drinnen. Zumal etwas vergleichbares zu meinem 211er nicht günstig zu haben sein wird.
Das legt für mich den Schluss nahe, dass ich, nach allem was ich bisher hier gelesen habe, am besten mit der generalüberholten Lima fahre welche ich weiter oben verlinkt habe.
Vg Julian
dein s211 schafft weitere 400.000 KM ,
solange du rechtzeitig die Ölwechsel immer durchführst schafft er sogar 1.000000 KM ,
alles gute wünsche ich dir :-)
Also wenn ich das für mich entscheiden müsste, ich würde die Lima komplett austauschen, natürlich nur vorausgesetzt, du möchtest ihn noch länger behalten. Ich persönlich würde dabei dann auch die paar Taler mehr für die Bosch in Kauf nehmen, denke 300€ +/- im Austausch + Einbau sind da sicherlich gut angelegtes Geld.
Noch ein kleiner Vergleich am Rande, da sich hier des öfteren einige über die so "sehr teuren" Ersatzteilpreise von MB beschweren, bei meinem vorigen Astra CDTI ist mir bei 80.000k die Lima verreckt. Da das noch in die Garantiezeit fiel war es mir Latte, aber Opel hat einen riesen Eiertanz gemacht, das Teil wäre nicht Lieferbar und haste nicht gesehen, und man wolle die defekte Lima reparieren, was ich vehement ablehnte. Am Ende wusste ich auch dann warum die sich dermaßen versucht haben zu drehen und zu winden, die Lima gab es für den Motor nicht im Austausch, sondern nur als Neuteil. 1094,00€, + Einbau versteht sich. Da soll mir einer sagen Mercedes fahren ist teuer...
Lass deinen Mopf vernünftig fertig machen, und habe weiter Spass an ihm. 😉
Ja, Ölwechsel wird immer gemacht.
Bisher ist das Auto durchgängig bei mb bei den vorgeschrieben Wartungsintervallen gewesen. Ich sehe das auch ein wenig als Langzeitexperiment 😉
wie nash01 geschrieben hat ,
wenn du schon dabei bist die Lima zur tauschen dann Komplett mit Freilauf ,
dann hast du wieder einiger zeit Ruhe
Zitat:
@j.georg schrieb am 19. März 2019 um 10:16:06 Uhr:
Ja, Ölwechsel wird immer gemacht.
Bisher ist das Auto durchgängig bei mb bei den vorgeschrieben Wartungsintervallen gewesen. Ich sehe das auch ein wenig als Langzeitexperiment 😉
Wie gesagt, wenn du vorhast ihn länger zu fahren, dann investiere in eine neue Lima. Schreib doch mal dem User @Mackhack eine PN. Er ist in der Lage dir originale MB Ersatzteile zu besorgen.
Zitat:
@j.georg schrieb am 19. März 2019 um 09:41:21 Uhr:
Was heißt "eure"?
Aber ja, das ist kein Pappenstil und ich bin für alternativen mit denen hier gute Erfahrungen gemacht wurden gerne offen.
Sorry, gemeint sind die Lichtmaschinen von V6 CDI. Da ist Mercedes fremdgegangen und war in Frankreich Valeo einkaufen.
Also wenn die Neue oben für 340€ wirklich neu ist, würde ich die kaufen. Ich würde den Anbieter anschreiben wie es mit der Rechnung und Garantie aussieht. Da ich Schrauber bin würde ich auch eine Überholte riskieren.
Alles klar Otako,
jetzt verstehe ich die - irgendwie nicht fair dass die größere Maschine im Unterhalt auch fast noch günstiger ist ;-)
Ich habe jetzt den Händler angeschrieben. Wenn die gebrauchte Maschine überholt ist und ich 1 Jahr gewährleistung darauf bekomme, werde ich diese nehmen. Notfalls traue ich mir den Austausch auch selbst zu - jetzt ist es halt dass das Fahrzeug eh schon in der Werkstatt ist und ich es am Wochenende im Idealfall wieder haben möchte.
Abend,
ich habe noch eine andere Vergleichsnummer gefunden, falls die Suche nach einem preiswerten Teil weitergehen soll.
0124 625 033 Bosch Nummer.
Zudem habe ich einen Regler für diese Lima für 79€ im Netz gesehen. Kann jemand bestätigen, dass man beim 220cdi Mopf den Regler einzeln kaufen und tauschen kann?
Grüße Christian