Welche Laufleistung hat euer Citroen C1 und welche Mängel hatte er bis dahin?

Citroën C1

Hallo, wollte einmal die C1 Fahrer unter euch fragen, welche Laufleistung (Km) euer C1 hat und welche Mängel bei euch bis zu dieser Laufleistung aufgetreten sind!( Vielleicht auch keine Mängel???Wäre auch schön zu hören) Toll wäre noch wenn Ihr das Baujahr eures Citroen C1 dazu schreiben könntet!

Vielen Dank dafür!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Meine Bilanz nach 146.000 km mit meinem C1 1. Serie (EZ 1.20009)

Defekte:
Wasserpumpe bei ca. 46.000 km (in der GW-Frist).
Radlager hinten bei ca. 132.000 km (130 EUR)

Sont nix - Kraftstoffverbrauch über den gesamten Zeitraum: 3,82 l/100 km. Noch die ersten Bremsbeläge und Reifen. Wartung selber durchgeführt.

Zuverlässigkeit und Kosten: Note 1: Im letzten Jahr fuhr ich mit der Kise ca. 22.000 km und hatte 8 Cent/ km Kosten (außer Abschreibung).

Seltsam, dass "gerneradrennfahrer" den Zahnriemen hat wechseln lassen - dabei hat der C1 Benziner eine Steuerkette. Seltsam für mich auch der Austausch der hinteren Bremsbacken, denn die Trommelbremse hält normalerweise ewig, eine Reinigung ist von Zeit zu Zeit jedoch empfehlenswert.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Mein C1: Baujahr 2006, 97.000 km. Mängel bislang: Scharniere der Türen haben kein Fett mehr. :-D
Ein geiles Auto,durchaus sehr flott unterwegs,170 auf der Bahn sind kein Ding. Und das bei konstant 4-5,5 Liter Verbrauch...5-Türer...perfekt!

Mein C1 VTi 68 ETG Erstzulassung 11/2017 bisher 4500km gefahren und bei Übergabe Dichtfflüssigkeit des Pannensets für Reifen defekt. Flüssigkeit stand in Reserveradmulde.
Sonst alles super. Kein geklapper oder quitschen. Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden. Verbrauch 5,6l.

Zitat:

@Kukis1 schrieb am 18. Dezember 2011 um 20:44:43 Uhr:


Hallo, wollte einmal die C1 Fahrer unter euch fragen, welche Laufleistung (Km) euer C1 hat und welche Mängel bei euch bis zu dieser Laufleistung aufgetreten sind!( Vielleicht auch keine Mängel???Wäre auch schön zu hören) Toll wäre noch wenn Ihr das Baujahr eures Citroen C1 dazu schreiben könntet!

Vielen Dank dafür!!!!!!!

Hallo, wir fahren seit 9/2009 einen C1. Laufleistung ca.62000 km.Es wurden außer Bremsen vorne,Auspuff und Batterie noch keine Mängel festgestellt. Er läuft zuverlässig und ohne Probleme

Ähnliche Themen

Update C1 EZ 01/2009 - 194.000 km.

bisherig Reparaturen:
- Wapu (Garantie
- Außenspiegel ( in Eigenregie montiert
- Radlager hinten (Werkstatt)
- Endschalldämpfer (Eigenregie)
- neue Sommerreifen

Hallo. Mein C1 ist Bj 02*2008, pur, 3-Türer ohne alles. Habe per heut 327.400km drauf. Mit ca. 70.000 km 2012 gekauft, seitdem im Dauereinsatz, 50/50 Stadtverkehr und Autobahn.
Mängel gab es so wenige, dass ich sie im Einzelnen nicht aufzählen kann, mal das Kupplungsseil gerissen, mal eine neue Batterie, Bremsen komplett. Türschlösser komplett. Werkstattbesuche einmal im Jahr zur Durchsicht, das übliche halt. Aber seit ca 2.000 km kommmt so langsam die Kopfdichtung. Kostenvoranschlag 1,8 t€. Damit werde ich den kleinen wohl gegen einen neuen C3 in Zahlung geben müssen.
Ich hätte definitiv nie gedacht, was dieses Auto leistet und welche geringen Werkstattkosten es verursachen würde.
Werde Aufgrund dieser Erfahrung der Marke treu bleiben.

Wuschel,
Freut mich dass du so zufrieden bist, nur müsstest du statt dem C3 dann eher den Toyota Yaris oder so was nehmen
Der C1 ist weitgehend ein Toyota

Zitat:

@m_cap schrieb am 11. Mai 2018 um 18:29:19 Uhr:


Wuschel,
Freut mich dass du so zufrieden bist, nur müsstest du statt dem C3 dann eher den Toyota Yaris oder so was nehmen
Der C1 ist weitgehend ein Toyota

Und der C3 ist eine PSA Plattform, also Qualität aus Frankreich. 😁

C1 Sensodrive Bj. 2006, 127000 km:

Verschleiss:
- 1x Bremsscheiben / -beläge vorn (ca. 80000 km)
- 1x Auspuff Endschalldämpfer (ca. 80000 km)
- 1x Klimaanlage musste nachgefüllt werden (nach > 10 Jahren)
- 1x Batterie gewechselt (nach > 10 Jahren)
- Zündkerzen, Luft- und Pollenfilter gewechselt
- Diverse Ölwechsel (~alle 20000 km), Ölverbrauch < 1L / 20000 km
- Diverse Glühlampen gewechselt
- 1 Satz Reifen gewechselt

Defekte:
- Rückrufaktion "Gaspedal"
- Lack auf Stossfängern blättert ab
- Schriftzug auf Kofferraumdeckel abgefallen (Kleber wird alt, schon bei mehreren Fz gesehen)
- Abdichtung Wassereinbruch Kofferraumdichtung
- Diverse Resets der Sensodrive Automatik

Kurzum, das Auto ist robust. Ausser Verschleiss und Schönheitsproblemen, die einzigen wirklichen Probleme waren der Wassereinbruch (behoben) und die sporadischen Ausfälle der Automatik, denn es ist schon lästig wenn auf einmal das Getriebe streikt und man die Reset Prozedur anleiern muss.

Zitat:

@totoko schrieb am 23. Mai 2018 um 14:10:01 Uhr:



Zitat:

@m_cap schrieb am 11. Mai 2018 um 18:29:19 Uhr:


Wuschel,
Freut mich dass du so zufrieden bist, nur müsstest du statt dem C3 dann eher den Toyota Yaris oder so was nehmen
Der C1 ist weitgehend ein Toyota

Und der C3 ist eine PSA Plattform, also Qualität aus Frankreich. 😁

Ich hab nicht gesagt dass PSA-Autos schlecht sind, nur die Logik „weil man mit dem C1 so zufrieden ist, kauft man jetzt den C3“ habe ich in Frage gestellt.....

Zitat:

@totoko schrieb am 23. Mai 2018 um 14:30:43 Uhr:


C1 Sensodrive Bj. 2006, 127000 km:

Verschleiss:
- 1x Bremsscheiben / -beläge vorn (ca. 80000 km)
- 1x Auspuff Endschalldämpfer (ca. 80000 km)
- 1x Klimaanlage musste nachgefüllt werden (nach > 10 Jahren)
- 1x Batterie gewechselt (nach > 10 Jahren)
- Zündkerzen, Luft- und Pollenfilter gewechselt
- Diverse Ölwechsel (~alle 20000 km), Ölverbrauch < 1L / 20000 km
- Diverse Glühlampen gewechselt
- 1 Satz Reifen gewechselt

Defekte:
- Rückrufaktion "Gaspedal"
- Lack auf Stossfängern blättert ab
- Schriftzug auf Kofferraumdeckel abgefallen (Kleber wird alt, schon bei mehreren Fz gesehen)
- Abdichtung Wassereinbruch Kofferraumdichtung
- Diverse Resets der Sensodrive Automatik

Kurzum, das Auto ist robust. Ausser Verschleiss und Schönheitsproblemen, die einzigen wirklichen Probleme waren der Wassereinbruch (behoben) und die sporadischen Ausfälle der Automatik, denn es ist schon lästig wenn auf einmal das Getriebe streikt und man die Reset Prozedur anleiern muss.

Oha beim Bj 2006 keine Wasserpumpen-Problematik und auch nichts mit den Radlagern...
Glück gehabt

Zitat:

Oha beim Bj 2006 keine Wasserpumpen-Problematik und auch nichts mit den Radlagern...
Glück gehabt

Danke für die Erinnerung, ein Radlager hinten habe ich vergessen. 😉

Aber mit der Wasserpumpe kein Problem.

Meiner ist von 2009 und wurde von mir als Tageszulassung gekauft. Nach den vielen Jahren wurde bisher nur Service durchgeführt und vor einem Jahr die vordere Bremsanlage erneuert, da die Bremsscheiben schneller bei mir wegrosten als verschleißen. Mein bisher mit Abstand zuverlässigster Wagen nach diversen Fords, Opels und VWs. Hat allerdings auch erst 20.500 km gelaufen und steht oft wochenlang ungenutzt in der Garage.

Erster C1
Bj. 2008 neu
Schlüssel erneuert
mit 48.000 km 2011 verkauft.
Geschworen nie wieder ein Auto ohne Zentralverriegelung.
Wenn der Tank fast leer ist und man das Schloss nicht öffnen kann, wird einem schon anders.
Hab ihn dann immer nur halbleer gefahren.
Das Einsteigen über den Kofferraum, war schon geübt.

2. C1 Sensodrive
Bj. 2007
gekauft 2016 mit 63000 km
Bremsbeläge und Scheiben waren gerade neu gemacht.
74000 Zündkerzen und Zylinderkopfdichtung
94000 Lichtmaschine.

Keine typischen Macken eines C1.
Bestätigte mir auch ein Nachbar, der bei Citroen arbeitet.
Der Motor sei eigentlich nicht klein zu bekommen, davor geht alles andere kaputt.

I

Ich habe einen Citröen C1, Baujahr 2009 mit 68Ps.
Mittlerweile hat er 218.000km und bis jetzt kam nur das Radlager hinten links, aber sonst läuft er Top. Mit viel Pflege geht das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen