Welche Flachbalken Scheibenwischer für A4 B5 ?

Audi A4 B5/8D

Ich wollte mal fragen welche Flachbalkenwischer Ihr empfehlen könnt, ich habe hier mal 2 zur Auswahl:

CARTREND UB5

oder

BOSCH Aerotwin als Nachrüstung

Habt Ihr vielleicht ein anderes Modell zur Auswahl?

Es darf der Wischer nur nicht auf der Beifahrerseite abstehen, er sollte auf jeden Fall anliegen.

35 Antworten

bosch kann ich empfehlen einfach super...
aber nur die Aerotwin!!!

Liegen die auch auf der Beifahrerseite komplett an, oder stehen die letzten 3 cm ab?

Cartrend, naja, . . .
Die Bosch sind ok, werden aber zum einen an der Beifahrerseite aussen etwas abstehen und zum anderen an der Fahrerseite ganz links zu wenig Anpressdruck haben.

Die beste Lösung ist es auf die Richtung Aero Twins vom Passat umzurüsten.
Die hab ich drin, sind deutlich besser.

liegen bei mir eig komplett an ...
täuscht aber wenn mann die anlegt denn dA sieht es nie so aus..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Cartrend, naja, . . .
Die Bosch sind ok, werden aber zum einen an der Beifahrerseite aussen etwas abstehen und zum anderen an der Fahrerseite ganz links zu wenig Anpressdruck haben.

Die beste Lösung ist es auf die Richtung Aero Twins vom Passat umzurüsten.
Die hab ich drin, sind deutlich besser.

äh ok sind das 2 verschiedene? also ich rede von den aerotwins mit dem kleinen "spoiler" für den anpressdruck

Für den A4 B5 passen ohne Änderungen die A530S und ich konnte bisher keine Probleme damit feststellen. Hier gab es übrigens schonmal einen Bericht dazu. Der Thread erinnert mich allerdings daran, dass ich sie nach 3 1/4 Jahren und 115tkm vielleicht doch mal wechseln sollte...

Der Anpressdruck ist bei höheren Geschwindigkeiten auf jeden Fall besser als mit den normalen mit Spoiler.

Es gibt prinzipiell 2 verschiedene Systeme.
Die Nachrüstlösung der AeroTwin die auf den normalen Wischerarm montiert werden.
Und die eigentlichen AeroTwin welche an einen anderen Wischerarm montiert werden.
Dazu brauchst du dann die Wischerarme des Passat.
Ist insgesamt teurer und aufwändiger, dafür siehts besser aus und das Ergebnis ist besser.

Wenn die Nachrüstlösung der Aerotwin von Bosch auf der Beifahrerseite bei den 530/530 etwas abstehen, wäre es dann besser wenn ich die 530/500 nehmen würde?

Kannst ja mal probieren, sollte ja nix verhaut sein.

Aber ich muss auch sagen, dass ich vom Wischergebnis nicht so begeistert bin.

Ich kenne die 530er (beidseitig) auf 3 B5s. Auf meinen, den von meinem Bruder, und den von meinem Vater. Die Wischerleistung ist auf der Fahrerseite nicht gerade die beste, aber gerade noch ausreichend, auf der Beifahrerseite ist sie nicht wirklich gut. Von einem Mazda 323F BG kenne ich sie auch (weiß jetzt aber nicht genau welche Länge) da sind sie noch schlechter, auf der Fahrerseite ca. so wie beim Audi auf der Beifahrerseite, und auf der Beifahrerseite echt schlecht.

Für meinen Avant habe ich für die Heckscheibe übrigens den kürzesten Aerotwin den es von Bosch gab gekürzt, sodass er halt hinten drauf passte, das kann man überhaupt vergessen. Dadurch wurde die Federspannung an beiden Enden des Wischers viel zu hoch, und er hat in der Mitte keinen Anpressdruck mehr. Ist halt jetzt optisch schön, von der Funktion aber a Schas. Ich verwende den Heckwischer aber eh nie, weil ich den hässlichen Halbkreis auf der Heckscheibe ned mag.
 

Moin moin,

also ich habe gerade meine Frontscheibe tauschen müssen und habe mir dazu gleich neue Scheibenwischer gegönnt 🙂.

Ich habe die AR530S AEROTWIN 530/530MM von Bosch drauf und bin damit voll zufrieden!

Sie liegen über die gesamte Länge an und wischen alles weg was da so im Weg ist :P, egal bei welcher Geschwindigkeit!

Gekauft habe ich sie bei autoteilemann über ebay und bin mit dem Preis von 19€ + Versand absolut zufrieden.

Von mir ganz klare Kaufempfehlung für die Dinger.

Gruß

Ich habe mir nun auch die Bosch AR530S AEROTWIN 530/530MM über Amazon bestellt und bin absolut nicht zufrieden, der Wischer auf der Beifahrerseite knallt voll mit der Plastikkappe gegen die Motorhaubenkante, da kann doch nicht normal sein oder?

Oder habe ich was bei der Montage falsch gemacht?

An die AeroTwin Nutzer.

Passen die Bosch AR530S AEROTWIN 530/530 bei Euch? Wie gesagt bei mir kommt das Wischerblatt auf der Beifahrerseite gegen die Kante der Motorhaube.

Ich kann doch nichts falsch montiert haben oder? Sind doch beide Seiten gleich lang.

Schonmal versucht den Wischerarm höher zu stellen damit er nicht mehr an die Haube stösst ?

Ich habe alle Autos im Famillienkreis auf Aerotwin umgestellt (teilweise auch 5€ Schutzkopien der Bosch Wischer) und bei keinem gab es bisher Probleme und alle waren zufrieden.

Was ist denn mit " Wischerarm etwas höherlegen " gemeint?

Wie wird das gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen