Welche Federn passen? Einbau?

VW Passat 35i/3A

Habe nichts Konkretes gefunden. welche Befederung bekomme icdh noch auf meine Seriendämpfer 35/35 oder 40........mm. Und wenn ich das mache wie wäre es besser zwecks diesen sogenannten polenkeil vorne 35 und hinten 40 .Bitte kläre mich nochmals einer auf danke

Beste Antwort im Thema

Durch nachmessen?????

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von mauzz


also ich hab bis jetzt noch keinen 21er ring gekröpft gesehn
Deshalb habe ich mir einen besorgt. 😉
Mußte aber lange suchen, ist nicht so einfach zu finden.

denn muss mann nicht suchen  sondern einfach kaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


... Dann mit etwas Gefühl und e
Falls jetzt einer sagt: Hast auch noch nichts dran gemacht - ich hab mal die Gummilager getauscht, aber mittlerweile scheinen die Drehlager nicht mehr ganz in Ordnung 😉

eben drumm  das lager mit dem vorgegebenen Drehmoment vorspannen  und nicht mit gefühl kaputdrücken

hast nicht das richtige gefühl

Ich war seinerzeit garnicht an den Axialrillenlagern dran. Ich wette, die Mutter zum Halt dieser Lager hat sich keinen Deut gelöst nach 19 Jahren Originalzustand.
Und dass ich mit der selbstsichernden Mutter am Domteller das zwei Etagen darunter liegende Lager kaputt gedrückt haben soll, glaubste doch selber nicht, oder? 😁

Allerdings gib ich dir recht, dass man beim Tausch der Drehlager durchaus den Drehmomentschlüssel bevorzugen sollte, da wird sich das echt schlecht einschätzen lassen mit der Feder am anderen Ende.

Gruß & Dank
Hans

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


also ich hab bis jetzt noch keinen 21er ring gekröpft gesehn

😁

Klar gibts das ... da ist dann ein 23er auf der anderen Seite 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


eben drumm  das lager mit dem vorgegebenen Drehmoment vorspannen  und nicht mit gefühl kaputdrücken

hast nicht das richtige gefühl

Auf das Lager selbst wird beim fast ziehen kein Druck aufgebracht.

Man verschraubt nur die Lagerschale mit der Kolbenstange und das Lager liegt lose in dem Gummilager ... oben der Teller wird auch nur gegen die untere Mutter gedreht und spannt kein Lager ...

😕😕

"im prinzip" kann man sich den 7er inbus sparen wen man n pressluftschrauber hat. beim ausbau spielts ja keine rolle. nahezu ALLE zubehör dämpfer haben dann einen 6er inbus oben drinne. so muss man nicht unbedingt diesen relativ seltenen inbus schlüssel nachkaufen. wiegesagt wen man den einen pressluftschrauber am start hat.

Naja, wenn sich die Kolbenstange mitdreht soll das nicht unbedingt gesund für den Dämpfer sein, meine ich mal hier gelesen zu haben. Wenn die Dämpfer rausfliegen ist das eh das Mittel der Wahl.
Habt ihr vor einigen Wochen bei den Autodoktoren die Operation an den Domlagern von einem SGAF Fahrzeug gesehen? 😁

Danke übrigens an Ronny! Ich hab mich auch schon gewundert, wieso ein Lager mit 60Nm vorgespannt werden soll? Normalerweise geht das Lager dann gleich hops 😁

Ich werde somit auf den Kauf einer speziellen 30€ Nuss verzichten! Mein 21/23 gekröpften Ringschlüssel habs übrigens auf dem Trödelmarkt für ganz schmales Geld... 😛

was auch geht:

du nimmst einen "zündkerzenschlüssel" bzw eine nuss eben. diese ist a) lang, b) durchgehend (also mit einer bohrung ganz durch) UND c) hat aussene inen 6 kant dran. sprich nuss aufsetzen, inbus durch zum gegenhalten und aussen mit einem gabelschlüssel die nuss drehen.

oder ich hab mir vor jahren mal sowas selbst gebastelt. nuss genummen, seitlich runter geflext bis ein gabelschlüssel dran gepasst hat und diesen "angeschweisst". das sieht zwar aus wie geschissen aber funzt seit über 10 jahren astrein. nix is besser als ein dauerprovisorium 😉

Na toll querlenker im Arsch domlager Arsch spurstangenkope im Arsch hinten Achslager im Arsch .
War heute da sollte eigendlich eingebaut werden 600euro mit allem zusammen hurra das Auto macht mich noch fertig
trotzdem geb ich nicht auf jetzt kann ich wieder 4Wochen warten.Habe das Auto fast 3Jahre und komme einfach nicht weiter kotz echt . Danke fur eure hilfe.

Na dann würde ich mir mehr gedanken um die sachen machen als um die 150€ fürn TÜV Xd

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


eben drumm  das lager mit dem vorgegebenen Drehmoment vorspannen  und nicht mit gefühl kaputdrücken

hast nicht das richtige gefühl

Auf das Lager selbst wird beim fast ziehen kein Druck aufgebracht.
Man verschraubt nur die Lagerschale mit der Kolbenstange und das Lager liegt lose in dem Gummilager ... oben der Teller wird auch nur gegen die untere Mutter gedreht und spannt kein Lager ...

😕😕

da kannste  2 köpfe qualmen lassen das zeigt mir das du   es nicht wirklich begreifst

mit der unteren mutter fixierst du nur den inneren Lagering  soweit ist es richtig

obenauf kommt das  ballenlager mit Sitz für den oberen Lagerkäfig  des Traglagers

so nun ziehst du den anschlagteller  gegen  das Ballenlager und stellst so den korekten Abstand von teller und ballen via druck  ein ziehst du das übermässig spack an  sitzt der federteller nacher so eng das er den winkelversatz beim lenken und einfedern nicht mitmacht  weil er auf einer seite auf dem dom aussen aufsetzt . lenk mal im stand und schaue dir mal an wie sich die winkellage des federtellers ändert oder hast du dir das bis dato nur mit geradenaus stehenden   rädern angeschaut

und indirekt auch den vorspann aufs Lager

Für hans  ich dachte du studierst  maschinenbau  wenn 60 nm das axiallager zerstört wie du meinst   wie um herrgottswillen willst du den dann daruf fahren  . was denkst du denn wie groß die Radlast ist die da wirkt

@ Aixcessive

Wir reden hier aber schon vom zwei geteilten Domlager im Facelift ???

Wenn dem so ist, kann ich Deinen Ausführungen nicht folgen ...

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Bei B3 Dämpfern im B4 musst Du halt bedenken, daß das im B4 zu 2cm mehr Tiefgang führt, zumindest an der VA, an der HA sind die gleich lang. 😉

letztes Jahr im Fruhling habe ich die hinteren Dampfer gewechselt weil dass Auto (B4 Limo AAZ) angefangan hat hinten zu hupfen 😁.Heute habe ich festgestellt dass sich auch die vorderen Dampfer verabschiedet haben.Es ist ein Serienfahrwerk auf Serienbereifung 185 65 14.Da ich demnachst die vorderen Dampfer tauschen muss kann ich ohne weiteres zum 😁 gehen und mir die Dampfer vom B3 kaufen und die dann einbauen lassen.Ich hatte gern wenn es 2cm tiefer geht. Ratet Ihr mir davon ab weil dass nich gut geht oder nich gut ausschaut da ich hinten nichts weiter machen werde???? oder ich kann dass ohne bedenken machen und es konnte auch am ende gut aussehen???Es fallt mir gerade ein,beim wechseln der hinteren Dampfer wurden die vorderen uberpruft,die waren noch recht gut aber die Domlager/Teller wurden bemangelt und getauscht,die sehen immer noch sehr gut aus.Soll ich die Domlager beim Dampfer wechseln gleich mit machen oder die alten behalten da diese ja meiner meinung immer noch gut sind???? Freue mich auf eure Antworten.

Schone Grusse aus Sarajevo...

Sag mal gibt es in Sarajevo keine Umlaute 😕😕 ä, ö, ü !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Sag mal gibt es in Sarajevo keine Umlaute 😕😕 ä, ö, ü !!!!!

doch gibt´s naturlich, aber leider nicht auf meiner Tastatur 🙁

Ich bemuhe mich wirklich mit der Rechtschreibung nicht bose sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen