welche Gummis 225/40 R18
Moin!
So meine 18" Alus sind bestellt. Jetzt brauch ich Schluppen...
Habe auch die Suche bemüht. Allerdings nicht das richtige gefunden.
Welche Reifen von den genannten Reifen würdet Ihr euer Erfahrung nach empfehlen? Ach ja wär ganz gut wenn die ne Weile halten ich fahre 40 tkm im Jahr :-)
1. Kumho Ecsta KU31
2. Falken FK 452 oder 451
3. Pneumant PN950 Tritec
Ja ja ich weiß sind nicht gerade die Qualitätsmarken. Aber das liebe Geld...Im Winter fahre ich aber Goodyear UG 7 ;-)
PS: Haben die Reifen einen Felgenschutz? Ist der Sinnvoll?
Freu mich auf Eure Erfahrungen.
GRüße
Alex
26 Antworten
Man sollte aber auch bedenken, dass gerade der Golf mit SpFW sehr zur Sägezahnbildung neigt und so natürlich ein weicher Reifen besser zum Auto passt. Ich kenn mich da mittlerweile aus.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Man sollte aber auch bedenken, dass gerade der Golf mit SpFW sehr zur Sägezahnbildung neigt und so natürlich ein weicher Reifen besser zum Auto passt. Ich kenn mich da mittlerweile aus.... 😉
...und der Kumoh KU 31(deine Empfehlung)is da besser als Falken 452 und der Hankook Ventus Sport K104 ?
rrg01: meint übrigens das der Dunlop sehr weich is-was ja deiner meinung nach gut zu meinem Auto passt- allerdings hat der wohl dadurch eine hohe Abnutzung. Was ja auch dem Kumoh nachgesagt wird...
Also entweder Sägezahnbildung oder hohe Abnutzung?
Da Du ja das SpFw hast, würde ich persönlich nen weichen nehmen. Der Dunlop SP Sport MAXX und der Conti SportContact sind nach den Erfahrungen im Forum das Beste gegen Sägezahn.
Ob der Khumo weich ist, weiss ich nicht, aber meiner Meinung nach der beste Reifen der von dir genannten.
Vergleiche mal die Preise der 3 mit den Sport MAXX und entscheide dann. Der Conti ist sicher noch teurer.
Ist nun der Dunlop 225/40 R18 92 Y SP Sport Maxx MFS XL
aus dem Angebot von reifen.com gut? (irgendwelche aktuellen Tests davon?)
Der interessiert mich nun sehr, 4 Stück für 484€ und Dunlop ist meiner Meinung nach ein guter Hersteller.
Kostet ja anscheinend regulär ca.140€ das Stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Ist nun der Dunlop 225/40 R18 92 Y SP Sport Maxx MFS XL
aus dem Angebot von reifen.com gut? (irgendwelche aktuellen Tests davon?)
Wird hier im Forum regelmäßig empfohlen.
http://www.adac.de/.../DSpM.asp?...
http://www.reifentest.com/.../index.html
hallöle...
ich denke die 3 reifen sind alle ganz ok.
ich fahre auf fulda exeleron...
auch zu empfehlen...
Ich wollte den Dunlop auch nicht schlecht machen. Der ist mit Sicherheit gut. Nur muss man halt auf einen erhöhten Verschleiß gefasst sein.
Der für mich bisher beste Kompromiss ist halt der Hankook, bei dem bisher bei mir keine Sägezahnbildung aufgetreten ist.
Greez
Was noch mal ganz interessant wäre ist,
1. Welche Reifen Ihr drauf habt.
2. Welche Laufleistung mit dem Reifen.
3. Weiterempfehlung ja/nein
speziell auch Kumoh, Pneumant, Falken, Hankook, Semperit
Also quasi die Preisliche Mittelklasse.
Ich z.B. habe mit dem Hersteller Dunlop sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Meine Sommerreifen (allerdings 17"😉 und Winterreifen (15"😉, beides Dunlop, haben einen sehr lauten Sägezahn an der HA entwickelt.
Bei den Sommerreifen bin ich mittlerweile auf den Goodyear F1 GSD3 umgestiegen und kann mich bisher nicht beschweren. Sehr leise und bis jetzt noch keine Anzeichen eines Sägezahns.
Goodyear
finde das man bei den reifen am falschen ort spart... meistens ist es so das teurere marken eben auch sicherer sind da sie eben viel mehr geld für forschung und entwicklung haben. natürlich muss man auch den namen mitzahlen, anders gehts nunmal nicht.
werde für meinen golfi auch bald neue anschaffen und tendiere sehr zu den michelin ps2, soll ein wundervoller reifen sein
hier mal ein (unabhängiger) Test zum Thema:
http://www.stiftung-warentest.de
Werd mich dementsprechend wohl zwischen dem Hankook, Vredestein oder Semperit entscheiden. Preislich liegen die ja günstig eng zusammen.
Auf ins WE!
Gruß
Alex
Ich bleibe ganz einfach bei den Continental Sport Contact2, die ab Werk monitiert waren.
Bei Reifen mach' ich keine Experimente. Verschleiss ist im Rahmen, Fahreigenschaften trocken und nass sind ohne Beanstandung.
Bisher damit ca. 20.000 km runter. Die halten mindestens noch einen Sommer.