Welche Federn passen? Einbau?
Habe nichts Konkretes gefunden. welche Befederung bekomme icdh noch auf meine Seriendämpfer 35/35 oder 40........mm. Und wenn ich das mache wie wäre es besser zwecks diesen sogenannten polenkeil vorne 35 und hinten 40 .Bitte kläre mich nochmals einer auf danke
Beste Antwort im Thema
Durch nachmessen?????
93 Antworten
wd 40 bringt aber nix auf dauer einfach hohlraumwachs vom Grabbeltisch vom discounter aus der dose auf das gewinde und das passtschon.
da rostet nix
Hammerite 🙂
http://www.ebay.de/.../190525038401
gibts von FK 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Mehr wie 40mm Tieferlegung geht mit Seriendämpfern nicht mehr, da müssen dann kürzere her.Und ob nun 35 oder 40mm, da wird man sicher keinen großen Unterschied zwischen vorne und hinten sehn, egal wierum.
Moin moin Padman und Gemeinde,
also ich habe in meinem VR6 60/40 Federn von KAW verbaut und eingetragen.
Roy du hast ihn ja gesehen und Matze hatte sie auch verbaut, also ich würde mal ne anfrage bei KAW starten.
mfg Marcus
KAW lässt 60/40 zu mit Seriendämpfern zu - das ist richtig.
Eingetragen wird es auch .
Ob die dann vorne ohne gekürzten Rebound noch in einem sinnvollen Bereich bezüglich druck und zugstufe der Dämpfer arbeiten sei dahingestellt.
Freund wollte mich auch immer von den KAW Federn überzeugen
als reine optik retusche als tieferlegungssatz bestimmt okay aber für ein " sportfahrwerk " ohne Progression in der Feder - nö ?
natürlich erstmal zum fahrzeug dann zum fahrwerk das du ja eh für nen passat und nicht für einen Honda kaufst.
brauch ich beim facelift mit normaler achse vorne diese hutmutternuss? Oder reicht ein normaler sechskant zum tausch der domlager?
dafür aber einen 7ner inbus zum gegenhalten und für die korekte montage ne offen langnuss für den drehmomentschlüssel oder entsprechenden einsatz mit lölle und nicht nen Drekmomentschlüssel vom Grabeltisch
Oder nen gekröpfen Ringschlüssel und nen ganz normalen 7er Inbus... Dann mit etwas Gefühl und ein Federbein ist mir auch noch nicht durch die Haube geflogen.
Falls jetzt einer sagt: Hast auch noch nichts dran gemacht - ich hab mal die Gummilager getauscht, aber mittlerweile scheinen die Drehlager nicht mehr ganz in Ordnung 😉
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Oder nen gekröpfen Ringschlüssel und nen ganz normalen 7er Inbus...
Mache ich auch so. Hat bisher immer gut funktioniert 🙂
also ich hab bis jetzt noch keinen 21er ring gekröpft gesehn
21er langnuss mit ausensechkant und 7er lang inbus und du hast das in 5 min gewechselt 🙂
wenn du die rillen lager wechselst brauchste federspanner :9 und neu muttern weil selbstsicherng 🙂
oder ich weiß net obs bem serienfahrewrk geht aber die oberen federteller der gewindest passen genau in dem pdom rein sodas der dom den oberen federteller hält. also einfach domlager raus und dann feder bein hoch mim wagenheber bis der obere federteller im dom liegr dann kannste das rillenlager ganz geschmeidig ohne federspanner wechseln🙂
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
also ich hab bis jetzt noch keinen 21er ring gekröpft gesehn
Deshalb habe ich mir einen besorgt. 😉
Mußte aber lange suchen, ist nicht so einfach zu finden.