welche Felgengrösse für Komfort, Sprit sparen oder Sport.
Hi,
fahre aktuelle einen Q5, mit 20 Zoll Sommer und im Winter mit 17 Zoll. Die Audi Räder sind generell bleischwer. Das 20 Zoll Rad wiegt hier 37kG, das 17 Z. WINTER RAD 29 KG, meine 9,5×19 Zoll BBS Challenge auf BMW mit 255/35 wogen gerade mal 24,5kg. Der Q5 geht mit den 17 Zoll viel schneller raus und braucht bis zu 1,4 ltr. weniger Diesel. Man merkt die rotierende Masse schon sehr und klar.... Dynamik und Kurvengrip ist mit den grossen Rädenr definitiv besser.
Auf dem A4 Avant hatte ich die 17/19 Zoll Kombi. Da war es genauso träge. Würde am liebsten auf A6 Avant 19 Zoll Sommerräder fahren auch wegen Komfort. (Wobei mich die Audi Räder nicht vom Hocker hauen). Was meint ihr, sind diese sehr schwammig oder zu klein "optisch" für die Radkästen?
Beste Antwort im Thema
öhm, die Geschmäcker sind verschieden und zum Glück für die deutsche Felgenindustrie scheint dieses Thema vielen Männern besonders am Herzen zu liegen. Aus technischer Sicht ist es relativ einfach zu erklären: bei gegebenem Radumfang wird der Reifenquerschnitt umso flacher, je größer die Felge ist. Je flacher der Reifenquer-schnitt, desto schlechter der Fahrkomfort. Je breiter die Reifenauflagefläche, desto schwieriger die Wasserverdrängung und desto beschissener die Straßenlage bei schlechtem Wetter (umgekehrt natürlich desto besserer Grip bei Sonnenschein), aber trotzdem wollen viele Jungs halt das größte und breiteste Modell haben, was irgendwie in den Radkasten passt, egal ob 0,5 Liter Mehrverbrauch oder beschissenes Abrollver-halten, weil sieht halt geil aus - und das ist schließlich das wichtigste bei ner Karre, nöch...?
Meine Präferenz geht eindeutig in die kleinstmögliche Reifen- bzw. Felgengröße - weil am billigsten und da ich aus dem Auto rausgucke und nicht drauf, seh ich die Räder eh nicht beim Fahren. Aber wem es wichtig ist, der möge draufschrauben, was ihm halt so gefällt. Notwendigkeit oder Sinnhaftigkeit gibt es keine dafür, Rennbetrieb vielleicht ausgenommen, aber wir reden hier doch vom öffentlichen Verkehr mit Regeln und nicht vom Nürburgring.
50 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:39:54 Uhr:
Dito. Absolut subjektiv und ohne allgemeingültige Aussage. Meine Erfahrung: Mit AAS kannst du bis 21 Zoll ohne Komforteinbußen fahren. Ist aber im vorliegenden Fall egal, da Sportfahrwerk vorhanden.
Sorry, aber das ist einfach falsch. Für Dich moegen größere Felgen ausreichend komfortabel sein, spreche ich Dir nicht ab. Ganz objektiv betrachtet bedeuten größere Felgen aber immer eine Komforteinbuße. Ist halt einfach Physik.
Nicht falsch, da ich es, wie du richtigerweise bemerkst, für mich so empfinde. Ich merke keinen Unterschied zwischen 18, 20, 21 Zoll. Die Physik ist hier zweitrangig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:50:45 Uhr:
Da sind wir wieder bei der Subjektivität..meiner poltert nicht, weder mit 18 noch 20 oder 21 Zoll.
Meiner schon und zwar ausschließlich mit den 20er. Ob man das dann als Poltern empfindet ist subjektiv. Aber wie geschrieben ein Geräusch das einmal vorhanden ist und einmal nicht ist doch eindeutig objektiv.
Oh je und die Naturgesetze werden auch schon angezweifelt 🙂
Nochmal: Das Poltern ist ein AAS-Problem, welches nicht unbedingt jedes AAS betrifft. Eben genauso wie bei den Nocken etc.
Über unterschiedliches Empfinden brauchen wir aber nicht zu diskutieren.
@Top44
Du hast es nicht verstanden.
Es liegt auch an dem Ansprechverhalten der unterschiedlichen Systeme.
Man muss sehen Reifen, Schwingungsdämpfer und Feder bilden eine gewisse Dämpfung.
Bei AAS wird es eher so konstruiert, das die größeren Felgen optimal sind. Grund ist hier das losbrechmoment.
Wenn der Reifen zu hoch ist, dann werden kleine Stöße vom Reifen aufgenommen, dadurch aber nicht der Dämpfer genutzt. Deshalb kann eine niedrigere Flankenhöhe die Stöße direkter in den Dämpfer leiten.
Meine Erfahrung ist, bei AAS mit den 17 Zoll ist unkomfortabeler als bspw. 18 oder 19 Zoll.
Bei Stahlfahrwerk ist das komplett anders. Da ist ein höherer Reifen im Grunde immer subjektiv weicher.
Eigentlich müsste zu jeder Reifengröße ein optimaler Dämpfer gefunden werden (Dämpfer/Dämpfer System), was schlicht nicht möglich ist bei der Auswahl an konfis.
Aus diesem Grund gibt es auch Fahrwerke, welche in Zug und Druckstufe einstellbar sind, um so das optimale Dämpfungssystem zu generieren.
Um es kurz zu fassen,
Stahlfederung: höherer Reifen, mehr Komfort (17 Zoll)
AAS: 18, 19 Zoll am komfortabelsten.
Auch der angebene Komfort Luftdruck macht sehr viel aus.
Übrigens, wer den Komfort Meister sucht, wird diesen im Allroad mit 19 oder 20 Zoll finden.
Die Reifen sind noch Mal höher, und die Spreizung des AAS ist nochmal größer.
Schade das es das nicht im normalen 4G gibt.
Hallo zusammen ich wollte mal nachfragen ob mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann.
Und zwar würde ich bei meinem A6 allroad gerne den Komfort erhöhen.
Deswegen würde ich gerne auf 18 Zoll mit einer Bereifung von 255/55, 255/60 oder sogar 255/65 (also ein ziemlich dicker reifen = mehr Komfort?) Umbauen.
Hat jemand damit Erfahrung (ob der Umbau Sinn macht oder ob ich den Komfort damit sogar verschlechtere)?
Was sind eure Empfehlungen für mehr Komfort?
18 oder 19 Zoll und welche Bereifung?
Vielen Dank schon mal!
Mit freundlichen Grüßen
Max
Zunächst wäre mal deine Ausgangskombi/Fahrwerk interessant. Ansonsten sind alle originalen Kombis deinem CoC zu entnehmen und bei Zubehörfelgen ist das Gutachten ausschlaggebend.
Aus meiner Erfahrung mit 2* Allroad.
Allroad mit den 18ern in 235/55R18 ist nicht komfortabler als mein Allroad mit 255/40R20!
Ich denke, zu viel Gummi (Eigendämpfung) lässt den Dämpfer im aaS nicht besser arbeiten. Stichwort losbrechmoment...
Die 19er könnten allerdings ein sehr guter, vielleicht noch besserer Kompromiss sein. Habe ich aber nie gefahren.
Eine Änderung auf 255/55R18 bringt eher Nachteile, wie Tachoangleichung, Einzelabnahme usw.
Das brächte nur Offroad Vorteile.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 20. Juli 2022 um 15:53:50 Uhr:
Zunächst wäre mal deine Ausgangskombi/Fahrwerk interessant.
Das sollte beim Allroad klar sein. Zumindest das Fahrwerk...
Also mein Allroad ist mit einem Luftfahrwerk ausgestattet.
Und aktuell auf 255/35 r 21 unterwegs.
Ist vielleicht auch 255/40 r18 möglich?
Vielen dank schon mal
Mit freundlichen Grüßen Max
Zitat:
@AudiA6AllroadMex schrieb am 20. Juli 2022 um 23:7:35 Uhr:
Ist vielleicht auch 255/40 r18 möglich?
Der ist viel zu klein. (Abrollumfang)
255/50R18 wäre der passende Reifen, sowohl vom Abrollumfang als auch von der montierbarkeit.