Welche Lenkräder passen alle in den 4B VFL

Audi A6 C5/4B

Wollte gern mal wissen welche Lenkräder alle in unseren 4B passen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6wolf25



Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


Herzlichen Glückwunsch du Held und weil du es drin hast dann muss genau das auch jeder andere drin haben? oh man Hirn einschalten

bei so einer alten klapperkiste brauchst du kein sportlenkrad mehr, spendiere dem lieber ein ölwechsel, das bringt mehr als ein sportlenkrad, dadurch wirst du nicht schneller fahren können

ALTER hau ab hier das geht einem ja langsam auf den SACK dein gequatsche. Nimm deinen beschissenen 4B und deinen 700 000km Benz und fahr nach Afrika oder sonstwohin aber geh den Usern hier net auf die Eier. Und es ist scheißegal was du für ein Lenkrad hast das interessiert hier keinen. Abgesehen davon wie wäre es wenn du dich erstmal um dienen eigen Müllhaufen von 4B kümmerst anstatt dem TE auf den Pinkel zu gehen.

Und du musst dich hier nicht immer bei dir selbst bedanken mit einem deiner anderen Accounts.

Und jetzt BBT bitte.................

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


und solche Antworten kannst du dir sparen denn sie bringen keinen weiter!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


wichtiger ist für mich das mit dem stecker und ob ich ein anderen Schleifring benötige
Solche Fragen kann man sich sparen !

Zum Einen gibt es zur Thematik durchaus ausreichend Lesestoff, den man bei Nutzung der SUFU auch tatsächlich finden kann;
zum Anderen sollte man sich evtl. einfach an einen Fachbetrieb wenden, denn dort kann man problemlos im teilekatalog herraussuchen, welche Lenkräder und Airbagmodule denn nun tatsächlich für Dein Fahrzeug nutzbar sind.

Nicht jedes Lenkrad, was mechanisch passen mag, ist auch zulässig.

und wieder jemand der auf die SUFU verweist als einfach zu helfen. aber ist schon ok.

nur bitte schreib doch nicht wenn du nicht helfen kannst

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4



Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Solche Fragen kann man sich sparen !

Zum Einen gibt es zur Thematik durchaus ausreichend Lesestoff, den man bei Nutzung der SUFU auch tatsächlich finden kann;
zum Anderen sollte man sich evtl. einfach an einen Fachbetrieb wenden, denn dort kann man problemlos im teilekatalog herraussuchen, welche Lenkräder und Airbagmodule denn nun tatsächlich für Dein Fahrzeug nutzbar sind.

Nicht jedes Lenkrad, was mechanisch passen mag, ist auch zulässig.

und wieder jemand der auf die SUFU verweist als einfach zu helfen. aber ist schon ok.
nur bitte schreib doch nicht wenn du nicht helfen kannst

Frag doch nicht in einem Laienforum nach Dingen, die so kein Laie wirklich mit entsprechender Rechtssicherheit beantworten kann.

Und verlinke doch nicht irgendwas, was so nicht auf rechtliche Belange geprüft ist, insbesondere bei Dingen, die sicherheitsrelevant sind.

Deine gesammten Fragen sind recht einfach zu beantworten:
An einen Fachbetrieb wenden und nachfragen, was tatsächlich als E-Teile für Dein Fahrzeug verwendbar ist.
Dann bist Du auf der sicheren Seite, das es passt und zulässig ist.

ich finde schon das hier viele sehr viel ahnung haben und sehr wohl helfen können nur vielleicht sind die richtigen gerade einfach nicht online

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


ich finde schon das hier viele sehr viel ahnung haben und sehr wohl helfen können nur vielleicht sind die richtigen gerade einfach nicht online

Und diese Aussagen sind dann als "rechtssicher" einzustufen ?

Und alle, die hier von derartigen Umbauten reden können Dir gegenüber "rechtssichere " Aussagen tätigen und haben diese Aussagen auf rechtssicherheit geprüft ?

