Welche LED für Heizungsreglerbeleuchtung?

VW Golf 2 (19E)

Hey golfer ??

Ich weiß leider nicht ob es dieses Thema schon gibt aber ich habe nichts dazu gefunden daher trau ich mich einfach und frage euch:

Meine Beleuchtung am Heizungsregler ist defekt und ich möchte jetzt direkt eine LED rein löten aber ich scheitere schon an der Auswahl der LED plus den richtigen Widerstand ??

Hatte jemand schon mal dieses Projekt in Angriff und kann mir verraten welche LED ich problemlos rein löten kann?

Ich wäre euch sehr dankbar!

15 Antworten

Ey...ich fass mir gerade an den Kopf!

Ich habe bei meinem Auto seit Jahren die Beleuchtung von dem Bedienteil kaputt, weil man den bloeden Sockel nirgendswo mehr bekommt. Wieso loete ich da nicht einfach eine LED rein...

Man! Da haette ich aber auch mal drauf kommen koennen.

Ich wuerde mal sagen, eine ganz normale. Die LED im KI fuer die Handbremse ist ja auch direkt an einen Schalter mit 12V verdrahtet.

Sowas hier: https://www.amazon.com/12-Volt-LEDs-Internal-Resistor/dp/B00RRBPJ4M

Bloss welcher Farbton hmm.

Warmweiß würde ich auswählen

Falls es hier noch keiner mitbekommen hat:
SteinOnkel vereimert Leute recht gerne mal ... 🙂

Zum Thema Beleuchtung des Heiz.bed.teils:
Die Ausleuchtung ist ja selbst mit neuem originalen Leuchtmittel recht bescheiden.
Wenn man nun anstelle der Glühlampe eine LED einsetzt, ist die Beleuchtung nur noch punktuell vorhanden und somit völlig sinnlos.

Der Grund dafür ist simpel. Diese entwickelten Beleuchtungen für Kombiinstrumente, Bedienteile, Schalter, usw., setzen ein Leuchtmittel mit einem Abstrahlwinkel von 360° voraus. Setzt man nun dort eine LED mit ca. 30° Abstrahlwinkel ein, bleibt der größte Teil der zu illuminierenden Fläche dunkel ...

Natürlich gibt es gute Umbauten auf LED-Beleuchtung (mit ca. 20 verteilten grünen und roten LED's), aber mit natürlich entsprechend hohem Aufwand an Basteln, Löten usw.

Gruß, Zwackelmann.

Das Problem kann man recht einfach mit Heisskleber lösen. Einfach vorne auf die LED etwas heisskleber, der wird so milchig und sorgt dafür, dass die LED diffuser anstatt punktuell leuchtet. Besser als die werkseitig schlechte Ausleuchtung wird es natürlich nicht...

Ähnliche Themen

Ach ja, die *Geheimtipps*, wie z.B. LED spitzfeilen, anschleifen, Diffusionsfolie, Heißkleber .... 🙄
Macht es am Ende leider auch nicht wirklich besser !

In Bezug auf das Heiz.bed.teil vom Golf 2:
Einfach das rückseitige Gehäuse vorsichtig öffnen und ein neues Leuchtmittel (ja, es muss wieder eine Glühlampe sein) einlöten.
Habe ich in den letzten Jahren mehrfach gemacht und alle waren zufrieden damit.

Gruß, Zwackelmann.

Zitat:

@Zwackelmann schrieb am 11. Oktober 2019 um 10:22:20 Uhr:


Falls es hier noch keiner mitbekommen hat:
SteinOnkel vereimert Leute recht gerne mal ... 🙂

Was willst du von mir?

So langsam wird es immer drolliger auf dieser Plattform.

Zitat:

@Zwackelmann schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:26:40 Uhr:


Ach ja, die *Geheimtipps*, wie z.B. LED spitzfeilen, anschleifen, Diffusionsfolie, Heißkleber .... 🙄
Macht es am Ende leider auch nicht wirklich besser !

In Bezug auf das Heiz.bed.teil vom Golf 2:
Einfach das rückseitige Gehäuse vorsichtig öffnen und ein neues Leuchtmittel (ja, es muss wieder eine Glühlampe sein) einlöten.
Habe ich in den letzten Jahren mehrfach gemacht und alle waren zufrieden damit.

Gruß, Zwackelmann.

Schön das du derjenige bist, der sagt wie man es machen MUSS. Der TE hat nach einer LED gefragt und dazu passende Antworten bekommen. Und das funktioniert tatsächlich. Warum ist es also schlechter als deine Lösung? Da sieht man später nicht mehr viel Unterschied, wenn das gut gemacht wurde.
Anbei mal zwei Bilder zum Vergleich!

Asset.JPG
Asset.JPG

Also ich hab da vor 13-14 Jahren auch alles von Glühlampe auf rote LED umgetauscht, wenn man die gängigen Tipps beachtet und sich bisschen Gedanken macht, bekommt man das zufriedenstellend hin.
Die Idee mit der roten und blauen LED zusätzlich zur grünen Grundbeleuchtung hat auch was....

Ich hab das bei mir so gelöst mit der LED. Hab hinten wo der Stecker drauf kommt die LED reingeklebt und da wird nix Punktuell ausgeleuchtet.

Gruss GolfIIGTI

20150519_215821.jpg
20150519_202902.jpg
20150519_202848.jpg

Sieht schick aus! 🙂

Danke @Maakus
Das Grün wirkt etwas verblichen, liegt an der Kamera. Im realem hat es in etwa den Farbton wie die Tachobeleuchtung ist.

Gruss GolfIIGTI

20190920_063201.jpg

Hallo GolfIIGTI,

sieht sehr gut aus. Könntest Du etwas zu den verwendeten Led‘s sagen (Leistung, Hersteller / Quelle, Farbton)?
Vielen Dank...

MfG

Hallo @TTDriver phu die hab ich schon seit jahren rumliegen gehabt. Die für den Tacho hab ich bei ebay geholt. Gibt ja passende LED mit SMD Technick die den passenden Sockel haben, die haben etwa so ausgesehen: https://rover.ebay.com/.../0?...

Bei den Schalter und Heizungsregler hatte ich auch welche mit einem Sockel (siehe Bilder oben). Jedoch hab ich keine Ahnung mehr wo ich die her habe. Ich vermute von Conrad, find die aber dort nichtmehr.

Gruss GolfIIGTI

Screenshot_20191013-223642_eBay.jpg

Zitat:

@erstautogolf schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:28:01 Uhr:


Meine Beleuchtung am Heizungsregler ist defekt und ich möchte jetzt direkt eine LED rein löten aber ich scheitere schon an der Auswahl der LED plus den richtigen Widerstand ??

Hatte jemand schon mal dieses Projekt in Angriff und kann mir verraten welche LED ich problemlos rein löten kann?

Also für jedes Thema gibt es immer ein "Keine Ahnung, machs zum ersten Mal". Ich habe im Corrado (Schaut der des Golf 2 ähnlich aus) das auch repariert.
Zu der Frage mit dem Widerstand: Das kann man dir so nicht sagen, weil es davon abhängt welche Betriebsdaten die von dir ausgewählte LED hat. Wenn die z.B. auf 5 V ausgelegt ist (Technische Daten der LED lesen), so musst du ~ 9 Volt abbauen (Leerlauf haste ca. 14 V an der Batterie). Kann man sich errechnen, die Formeln sind leicht oder, du musst ja nur wissen welchen Widerstand, berechnen lassen: HIER z.B. klick (Dezimalstelle durch Punkt trennen!)
Mitunter wirst du aber n höheren Widerstand einsetzen müssen, wenn du eine zu starke hast...

Es gibt dann so Tricks wie den Kopf der LED etwas abfeilen (Etwas, nicht bis zur Diode..), sie einzukleben, eine "Diffusionsfolie" einlegen usw. um das mit dem punktuellen Leuchten zu verbessern. Oder eben eine mit weitem Abstrahlwinkel kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen