Welche H7 Birne nun wirklich ?
Hi, so das meine DEPO´s endlich drin sind (siehe Bild) und das mit der kaputten Blinkerhalterung gelöst habe, kommt fürm ich eine wichtige Frage: Welche H7 Birne soll ich mir kaufen? Zur Zeit sind Normale Philips H7 Birnen drin. Da es um die Sicherheit anderer und mir geht, liegt meine Auswahl bei folgenden Premium Herstellern:
1. http://www.amazon.de/.../B00440CWCG
2. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_sims_t
3. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_sims_t
Dachte erst nimmst Philips, aber viele Schwärmen auch von den Osrams. Hmm was nun?
Sollte ich mir da gleich 4 kaufen, (2x) Abblend und (2x) Fernlicht? Obwohl Fernlicht so ganz okay ist, mir gehts mehr um das Abblendlicht, das sagt mir nicht so zu gerade. Was sagt Ihr?
Beste Antwort im Thema
klar kannst die einstellen (mit imbusschlüssel), aber bevor welche kommen mit, vor wand stellen und schauen wann gerader strich entsteht und die und die höhe hat, lass es. fahr morgen einfach in ne werkstatt, gib denn was für die kaffeekasse und gut ist. einfachste und schnellste lösung. dazu kommt noch, das es dann wirklich genau ist und tüv gerecht auch noch.
106 Antworten
Beim nächsten Test von der GTÜ oder so, ist die Reihenfolge wieder ganz anders 😉 Die Bosch 90 ist viel weiter vorne als die GE 120 - ziemlicher Unsinn.
Also ich habe immer noch die Philips 100 Prozent Dinger drin.
Bin so weit zufrieden. Liegt aber vielleicht auch daran das vorher nur die original compact leuchten drin hatte und dagegen eh alles mehr als Bombe ist :-P
Wollte auch mal wieder berichten.
Gestern hat sich die zweite Nightbreakerbirne verabschiedet (haben jetzt ca. 14-16 Monate gehalten, ganz genau weiß ich es leider nicht mehr) und nun suche ich Ersatz. Aber welche kaufen 😁?
Diese hier. Also genau diese 😁
http://www.kfzparts24.de/...rvision_pink_glhlampen_halogen-p-2938.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Diese hier. Also genau diese 😁http://www.kfzparts24.de/...rvision_pink_glhlampen_halogen-p-2938.html
dazu das passende auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Diese hier. Also genau diese 😁http://www.kfzparts24.de/...rvision_pink_glhlampen_halogen-p-2938.html
iii ne du, hör mir bloß auf 😁
@All,
werde mir jetzt mal die ADAC Testsieger kaufen und weiterhin berichten 😉
So wollte mal berichten...
Habe seit Sonntag die GE Birnen eingebaut und die Ausleuchtung ist super, merke keinerlei Unterschied zu den vorherigen Nightbreakern, also TOP Kauf für 15€ 😉
Die GE Lampen sind allgemein alle qualitativ sehr gut, Erstausrüster eben, nicht schlechter als Philips oder Osram. Viele Autohersteller verbauen GE Lampen ab Werk (Audi, Skoda, Seat etc)....
Einige Zeit ist rum....
Die GE +120% haben von Januar bis November gehalten, ca 20tkm (1 kaputt)
Die Philips X Treme +100% haben von November bis Oktober gehalten, ebenfalls ca 20tkm. (1 kaputt)
Jetzt werde ich mal die Osram testen.
Zitat:
@muggubuggu schrieb am 12. November 2013 um 20:10:38 Uhr:
Ich hab mir letzte Woche die GE 120% noch ins Abblendlicht gesteckt, da ich die schon als Fernlicht so genial fand. Die Narva Contrast+ liegen nun auf Ersatz.Die GE 120% im Fernlicht hab ich nun seit Mitte Dezember drin, seitdem 30tkm gefahren und jeden Sonntag Abend 200km unterwegs, davon 50km Landstraße meist mit Fernlicht.
Fast ein Jahre ist mein Post her und die Lampen halten noch immer! Die Birnen im Fernlicht haben inzwischen fast 2 Jahre und 60tkm durchgehalten und die im Abblendlicht seit meinem letzten Post.. also auch fast 1 Jahr und inzwischen auch schon 30tkm. Toi Toi Toi!
Die Dectane X.Ray haben damals schon nach 20tkm und 1 Jahr die Hufe hoch gemacht..
Hallo,
was ich empfehlen kann sind Max White Bulb Lampen, diese sehen wirklich fast wie Xenon aus und halten auch.
Kein billiger Müll wo nach 2 Wochen schon kaputt geht.
Ich habe im M3 als H1 drin, 55 W Abblendlicht und 100W Fernlicht und das schon gut 4 Jahre.
Die Leuchtkraft ist super, leicht bläulich (nicht zu vergleichen mit manchen angeboten wo das Licht zwar blau ist aber man nix mehr sieht..) und sind (die 55W) zugelassen.
Kosten um die 10-15 Euro das Paar finde ich einen guten Preis.
Bei manchen Lampenherstellern kostet das Paar Lampen fast soviel wie der Ganze Scheinwerfer....
Ich habe in den 14 jahren schon etliche H7 Birnen verbaut, da selbst als wenigfahrer kaum eine über ein Jahr hält.
Meistens hatte ich Markenbirnen verwendet, die 90-100% mehr licht bringen sollen.
Die meisten hatte ich im Internet gekauft, da man hier schon einiges sparen kann.
Trotzdem ist hier mit den Jahren ein schönes Sümmchen zusammen gekommen.
Die H4 Birnen die die meisten Autos früher hatten, hatten viel viel länger gehalten.
Ich habe immer Ersatzbirnen dabei, was ganz besonders bei der Hu wichtig ist.
Man stelle sich vor, man fährt zur HU und in dem Momment brennt die Birne durch.
Das wird seit einiher Zeit als grober Mangel angesehen.
Kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen,denn selbst solche +x% Lampen haben bei meinen E36 Jahre gehalten bzw. tun sie das.
An meinem Cabrio hab ich meines Wissens noch nix getauscht,hab das nun über 4 Jahre.An der Limo,die ich über 11 Jahre hatte,habe ich auch nur sehr wenige Lampenwechsel vorgenommen.Und dort hatte ich probehalber mal solche +50% von Philips und später dann von Osram ausprobiert.Aber die haben auch deutlich länger als ein Jahr gehalten.
Greetz
Cap
Aber ich glaube kaum, daß das auf mein E36 zurückzuführen ist, denn an meinem Motorrad BMW K1200s ist mir ebenfalls nach ca 10tkm eine H7 Birne durchgebrannt