Welche Laufleistung hat euer Citroen C1 und welche Mängel hatte er bis dahin?

Citroën C1

Hallo, wollte einmal die C1 Fahrer unter euch fragen, welche Laufleistung (Km) euer C1 hat und welche Mängel bei euch bis zu dieser Laufleistung aufgetreten sind!( Vielleicht auch keine Mängel???Wäre auch schön zu hören) Toll wäre noch wenn Ihr das Baujahr eures Citroen C1 dazu schreiben könntet!

Vielen Dank dafür!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Meine Bilanz nach 146.000 km mit meinem C1 1. Serie (EZ 1.20009)

Defekte:
Wasserpumpe bei ca. 46.000 km (in der GW-Frist).
Radlager hinten bei ca. 132.000 km (130 EUR)

Sont nix - Kraftstoffverbrauch über den gesamten Zeitraum: 3,82 l/100 km. Noch die ersten Bremsbeläge und Reifen. Wartung selber durchgeführt.

Zuverlässigkeit und Kosten: Note 1: Im letzten Jahr fuhr ich mit der Kise ca. 22.000 km und hatte 8 Cent/ km Kosten (außer Abschreibung).

Seltsam, dass "gerneradrennfahrer" den Zahnriemen hat wechseln lassen - dabei hat der C1 Benziner eine Steuerkette. Seltsam für mich auch der Austausch der hinteren Bremsbacken, denn die Trommelbremse hält normalerweise ewig, eine Reinigung ist von Zeit zu Zeit jedoch empfehlenswert.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ez. 02/2011, Wagen meiner Frau. Bislang 72 TKM. Und absolut nix Auffälliges. Fährt wie am ersten Tag, außer den regelmäßigen Inspektionen alles bestens. Vorderes Wischerblatt kürzlich ausgetauscht gegen Flachbalkenwischer von Bosch als Nachrüstversion. Meine Güte, das sind Welten im Gegensatz zur Bügelversion.

Wenn meine VW´s denn auch nur so gut wären... 5 Jahre kein Ärger und es zeichnet sich auch keiner ab.

Zitat:

@matze1615 schrieb am 13. März 2016 um 12:19:45 Uhr:


Habe jetzt 254 Tkm runter EZ 05/2006
-140000 Neue Bremsen,Auspuff,Wapu Kupplung
sonst nur gefahren.
Bei 174000 neuer Schließzylinder Fahrerseite

Wie hoch ist denn der Ölverbrauch?

Zitat:

@Franko1 schrieb am 17. März 2016 um 14:02:19 Uhr:



Zitat:

@matze1615 schrieb am 13. März 2016 um 12:19:45 Uhr:


Habe jetzt 254 Tkm runter EZ 05/2006
-140000 Neue Bremsen,Auspuff,Wapu Kupplung
sonst nur gefahren.
Bei 174000 neuer Schließzylinder Fahrerseite

Wie hoch ist denn der Ölverbrauch?

Eigentlich ist der Benzinverbrauch wichtiger. Bei meinen Fahrzeugen waren die Ölverbräuche:
1. 2CV bei 60.000km 1,0l/1000km
2. Polo bei 70.000km 0,2l/1000km
3. Opel Astra F 1,8l bei 105.000km kein Verbrauch
4. C1 bei 50.000 kein Verbrauch
5. Honda CBF600 (Motorrad) zur Zeit 70.000km kein Verbrauch
7. Toyota Yaris zur Zeit 4.000 km (noch nicht nachgemessen)

Die größte Zitrone, die ich gefahren bin, war der 2CV, danach kommt der Polo.

Der Ölverbrauch meines C1 war bis 120.000 km kaum messbar. Inzwischen, 176.000 km auf dem Tacho, sind es ca. 0,2 l/1000 km, der Benzinverbrauch liegt bei unter 4l/100 km.

