Welche Flüssigkeiten wechseln SLK200 R170

Mercedes SLK R170

Hallo liebe SKL- Freunde.

Ich bin jetzt Besitzer eines SKL 200, K170, Automatik, BJ. 1999, 227000 KM, 136 PS, TÜV neu.
TÜV Bericht: GM: Staubmanschete links und rechts beschädigt.
Hinweise: leichte Korrosion Querträger, Hinterreifen älter als 10 Jahre, Vorderreifen Alterrungsrisse, Schalldämpfer leicht Korrosion
Er stand ca. 1 ½ bis 2 Jahre beim Händler auf dem Hof. Der Händler hat ne neue Klimaanlage, neuen Kotflügel und ne neue Benzinpumpe verbaut. Er hat vorne leichte Lackkratzer an der Stoßstange.
Noch steht er beim Händler, der auch ne KFZ- Meisterwerkstatt hat.
Die Dachöffnung dauert vom Anfang der Fensteröffnung bis zum Ende der Fensterschliessung 28 Sec..
Ich habe 2200€ für ihn bezahlt.
Es gibt wohl keine richtige Werkstatt- Historie.
Was meint ihr sollte ich auf jeden Fall machen, bzw. machen lassen?
1. ÖLWECHSEL
2. ZÜNDKERZENWECHSEL
3. KÜHLFLÜSSIGKEITSWECHEL
4. Bremsflüssigkeitswechsel
5. Automatikgetriebe spülen lassen? Oder nur tauschen? Oder hält das ewig?
6. Staubmanschete tauschen? (geht das ohne Achsvermessung?)
7. Was fällt euch noch ein? Oder was muss ich nicht machen?
Für nützliche Tipps wäre ich dankbar.

17 Antworten

Die Seilzüge sind noch da....

Klappe

....sorry. Mercedes Aussage natürlich zu dem Automatikgetriebeöltausch.

Zitat:

@Slk200 schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:09:43 Uhr:


So.Ich habe ihn jetzt. Die Werkstatt hat kostenlos 1-4 gemacht. Die Staubmanschete hat bloß kleine Alterrungsrisse. Warte da noch mal etwas ab.
Hab eben bei Mercedes angerufen. Der sagte auch nur: Lieber nichts machen, wenn es funktioniert.
Nun noch die Frage an die Gemeinde. Das Plasikdreieck der Dachverdeckung auf der rechten Seite fehlt. Wo bekomme ich das in Hamburg her? Kisow ist leer mit SLKs.

HH wird schwierig, würde mal hier anfragen
https://www.slk-servicecenter-nrw.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen