Welche Flachbalken Scheibenwischer für A4 B5 ?
Ich wollte mal fragen welche Flachbalkenwischer Ihr empfehlen könnt, ich habe hier mal 2 zur Auswahl:
CARTREND UB5
oder
BOSCH Aerotwin als Nachrüstung
Habt Ihr vielleicht ein anderes Modell zur Auswahl?
Es darf der Wischer nur nicht auf der Beifahrerseite abstehen, er sollte auf jeden Fall anliegen.
35 Antworten
Mutter vom Wischerarm lösen, Wischerarm durch ziehen und drücken vom Gestänge lösen und in etwas höherer Position wieder festschrauben.
Am besten mache ich das dann wenn die AeroTwin drauf sind oder?
Muss ich beim befestigen etwas beachten? Vielleicht die Mutter nicht zu fest anziehen oder so?
Das sieht aber leider besch...eiden aus.
Hab ich beim Quattro machen müssen, da ist der Wischer an dem Kunststoff unter der Windschutzscheibe angeschlagen:
http://imageshack.us/photo/my-images/15/dsc03885hqq.jpg/
Bei meinem blauen ist es sich ausgegangen:
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Das sieht aber leider besch...eiden aus.Hab ich beim Quattro machen müssen, da ist der Wischer an dem Kunststoff unter der Windschutzscheibe angeschlagen:
http://imageshack.us/photo/my-images/15/dsc03885hqq.jpg/
Bei meinem blauen ist es sich ausgegangen:
Was meinst Du mit "Bei meinem blauen ist es sich ausgegangen:"
Warum sind es so große Unterschiede zwischen den silbernen und den blauen?
Ähnliche Themen
Na hast du nicht gelesen was Audijunge geschrieben hat?
Beim silbernen habe ich den Wischerarm um eine Raste weiter gedreht, beim blaun nicht, da es sich da gerade noch ausgeht.
Mit einem kleinen Abzieher habe ich meine nach 13 Jahren auch ohne Rostlöser problemlos abbekomen.
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Mit einem kleinen Abzieher habe ich meine nach 13 Jahren auch ohne Rostlöser problemlos abbekomen.
Was ist denn jetzt mit Abzieher gemeint ?
Kann man den Wischerarm nicht einfach so nach oben abheben?
Natürlich kann man den Wischerarm nach oben abnehmen, aber manchmal kann er etwas festsitzen. Falls man dann zufällig einen passenden Abzieher hat geht's damit dann absolut problemlos. Falls nicht muss man halt etwas probieren und evtl. vorher ein Kriechöl einsetzen und einwirken lassen.
Danke Euch allen erst einmal für Eure Hilfe.
Einen Abzieher habe ich leider nicht, daher hoffe ich das der Wischerarm leicht runtergeht.
Wie ist denn die Verzahnung von der Wischerarmhalterung, fein oder eher Grob? Wäre gut zu wissen ob man den Wischerarm fein justieren kann.
Ich würde die Verzahnung als eher fein bezeichnen. Juzstieren könnte damit schon möglich sein.
Ich habe jetzt probiert den Wischerarm zu entfernen, hat leider nicht geklappt, auch mit WD 40 nicht🙁 Einen Abzieher habe ich leider auch nicht, jetzt schicke ich die Wischerblätter wieder zurück und kauf mir doch wieder die Valeo mit Gestänge.
Bevor ich noch was kaputt mache🙄🙄
Was mir aber noch aufgefallen ist, im Buch "So wird´s gemacht Audi A4" steht drin, daß der Wischerarm auf der Beifahrerseite auf gleicher Höhe wie die Markierung in der Scheibe sein soll.
Bei mir ist der Wischerarm ca. 1-2cm unter dieser Markierung. Der Wischerarm wurde jedoch noch nie demontiert😕😕
Was mich auch wundert ist, daß die Flachbalkenwischer von Cartrend für den A4 ab Bj. 1994 mit 530/500 mm angegeben sind und die Bosch für den Audi 530/530mm. Da würde ich doch nun meinen, daß die Cartrend besser passen sollten.
Als Anhang noch ein paar Bilder, wie es aussieht mit den Bosch Wischerblättern:
Habe nun noch ein wenig im Netz gestöbert.
Einige schreiben, daß der Wischerarm beim Ausbau auf 12:00 Uhr Stellung sein sollte und man solle ihn hochklappen, dann könnte man den Wischerarm abmontieren.
Klappt der Ausbau wirklich so?
Ich habe beim Versuch des Wischerarm ab zu ziehen, diesen nicht hochgestellt .
Wenn du die Wischerarme losgeschraubt hast, dann darfst du sie auf keinen Fall verdrehen, da du sonst die Verzahnung zerstörst!
Aber was man sehr wohl machen kann, wenn sie losgeschraubt sind, kannst du sie hochklappen, und vorsichtig rausquan versuchen. Also von einer Seite auf die andere Seite drücken. Du versuchst als den Wischerarm von einem Kotflügel zum anderen zu bewegen, ohne dass sich das Gelenk im Wischerarm abbiegt. So sollte er sich lösen.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Wenn du die Wischerarme losgeschraubt hast, dann darfst du sie auf keinen Fall verdrehen, da du sonst die Verzahnung zerstörst!
Meinst Du damit, wenn ich den Wischerarm losgeschraubt habe, dann darf ich den Wischerschalter nicht betätigen?