Welche Federn passen? Einbau?
Habe nichts Konkretes gefunden. welche Befederung bekomme icdh noch auf meine Seriendämpfer 35/35 oder 40........mm. Und wenn ich das mache wie wäre es besser zwecks diesen sogenannten polenkeil vorne 35 und hinten 40 .Bitte kläre mich nochmals einer auf danke
Beste Antwort im Thema
Durch nachmessen?????
93 Antworten
Mehr wie 40mm Tieferlegung geht mit Seriendämpfern nicht mehr, da müssen dann kürzere her.
Und ob nun 35 oder 40mm, da wird man sicher keinen großen Unterschied zwischen vorne und hinten sehn, egal wierum.
Also ich hab mir letzte woche von ta technix die federn bestelt das sind 40/40 federn
Wenn ich die eingebaut hab stell ich ma fotos rein 😉
Kamen schonmal neue Dämper? Wenn nein würde ich lieber gleich ein komplettes Fahrwerk nehmen 😉
Zum Beispiel von Vogtland 40/30.
Sprich vorne leicht tiefer als hinten 😉
Eintragen lassen, insbesondere, wenn keine originalen Felgen mehr drauf sein sollten. 😉
Ok ich habe mich unentschieden ich hole mir ein gewinde fahrwerk . Der von der Werkstatt meinte das wenn ich diese Federn auf die seriendaempfer setze koennte es passieren das wenn die Federn sich gesetzt haben die Dämpfer anfangen zu lecken. Und der ganze kram wieder raus und neu gemacht werden muss .Stimmt das soweit?
Deswegen kam ja auch der Tip mit den neuen Dämpfern.
Zitat:
Original geschrieben von DR.35i
ich diese Federn auf die seriendaempfer setze
Sowas ist FUSCH hoch 10...und nicht Diskusionfähig...😛
ja ok das habe ich mitlerweile auch verstanden TA technics 200 euro gewinde tauglich für den normalen strassen gebrauch oder Finger weg .von FK und JOm wurde mir strikt abgeraten .Wer hat erfashrung mit den Ta`s.
ps. wer kann mir den npfad zu den fahrzeugen zeigen also da wo ich die automarke eingebe und dann alle Passats aus dem forum sehe die 16 17 seiten ich finde das nicht mehr.
das TA kannste beruhigt einbauen für den normalen Gebrauch...
Welche alternativen zu ta technics hab ich denn noch,wenn ich nciht unmengen ausgeben möchte,aber frotzdem was brauchbares haben möchte?ob gewinde,oder nicht ist mir eigentlich relativ egal,zu tief sollte er allerdings nicht sein,da ich das schon noch alltagstauglich haben möchte.welche werte haltet ihr hier als gutes mittelmaß? Momentan hat der b4 ein fk gewindefahrwerk verbaut,bei dem aber der stoßdämpfer auf der fahrerseite auf der va leckt,überlege ich eben,ob ich das geraffel nicht gleich komplett raus kloppe.hätte n angebot für 4 fast neue orginal dämpfer (angeblich kurze version?) für 90euro inkl.versand.kann ich die ohne bedenken kaufen,oder sollte ich doch lieber was komplett neues besorgen.sollte ich die gebrauchten dämpfer nehmen,welche federn sollte ich dann dazu kaufen?wie gesagt,ich eill auch nicht zuuuu tief😉
Supersport habe ich gute Erfahrung als Alternative...
Nimm nen Satz H&R Federn, die kosten um die 200€, und dann hast was gescheites in Verbindung mit neuen Dämpfern.
Originale Dämpfer sind nie gekürzt, nur gibt es zwischen Nasenbär und Facelift nen Längenunterschied an der VA von 2cm. Die kürzeren sind nur für den Nasenbär gedacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Supersport habe ich gute Erfahrung als Alternative...
Gewinde,oder n festes?
Dann denke ich werden das wohl die dämpfer aus nem b3 sein.die passen dann ja trotzdem,oder?wie ist denn das dann,muss ich das dann eintragen lassen?also ori. dämpfer und z.b. h&r federn?schon,oder?