Mantelrohr Lenksäule

VW Käfer 1200

Hallo,

ich habe mit heute mal angeschaut, warum mein Blinker nicht von selbst zurückstellt und habe festgestellt, dass der große Spalt / Abstand zwischen Blinkerschalter und Lenkrad dafür verantwortlich ist.
(schön ist dieser Spalt eh nicht, stört mich schon lange).

Leider kann man den Blinkerschalter nicht weiter heraus ziehen.
Kann/könnte man das Mantelrohr der Lenksäule weiter herausziehen, ginge das?
(und wenn ja, wie?)

Danke & Gruß

22 Antworten

jep, geht, schrauben lösen und weiter raus ziehen. so wird laut Repraturhandbuch genau dieser Spalt eingestellt.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 7. August 2016 um 15:42:25 Uhr:


jep, geht, schrauben lösen und weiter raus ziehen. so wird laut Repraturhandbuch genau dieser Spalt eingestellt.

OK, klingt gut - im Etzold sieht man das nicht, das Reparaturhandbuch hab' ich leider nicht.
Welche Schrauben?
(dass ich die vom Zündschlosskasten lösen muss, mit denen auch das Mantelrohr an die Karosserie verschraubt ist, ist klar - sind da beim Lenkgetriebe dann noch welche?)

Danke

OK, habe den Rep-Leitfaden bis '57 auf VW classic-parts gefunden, passt hier ja vermutlich im Prinzip auch für den Dickholmer...

Demnach dürfte sich das Mantelrohr nach Lösen der Befestigungsschrauben unterhalb des Tachos (des Zündschlosskastens) aus dem Gummilager der Spritzwand heraus ziehen lassen.

Danke!

...und das ging auch, wobei ich es (nach Ausbau des Tanks) mit einem Holzklotz und einem Hammer mit dezenten Schlägen in Position gebracht habe.
Abstand Blinkerschalter zu Lenkradnabe passt nun perfekt - und die Blinkerrückstellung klappt nun auch 🙂

Ähnliche Themen

top :-)

Ich hol den Beitrag mal hervor. Evtl. funktioniert das an einem 1303 genauso.
Ich habe das gleiche Problem, dass der Blinkerrücksteller nicht funktioniert, da der Abstand zwischen Lenkrad und Lenkstockschalter zu groß ist. Das Lenkradschlossgehäuse kann ich nicht mehr nach oben schieben, da ansonsten die Sicherungsschraube nicht mehr durchs Loch geht. Sind die Langlöcher an dem Mantelrohr dafür da, um es axial zu verschieben? Wie komme ich an diese Schrauben? Muss ich dafür den Tank ausbauen?

Beim 1303 kommt man über den Tank nicht ans Mantelrohr. Das ist alles unter dem Armaturenbrett.

Bei den neueren Käfern stellt man den Abstand über eine spezielle schwarze Kunststoffhülse ein.
Ist im Reparaturleitfaden ausführlich beschrieben.

An den Reparaturleitfaden habe ich mich gehalten. Des Lenkradgehäuse ist definitiv zu weit vom Lenkrad entfernt. Ich habe die Sicherungsschraube entfernt und das Lenkradgehäuse nach oben geschoben. Danach hätte alles gepasst, leider war das Loch der Schraube durch das Blech im Mantelrohr versperrt.

Das Mantelrohr und der Zündschlossträger (Spritzguss) sind durch Schrauben fixiert. Da hast Du wenig Toleranz.
Genauso dann der Blinker und der Schweibenwischerhebel durch die 4 Schlitzschrauben am Zündschlossträger.
Bei der umgebenden Plastikverkleidung gibt es auch wenig Spiel.
Der Abstand Lenkrad zum so von Dir genannten Lenkradgehäuse wird wie gesagt über diese schwarze Hülse 1B definiert.
Du kannst sie je nach Bedarf kürzen oder wenn schon gekürzt eine Neue kaufen.

Hülse 1B

Ich habe den Abstand von 41,5mm eingestellt, wie im Reparaturleitfaden beschrieben. Dann hatte ich einen Abstand zwischen Lenkrad und Lenkstockschalter von ~10mm. Der Abstand zwischen Zündschlossträger und Lenkrad ist zu groß. Deswegen meine Frage, ob ich das Mantelrohr näher an das Lenkrad schieben kann. Das Mantelrohr hat ja Langlöcher. Ich komme frühestens morgen Abend in die Garage, um danach zu schauen.

Hmmm kleine Ahnung was da schief läuft.
Schreib mal, was Du schon alles an der Lenkung gebastelt hast.
Lenksäule mal ausgetauscht? Frontschaden? Unfall? Welches Lenkrad?
oder mach mal Fotos...

Gebastelt habe ich selbst nicht so viel. Es handelt sich um einen Italien-Export. Er hat eine Zahnstangenlenkung. Ich bin mir nicht sicher, ob das schon immer so war. Das Lenkrad ist vom GSR.
Das Lenkrad geht nicht tiefer in die Lenksäule (siehe Bild). Die Distanzhülse berührt das Lenkrad gar nicht. Leider kann ich das Mantelrohr nicht lösen, da es sich um Abreissschrauben handelt, also Schrauben ohne Kopf. Die sehen aber ziemlich original aus. Wenn ich sie lösen könnte, wäre es möglich, wegen den Langlöchern, das Mantelrohr etwas Richtung Lenkrad zu schieben. Was ich mir noch überlegt habe, ist, die "Blechnase", die am Mantelrohr ist, etwas zu kürzen. Dann könnte ich nämlich den Zündschlossträger etwas nach vorne schieben. Dann würde alles passen.
Evtl. hat jemand noch eine andere Idee.

Pxl-20230627
Blechnase

Ich glaube ich habe den Fehler.
Das GSR Lenkrad passt normalerweise nicht in einen 03er mit Zahnstangenlenkung.
Da hat einer in Italien die Lenksäule des 1302er oder des nicht Zahnstangen 03ers verwendet......
und die ist leider geschätzte 2 cm länger als die vom Zahnstangen 03er.

Ich selbst habe mal die leidvolle Erfahrung machen dürfen. Hat mich 1987 einen ganzen Samstag gekostet.
Mein Wunsch war ein Lenkrad vom alten 911er in mein 76er Cabrio einzubauen. Das mit der Grob- und Feinverzahlnung wußte ich. Also besorgte ich mir eine andere Lenksäule (das waren noch Zeiten, als man einfach kurz auf den nächsten Schrottplatz fuhr und sich besorgte, was man so brauchte).
Tja als ich dann alles montiert hatte, ging es mir dann wie Dir.

Gruß
Georg

PS: Mich schaudert etwas, wenn ich daran denke wie Du damit in den Alpen unterwegs bist.
Bring das so schnell wie möglich in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen