Welche günstigen Reifen möglich auf diesen Felgen ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

fahre einen Ford Mondeo Kombi von 2006 und habe schöne Ford Sommer-Alu Felgen.
Brauche dafür neue Sommerreifen, finde aber nur sehr teure Reifen ... liegt meiner Meinung nach an dem nicht so gängigen Querschnitt 50.

Auf der Felge steht 6,5 J x 17 H2

Im Fahrzeugschein steht 205 / 50 R16 88W.

Vom örtlichen Reifenhändler habe ich 205/50 R17 V89 und W93 angeboten bekommen, beides mir unbekannte Marken, für 122 Euro pro Reifen ....

Welche günstigere Möglichkeit gibt es evtl. noch ?

Danke!
Gruß

21 Antworten

ermüdungsbruch, ADAC Motorwelt
Zitat:
Getestet wurden 19 Modelle in der Dimension 205/55 R16 für Mittelklasse und untere Mittelklasse und 16 Modelle in der Dimension 185/60 R14H für Kleinwagen. In der größeren Dimension bewegten sich die Kandidaten insgesamt auf ordentlichem Niveau: Sechs Modelle erreichten das Urteil "gut", zwölfmal wurde "befriedigend" vergeben. Nur das Modell "Michelin Energy Saver+" bekam aufgrund seiner schwachen Leistungen auf Nässe

Ich hab da noch einen kompletten Radsatz zu verkaufen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../338678312-223-2650

Zitat:

@SpeedyGFJ schrieb am 8. Juli 2015 um 21:13:11 Uhr:


Nur das Modell "Michelin Energy Saver+" bekam aufgrund seiner schwachen Leistungen auf Nässe

Und hätte man diesen Michelin im Umfeld anderer "Energiesparreifen" getestet wäre Er vermutlich zumindest im Mittelfeld gelandet.

Davon abgesehen hat Michelin in dieser Größe noch den Primacy 3 und Der dürfte nicht nur preislich in der Oberliga spielen.

Zitat:

@SpeedyGFJ schrieb am 8. Juli 2015 um 21:13:11 Uhr:


ermüdungsbruch, ADAC Motorwelt
Zitat:
Getestet wurden 19 Modelle in der Dimension 205/55 R16 für Mittelklasse und untere Mittelklasse und 16 Modelle in der Dimension 185/60 R14H für Kleinwagen. In der größeren Dimension bewegten sich die Kandidaten insgesamt auf ordentlichem Niveau: Sechs Modelle erreichten das Urteil "gut", zwölfmal wurde "befriedigend" vergeben. Nur das Modell "Michelin Energy Saver+" bekam aufgrund seiner schwachen Leistungen auf Nässe

Nun ja ... "voll durchgerauscht" ist es nicht. Es war eine Note im Mittelfeld für die 185er Größe. In der 205er war der getestete Michelin ganz vorne dabei. Wenn man sich speziell bei dem Energy Saver mal die Laufleistungen anschaut, ist das auch nicht verwunderlich, wie immer Nässenote vs Laufleistung.

Generell kann man aus den Tests meiner Meinung nach nur grundsätzlich schlechte von grundsätzlich guten Reifen unterscheiden, wenn man so einem Test überhaupt glauben mag (Manipulationsgefahr etc.).
Zwischen zwei ähnlich bewerteten Reifen ist vmtl. weniger Unterschied an sich, als sich am Testergebnis ändern würde, wenn man die Reifen auf ein anderes als das Prüffahrzeug montiert. Nicht jeder Reifen harmoniert auch mit jedem Fahrzeug, zudem werden die Laufleistungsergebnisse mit anderen Fahrzeugen geprüft als die sonstigen Leistungstests.

Beim Reifenkauf im Netz muss man sehr aufpassen, dass man keine minderwertigen Reifen angedreht bekommt. Je nach Hersteller werden "B-Qualitäten" abverkauft die nur eingeschränkt verwendet werden können oder Altware oder man erhält Reifen aus gemischte Chargen aus verschiedenen Produktionsstätten.
Der Tip mit den Baumärkten ist gut - vor ein paar Wochen haben sie hier den Michelin 205/55 R16 für 69 Euro verschachert. Vorteil ist, man hat jemanden vor Ort, den man einfacher haftbar machen könnte im Notfall und man kann die Pellen vorher anschauen und prüfen.

Als Langstreckenfahrer hab ich nur Michelin gefahren, vor allem die Winterreifen waren kaum totzubekommen.

Ähnliche Themen

schade dass das hier jetzt so rüberkommt als wollte ich unbedingt den billigsten reifen :-(
dem ist nämlich nicht so. es ging mir nur darum dass mir in der werkstatt (euromaster) ein paar reifen aus china für 122 euro pro stück angeboten wurden und das erschien mir viel zu viel!

ich hab jetzt den erwähten vredestein sportrac 5 gekauft, in 17 zoll für 89 euro das stück.

danke für die tips!
gruß

Zitat:

@daspossum schrieb am 9. Juli 2015 um 07:59:34 Uhr:


schade dass das hier jetzt so rüberkommt als wollte ich unbedingt den billigsten reifen :-(
dem ist nämlich nicht so. es ging mir nur darum dass mir in der werkstatt (euromaster) ein paar reifen aus china für 122 euro pro stück angeboten wurden und das erschien mir viel zu viel!

ich hab jetzt den erwähten vredestein sportrac 5 gekauft, in 17 zoll für 89 euro das stück.

danke für die tips!
gruß

euromaster ist bei meinen Preisvergleichen immer zu teuer.

Vredestein haben wir auf einem Firmen Pkw( 185/65R15). der läuft und läuft und .. kann zu dem Reifen nx schlechtes sagen.

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen