Welche Felgen passen OHNE Kotflügel zu ändern

Audi A6 C5/4B

Moinsen alle miteinander. Ich möchte mir gerne für den Sommer Felgen in der Größe 8x18 ET 45 mit 235/40/18 aufziehen. Passen diese Felgen ohne das ich an den Kotflügeln Veränderungen vornehmen muß? Wenn nicht, welche Felgen passe, außer den originalen natürlich, ohne Veränderungen? Bin für jede Auskunft dankbar.

55 Antworten

Hab 255er drauf, aber 17 zoll, sieht absolut genial aus. Habe eingetragen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Zurück zur Kernfrage:
Auf einen Serien A6 Avant (kein S6 4,2 , kein RS6, kein Quattro) passen 8x18 ET35 mit 235/40/18 incl. 40mm H&R Federn problemlos, und sieht gut aus, und ist bezahlbar.
Gruß
Stephan

Hm, und was bei Quattros zu beachten bzw. problemlos möglich ?

Gruß
Edi

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Ralle hast du noch irgendwo ein Foto von neckarsulm??( nicht die sauffotos😁) Da hatte ich doch die Felgen mit 10 Distanzen drauf. das war dann wie ET 20.
das hier ist das einzige,won man was erahnen könnte...daneben der von silvi hat 9x19ET 35 mit 235er drauf. wie man sieht --- passt auch.😁

Man kann es erahnen, jetzt kribbelts in den Fingern 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coupe-Edi



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Zurück zur Kernfrage:
Auf einen Serien A6 Avant (kein S6 4,2 , kein RS6, kein Quattro) passen 8x18 ET35 mit 235/40/18 incl. 40mm H&R Federn problemlos, und sieht gut aus, und ist bezahlbar.
Gruß
Stephan
Hm, und was bei Quattros zu beachten bzw. problemlos möglich ?

Gruß
Edi

Das gleiche sofern kein V8.

Ähnliche Themen

Hi alle miteinander,
also ich habe jetzt 8x18 mit ET 40 ohne was zu ziehen eingetragen bekommen. Steht mit dem original Fahrwerk halt ein wenig hoch, aber vielleicht kann man das mit einem HR Gewindefahrwerk ja noch ändern. Da bin ich auch wieder für Infos dankbar. Erst einmal jedenfalls DANKE für die zahlreichen Beiträge.

Hallo Mischa,

mach doch mal bitte Bilder von Deinem Auo mit den neuen Felgen.
Und Angaben zu den Felgen/Reifen wären auch super.

Gruß
Edi

Hi, anbei mal die Bilder der Felgen und natürlich des Dicken. Überlege mir noch ein HR Gewindefahrwerk einzubauen damit er ein wenig tiefer ist. Felgen . Marke: Platin, Modell "Caveman" 8x18, ET 45, Reifen: Dunlop Sport Maxx GT 235/40/18 Beste Grüße, Mischa911

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Mischa911


Moinsen alle miteinander. Ich möchte mir gerne für den Sommer Felgen in der Größe 8x18 ET 45 mit 235/40/18 aufziehen. Passen diese Felgen ohne das ich an den Kotflügeln Veränderungen vornehmen muß? Wenn nicht, welche Felgen passe, außer den originalen natürlich, ohne Veränderungen? Bin für jede Auskunft dankbar.
Kommt auf deinen A6 an. Was für einen fährst du denn?? Beim ,,normalen'' A6 sollten die Felgen passen. Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin ist die ET von 45. Ich mein es müsste min. ne 43 bei der Felgenbreite sein. ET 35 passt ohne Probleme bei 8x18 wenn alles Original bei dir ist. 

Hallo Leute bin neu hier, zwar Ingenieur, trotzdem nicht völlig plem-plem, aber bei diesem Thema haut's mir dann doch irgendwie die Synapsen aus der Kalotte. Um nicht den X-Ten Thread zum 4B und Felgen aufzumachen, hier mal ein Abriss meines Problems und der bisher von mir gesammelten Infos:

Ich habe gebraucht einen A6 4B Avant Quattro 2,4, Bj 98 gekauft, Fahrwerk und sonst alles Serie. Die Leichtmetallräder, die dabei waren, scheinen jedoch trotz bescheinigter Traglast nicht eintragungsfähig zu sein. Zumindest habe ich heute mit einem TÜV-Prüfer telefoniert, der sagte, dass 7,5x17 ET25, das sind die originalen Allroad-Felgen 4Z7 601 025 M bzw. A keinesfalls eintragungsfähig sind. Das läge vor Allem an den Kräften auf's Fahrwerk aufgrund der ET25. Selbst bei dem anderen Satz 8x17 ET35, das sind die original Audi 4B3 601 025 M Z17 müssten angeblich Blecharbeiten durchgeführt werden. Das hat der gute Mann aus seiner Datenbank vom Kraftfahrtbundesamt gelesen.

Jedoch liest man hier immer wieder, dass noch gewagtere Kombinationen "locker"eingetragen werden. Ist irgendwie ganz schön verwirrend. Die möglichen Rad-Felgenkombinationen hängen ja offenbar auch von der Motorisierung ab, daher sind viele der hier beschriebenen Beispiele leider nicht so recht ohne weitere Infos übertragbar auf meine Situation. Daher meine Fragen:

Sind die beiden Felgensätze/Maße mal bei einem von Euch für ein vergleichbares Fzg eingetragen worden? Falls ja, mit welchen Reifenmaßen? Der Prüfer sagte, dass 235/45 bei den 8x17 ET35 ohnehin nicht gehen würde, maximal 235/40. Ich möchte keinesfalls das Blech anfassen müssen, lieber die Felgen verkaufen. Bin für jeden Tipp dankbar, da ich das Thema für mich langsam abschließen würde, der Winter naht schließlich....:-)

Moin,

würde mir an deiner Stelle einen anderen Tüver suchen.

8x17 ET35 hatte ich zu meiner 4B Anfangszeit auch mal drauf mit 235/45. Das wurde ohne Probleme eingetragen und ist auf dem Wagen nix besonderes,da braucht man am Blech nichts machen.Das muss man selbst bei ner 8,5x19 ET35 nicht.

Bei der 7,5x17 ET25 sollte es auch gehen.Aber wenn es nicht geht liegt es nicht an den Kräften aufs Fahrwerk sondern das dir evtl. bei vollem Einfedern der Reifen am Kotflügel schleift.

Es gibt hier im Forum aber auch welche die vom RS6 4B die Winterfelge in 7,5x18 ET20 auf ner V6 Karosse montiert und eingetragen hatten. Denn sollte die 7,5x17 ET25 auch machbar sein.Nur das du ihn nicht mehr sehr tief legen kannst falls das gewünscht ist.

Hallo Flowserve,

vielen Dank! Du bestätigst meine Hoffnungen!:-)
Kannst Du mir noch Gummi-Dimensionen bzw. ein Vorgehen dazu empfehlen? Wenn ich die Gummis erst mal draufgezogen habe und die nicht eingetragen werden, ist ja etwas Geld verbrannt oder? Ist wohl Teil des Spiels? Oder lohnt sich ein freundliches "Vorfühlen" bei Prüfstation Nr. 1 (z.B. TÜV München) nach dem Motto ("Lieber Herr Ingenieur, könnten Sie sich vorstellen, dass vorbehaltlich Ihrer tiefergreifenden Untersuchungen mein hier geparktes Vehikel für seine Socken Ihren Segen erhält?"😉 und im Falle eines Abwinkens zu Prüfstation Nr. 2 vorzufahren (z.B. Dekra)?
Bringt es etwas, (sofern vorhanden) Referenzpapiere von erfolgreichen Eintragungsescheinigungen (zum Beispiel aus deiner A6-Zeit) vorzulegen? "Mein" telefonisch kontaktierter Prüfer sagte etwas von "Vergleichsgutachten wäre hilfreich...". Hat jemand einen entsprechenden Scan des Berichtes/der Eintragung für mich?
Vielen Dank vorab!

Du musst bei den Reifendimensionen auf jeden Fall drauf achten das der Abrollumfang in der Toleranz ist.Wenn mich nicht alles täuscht hat der Allroad andere Reifengrößen als der normale 4B. Der Tacho darf in keinem Fall zuwenig Anzeigen mit den neuen Reifen/Felgen sonst bekommst du ohne Tachoangleichung bei jedem Tüver ärger.

Bei diesen genannten Felgen würde ich nirgends "Vorfühlen". Das sind "Standard" Größen,geh hin und sag du möchtest sie dir mit beiligender Traglastbescheinigung Eintragen lassen. Ein guter Prüfer trägt dir die 4B 601 Felgen ein ohne den Verschränkungstest am Auto zu machen(Voll eingeschlagenes Lenkrad,Auto wird VL,HR oder VR,HL aufgebockt) ,da sie ja ab Werk auch auf diesem Modell verbaut worden sind.

Wenn der Tüver bei solchen Felgen schon nach Vergleichsgutachten fragt,ist er nicht kompetent. Das sind Audi Original Felgen vom 4B bzw. 4Z vom Allroad. Bei so einem würde ich sofort vom Hof fahren.

Gruß Martin

Servus nochmal,
Fettes Dankeschön an Flowserve! Zur Erinnerung: A6 4B Avant Quattro 2,4, Bj 98, Fahrwerk und sonst alles Serie. Die Audi Original-Leichtmetallräder 8x17 ET35 (4B3 601 025 M Z17) wurden heute auch vom Münchner TÜV anstandslos eingetragen. Hab's gleich in der Werkstatt machen lassen, Prüfer war zufällig gerade da.

Na denn hat doch alles geklappt.

Hätte mich auch echt gewundert.Da ist ja noch ne Menge Platz in alle Richtungen auf dem  Foto.

Hallo,

Empfohlenen Rad-/Reifen-Kombinationen:

Felgen-und-reifen-audi-a6-2-0-und-2-4
Felgen-und-reifen-audi-a6-2-0-und-2-4
Felgen-und-reifen-audi-a6-2-4-2-5-2-7
+2

Zitat:

Original geschrieben von SFL-Phantom


Ich habe 8x18 ET35 mit 235/40/18 incl. 40mm H&R Federn verbaut, und habe sie ohne Auflagen oder Änderungen eingetragen bekommen.

Gruß
Stephan

Hey Stephan ich fahre die Limo wollte mal fragen ob das genau so gut passt 8,0Jx18 H2 keine Ahnung was h 2 bedeudet mit 235/40R18 Et 35 weil dazu einige Auflagen stehen

Lg Thomas könnt auch gerne durchrufen die Erfahrungen gesammelt haben 01773463007

Deine Antwort
Ähnliche Themen