Welche Lenksäule ????
Hallo, habe ein Problem.
Habe ein 76 Chassis mit einem 66 Häuschen, kann es sein, dass man hier nicht die Lenksäule des 76ers verbauen kann?
Kann es sein, dass es in einem anderen Winkel verläuft?
Außerdem habe ich noch ne Frage zu den Aufnahmen hinten an der Karosserie, diese sind ja beim 76er höher angebracht als beim 66er Häuschen, wie bringe ich diese am Besten so an, dass diese wiederpassen?
Alte wegtrennen-Häuschen drauf bis es aufliegt und dann festschweißen?
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.
Gibts es diese Aufnahmen eigentlich noch irgendwo neu zu kaufen, habe schon das Netz abgeklappert, finde aber nur komplette hintere Seitenteile mit der Aufnahme.
Danke für eure hilfreichen Beiträge!!!
MfG
cruise87
21 Antworten
Ja, das späte Lenkschweinchen, äh, das Säule, neee, die Säule passt so nicht, sie ist ab 8/67 geändert.
Die Bodenplatte muss auf die 66er Karosse angepasst werden.
Das Häuschen würde ich nicht fest mit dem Fahrgestell verschweissen, alle Schrauben lösen, den "unpassenden" Bereich im Fahrgestell markieren, Haus nur an, nicht abheben, abstützen, zum Anheben gegen Verzug sichern, den "unpassenden Bereich" raustrennen, den passenden Teil, passend zum Häuschen einschweissen, Haus festschrauben.
Das Blechle gibt es beidseitig im Volkswarenhaus für knapp 40Euro in der Summe
Kann ich also meine alte Lenksäule vom 76 behalten?
Will nämlich auch noch ein altes Lenkrad vom Bj. 66 verbauen, wie kann man es mit der Verzahnung passend machen mit der neueren Lenkstange?
einst du vorne das Blech mit der Lenkstockführung heraustrennen und ein passendes rein?
MfG
cruise87
wegen der lenksäule:
hab bei meinem mexhäuschen auch zwecks oldielenkrad ne alte (grobverzahnte) lenksäule verbauen müssen...
da gabs aber nix umzuschweißen! leichte schrägen gleicht doch die hardyscheibe aus!!!
also: alte fürs lenkrad passende lenksäule verwenden!
mfg ric
Aber ich hab ja nun ein 66er häuschen, da ist die führung doch anders oder nicht?
Wo hast du denn die andere Lenksäule herbekommen, muss mich dann mal danch umsehen und wieviel kostet die Säule ungefähr?
Hast du dann auch ein neues Schloss?
Hab mal paar Bilder von gestern eingestellt, das Häuschen war zum ersten mal auf dem Chassis
MfG
cruise87
Ähnliche Themen
hab die lenksäule von nem bekannten, der paar oldieteile rumliegen hatte... kuckste mal bei ebay!?
das loch durch die trennwand muss groß genug sein, mehr anpassungen brauchste eigentlich ni... aber das loch ist eh groß genug...
hab bei meinem ne mexlenkstockhülse (heißt das so?) und auch den rest (hebel, schloss und schalter)verbaut, passte alles bis auf kleine anpassungsprobleme mit der kleinen plastehülse innen
ich würds so machen:
besorg dir mal die passende lenksäule für dein lenkrad und versuche, die vorhandenen teile dranzubauen, wird sicher klappen (bei mir gings ja auch...)
Also die Lenkgetriebe sind ja eigentlich bei beiden Baujahren gleich. Die Lage des oberen Achsrohres der Vorderachse ja auch. Demzufolge auch der Winkel der Lenkstange. Die alten Lenkstangen sind normales Rundeisen, etwa Durchmesser 14. Die neueren mit 'Kautschzone' sind wahrscheinlich dicker, sehen aus wie ein geflochtener Zopf, der dann wahrscheinlich nicht durch die Karosserie passt.
Das Lenkgetriebe kann man bisschen schwenken, falls es leicht in dem Lenkrohr schleift.
Hier mal'n Foto von 65er Baujahr.
Und so ganz nebenbei wird ein rückrüstung von der Sicherheitslenksäule auf den Selbstmörderpinn nicht vom Tüv abgesegnet,außer du nimmst die alte Fahrgestellnummer.
Vari-Mann
selbstmörderpin 😁😁😁 aber haste recht vari... würd so´n ding selbst mit tüv nicht einbauen!
meine oldielenksäule hat auch so ein geflecht also knautschzone...
aber resümee der geschichte für cruise87:
sofern das loch in der trennwand groß genug ist, MUSS es passen!
.... und wenn nicht, man kann so Löcher auch größer machen.
Mir würde diese Lanze vor der Brust auch nicht gefallen.
Mal so gesagt, habt Ihr ja recht. Könnte man ja in Punkto Sicherheit einen Zacken zulegen.😁
Meine Fage dazu wäre mal: Wenn ich die Lenkstange an der Hardy-Scheibe abmache, kann ich die eigentlich rausschieben. Allerdings weiss ich nicht, ob die gleich ganz raus geht.
Die mit dem Drahtgeflecht vorne sind bestimmt trotzdem noch stark genug, um ordentlich in die Brust zu pieksen, bevor es das Drahtgeflecht zusammenknittert. Oder sind die neuen Lenkstangen gegen rausschieben blockiert?
Aber wie krieg ich dann ein altes Lenkrad mit drauf, gibt es hierfür Adapter?
Also verbaue ich einfach wieder die Lenksäule vom 76 und passe das Loch der Karosse des 66er Häuschens an, denn das Lenkgetriebe kann man ja nicht verdrehen durch die Justierung mit der Kerbe, oder?
Sorry für die blöden Fragen.
MfG
cruise87
Na bisschen Luft ist da schon.
Paar wenige Millimeter kann man es auch rüberrücken.
Kannst auch am Lenkgetriebe bissel nachfeilen, falls es noch nicht ganz reicht. Sehe aber zu, dass trotzdem alles in etwa in einer Achse liegt und nicht die Hardy-Scheibe wie ein Kreuzgelenk arbeiten muss. Neue Lenksäule und passendes (neues) Lenkrad gehören meiner Meinung nach zusammen. Adaptern würde ich da nichts, selbst nicht, wenn es sowas gäbe.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Oder sind die neuen Lenksäulen gegen rausschieben blockiert?
Richtig! Da ist eine Blechplatte drauf die mit Blechnasen oben am "Drahtgeflecht" befestigt wird,und wenn die drauf ist geht es nicht nach oben durch das Loch in der Stirnwand.
Das mußt ding muß auch runter vor dem ausbauen damit es durch geht,logo .
Aber gibts denn keine neuren Käfer, die auf alte optik umgebaut sind und ein altes Lenkread drin haben also eins mit dem Halbmond-Bügel in Chrom.
Habe mir eigtl. in den Kopf gesetzt, dass ich so eins verbauen möchte.
Denn es sieht ja bissl blöd aus, wenn ich alles auff 66er Optik habe und dann ein Lenkrad vom 76er drin ist, oder nicht?
MfG
cruise87