Übrigens, mein Berlingo HDI (90 PS) hatte selbst bei 325.000 km noch einen geringeren Ölverbrauch (0,5 l/20.000 km)

Ähnliche Themen

200.000km ... Kupplung bei 180.000, Rost unter den Türdichtungen (Vor einem Monat behoben), Wassereintritt Antenne vor einem Jahr, Steuerkette ist langsam dran. Sonst etwas Korrosion am Unterboden und vergammelte Klammern der Benzinleitung. Poröse Lager am 3eck-Lenker. Ach ja..... und Öl braucht er etwa einen Liter auf 20.000 km. Ich fahre 10-40....bei 5-30 brauchte er doch mehr Öl. Keine Probleme damit!

Moin zusammen,

meiner (BJ 2009, 1.0 Benziner) hat jetzt fast

146.000 km

drauf; gemacht wurden:

  • WaPu bei ~120.000 (eigentlich war nur das Lager kaputt)
  • Bremsen einmal rundrum bei ~120.000
  • Batterie bei ~138.000
  • eine Zuendspule bei ~143.000
  • Gummimatten fuer den Fussraum bei ~145.000 😉 (die originalen Teppichdinger waren (vorne) durch)

Die Kupplung wird bald mal faellig sein.

Ansonsten das uebliche: Oel, das ein oder andere Gluehlaempchen etc.

Da ich die reine Serienaustattung (keine Servo, keine Klima, keine EFH etc.) habe, kann auch nicht wirklich was kaputt gehen.

Gerade ist er wieder maengelfrei durch den TUEV gekommen.

cheers,
hauke

gelöscht.

Mein C1Automatik Baujahr 2008 mit 70.000 km hat folgende Macke, hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beim beschleunigen, fängt das Auto an zu piepen, Fuß vom Gas, dann ist Ruhe, Im Display wird kein Fehler angezeigt, beim auslesen in der Werkstatt auch nicht. In der Werkstatt wurde die Zylinder Kopfdichtung, die Wasserpumpe gewechselt eine Getriebeöl Spülung durch geführt. Mir wurde gesagt, die Kupplung sähe auch nicht mehr so gut aus.
Ich weiß nicht, ob dann der fehler der Pieptöne behoben wäre.

Zitat:

@xTigerentex schrieb am 12. Februar 2017 um 11:31:25 Uhr:


Mein C1Automatik Baujahr 2008 mit 70.000 km hat folgende Macke, hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Beim beschleunigen, fängt das Auto an zu piepen, Fuß vom Gas, dann ist Ruhe, Im Display wird kein Fehler angezeigt, beim auslesen in der Werkstatt auch nicht. In der Werkstatt wurde die Zylinder Kopfdichtung, die Wasserpumpe gewechselt eine Getriebeöl Spülung durch geführt. Mir wurde gesagt, die Kupplung sähe auch nicht mehr so gut aus.
Ich weiß nicht, ob dann der fehler der Pieptöne behoben wäre.

Das mit der WaPu bei den ersten Modelljahren ist ja bekannt. Gab sogar ne kostenlose Serviceaktion darauf.
Warst du in ner CIT-Werkstatt? Das Piepsen deutet auf einen Fehler im SensoDrive-System hin, wobei ich dies auch nur mit Google nachgelesen habe.

Nun zu meinem Exemplar:

Modelljahr: 2009, EZ: 1/2009
Motor: 1,0 Otto, 68PS
Getriebe: manuell
Laufleistung: ca 147000km

Bisherige Teilewechsel

verschleißbedingt:
2x Bremsbeläge Vorderachse, sprich aktuell der dritte Satz verbaut (je ca 60.000km) 1x Bremsscheiben (ca. 120.000km)
hier und da mal eine Glühlampe
1x Radlager Vorderachse (ca 140.000km)
1x Antriebswellenmanschette (ca 140.000km)

Garantie/Rückruf:
Wasserpumpe (innerhalb der Garantie)

Sonstige Reparaturen:
1x Zündspule 1. Zyl (ca. 130.000)
1x Endschalldämpfer (ca 140.000km)

Auffälligkeiten negativ:
Nach fast 150.000km meckert nun langsam die Kupplung. Problem ist bekannt, auf fehlende Nachstellautomatik wurde ja bereits hingewiesen. Wobei aber zudem zu erwähnen ist, dass dies nicht der alleinige Grund dafür ist, dass andere Halter bei bereits 40.000km einen neuen Kupplungssatz bekommen haben. Die Scherung zwischen den ersten beiden Gängen ist verhältnismäßig hoch. Beide Faktoren zusammen, plus eine "falsche Handhabung" des Kupplungspedals begünstigen dieses Phänomen natürlich so sehr, dass defekte Kupplungen unter 100.000km keine Seltenheit waren/sind.