Die getätigten Umbauten sind vollständig auf Funktion und Zulässigkeit geprüft und entsprechend geltenden Bestimmungen dokumentiert ?

Da mit den aktuell gültigen Bestimmungen diesbezüglich selbst einige gewerbliche Unternehmen noch nicht wirklich konform sind und es da gewisse unzulänglichkeiten gibt, kannst Du davon ausgehen, dass das hier keiner wirklich kann.

Gerade bei sicherheitsrelevanten Umbauten, die dann auch das Insassenschutzsystem betreffen, sollte man diesbezüglich dann doch besser Fachbetrieben mit Zugang zu den erforderlichen Unterlagen vertrauen; zumal diesbezüglich auch haftungsrechtlich das ganze nicht so einfach ist, wie es sich hier manche vorstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


ich finde schon das hier viele sehr viel ahnung haben und sehr wohl helfen können nur vielleicht sind die richtigen gerade einfach nicht online
Da mit den aktuell gültigen Bestimmungen diesbezüglich selbst einige gewerbliche Unternehmen noch nicht wirklich konform sind und es da gewisse unzulänglichkeiten gibt, kannst Du davon ausgehen, dass das hier keiner wirklich kann.

Und du kannst diesbezüglich so genaue Angaben machen die dann auch wirklich konform sind? Wenn es hier wirklich keiner kann solltest du dich mit Aussagen die gewisse unzulänglichkeiten haben zurück halten und dich auf deine Aussage " dass das hier keiner wirklich kann" berufen und nicht weiter über gewisse unzulänglichkeiten schreiben

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Und du kannst diesbezüglich so genaue Angaben machen die dann auch wirklich konform sind? Wenn es hier wirklich keiner kann solltest du dich mit Aussagen die gewisse unzulänglichkeiten haben zurück halten und dich auf deine Aussage " dass das hier keiner wirklich kann" berufen und nicht weiter über gewisse unzulänglichkeiten schreiben

Das ist doch schon lange geschehen.

Drumhab ich dem TE ja auch den einzig vernünftigen Rat gegeben, den Rat, sich an einen Fachbetrieb mit Zugang zu den erforderlichen Unterlagen zu wenden und da verbauen zu lassen, was zu seinem Fahrzeug entsprechend Hersteller passt und funktionsfähig ist.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Und du kannst diesbezüglich so genaue Angaben machen die dann auch wirklich konform sind? Wenn es hier wirklich keiner kann solltest du dich mit Aussagen die gewisse unzulänglichkeiten haben zurück halten und dich auf deine Aussage " dass das hier keiner wirklich kann" berufen und nicht weiter über gewisse unzulänglichkeiten schreiben
Das ist doch schon lange geschehen.
Drumhab ich dem TE ja auch den einzig vernünftigen Rat gegeben, den Rat, sich an einen Fachbetrieb mit Zugang zu den erforderlichen Unterlagen zu wenden und da verbauen zu lassen, was zu seinem Fahrzeug entsprechend Hersteller passt und funktionsfähig ist.

Du kannst also den einzig vernünftigen Rat geben und der Rest der user hier bei MT können das nicht,bzw. deren Rat ist falsch und nur deins ist richtig?

Alle die hier schon mal ein anderes Lenkrad gekauft oder ersteigert und einbauen lassen haben ohne sich vorher beim Hersteller/Fachbetrieb erkundigt haben, haben also keine Ahnung und nur dein Wissen ist das was zählt?

Ich finde das schon ziemlich anmassend von dir zu behaupten dass das hier keiner wirklich kann, ohne wirklich zu wissen wer hier was macht oder von was Ahnung hat. Und sich dann noch hinstellen und schreiben nur du kannst aussagefähige Ratschlage zu dem Thema geben grenzt schon an Selbstüberschätzung seinesgleichen

Gute morge
Einseits hat er Recht anderer seits ist die Wortwahl schon sehr schwere Kost und daher verwundert es nicht das es da immer wieder knatsch gibt. Interessant ist auch das immer zu den gleichen Thema ein, na sagen wir mal Fass aufgemacht wird und nur diese Dinge von einigen als sicherheitsrelevant angesehen werden.
Ein vernünftiger sachgemäßer Hinweis im freundlichen Ton würde den srlben Effekt beim Fragesteller hervorrufen um sich damit genauer zu befassen und dann eine fachlich kompetente Person zur Unterstützung und Ausführung der entsprechenden arbeiten aufzusuchen.
Allerdings musd man ihm dazu wenigstens erklaren können warum das so ist und daran scheitert es häufig, bin ich der Meinung.
Reifen wechsel sieht simpel aus aber genau deswegen muss man um so gewissenhafter arbeiten. Da wird irgendwie immer vorausgesetzt, "das ist ja leicht das kann ja jeder" .
Da machen dann die Stimmungsmacher nicht mobil und wettern was das Zeug hält.
Sorry aber ich finde es schade wenn das immer wieder so abgehandelt wird. Das ist nicht ganz das was man sich unter Fachkompetenz ethofft als Laie.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Durch eine Lackierung wird die Oberflächenbeschaffenheit des Lenkkranzes verändert.
Damit auch die Griffigkeit.
Wenn diese Lackierung somit die Eigenschaften des Lenkrades verändert, besteht ggf. die Möglichkeit, das dadurch z.B. auch ein bisher zulässiges Lenkrad nicht mehr zulässig ist.
Diesbezüglich sollte man sich dann evtl. mal mit den dafür zuständigen Prüfstellen in Verbindung setzen.
Für denjenigen, der solche Änderungen durchführt, sei empfohlen, sich mit dem "Produktsicherheitsgesetz" und ggf. dem "Produkthaftungsgesetz" zu beschäftigen.

Nur weil es solch ein Video irgendwo gibt, heisst auch das hier NICHT, dass es sinnvoll oder zulässig wäre.

Das gilt ausnahmslos nur für gewerbsmäßigen Handel mit auf solche Art und Weise aufbereiteten Lenkrädern!

Was ER in SEINER Garage mit SEIMEN Lenkrad macht, fällt NIE und NIMMER unter das Produkthaftungsgesetz - da kannst Du jetzt soviele Paragraphen zitieren wie du willst 😉

Das der TÜV bei unzureichender Griffigkeit des Lenkrades die Abnahme (HU) verweigern kann, sollte aber jedem klar sein.

.. und wenn es von Interesse sein sollte :

...... kostet das beziehen eines Lenkrads bei einem guten Sattler mit den richtigen Ledern auch nicht die Welt ( ab 90 € je nach Lenkrad und Leder ) - z.B. www.lenkrad-beziehen.de - und ganz ehrlich, für das Geld, würde ich mir mein Lenkrad nicht mit sich später ( durch Handschweiß ) ablösenden Lack versauen 😉

Ich wüsste da ein nettes Lenkrad...
http://www.willhaben.at/.../...-airbag-fuer-audi-a6-tt-a4-68265009?...

Passt in den FL also vermutlich auch in den VFL wenn ich das hier richtig gelesen habe.

Falls mal wer zufällig in der Gegend von Wien ist ;-)

Habe ich auch machen lassen. Lenkrad und Schaltknauf. Beides zusammen hat ~ 130€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Durch eine Lackierung wird die Oberflächenbeschaffenheit des Lenkkranzes verändert.
Damit auch die Griffigkeit.
Wenn diese Lackierung somit die Eigenschaften des Lenkrades verändert, besteht ggf. die Möglichkeit, das dadurch z.B. auch ein bisher zulässiges Lenkrad nicht mehr zulässig ist.
Diesbezüglich sollte man sich dann evtl. mal mit den dafür zuständigen Prüfstellen in Verbindung setzen.
Für denjenigen, der solche Änderungen durchführt, sei empfohlen, sich mit dem "Produktsicherheitsgesetz" und ggf. dem "Produkthaftungsgesetz" zu beschäftigen.

Nur weil es solch ein Video irgendwo gibt, heisst auch das hier NICHT, dass es sinnvoll oder zulässig wäre.

Das gilt ausnahmslos nur für gewerbsmäßigen Handel mit auf solche Art und Weise aufbereiteten Lenkrädern!

Was ER in SEINER Garage mit SEIMEN Lenkrad macht, fällt NIE und NIMMER unter das Produkthaftungsgesetz - da kannst Du jetzt soviele Paragraphen zitieren wie du willst 😉

Das der TÜV bei unzureichender Griffigkeit des Lenkrades die Abnahme (HU) verweigern kann, sollte aber jedem klar sein.

.. und wenn es von Interesse sein sollte :

...... kostet das beziehen eines Lenkrads bei einem guten Sattler mit den richtigen Ledern auch nicht die Welt ( ab 90 € je nach Lenkrad und Leder ) - z.B. www.lenkrad-beziehen.de - und ganz ehrlich, für das Geld, würde ich mir mein Lenkrad nicht mit sich später ( durch Handschweiß ) ablösenden Lack versauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Durch eine Lackierung wird die Oberflächenbeschaffenheit des Lenkkranzes verändert.
Damit auch die Griffigkeit.
Wenn diese Lackierung somit die Eigenschaften des Lenkrades verändert, besteht ggf. die Möglichkeit, das dadurch z.B. auch ein bisher zulässiges Lenkrad nicht mehr zulässig ist.
Diesbezüglich sollte man sich dann evtl. mal mit den dafür zuständigen Prüfstellen in Verbindung setzen.
Für denjenigen, der solche Änderungen durchführt, sei empfohlen, sich mit dem "Produktsicherheitsgesetz" und ggf. dem "Produkthaftungsgesetz" zu beschäftigen.

Nur weil es solch ein Video irgendwo gibt, heisst auch das hier NICHT, dass es sinnvoll oder zulässig wäre.

Das gilt ausnahmslos nur für gewerbsmäßigen Handel mit auf solche Art und Weise aufbereiteten Lenkrädern!

Was ER in SEINER Garage mit SEIMEN Lenkrad macht, fällt NIE und NIMMER unter das Produkthaftungsgesetz - da kannst Du jetzt soviele Paragraphen zitieren wie du willst 😉

Das der TÜV bei unzureichender Griffigkeit des Lenkrades die Abnahme (HU) verweigern kann, sollte aber jedem klar sein.

.. und wenn es von Interesse sein sollte :

...... kostet das beziehen eines Lenkrads bei einem guten Sattler mit den richtigen Ledern auch nicht die Welt ( ab 90 € je nach Lenkrad und Leder ) - z.B. www.lenkrad-beziehen.de - und ganz ehrlich, für das Geld, würde ich mir mein Lenkrad nicht mit sich später ( durch Handschweiß ) ablösenden Lack versauen 😉

Dann schaue mal ins "Produktsicherheitsgesetz".

Interessant ist dabei, wer bei solchen Modifikationen dann als Hersteller des Bauteiles angesehen wird.

Und das wird spätestens dann relevant, wenn dieses Fahrzeug mit einem so modifizierten Bauteil den Besitzer wechselt oder von einer anderen Person geführt wird.

Und dann wird daraus wiederum ein Schuh bezüglich der Produkthaftung.
Nur ist das halt bislang noch Wenigen bekannt.

Damit hingegen hast Du uneingeschränkt recht.

Nur gillt da dann ebenfalls das, was ich schon schrieb, da hier defakto gewerblich vertrieben und beworben.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dann schaue mal ins "Produktsicherheitsgesetz".

Und was steht da so wichtiges drin - das der Sattler für die Griffigkeit haftet ?! .. dem würde ich auch

ohne Gesetz das Lenkrad wieder um die Ohren hauen wenn nicht Griffig ist.

Der ganze Rest den Du hier von Dir gibst ist "Korinthenkacken" in Reinform .. wahrscheinlich sind es goldene Korinthen 😉

An den Produkthaftungs-Paragraphen verzweifeln ganze Rechtsabteilungen von Konzernen und die Verbraucherschützer erst recht - und Du machst hier allen weiß das Du den vollen Durchblick hast..
.. ja dann.. würde ich ganz sicher nicht unter einem Tagessatz von 3-4000€ nach Hause gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dann schaue mal ins "Produktsicherheitsgesetz".

Und was steht da so wichtiges drin - das der Sattler für die Griffigkeit haftet ?! .. dem würde ich auch
ohne Gesetz das Lenkrad wieder um die Ohren hauen wenn nicht Griffig ist.

Der ganze Rest den Du hier von Dir gibst ist "Korinthenkacken" in Reinform .. wahrscheinlich sind es goldene Korinthen 😉

An den Produkthaftungs-Paragraphen verzweifeln ganze Rechtsabteilungen von Konzernen und die Verbraucherschützer erst recht - und Du machst hier allen weiß das Du den vollen Durchblick hast..
.. ja dann.. würde ich ganz sicher nicht unter einem Tagessatz von 3-4000€ nach Hause gehen 😉

Mal wieder viel Blödsinn, den Du hier postest.

Denn wer genau davon dann betroffen ist, denkt genau dann auf einmal anders, denn dann geht`s ans eigene Geld.

Zitat:

Original geschrieben von zwoachter4b



Du kannst also den einzig vernünftigen Rat geben und der Rest der user hier bei MT können das nicht,bzw. deren Rat ist falsch und nur deins ist richtig?
Alle die hier schon mal ein anderes Lenkrad gekauft oder ersteigert und einbauen lassen haben ohne sich vorher beim Hersteller/Fachbetrieb erkundigt haben, haben also keine Ahnung und nur dein Wissen ist das was zählt?
Ich finde das schon ziemlich anmassend von dir zu behaupten dass das hier keiner wirklich kann, ohne wirklich zu wissen wer hier was macht oder von was Ahnung hat. Und sich dann noch hinstellen und schreiben nur du kannst aussagefähige Ratschlage zu dem Thema geben grenzt schon an Selbstüberschätzung seinesgleichen
Durchaus.

- Denn keiner derer, die hier Tip`s gegeben haben, hat Zugriff auf den aktuellen Teilekatalog des Herstellers. Die, die sich hier damit "rühmen", eine solche Software zu haben, nutzen diese i.A. nicht im legalen Rahmen, haben keine Onlineanbindung und keine aktuellen Stände. (Somit also auch eher zweifelhaft)
- Keiner derjenigen, die hier Tips geben, hat tatsächlich die Möglichkeit, zu prüfen, ob ein Teil tatsächlich für das Fahrzeug laut Teilekatalog zulässig ist.
=> Es werden erst garkeine TeileNr. verglichen.
- Keiner derjenigen, die hier Tips gegeben haben, hat darauf hingewiesen, dass der Verbau gebrauchter Airbagmodule aus anderen Fahrzeugen so garnicht zulässig ist.
- Keiner derjenigen, die hier irgendetwas umgebaut haben und an Airbagmodulen herumgeschraubt / herumgebastelt haben, hat jemals sich die erforderlichen Genehmigungen gemäß SprengG. eingeholt.

Und das sind Tatsachen, die ich ohne jegliche Selbstüberschätzung hier so schreiben kann.
Das kann man ja auch in den jeweiligen Beiträgen nachlesen.

Das mag natürlich niemendem passen, ändert aber NIX daran, dass es so war und ist.

Unter diesen Umständen kann der einzige sinnvolle Tip nur sein, sich an einen Fachbetrieb zu wenden und sich erstmal heraussuchen zu lassen, was überhaupt für das jeweilige Fahrzeug als Ersatz für ein entsprechendes Bauteil vorgesehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen