Welche Felgen Größe und ET ??
Hi, ich wollte mir Winterreifen kaufen.
Alutec Grip 7x16 Zoll ET 48 oder 6 1/2 x 16 Zoll ET 50 ????
Laut Gutachen kann ich beide fahren... komisch 🙁
Als reifen wollte ich die Hankook Icept Evo 310
Ersatzweise auch die
Nokian W+ oder WR A3
???
Was würdet ihm mir raten??
Beste Antwort im Thema
Beim 125PS Motor sind die 205/55R16 problemlos möglich. Entweder auf den 6,5Jx16" ET50 Werksfelgen ( Alu oder Blech) oder auf diversen LM-Felgen ( 99,9999% kosten jedoch weniger als 200€ ) aus dem Zubehör. Lastindex ist 91, wobei man mit dem 94er nichts verkehrt macht. Mag sein, dass in den Papieren sogar ein noch niedriger LI aufgeführt ist, aber mangels Verfügbarkeit am Markt sind die dann ohnehin nicht erhältlich.
20 Antworten
Beim 125PS Motor sind die 205/55R16 problemlos möglich. Entweder auf den 6,5Jx16" ET50 Werksfelgen ( Alu oder Blech) oder auf diversen LM-Felgen ( 99,9999% kosten jedoch weniger als 200€ ) aus dem Zubehör. Lastindex ist 91, wobei man mit dem 94er nichts verkehrt macht. Mag sein, dass in den Papieren sogar ein noch niedriger LI aufgeführt ist, aber mangels Verfügbarkeit am Markt sind die dann ohnehin nicht erhältlich.
Hab auch mal ne Frage...
Mein 1.0 EB 125PS Champion kommt ja schon mit Alus und da
ich die Alus meines MK2 nicht auf den MK3 schrauben darf, brauch ich für den Winter neue Räder.
Stahlfelgen finde ich unschön, deshalb will ich auch im Winter auf Alus fahren und habe hier
mal eine Felge gefunden, die mir gefallen würde:
Carmani 5 Arrow
ich finde nirgends eine Angabe, ob diese Felgen "winterfest" sind, kenn mich da auch nicht aus
und weiß nicht, ob das so wichtig ist.
Als Reifen würde ich mir Conti WinterContact TS830 in 205/55 R16 drauf ziehen, da ich jeden Tag über Land fahre und auch Samstags/Sonntags morgens schon auf ungeräumten Landstraßen unterwegs war.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Nagut, wenn die über 200 Euro kosten sind die auch gut ( nach der Logik weiter oben, dass Felgen unter 200 Euro nix sind ) 🙄😁Ich muss feststellen, dass sich Felgen anscheinend in den letzten Jahren bei Ford arg verteuert haben.
Wobei man im Internet nochmal 10-20% sparen kann.
Das meiste daran verdient wohl sogar der Händler. Hatte bei meinem Mondeo 2 der originalen Felgen in einem Schlagloch zerstört, der Händler hat mir glatt 2 zum Preis von einer verkauft...soviel Rabatt konnte er geben, es war eigentlich sogar etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von JanusKane
Hab auch mal ne Frage...
Mein 1.0 EB 125PS Champion kommt ja schon mit Alus und da
ich die Alus meines MK2 nicht auf den MK3 schrauben darf, brauch ich für den Winter neue Räder.
Stahlfelgen finde ich unschön, deshalb will ich auch im Winter auf Alus fahren und habe hier
mal eine Felge gefunden, die mir gefallen würde:Carmani 5 Arrow
ich finde nirgends eine Angabe, ob diese Felgen "winterfest" sind, kenn mich da auch nicht aus
und weiß nicht, ob das so wichtig ist.Als Reifen würde ich mir Conti WinterContact TS830 in 205/55 R16 drauf ziehen, da ich jeden Tag über Land fahre und auch Samstags/Sonntags morgens schon auf ungeräumten Landstraßen unterwegs war.
Winterfest sind heutzutage so gut wie alle, denn alle haben nen Klarlack drauf das das Salz nichts ausmacht.
ausser du schrammst den Bordstein, dann natürlich nicht mehr.....
Ähnliche Themen
Hallo,
habe vor Winterkompletträder (Alu) zu kaufen.
Tendiere zur Dezent V Felge mit 205/55 R16 91H Bereifung.
Jetzt hat die Felge eine ET von 48 statt 50 bzw. 47,5.
Laut "Gutachten zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE" ist dies zulässig, wurde jedoch erteilt vom TÜV Austria.
Meine Frage: Gilt diese Gutachten auch bei uns, in Deutschland und muß ich was beachten bezüglich der "Legalität" z.B. Eintragungen oder Mitführen von Papieren?
Danke für die Antworten
Schau auf der Seite des Herstellers ob es eine deutsche ABE zum runterladen gibt. Da die Ösis anscheinend die ABE vom KBA übernommen hat dürfte es eine deutsche ABE geben.