Welche Lackfarbe?

VW Passat B7/3C

Hallo,

wir überlegen uns einen Passat Variant in Kaschmirbraun oder Islandgrau (Highline) zu bestellen.
Kaschmirbraun gefällt uns sehr gut, allerdings sind wir uns nicht sicher ob das vielleicht eine
"Opa-Farbe" ist? Was meint ihr, ist das auch eine modische Farbe oder lieber Islandgrau?
Was meint Ihr?

LG
Curly

Beste Antwort im Thema

Wenn wir noch ein Weilchen warten, haben wir bald alle lieferbaren Farben für den Passat durch und jede ist als "Opa-Farbe" bezeichnet worden.
Auch wenn es eine Binsenweisheit ist: Jeder soll sich die Farbe aussuchen, die er geil findet. Als Dritter Unbeteiligter muss man das (auch wenn man es nicht schön findet) einfach mal akzeptieren. Ich bekomme einen Kaschmirbraunen und finde z.B. einen Silberfarbenen, nun ... sagen wir mal, ästhetisch suboptimal. Aber das ist halt meine Meinung und ich brauche ja auch nicht mit einem Auto in eben dieser Farbe herumfahren. Ergo ist es mir einerlei welche Farbe das Auto meines Nachbarn hat und ich finde eine Diskussion in diese Richtung irgendwie überflüssig.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Candy weiss!

Bilder dazu http://www.motor-talk.de/forum/candy-white-t3311729.html?page=1

Wenn wir noch ein Weilchen warten, haben wir bald alle lieferbaren Farben für den Passat durch und jede ist als "Opa-Farbe" bezeichnet worden.
Auch wenn es eine Binsenweisheit ist: Jeder soll sich die Farbe aussuchen, die er geil findet. Als Dritter Unbeteiligter muss man das (auch wenn man es nicht schön findet) einfach mal akzeptieren. Ich bekomme einen Kaschmirbraunen und finde z.B. einen Silberfarbenen, nun ... sagen wir mal, ästhetisch suboptimal. Aber das ist halt meine Meinung und ich brauche ja auch nicht mit einem Auto in eben dieser Farbe herumfahren. Ergo ist es mir einerlei welche Farbe das Auto meines Nachbarn hat und ich finde eine Diskussion in diese Richtung irgendwie überflüssig.

ich hatte seltsamerweise das gleiche Problem.
Finde Kaschmirbraun sehr edel und schön. Sehr steril. Richtig elegegant in der Highline Ausführung und natürlich wenn das Auto sauber ist.
Sobald es geregnet hat und der Wagen etwas schmutziger ist, sieht es schlecht aus. Wie Kaffee mit Milch, das nicht ausgetrunken wurde und schon eine Weile abgestanden ist...

Auch der "Opa- Aspekt" war ein kleines Argument für mich und gegen Kaschmirbraun.

Nun habe ich einen B7 in ISLANDGRAU gewählt.

Auf der anderen Seite ist das Uranograu zu pastell. Ok, ist auch kein Metallic.
Das helle Blau ist zu ausgewaschen und für ein so grosses Auto nicht passend.

Nach 3 schwarzen Autos wollte ich einfach kein schwarzes mehr:
Super schick wenn es nicht regnet, wenn die Katzen der Nachbarn verreist sind und wenn es mind. 2x die Woche gewaschen wird.

Eine alternative war auch dieses Dunkelblau Metallic. Habe aber wegen Kratzerempflindlichkeit und 11 Monate Regenzeit hier im Norden nun doch eine grau-blaue Farbe genommen.

Das schönsten Grautöne im Moment bietet meiner Meinung nach im Moment BMW im F11/F10 an (5er) an: Spacegrau und Sophistograu

Der Passat-Variant braucht m.E. einen helleren Farbton.
Islandgrau ist trist. Dann kaschmirbraun.

Aber rot ist die schönste Farbe für den Passi. Gelb kostet halt als Individualfarbe sehr viel.

Wie ist denn eure Meinung zu dem Uranograu. Da es eine Uni Lackierung ist, sogar kostenlos.
Die Bilder sehen recht vielversprechend aus, leider habe ich die Farbe noch nie live gesehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-XR2i


Wie ist denn eure Meinung zu dem Uranograu. Da es eine Uni Lackierung ist, sogar kostenlos.
Die Bilder sehen recht vielversprechend aus, leider habe ich die Farbe noch nie live gesehen.

Gruß

Die Farbe sieht in natura gut aus, leider ist es ein UNI Lack, welcher wieder sehr schnell stumpf wird und dadurch sehr pflegeintensiv ist.

Gruß

StevieC

Zitat:

Original geschrieben von steviec



Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-XR2i


Wie ist denn eure Meinung zu dem Uranograu. Da es eine Uni Lackierung ist, sogar kostenlos.
Die Bilder sehen recht vielversprechend aus, leider habe ich die Farbe noch nie live gesehen.

Gruß

Die Farbe sieht in natura gut aus, leider ist es ein UNI Lack, welcher wieder sehr schnell stumpf wird und dadurch sehr pflegeintensiv ist.

Gruß

StevieC

Quatsch! Ich bin seit Jahren ein Fan von Unilacken und habe mittlerweile selbst genug Erfahrung gesammelt um das sagen zu können. Aktuell ist der 2 1/2 Jahre alte Passat (unischwarz) lackmäßig nicht schlechter/besser als der Golf in deep-black-metallic, der erst gut ein Jahr alt ist (war ein Werkwsagen, konnten die Farbe nicht ändern😉). Über die Jahre waren gut die Hälfte aller PKW (und das waren nicht wenige, siehe unten) uni-schwarz. Es gab mit Ausnahme des SLK nie Probleme, mehr Kratzer oder erhöhten Pflegeaufwand - bin ein ICHWASCHEMEINAUTONURINWASCHANLAGEN - Purist. Allerdings ist es natürlich richtig, dass speziell unischwarz mögliche Lackfehler besser sichtbar macht, da schwarz nunmal der spiegelnste Lack ist. Dass der allerdings von schlechterer Qualität sei, stimmt heute nicht mehr. Das Gegenteil ist eher der Fall. Der Klarlackauftrag (haben heute alle Lacke) zum Schutz ist sogar meist dicker.

Schade, dass es meinen Favoriten aktuell nicht mehr gibt. So wird es uranograu, hat mich vorhin noch als Highlineverion (will ich auch haben) überholt. Die Kombination hoher Ausstattung und vermeintlich „billiger” Farbe hat was. Schon in den 80ern war eine S-Klasse in unischwarz immer ein seltener Hingucker.

Gruß
Karsten, pro uni 😁.

Ich habe einen Highline Passat in Uranograu und bin begeistert.
Die Farbe ist wirklich sehr schön und schmutz sieht man darauf deutlich weniger als auf schwarz.

Ich würde mir den Aufpreis für die Farbe sparen und unbedingt das ACC dazu nehmen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von dhable



Ich würde mir den Aufpreis für die Farbe sparen und unbedingt das ACC dazu nehmen!!!!

Mach ich doch schon immer 😛😁😁😁😉.

Ich hatte mich anfangs auch für Uranograu interessiert. Doch als ich die Farbe zum ersten Mal live gesehen habe, bin ich erschrocken. In der Ausstellungshalle sah die Farbe echt sehr schön aus, aber im Freien sah es meiner Meinung nach aus, als ob das Fahrzeug nur grundiert ist und der richtige Lack vergessen wurde. Ich finde die Farbe sehr speziell und ich würde in diesem Falle jedem dringend empfehlen, die Farbe zuerst live anschauen und dann bestellen. Dies gilt zwar für jede Farbe, aber bei Uranograu ganz besonders.

das Uranograu haben wir auch schon live gesehen, ich finde auch das es aussieht wie angemischter Beton. Irgendwie fehlt da der Glanz.

Viele Grüße
Sabine

Rot, gibt es denn eine andere Farbe?

Leon

Ich sehe jeden Tag das Uranograu und kann mich wohl nie dafür begeistern. Aber jeder kann auswählen was ihm gefällt. Nur eine Überlegung dazu.

Schmutz sieht man logischerweise am wenigsten auf einem Untergrund, der dieselbe Farbe hat. Also sieht ein Auto in einer solchen Farbe immer schmutzig aus; auch nach dem Waschen. Deswgen werde ich mich nich für Schlammfarben etc. erwärmen können, denn ich möchte auch mal eine sauberes Auto haben, das wenigstens nach dem Waschen sauber aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von laurelin


Ich sehe jeden Tag das Uranograu und kann mich wohl nie dafür begeistern. Aber jeder kann auswählen was ihm gefällt. Nur eine Überlegung dazu.

Schmutz sieht man logischerweise am wenigsten auf einem Untergrund, der dieselbe Farbe hat. Also sieht ein Auto in einer solchen Farbe immer schmutzig aus; auch nach dem Waschen. Deswgen werde ich mich nich für Schlammfarben etc. erwärmen können, denn ich möchte auch mal eine sauberes Auto haben, das wenigstens nach dem Waschen sauber aussieht.

Deswegen habe ich mich für das Reflexsilber metallic entschieden weil das immer noch die beste Farbe bei Schmutz und leichten ( Waschanlagen) Kratzern ist . Silber ist zwar nicht das gelbe vom Ei und das Chrom hebt sich nicht so gut von der Farbe ab, naja war aber für mich noch die beste Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Rot, gibt es denn eine andere Farbe?

Leon

zu Tornado-Rot gehört Mut.

Ausserdem bitte keine Werbung für die Farbe Rot. Bei all den Passat die fahren und auf Parkplätzen stehen, wie könnte ich sonst noch meinen "Dicken" erkennen. Ein Anteil von 0,8% an roten Passat ist genug. Sonst ist das nicht mehr exklusive Farbe.

Es ist aber leider so das "Rot" nicht weiter "gepflegt" wurde. Früher gab es meines Wissens mehrere Rottöne (auch dezentere als Tornado-Rot) zur Auswahl. Auch in Metallic-Ausführung. Hilft aber nicht.

Von den 10 angebotenen Farben scheidet Weiss aus (schaut m.E. nicht besonders aus). "Reflexsilber" = Hellmetallic dürfte aus der Mode gekommen sein. Dann bleiben noch Schwarz, einige düstere Iron-Dark-Grey oder sonst was. Oder Kaschmirbraun als Nachfolge von "Goldbronze".

Da bleibt Einem, wenn Rot zu auffällig ist, Schwarz sowieso nicht in Frage kommt, eigentlich nur Kaschmirbraun.

Deine Antwort