Auffälligkeiten positiv:
Über verdächtiges Rasseln der Steuerkette kann ich bisher zum Glück noch nicht berichten.
Der Unterboden ist völlig rostfrei, wird jeden Oktober beim Reifenwechsel großzügig eingewachst.
Auch Undichtigkeiten in Öl- und Wasserkreislauf sind bisher nicht aufgetreten - jedoch wurde die Wasserpumpe auf Verdacht ersetzt.

Ich nutze den C1 nicht als Stadtauto, sondern nahezu vollwertig. Das Fahrzeug wird hauptsächlich für Mittel- und Langstrecke genutzt und wird täglich min 40km bewegt. Da ich in ländlicher Gegend lebe ist für ihn Stadtverkehr nahezu ein Fremdwort. Die einzige Schwäche, die mir in nun acht Jahren C1 aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass dem kleinen Dreizylinder auf dem Weg nach Kroatien in den österreichischen Alpen auf ca 2.000m ein wenig die Puste ausgeht und überhalb der 90-100Km/h fast nichts mehr geht. Wobei er diese Strecke nun dreimal hin und zurück ohne größere Probleme gemeistert hat - und das zudem äußerst sparsam.

Unser C1 Bj. 10/2006 hat jetzt 208.000 km, 1. Hand, damals neu gekauft. Der Motor geht dem Ende entgegen, ca. 3-4 Liter Ölverbrauch auf 1.000 km (normal sind 0,3 bis 0,5). Er läuft noch gut, kein Rost, Kupplung des Sensodrive muss demnächst ermeuert werden. Wir sind super zufrieden und es macht immer noch viel Spaß, mit dem Kleinen zu fahren. Obwohl wir auch eine E-Klasse-Benz (Bj. 7/2014) haben, nehm ich gern unseren C1 für die City...

Zitat:

@Joergy31 schrieb am 29. April 2017 um 05:38:39 Uhr:


(normal sind 0,3 bis 0,5).

Hi, meinst Du damit, dass dies bei Deiner Kilometerleistung normal ist? Ich habe fast die gleichen Daten bzgl. Bj. und Kilometerleistung und eben diesen Verbrauch an Öl - dann wär ja alles i.O bei mir....bis 135Tkm hat er keinen Tropfen Öl gebraucht und seitdem ist es angestiegen bis auf 1 Liter auf ca. 2500km

Der Ölverbrauch bei Eurem C1 ist schon heftig, da müßte ich ja 2 mal die Woche nachfüllen - ich würde bei dem Auto keine Kupplung mehr tauschen..... dann lieber noch einen billigen Gebrauchten holen...

Wer kann mir sagen was dass ist wenn der Kilometerstand nicht mehr weiter läuft? Habe einen C1 gekauft und habe nach 2 tagen festgestellt das es immer noch der gleiche Stand ist. Bj 2007 und angeblich 107.000 km drauf.
Bitte um Hilfe.

Auf jeden Fall den Vorbesitzer ansprechen, es ist höchst unwahrscheinlich, dass dies genau nach der Übergabe passiert ist.

Ansonsten habe ich noch nie von diesem Thema beim C1 gehört

Zitat:

@m_cap schrieb am 20. August 2017 um 21:35:16 Uhr:


Auf jeden Fall den Vorbesitzer ansprechen, es ist höchst unwahrscheinlich, dass dies genau nach der Übergabe passiert ist.

Ansonsten habe ich noch nie von diesem Thema beim C1 gehört

die Vorbesitzerin weigert sich mit mir zu sprechen...warum auch immer. Vielleicht müsste ein Mann das mal versuchen der ein wenig dominant ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen