Welche Haifischantenne für Golf V bj. 09/2007
Hi an Alle, ich will meine normale lange Radioantenne durch eine schöne Haifischantenne tauschen. Ich habe bereits ein Radio von Pioneer eingebaut. Da ist mir aber aufgefallen, dass 2 Antennenleitungen zum Radio hinführen. Da ich aber nur 1 Antennenanschlussmöglichkeit beim Radio habe, habe ich einfach irgendeine angeschlossen. Wenn ich aber jetzt die Heckscheibenheitzung einschalte, rauscht das Radio. Also meine Vermutung: Ich habe eine Heckscheibenantenne und eine normale Antenne. Da ich aber einen sehr guten Empfang mit der Heckscheibenantenne habe, möchte ich an dieser eigendlich nichts verändern.
Um zu meiner Frage zurück zu kommen, welche schöne Haifischantenne gibt es? Am liebsten wäre mir eine orginale, da ich mit nachbauten schon schlechte Erfahrungen gemacht habe (war aber beim Golf IV). Die vorhanden anschlüsse, möchte ich auf alle fälle wiederverwenden (um den Aufwand möglichst gering zu halten). Gibt es original Haifischantennen von VW schon passend in Wagenfarbe zu kaufen?
gruß an Alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Und was lernen wir daraus, es ist eine Radio antenne da beige Hilfsantenne Diversity ist.
Und was nutzt uns eine HILFSantenne DIVERSITY, wenn sie wie vom TE beschrieben als EINZIGE Antenne verbaut wird? Ebensowenig wie die am schwarzen Stecker (Radio ohne Speisung).
Oder um das Problem physikalisch darzustellen: Eine Haifischantenne (egal ob lackiert oder unlackiert, ob von Volkswagen oder anderen Herstellern) allein ist schlicht zu kurz um das frequenzmodulierte Signal eines Ultrakurzwellensenders (hier: 87,5 bis 108 MHz) so zu empfangen, dass eine befriedigende Klangqualität entsteht.
Sie ist schlicht nicht in der Lage die halbe Länge (also die gesamte Amplitude - den Bereich zwischen oberem und unterem Extremwert) der Welle abzugreifen. Die Länger der Welle ist bekanntermaßen umgekehrt proportional zur Frequenz, maßgebender Faktor für die Proportionalität ist die Lichtgeschwindigkeit.
Optimale Länge für den Empfang ist also 0,3 - 0,6 Meter - eben so wie wir traditionelle Radioantennen am Kofferradio oder auch am Auto kennen. Je Kürzer (oder auch deutlich länger) die Antenne desto schlechter der Empfang (bei längeren Antennen durch Interferenzen). Hier helfen auch keine Antennenverstärker, da die nur verstärken können, was die Antenne empfangen hat.
Eine Diversity Hilfantenne kann hier lediglich im Zusammenspiel mit einer entsprechend langen Hauptantenne eine Verbesserung der Klangqualität und/oder Störungsfreiheit bewirken, da sie das (vollständige) Signal ergänzt.
Die nichtgespeiste Soloradioantenne im Haifischminiformat kann rein physikalisch keinen befriedigenden Empfang gewährleisten. Manchmal ist eben doch die Länge entscheident. Hier hilft auch kein Vorsprung durch Technik, es sei den man hat in Ingolstadt einen Weg gefunden, die Lichtgeschwindigkeit zu verringern.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Teilenummer: 1K5 035 507 E
Die Teilenummer ist eine GSM + GPS Antenne.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Die Teilenummer ist eine GSM + GPS Antenne.Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Teilenummer: 1K5 035 507 E
Deine Aussage müsste einen Grund vorweisen um deine Aussage auch zu belegen.
Ich kann zum Beispiel belegen, dass ich mit meinem Benziner Golf weniger verbrauche als dein Diesel Golf. Und ich hab keine Energy Saver in 15 Inch
Laut der Teilenummer stammt die vom Jetta und wenn man danach sucht, findet man nur die Kennzeichnung: GSM/GPS
Ähnliche Themen
Also bei mir ist an der Antenne der Beige Fakra Stecker für das Radio und ein schwarzer.
Und Beige und Weiß sind Radio.
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
ihr habt Ahnung.
Das Kopliment geb ich mal zurück...
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Und Beige und Weiß sind Radio.
Farbe Kodierung Farbnummer Anwendung
Schwarz - A - RAL 9005, Radio ohne Speisespannung, auch DAB (digitales Radio)
Weiß - B - RAL 9001, Radio mit Speisespannung, auch DAB
Leuchtblau - C - RAL 6005, GPS (Satellitennavigation)
Bordeaux - D - RAL 4004, Handynetze
Laubgrün - E - RAL 6002, TV/SDARS, terrestrisch (digitales Satellitenradio)
Nussbraun - F - RAL 8011, TV/SDARS, terrestrisch (Unterschied zu E ???)
Blaugrau - G - RAL 7031 Funkfernbedienung, Zentralveriegelung
Erikaviolett - H - RAL 4003, GPS Navigation Telematik
Beige - I - RAL 1001, Bluetooth,Hilfsantenne Diversity, Standheizung
Curry - K - RAL 1027, SDARS Satelliten, Radio Diversity
Kaminrot - L - RAL 3002
Oange - M - RAL 2003
Grün - N - RAL 6019
Hellblau - Z - RAL 5021 Testanschluß für ALLE Farben
Zitat:
Original geschrieben von chris 2.0FSI
Und was lernen wir daraus, es ist eine Radio antenne da beige Hilfsantenne Diversity ist.
Und was nutzt uns eine HILFSantenne DIVERSITY, wenn sie wie vom TE beschrieben als EINZIGE Antenne verbaut wird? Ebensowenig wie die am schwarzen Stecker (Radio ohne Speisung).
Oder um das Problem physikalisch darzustellen: Eine Haifischantenne (egal ob lackiert oder unlackiert, ob von Volkswagen oder anderen Herstellern) allein ist schlicht zu kurz um das frequenzmodulierte Signal eines Ultrakurzwellensenders (hier: 87,5 bis 108 MHz) so zu empfangen, dass eine befriedigende Klangqualität entsteht.
Sie ist schlicht nicht in der Lage die halbe Länge (also die gesamte Amplitude - den Bereich zwischen oberem und unterem Extremwert) der Welle abzugreifen. Die Länger der Welle ist bekanntermaßen umgekehrt proportional zur Frequenz, maßgebender Faktor für die Proportionalität ist die Lichtgeschwindigkeit.
Optimale Länge für den Empfang ist also 0,3 - 0,6 Meter - eben so wie wir traditionelle Radioantennen am Kofferradio oder auch am Auto kennen. Je Kürzer (oder auch deutlich länger) die Antenne desto schlechter der Empfang (bei längeren Antennen durch Interferenzen). Hier helfen auch keine Antennenverstärker, da die nur verstärken können, was die Antenne empfangen hat.
Eine Diversity Hilfantenne kann hier lediglich im Zusammenspiel mit einer entsprechend langen Hauptantenne eine Verbesserung der Klangqualität und/oder Störungsfreiheit bewirken, da sie das (vollständige) Signal ergänzt.
Die nichtgespeiste Soloradioantenne im Haifischminiformat kann rein physikalisch keinen befriedigenden Empfang gewährleisten. Manchmal ist eben doch die Länge entscheident. Hier hilft auch kein Vorsprung durch Technik, es sei den man hat in Ingolstadt einen Weg gefunden, die Lichtgeschwindigkeit zu verringern.
Der letzte Beitrag ist zwar schon einpaar Jahre her, aber ich wollte wegen meiner kleinen Frage kein neues Thema erstellen.
Hatte auch vor meine lange Dachantenne durch eine Haifischantenne zu ersetzen. Habe jetzt aber beim ahw shop eine Kurzstabantenne gefunden, die original von VW ist, und angeblich 100% Empfang hat. Auf dem Bild sieht die ziemlich kurz aus. Schätze mal um die 10 cm (Leider sind dazu keine Angaben).
Da es mir um die Optik geht, wäre ich auch mit dieser Antenne zufrieden, falls der Empfang wirklich gut sein sollte.
Was meint ihr dazu? Vielleicht hat die ja schon jemand verbaut, und kann sagen wie das mit dem Empfang aussieht.
http://shop.ahw-shop.de/kurzstab-antenne-original-vw-zubehoer-radio