welche Felgengrösse für Komfort, Sprit sparen oder Sport.
Hi,
fahre aktuelle einen Q5, mit 20 Zoll Sommer und im Winter mit 17 Zoll. Die Audi Räder sind generell bleischwer. Das 20 Zoll Rad wiegt hier 37kG, das 17 Z. WINTER RAD 29 KG, meine 9,5×19 Zoll BBS Challenge auf BMW mit 255/35 wogen gerade mal 24,5kg. Der Q5 geht mit den 17 Zoll viel schneller raus und braucht bis zu 1,4 ltr. weniger Diesel. Man merkt die rotierende Masse schon sehr und klar.... Dynamik und Kurvengrip ist mit den grossen Rädenr definitiv besser.
Auf dem A4 Avant hatte ich die 17/19 Zoll Kombi. Da war es genauso träge. Würde am liebsten auf A6 Avant 19 Zoll Sommerräder fahren auch wegen Komfort. (Wobei mich die Audi Räder nicht vom Hocker hauen). Was meint ihr, sind diese sehr schwammig oder zu klein "optisch" für die Radkästen?
Beste Antwort im Thema
öhm, die Geschmäcker sind verschieden und zum Glück für die deutsche Felgenindustrie scheint dieses Thema vielen Männern besonders am Herzen zu liegen. Aus technischer Sicht ist es relativ einfach zu erklären: bei gegebenem Radumfang wird der Reifenquerschnitt umso flacher, je größer die Felge ist. Je flacher der Reifenquer-schnitt, desto schlechter der Fahrkomfort. Je breiter die Reifenauflagefläche, desto schwieriger die Wasserverdrängung und desto beschissener die Straßenlage bei schlechtem Wetter (umgekehrt natürlich desto besserer Grip bei Sonnenschein), aber trotzdem wollen viele Jungs halt das größte und breiteste Modell haben, was irgendwie in den Radkasten passt, egal ob 0,5 Liter Mehrverbrauch oder beschissenes Abrollver-halten, weil sieht halt geil aus - und das ist schließlich das wichtigste bei ner Karre, nöch...?
Meine Präferenz geht eindeutig in die kleinstmögliche Reifen- bzw. Felgengröße - weil am billigsten und da ich aus dem Auto rausgucke und nicht drauf, seh ich die Räder eh nicht beim Fahren. Aber wem es wichtig ist, der möge draufschrauben, was ihm halt so gefällt. Notwendigkeit oder Sinnhaftigkeit gibt es keine dafür, Rennbetrieb vielleicht ausgenommen, aber wir reden hier doch vom öffentlichen Verkehr mit Regeln und nicht vom Nürburgring.
50 Antworten
Nunja, auch bei mir hat sich nach längerer Recherche doch einiges herausgestellt!
BBS fertig für den A6 nur in 18 & 17 Zoll als Avant Tdi. Warum...? Traglast und Gewicht des Fahrzeuges sowie ab Quattro Antrieb wird es mit der Auswahl kritisch.
Das, ist mit der Grund warum es kaum.. leichte Räder gibt. Eine 12KG Felge + Reifen würden den Watz vom Auto niemals dauerhaft tragen. Da sind die MTM Bimoto schon hart an der Grenze.
Bliebe nur noch OZ oder AEZ. Sind aber die meisten hässlich oder auch wieder nur in 20Zoll zu bekommen.
Bin fast 10 Jahre lang 10 kg 19 Zoll Felgen am A6 4F Quattro gefahren (fahre ich jetzt auf dem 4G als Winterrad weiter). Geben tuts das schon. Ist halt meist etwas teuerer, da geschmiedet.
PS. 21,65 kg wiegt die Felge mit Pirelli Winterreifen
Zitat:
@mtbo schrieb am 2. April 2015 um 00:10:10 Uhr:
Bin fast 10 Jahre lang 10 kg 19 Zoll Felgen am A6 4F Quattro gefahren (fahre ich jetzt auf dem 4G als Winterrad weiter). Geben tuts das schon. Ist halt meist etwas teuerer, da geschmiedet.PS. 21,65 kg wiegt die Felge mit Pirelli Winterreifen
Ich weiß nicht, ob es Schmiederäder in 19" mit nur 10kg Gewicht gibt, von Audi ab Werk kenne ich keine. Meine guten alten A8 4E Räder (4E0601025N), die ich aufm 4F gefahren bin, stammen von Fuchsfelge und wiegen 12,8kg. Diese 4F/4E-Räder passen aber
nichtauf den 4G, weil Nabendurchmesser zu klein ist. Meine aktuellen 20" Fuchs-Schmiederäder vom 4G (4G0601025G) wiegen dagegen nur 12,17kg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 1. April 2015 um 20:51:38 Uhr:
Ich tendiere auch zu 19Zoll! Denke das ist der beste Kompromiss zwischen Restkomfort und Sportlichkeit! Meine Überlegeung war die S-Line auf Winterreifen zu stellen und die Sommerräder auf MTM Bimoto aufziehen zu lassen. Ich finde die Räder wunderschön in 8,5*19 mit 255/40.
Der A6 auf dem Bild dürfte aber m.M.n. Spurplatten drin haben. Da wirken die Räder/Felgen auch nochmal anders.
Ich hab als WR 16" drauf 🙄 (waren die original SR).
Als SR hab ich mir 19" geholt. Dazu das Serienfahrwerk mit dem Eibach Pro Kit noch ein paar cm tiefer gelegt. Gegenüber dem WR merkt man schon einen Mehrverbrauch und auch etwas Einbuße in der Performance >200km/h (ob das nun subjektiv oder objektiv ist, kann ich noch nicht genau sagen, die SR sind erst 3 Tage drauf).
Vom Komfort her ist das aber vollkommen ok für mich. Mit den 16" und dem Standardfedern war er mir eh zu schwammig.
Bild anbei mit SR (ein besseres hab ich leider noch nicht).
Hallo
Ich bin auvh am Überlegen ob ich 19 zoll oder 20 zoll für Sommer nehme.
Ich habe das Originale Sportfahrwerk und habe angst das es mit 20 Zoll Felgen zu unkomfortabel sein wird.
Wie sind eure Erfahrungen mit 19 und 20 Zoll und dem Sportfahrwerk?
Dankeschön
Im Zweifelsfall wird nur Probieren helfen. Generell ist ein Reifen umso härter, je niedriger der Querschnitt ausfällt. Also wird es Zoll für Zoll eine Nummer härter.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß ich mit Luftfahrwerk mit 20"(SR/WR) ganzjährig keinen Komfortverlust beklagen kann.
Fahre 20" in Verbindung mit dem S-Line-Sportfahrwerk. Ich persönlich empfinde das nicht als unkomfortabel.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:32:14 Uhr:
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß ich mit Luftfahrwerk mit 20"(SR/WR) ganzjährig keinen Komfortverlust beklagen kann.
Hallo, ja das glaube ich dir, du hast aber auch ein Luftfahrwerk, und da denke ich das es doch komfortabler ist als beim Sportfahrwerk.
Zitat:
@Kmien-Slaski schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:57:37 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:32:14 Uhr:
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß ich mit Luftfahrwerk mit 20"(SR/WR) ganzjährig keinen Komfortverlust beklagen kann.Hallo, ja das glaube ich dir, du hast aber auch ein Luftfahrwerk, und da denke ich das es doch komfortabler ist als beim Sportfahrwerk.
Ich habe AAS und bin am Überlegen immer Sommer die 20er zu verkaufen, weil die 18er im Winter nicht nur ein bisschen komfortabler sind, sondern mehr als deutlich.
Kleines Beispiel, ich fahre Rückwärts ein niederen Bordstein mit den 20er runter und ich dachte beim ersten mal, das ist was abgebrochen, so polter das. Mit den 18er poltert nichts, da ist gar kein Geräusch. Mit den 20er spürst trotz AAS jede Rille auf der Straße, mit den 18er bügelst da drüber wie nix.
Der einzige Grund was für die 20er spricht, ne scharfe Kurve geht da wie auf Schienen, da können die 18 nicht mithalten.
Komfort ist und bleibt leider subjektiv. Jeder empfindet das anders. Für den einen sind 20 Zoll noch komfortabel. Ein anderer hätte dabei Rückenschmerzen. Da hilft nur ausprobieren.
Dito. Absolut subjektiv und ohne allgemeingültige Aussage. Meine Erfahrung: Mit AAS kannst du bis 21 Zoll ohne Komforteinbußen fahren. Ist aber im vorliegenden Fall egal, da Sportfahrwerk vorhanden.
Subjektiv ist das was den Rücken betrifft, objektiv sind die Geräusche, die bei 18 nicht vorhanden sind 😉
Mir wollte auch mal einer erzählen, dass das s-Line Fahrwerk bei meinem alten A4 komfortabel wäre. Das war das als "härteste" original Fahrwerk seiner Zeit bekannt und im Gegensatz zum normalen Sportfahrwerk im A4 alles andere als komfortabel, aber mit keinem anderen Audi bin ich so um die Ecke gekommen wie mit dem. Ebenfalls ein hektischer Spurwechsel bei über 200km/h (wenn mal wieder einer ohne zu schauen mir 130 auf die linke Spur wechselte) war absolut stressfrei. Aber mehr als 300km am Stück und mein damals noch fitter Rücken war am Schmerzen.
Poltern des AAS ist ein bekanntes Problem, hat aber nix mit der Felgengröße zu tun.