Welche Handyhalterung für den XC90 II?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

habe hier im Forum gesucht aber leider nichts Passendes gefunden...

Wie verstaut oder befestigt ihr eure Handys? Legt ihr diese einfach in das Ablagefach in der Mittelkonsole oder benutzt ihr geeignete Handy-Mounts?

Würde mich interessieren, welche Lösungen ihr bevorzugt...

Um den Anfang zu machen, folgende Lösung finde ich persönlich interessant: Klick mich

Liebe Grüße,
lapi

Beste Antwort im Thema

...sowohl mein iPhone 6s plus als auch mein Galaxy Note 4, jeweils mit Bumpern, passen waagrecht ganz genau auf den offenen Ablageschacht (der mit dem "Rollo" in der Mittelkonsole geschlossen werden kann). Dann ziehe ich nur noch das jeweils passende Ladekabel von meinem USB Hub im Staufach der Mittelkonsole hinten und fertig ist die Halterung.
Sicher nicht megaprofessionell, aber passt gut, siehe Foto.

Xc90-iphone-6s-plus-auf-mittelkonsole
110 weitere Antworten
110 Antworten

Das mit der Luftdüse stimmt, aberich mag die eh nicht. Kann es nicht leiden angepustet zu werden. Da bin ich wie mein Hund :-) Deshalb habe ich die an der das Handy hängt zugedreht.

Das Stromkabel hängt da zwar rum, aber wirklich stören tut es nicht. es geht vor dem Schaltknüppel und behindert nicht. Unabhängig davon habe ich das Handy ohnehin selten am Strom. Wenn nur Musik oder Hörbuch läuft dann braucht es nicht viel Strom.

Zitat:

@bado8978 schrieb am 11. Februar 2016 um 09:52:53 Uhr:


Das mit der Luftdüse stimmt, aberich mag die eh nicht. Kann es nicht leiden angepustet zu werden. Da bin ich wie mein Hund :-) Deshalb habe ich die an der das Handy hängt zugedreht.

Das Stromkabel hängt da zwar rum, aber wirklich stören tut es nicht. es geht vor dem Schaltknüppel und behindert nicht. Unabhängig davon habe ich das Handy ohnehin selten am Strom. Wenn nur Musik oder Hörbuch läuft dann braucht es nicht viel Strom.

Hi,

danke für die ausführliche Erläuterung...

Gruß,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 11. Februar 2016 um 08:39:50 Uhr:



Zitat:

@bado8978 schrieb am 11. Februar 2016 um 08:25:28 Uhr:


Hier das Bild.

Winkel passt perfekt und man kann das Handy auch wenn es nötig ist bei der Fahrt bedienen.

Hi,

danke für die Bilder!

Diese Lösung hatte ich auch überlegt. Mich aber dagegen entschieden aus zwei Gründen:

a) Im Winter wird der Handy-Akku deutlich wärmer, weil warme Luft dagegen strömt.
b) Du "verlierst" eine Luftdüse, weil das Handy diese komplett abdeckt.

Wenn du zusätzlich dein Telefon laden möchtest, hängt das Kabel zwischen Mittelkonsole und Bedieneinheit lose rum. Eine integrierte Lösung wäre mir da lieber...

Gruß,
lapi

Stimmt...... kann ich aber nur teilweise nachvollziehen, wobei ich diese Lösung ja auch nicht einsetze. Fand es nur interessant.

Die Luftzuvor kannst Du ja gittergenau absperren. Deshalb sollte es zu keiner Zusatzwärme kommen.
In meinem Fall nutze ich diese Lüftungskanäle im Winter nie, höchstens kurzzeitig im Hochsommer und dann kühlt es ja, was kein Problem ist.
Ausschlaggebend aber ist der Punkt mit dem Kabel, in meinem Fall sogar ganz besonders, weil ich stets Ladestrom anliegen habe. Ist praktisch der erste Griff, wenn ich einsteige, weil die Dinger "nur" leer sind. 🙄

Iphone -wird ja in der Parkposition meiner Lösung automatisch geladen aber das Ipad am Beifahrersitz kriegt prompt Saft.

Edit: Mir fällt grad ein.....ich habe auch noch ne Gummihülle als Schutz. Ich weiß nicht wie es da mit dem Magnetismus noch funzt.

Gummihülle geht. Ist kein Problem.

Ähnliche Themen

Ich habe für mein S6 edge die Samsung KFZ-Halterung mit induktiver Ladefunktion.
Kein Kabelsalat beim Rein- und Rausnehmen, Ladeanzeige, nichts auszusetzen.
Auch mit Silikon Schutzhülle.

Gruß Frank

Hi, mal ne Frage, denke hier passt sie rein:
In meiner Mittelkonsole unter der "Armlehnenklappe" ist ein USB Stecker. Ich dachte immer, der wäre zum
aufladen zu gebrauchen, aber anscheinend liegen keine 5V an, da unsere beiden Handys dort nicht laden, wenn angesteckt.
Stimmt das oder sollten da 5V anliegen und ich müsste mal schauen ob es ein System- oder Kabelfehler ist?

In der Anleitung steht zumindest folgendes (aber das heiß ja leider nichts):
"Wenn bei Zündstellung I, II oder laufendem Motor eine Medienquelle mit aufladbarem Akku
über USB angeschlossen ist, wird der Akku aufgeladen."

... mein iPhone lädt. 😮

Was für ein Handy? Was für Kabel?

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Februar 2016 um 21:40:30 Uhr:


... mein iPhone lädt. 😮

Was für ein Handy? Was für Kabel?

Samsung S5 oder Samsung S5mini, weißes USB Samsung-Kabel (vom S5).

Aber wenn´s Iphone lädt sollte ich das auch mit Androiden hinbekommen,

werd das morgen nochmal mit anderem Kabel oder Ipad probieren, ob die 5V

anliegen. War mir halt nicht sicher, ob tatsächlich Strom an der USB Buchse anliegt.

Hm, also heute ausprobiert und das Handy wurde einwandfrei geladen. Vielleicht wars USB-Kabel nicht richtig drinn,
hat nen Wackler oder ..... Nun denn, es funzt jetzt.
Das die USB Dose vorher wegen Strommangel abgeschaltet war möchte ich ausschließen, da dies auf einer 600 km Autobahnfahrt war, da müsste(n) die Auto Batterie(n) mehr als voll gewesen sein.
Alles gut.

Zitat:

@zettzett schrieb am 17. Februar 2016 um 11:32:56 Uhr:


Hm, also heute ausprobiert und das Handy wurde einwandfrei geladen. Vielleicht wars USB-Kabel nicht richtig drinn,
hat nen Wackler oder ..... Nun denn, es funzt jetzt.
Das die USB Dose vorher wegen Strommangel abgeschaltet war möchte ich ausschließen, da dies auf einer 600 km Autobahnfahrt war, da müsste(n) die Auto Batterie(n) mehr als voll gewesen sein.
Alles gut.

Lief der Motor beim ersten Versuch?

Ja der lief, war auf der Autobahn.

...die Power des USB-Anschlusses scheint nicht überragend zu sein, daher lädt derselbe auch sehr langsam. Aber er lädt...mein iPhone 6S Plus und mein Galaxy Note 4 als auch das iPhone 6 der OHL.
Man braucht ggf. etwas Geduld.

Wiki:

Neben dem Datenprotokoll spezifiziert der USB-Standard die bereitgestellte Spannung und Stromstärke:
4,40 V bis 5,50 V an einem Low Powered Port (100 mA)
4,75 V bis 5,50 V an einem High Powered Port (500 mA)
4,45 V bis 5,50 V an einem USB 3.0-Port (900 mA)

Ich denke, es ist ein USB 2.0 und wahrscheinlich eher der mit High Power (500 mA). Wer natürlich sonst mit 2A sein Handy lädt, dem wird das wie eine Ewigkeit vorkommen. 😉

...das meinte ich ja, kein Hi-Power und daher wird sehr langsam geladen. Manche Mobiles laden ggf. auch gar nicht...

Es ist jetzt erst einmal meine derzeitig bestehende Lösung im V70III.
Wenn ich meinen neuen Elch endlich in den Armen halten darf, wird es bestimmt wieder eine ähnliche Lösung geben.

http://www.motor-talk.de/.../...90-vorstellungstread-t5343980.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen