Welche Lenksäule ????
Hallo, habe ein Problem.
Habe ein 76 Chassis mit einem 66 Häuschen, kann es sein, dass man hier nicht die Lenksäule des 76ers verbauen kann?
Kann es sein, dass es in einem anderen Winkel verläuft?
Außerdem habe ich noch ne Frage zu den Aufnahmen hinten an der Karosserie, diese sind ja beim 76er höher angebracht als beim 66er Häuschen, wie bringe ich diese am Besten so an, dass diese wiederpassen?
Alte wegtrennen-Häuschen drauf bis es aufliegt und dann festschweißen?
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.
Gibts es diese Aufnahmen eigentlich noch irgendwo neu zu kaufen, habe schon das Netz abgeklappert, finde aber nur komplette hintere Seitenteile mit der Aufnahme.
Danke für eure hilfreichen Beiträge!!!
MfG
cruise87
21 Antworten
Ich habe die Baujahre nicht im Kopf, aber kürzlich ging es hier auch um grob oder feinverzahnt. Suche mal bissel. Alleine in Katalogen blättern, welches Baujahr zu welcher Stange/Lenkrad gehört kann weiterhelfen.
Was hindert Dich eigentlich eine alte Lenkstange zusammen mit einer alten Bodengruppe zu verwenden. (Und umgekehrt würde mich das persönlich auch nicht jucken😁) Genauso dürfte die neue aber auch nicht schleifen. Ich hatte nochmal nachgeguckt, die Arretierung am Lenkgetriebe liefert die Schelle für das Lenkgetriebe. Alleine, wenn Du eine Befestigungsschraube weiter rein drehst, und die andere dafür weiter raus, schwenkt sich das Lenkgetriebe um die Vorderachse.
Danke für den Tipp!!!
Naja das mit der alten Bodengruppe is so ne Sache, denn ich hab mir vor nem Jahr einen 76 gekauft,den ich dann auf alt trimmen wollte.
Da die Karosse so marode war, hab ich mir dann eine 66er Karosserie gekauft, bei der die Schweißarbeiten schon erledigt waren.
In der Zwischenzeit hatte ich die Bodengruppe fertig mit neuen Bodenblechen etc.
Nun möchte ich eben diese beiden Teile verwenden.
Ich muss auch dazu sagen, dass es mein erster Käfer ist und somit nicht alles 100% durchdacht ist, man macht eben Fehler, aber nur so kann man halt auch für die Zukunft lernen.
Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt mit fachkundigen Leuten.😁
MfG
cruise87
Um den Käfer in den verschiedenen Baujahren auswendig zu kennen, dazu brauch man ein paar Jahre. Schraub einfach zusammen, was zusammen passt.😁 Ich weiss auch nicht, wie ein Käfer wirklich aussieht, da ich einen verbastelten DDR-Käfer habe.
Du bist nicht der einzigste, der die Datails so genau nicht weiss. Dein Prüfer weiss es auch nicht. Allerdings, falls Du Dich mit Tuning beschäftigen willst, hast Du es ja genau richtig gemacht: alte Bodengruppe!!! oder etwa ni?
Datum der Erstzulassung ist entscheidend!!!
und nur das -alleine-
Baue um Himmels Willen nicht den falschen Käfer zusammen!!!
wie den falschen zusammenbauen?
Die bodengruppe ist nun bj. 76 und das häuschen Bj. 66.
Ist doch normal kein Problem wegen den Nummern kann man doch vom tüv absegnen lassen.
MfG
Ähnliche Themen
Es ist wie schon beschrieben, nicht einfach, die Lenkung umzubauen, aber möglich und erlaubt, denn in "meinem" Cab auf der Mex-Platte befindet sich auch dieses Lenkrad.
Da keinerlei ABE aus den Alten Käfern widerrufen wurde, ist es auch möglich die alten Säulen zu montieren.
Als Beispiel beim TÜV lässt sich ua. anbringen, das man Luftsacklenkräder gegen stinknormale Sportlenkräder austauschen kann und darf, ohne das die Betriebserlaubnis erlischt.
Zitat:
Original geschrieben von cruise87
wie den falschen zusammenbauen?
Die bodengruppe ist nun bj. 76 und das häuschen Bj. 66.
Ist doch normal kein Problem wegen den Nummern kann man doch vom tüv absegnen lassen.
MfG
Hey, Du.
Bj. 76 ist zu jung.
Motor Umbauten haben es beim TüV um ein vielfaches leichter, wenn der Tag der ersten Zulassung vor dem 01.10.1971 liegt.
Aber in manchen Fällen schwerer, wenn Motore oder anderes erst nach 81 verfügbar waren 😉
Das H ist da ist dann nicht mehr so leicht zu halten 😉
So hat man noch Luft bis 86