Welche Lambdasonde MK4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin war eben bei Tüv und bin nicht durchgekommen Lambdasonde BANk 2 hat eine Weg . Welche der Beiden ist das den . So wie ich verstanden habe nach dem KAT ! Aber beim Mondeo sehen die beide aus als wären die nach dem KAt eine rechts und eine Links ????

https://ford.7zap.com/.../#9G444A

Ist es die mir A hinten oder die mit B Hinten

Beste Antwort im Thema

Fahr zu einer vernünftigen Werkstatt, die eine ordnungsgemäße OBD Diagnose durchführt. Dieser Thread hier ist Zeitverschwendung für dich und uns.

68 weitere Antworten
68 Antworten

von welchen Motor reden wir denn?

1,6Ti

8566 ALT.

Und da ging keine Motorstörungslampe an?

Ähnliche Themen

Du hast zwei Katalysatoren. Und vier Lambdasonden.
Bank B bedeutet zweite Reihe Kat/Lambdasonden. (Fahrerseite)

Lambdasonde vor dem Kat dient der Regelung vom Motor
Lambdasonde nach dem Kat zur Überwachung vom Kat.

gibt es eine Fehlermeldung?

Fehler p0430 katalysatorsystem bank2 Wirksamkeit unter Schwellenwert
Mode7

Ja, der P0430 betrifft die Lambdasonde hinter dem Kat.
Allerdings besteht genauso die Möglichkeit, dass die Ursache der Kat und nicht die Sonde ist.
Da Dein Motor aber 2 Bänke hat, kannst Du ja einfach Mal die beiden Nach-Kat-Sonden miteinander tauschen, dann weißt Du sicher, ob es der Kat oder die Sonde ist.

Ok danke

Würde mich dann aber dennoch interessieren...
war die Motorstörungslampe an, als du zum TÜV gefahren warst.

Sonnst kann ein defekt Kat auch mit dem Abgastester ermittelt werden.
Sollte sich ein Defekt vom Kat herausstellen, solltest du die Ursache dafür ermitteln.
Zündanlage NIO, Einspritzung NIO, Falschluft, ...

Zitat:

@killabreeze schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:03:11 Uhr:


Lambdasonde BANk 2 hat eine Weg .

Ich wollte gerade nach den FC fragen 😉

Zitat:

Fehler p0430 katalysatorsystem bank2

EOBD Fehlercodes: --> P0430

--> Fehlerhaftes Bauteil bzw. Teilsystem: Katalysatoranlage, Zylinderreihe 2 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert

--> Mögliche Ursachen: Katalysator, Kabelbaum, beheizte Lambdasonde 2

Wobei die Wirkungsgrad Fehler meist auf einen defekten Kat schliessen lassen. Der muß aber deswegen nicht zwingend durch die AU fallen.

Mein erster Tip wäre FC löschen, ca 20-30 km fahren noch mal FC lesen. Wie sieht es jetzt aus mit dem FC? Wenn der nicht sofort wieder da ist solltest du den FC kurz vor der nächsten AU löschen und dann hoffen das er die AU besteht.

Ich hatte schon mehrere Fälle wo dieser Wirkungsgradfehler auftrat. Alle Fahrzeuge hätten allerdings die AU von den gemessenen Werten her bestanden 😉

Ich Versuch es ! Hab ihn gelöscht die leichte ist seid 80 km schon mal aus ! Hab mal knapp 60 km air der Autobahn mit 180 km/h durchgeheizt ! Denke das er nur etwas verdreckt war oder sowas vom vielen Stadt fahren ! Morgen fahr ich noch nach nrw dann schau ich mal ! So läuft ja alles rund ! Probleme mit der gasanlage gibts auch nicht

Ach auch noch ne Gasanlage 🙂
Danke für die zusätzliche Info

Deine Monitorsonde ist nicht defekt. Sie hat nur ihren Job gemacht. Der Fehler wird deshalb geloggt, weil der Vergleich zwischen Regelsonden und Monitorsonden eine zu geringe Abweichung in der O2-Konzentration ergibt. Daraus soll geschlossen werden können, dass der Katalysator sein Lebensende erreicht hat und ausgetauscht werden muss. Dass diese Schwelle seitens des Herstellers aber wohl zu eng gesetzt wurde, beweisen mehrere Autos, bei denen dieser Fehler aus dem Motorsteuergerät herausgenommen wurde und die trotzdem kürzlich davor oder danach anstandslos die AU beim TÜV bestanden haben. Das bedeutet letztlich, dass der Kat gar nicht getauscht werden muss, obwohl der Fehlerspeicher dies anzuzeigen meint.
Dieser Fehlerkennung kann durch Programmierung entgegengewirkt werden.

Update : der Fehler ist mach 600 km fahrt nicht mehr aufgetaucht ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen