Welche Felfen/Räder für A6?
Hallo,
ich habe einen 2.4 Bj.99 mit TT5.
Ich überlege mit neue Sommereifen/-felgen zu kaufen. Die alten sind mir zu gross und kosten zu viel Leistung/Sprit (235/19 Zoll und 265/19 Zoll).
Ich weiß aber nicht welche Kombination die beste ist. Eine der folgenden sollte es sein:
215 / 17 Zoll
225 / 17 Zoll
225 / 18 Zoll
Gibt es bei diesen Kombinationen Unterschiede hinsichtlich der Fahrdynamik, Höchstgeschwindigkeit, Komfort, Sicherheit?
Welche ist zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du möglichst unkompliziert die Räder montieren willst ohne z.B. Nacharbeiten der Innenkotflügel, dann kannst Du Dich nach solchen Felgen umschauen.
7,5J oder 8J * 18" mit ET30 bis ET38 und 225/40/18 Reifen - die montiert man und ist Glücklich 😉
Du kannst aber auch kleinere ET nehmen - ET20 bei den 7,5J oder ET28 bei den 8J - dabei sind dann aber je nach Tieferlegung die Innenkotflügel zu bearbeiten.
57 Antworten
nein, um so größer die ET um so weiter rein gehen die Räder.
als Bsp:
ET50 bekommst nicht rauf, da die Felge am Federbein anschlägt
ET0 und die Räder gucken weit raus 😁
nö, 8j 43 ist gleich breit wie 8J 32, das J ist die Breite der Felge. Die ET sagt nur aus, wie weit die Felge im Radkasten verschwindet oder raussteht. Darum musst du auch bei hoher (über 43) ET auch Spurplatten verbauen damit es innen nicht streift.
grob gesagt.
Hi!
Ich überlege schon mal wegen Felgen für den Sommer und hätte mich gefragt, ob es vl. ein Thema gab, wo alle 17er und 18er Radvarianten beschrieben wurden, vl auch mit Fotos?
Hab nämlich nen 1,9 TDI Fronttriebler und möchte nicht mehr als 17 Zoll drauf geben, da ich finde, dass die Maschine schon genug Eigengewicht drehen muss 😉 Ich tendiere mal zu 225/40 17, jedoch weiß ich nicht wie gut oder schlecht das ohne Tieferlegung aussieht?
Danke schon mal für die Hilfe!
Ähnliche Themen
225/40/17 wird unter keinen A6 4B passen ...
Die Dimension die du fahren solltest ist 225/45/17 oder 235/45/17 ...
8*17 ET 35 mit originalen Sportfahrwerk sieht schon ganz anständig aus mit 225ern ...
Mit Standardfahrwerk wahrscheinlich wie ein Hochhaus *G*
@zeidi:
Da hab ich mich gleich mal verschrieben, gemeint habe ich eigentlich die 225/45 17. An die 235/45 17 habe ich nicht wirklich gedacht, müsste ich mir aber noch überlegen. Ich möcht den 1,9 TDI nicht überfordern, sollte aber mit 235ern auch noch gehen.
Das mit dem tiefer legen ist so ne Sache, möchte es eigentlich vermeiden. Hatte bisher tiefergelegt Auto, aber ich komm irgendwie aus dem Alter raus 😉
Das einzige was ich noch in Betracht ziehen würde, wäre vl. noch das Serien-Sportfahrwerk, mehr sicher nicht. Ist da dann das vom S6 gemeint, oder gibts es für die normalen A6 andere Serien-Sportfahrwerke? S-Line gab es ja beim 4B noch nicht, oder?
Um wieviel wäre der A6 dann tiefer mit dem Serien-Sportfahrwerk?
Ist das nur ein Federnsatz oder ein echtes Fahrwerk, also auch mit Dämpfern?
8*17 ET 35 ist im Prinzip eh standard, also wie beim Golf auch.
Mir ist nur wichtig, dass ich nix nachbearbeiten muss, denn das fang ich mir sicher nicht mehr an so wie früher mal. Also Börderln oder sonstige Kotflügelbearbeitungen kommen nicht in Frage.
Was kostet dieses so ca. beim Freundlichen?
Wie ist das eigentlich mit dem Eintragen = Typisieren bei original Fahrwerken, speziell in Österrreich würde mich interessieren, ob das wer genau weiß? Eigentlich müsste man nicht, da original, aber naja...
Mir würden die Lorinser RS 8 (Turbinenfelgen) sau gut gefallen, aber original Lorinser werden wahrscheinlich wegen dem Lochkreis? und der ET? nicht möglich sein und im Nachbau gibts es keine mehr, da Lorinser ja allesverklagt hat.
Danke schon mal für die Antwort!
Wie ist das eigentlich mit dem Eintragen = Typisieren bei original Fahrwerken, speziell in Österrreich würde mich interessieren, ob das wer genau weiß? Eigentlich müsste man nicht, da original, aber naja...
Du brauchst nur ne Unbedenklichkeitsbescheinigung wenns Original AUdifelgen sind und sie NICHT im Typen bzw Zulassungsschein stehen. Damit zur Lendesregierung/Prüfstelle und eintragen lassen. Bei anderen Felgen die ABE oder TÜV Gutacten und das gleiche.
Also nochmal zum besseren Verständnis
Hab mal bei Audi 18 Zoll nachgeschaut,
da wurden also 8x18 ET 43 ab Bj `98 serienmäßig mit 235/40 verbaut.
Passen die nun so drauf oder nur mit Spurplatten.
Fährt hier jemand diese Kombi ohne Spurplatten auf einem VFL ?
Ich habe die 8x18 mit 235ern und ET43 auf Originalfelgen vom A6 und vorn links hat es definitiv an der Aufhängung geschliffen. Hatte vorher 205er auf 16ern mit ET43, da gab es keine Probleme. Werde auf jeden Fall Spurplatten montieren.
@rudiraser: musstest Du hinten bei einer 20er ET was am Innenkotflügel machen? Überlege vorn 10er und hinten 20er Platten zu montieren. Dann käme ich vorn auf eine effektive ET 33 und hinten auf 23- das sollte eigentlich passen - oder?? Will auf keinen Fall am Fahrzeug nacharbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
Ich habe die 8x18 mit 235ern und ET43 auf Originalfelgen vom A6 und vorn links hat es definitiv an der Aufhängung geschliffen. Hatte vorher 205er auf 16ern mit ET43, da gab es keine Probleme. Werde auf jeden Fall Spurplatten montieren.
komisch, bei mir schleift da nix!
@ combatmiles Du fährst einen FL (Bj. 2004)
@ sepp.leipzig Was fährst Du ?
Liegt das vielleicht an der anderen Radnabe?????
@Painmaker
Das original Audi-Sportfahrwerk war für die "kleinen Maschinen" seperat (Höhe gleich mit S6 Fahrwerk aber vorne nicht für die 8 Zylinder Maschine ausgelegt), war eine Feder-Dämpfer Kombi.
War an den roten Dämpfern erkennbar (sollten von Koni gewesen sein) - Im Endeffekt 2cm tiefer
Kann man soweit ich weiß recht günstig in der Bucht schießen
Vorteil vom Audi-Sportfahrwerk gegenüber dem Audi-Normalfahrwerk war bzw. ist, dass der Wagen mit den 17" aufwärts recht angenehm und satt liegt, aber nicht wirklich hart und unangenehm ist. Mein Vater hatte mal so eine Kombi auf einerm 4B Facelift Kombi 2.5 Tdi quattro mit 8*17 ET 35 und 225ern - war der beste Kompromiss
Das Audi-Normalfahrwerk, hat mir meine Audi-Dealerin *G* erklärt, hat bei manchen Kunden mit 225-235/45/17ern auf der Hinterachse zu "schlagen" begonnen bzw. war komisch zu fahren weil ein paar Reifen "geprellt" haben und unangenehm laut wurden nach ein mehreren 1000km ...
Gab fürs Facelift dann 03 und 04 wenn mich nicht alles täuscht noch eine S-Line Version, die nochmal tiefer um einen cm war und auch härter, also nicht was du willst *G*
Typisierung und Eintragen ist in Ö ja immer so ne tolle Geschichte ... machs bei einem Ziviltechniker - der soll a gutes Gutachten schreiben, mit dem gehst auf die LReg. und dann sollte es passen ohne die Prüfer bei der Landesprüfstelle ... kostet dann zwar ca. 600€ fürs Gutachten, Sportfahrwerk und Felgen aber des pickt dafür 😉
Ich sags dir so - bei den 8*17 ET 35 hat mei Vatern schon Schererein ghabt, mit der Eintragung auf an 2.5Tdi quattro ...
@ zeidi:
Danke dir für deine Antwort.
Ich hab zwar schon einiges eintragen lassen und weiß von daher, dass es in Ö nicht so leicht ist. Ich war mir jedoch nie sicher, wie das mit dem nachträglichen Umrüsten auf ein ORIGINAL Sportfahrwerk ist, da ich bisher nur Fremdfabrikate, sprich Tuning - Fahrwerke hatte.
Wenn ich mich für 17er entscheiden werde, dann für 225/44 17 auf 8*17 ET 35, ist ja fast schon standard bei den Felgen und da hat man ne gute Auswahl. Sollte ich mich aber für die 17er entscheiden, dann müsste ich wohl auch auf das Audi Sportfahrwerk umrüsten, da es sonst nix gleich schaut.
2 cm wären noch vertretbar, mehr sicher nicht 🙂 Bei mir ist das halt vorbei mit dem tiefer und breiter, ich will normal fahren können und nicht bei jeder Straßenunebenheit bremsen müssen und bei Tiefgaragenausfahren fast die halbe Frontpartie verlieren 🙂
Wenn ich aber an das ganze Theater mit Typisierung denke, dann wird mir schlecht. Mal sehen, vl mach ich das bei den Tunern wo ich bisher typisiert habe, da die mir das über einen Ziviltechniker gleich eingetragen haben. So habe ich mir dann ein bisschen was gespart, als wennst selber zu einem fährst. Ich kenne zwar auch einen, aber der ist Seriös und will sowas nicht machen 🙂
Mal sehen, ich hatte eigentlich fix mit Eintragungen usw. abgeschlossen, die letzten Autos haben mich mehr als genug Geld und Nerven gekostet.
ciao