Welche Farben fehlen euch ?
Der Titel sagt doch schon alles - oder ?!....
Beste Antwort im Thema
Als einzigen Kritikpunkt, der da die Verkäufe bei Normalusern negativ beeinflussen könnte, sehe ich da den Kofferraumboden. Alles andere ist doch Firlefanz, welcher 99% der Interessenten gar nicht auffällt.
- Farbe: Die Leute sagen, oh eine schöne bunte Farbe und kaufen Ihr Auto dann in Silber oder Grau oder irgendwas dazwischen, weil es könnte ja beim Wiederverkauf 200 Euro weniger Wert sein. Selbst Blau und natürlich Rot haben mittlerweile Seltenheitswert bei Neufahrzeugen. Wieviele orange Focus hast du schon gesehen? Ab und an mal einen ST, sonst nix.
- CD-Player: einfach nicht bestellen, fertig.
- Gurthöhenverstellung: mag sein, dass für manchen dann der Gurt nicht sofort zu 100% passt, aber mit der richtigen Sitzeinstellung geht es fast immer. Und beim Crashtest hatte es auch keine negativen Auswirkungen.
- Matorhaubenhalterung: Firlefanz, der von allen Käufern genau 5 Leute stört, und kauf ich mir ein Auto wegen der Haubendämpfer???
215 Antworten
Zitat:
@pinkman schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:20:40 Uhr:
Am Rande bemerkt: Was bewegt jemanden eigentlich dazu etwas gegen mehr Vielfalt zu haben? Tut doch niemanden weh oder hat man Angst der Basispreis des Astra K könnte 40€ höher sein?
Der Mehrpreis ist häufig egal, aber der Wiederverkaufswert könnte ja durch "unglückliche" Farbwahl sinken. Und wenn's um's Geld geht...
In der Tat ist die Farbe wohl nicht unbedingt der Grund warum ein Fahrzeug nicht gekauft wird. Ich werde den Astra K zumindest im Moment erstmal nicht kaufen, mir fehlt ein vollwertiges Reserverad und ein Panoramadach. Da bleibe ich doch lieber weiter bei meinem Astra H, zur Not noch mal sechs Jahre. Den J habe ich schon aus ähnlichen Gründen nicht gekauft.
Allerdings ist die Farbe nicht ganz unwichtig. Ich bestehe aus Sicherheitsgründen immer auf kräftige Farben, und ein Jägermeister-Orange wäre mir am liebsten. Allerdings kaufe ich meine Fahrzeuge auch nicht um sie zu verkaufen sondern um sie zu fahren. Zur Not wird das rot genommen. Obwohl ich das nach über 20 Jahren rotes Auto nicht mehr sehen kann. Wenn es allerdings gar keine kräftige Farbe geben würde wäre das in der Tat ein Grund ein Fahrzeug nicht zu kaufen.
Folieren ist übrigens keine Alternative. Die Kosten sind exorbitant für den Gegenwert den man bekommt und kein Folierer garantiert dir eine höhere Haltbarkeit als 3 Jahre. Dazu kommt, dass sich die Folie durchaus nicht so problemlos entfernen lässt wie immer behauptet wird.
Wie sieht das Farbangebot eigentlich in anderen Ländern aus? Unsere Rentnerfarben müssten z.B. in England unverkäuflich sein.
Zitat:
@mke124 schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:23:46 Uhr:
Wie sieht das Farbangebot eigentlich in anderen Ländern aus? Unsere Rentnerfarben müssten z.B. in England unverkäuflich sein.
Das Farbangebot ist europaweit einheitlich. Es gibt allerdings ein paar Abweichungen, z.B. hat der Cascada in UK nicht die Farbauswahl, die man in D hat.
Zitat:
@mke124 schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:23:46 Uhr:
In der Tat ist die Farbe wohl nicht unbedingt der Grund warum ein Fahrzeug nicht gekauft wird. Ich werde den Astra K zumindest im Moment erstmal nicht kaufen, mir fehlt ein vollwertiges Reserverad und ein Panoramadach. Da bleibe ich doch lieber weiter bei meinem Astra H....
Naja. Dein Ausschluss-Kriterium ist ja noch viel banaler, letztlich einfachst zu beheben möglich.
Ich setzt auch in Gewohnheit u Erfahrung darauf - statt schmierpaste - dazu leg ich immer das Saison-fremde rad rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel-infos schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:03:19 Uhr:
Der Mehrpreis ist häufig egal, aber der Wiederverkaufswert könnte ja durch "unglückliche" Farbwahl sinken. Und wenn's um's Geld geht...Zitat:
@pinkman schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:20:40 Uhr:
Am Rande bemerkt: Was bewegt jemanden eigentlich dazu etwas gegen mehr Vielfalt zu haben? Tut doch niemanden weh oder hat man Angst der Basispreis des Astra K könnte 40€ höher sein?
Das Argument liest man immer wieder und treibt wohl wirklich viele Neuwagen-Käufer zu schwarz, silber und co.
Ich finde aber, gerade das Gegenteil ist der Fall. Die Einheitsfarben bringen im Verkauf weniger.
Suchst du nach einem gebrauchten schwarzen oder silbernen Auto, bekommst du pro Marke und Modell endlose Angebote und hast damit als Käufer die freie Auswahl und kannst somit problemlos den Preis drücken. Geht der Verkäufer nicht runter, ziehst du weiter zum nächsten Angebot, weil ja endlos viele da sind.
Willst du dagegen eine kräftige Farbe (Ausnahme: das abgetragene Uni-Rot), gibt es kaum Angebote, diese sind meist von Haus aus teurer und deren Besitzer gehen kaum mit dem Preis runter, weil wenige auf dem Markt sind. Kann man auch in den üblichen online-Angeboten so lesen: ... in der seltenen Farbe ...
Also sollte man mit Blick auf einen hohen Wiederverkauf beim Neuwagenkauf eher auf ausgefallene Farben gehen und nicht auf die Einheitsware.
Richtig ist nur, dass gerade z.B. rot oft nicht gern als gebraucht genommen wird (wenn es nicht grade ein Ferrari ist), weil es schnell verblasst und keine metallic Farbe ist, ähnlich Uni-Blau. Bei kräftigen metallic Farben dreht sich meiner Ansicht nach aber der Effekt - vgl. z.B. Ford in Squeeze Metallic.
Die Kosten/Logistik sieht 12-15 Farben zeitgleich zumeist vor.
Neues Modelljahr neues Glück, fliegt was raus kommt anderes nach. Von daher..
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:13:14 Uhr:
Neues Modelljahr neues Glück, fliegt was raus kommt anderes nach. Von daher..
Zum MJ2017 entfällt beim Corsa z.B. einer der letzten Mohikaner: Magmarot. Dafür kommt dann ein neues Rot. 😉
Zitat:
@passra schrieb am 23. Juli 2015 um 19:14:01 Uhr:
Es gibt außer Rot eigentlich keine richtig kräftigen Farben. Alles entweder irgendeine Grundierungsfarbe (also grau) oder sehr dunkel, so dass sie fast schwarz wirken (smaragdgrün und braun).
Ein bisschen mehr Mut zur Farbe wäre schön. Und es gibt ja nicht mal ein vernünftiges Blau-Metallic.So wird mein Astra K ST 2017 wohl Powerrot werden.
Servus
Manfred
Habe das Smaragdgrün beim FOH gestern stehen sehen. Schaut man auf der Schattenseite, wirkt die Farbe wirklich sehr dunkel, fast schwarz. Die Sonnenseite ist dann deutlich grün. Also je nach Lichteinfall wirkt die Farbe anders. Finde ich persönlich klasse.Außerdem ist Opel einer der wenigen Hersteller, die ein dunkles Grün anbieten (von Jaguar mal abgesehen :-)), zumindest zu einem vernünftigen Preis. Beim VW Sportsvan ist Dunkelgrün eine Sonderfarbe und kostet sagenhafte 1700,-€.
Und ich kann es nicht mehr hören, dass uns die Marketingexperten immer einreden wollen, dass Farben vom Kunden nicht gewollt werden. Erst mal anbieten und dann mal sehen was der Kunde dazu sagt bzw. bestellt.
Ich kann dieses ewige Nuancengemisch aus weiß, schwarz und silber und den daraus gemixten Grautönen nicht mehr sehen.
Grüße Frank
Zitat:
Habe das Smaragdgrün beim FOH gestern stehen sehen. Schaut man auf der Schattenseite, wirkt die Farbe wirklich sehr dunkel, fast schwarz. Die Sonnenseite ist dann deutlich grün. Also je nach Lichteinfall wirkt die Farbe anders. Finde ich persönlich klasse.Außerdem ist Opel einer der wenigen Hersteller, die ein dunkles Grün anbieten (von Jaguar mal abgesehen :-)), zumindest zu einem vernünftigen Preis. Beim VW Sportsvan ist Dunkelgrün eine Sonderfarbe und kostet sagenhafte 1700,-€.
Und ich kann es nicht mehr hören, dass uns die Marketingexperten immer einreden wollen, dass Farben vom Kunden nicht gewollt werden. Erst mal anbieten und dann mal sehen was der Kunde dazu sagt bzw. bestellt.
Ich kann dieses ewige Nuancengemisch aus weiß, schwarz und silber und den daraus gemixten Grautönen nicht mehr sehen.
Grüße Frank
Dem kann ich nur zustimmen, mein Nachbar hatte mich auch erst letztens angesprochen, ob das ein besonderes Schwarz ist, weil der Lack so Tiefschwarz wirkt, ich musste lachen und hatte ihn dann mal das Auto etwas genauer gezeigt, bis dem Herren dann auffiel dass das Auto ja grün ist 🙂
Meiner Meinung nach wirkt das Smaragdgrün im Alltäglichen sehr edel, da Tiefschwarz und sofern sich die Sonne mal ungetrübt zeigt sehr leuchtend grün, mit einer leichten Tendenz ins Bläuliche, in der Tiefgarage wirkt das Auto fast schon etwas wie ein dunkles Türkis, also langweilig wird einem mit dem Lack nicht 🙂
Ich hätte aber auch gern ein Dunkelrot (a la Mazda o.ä) genommen, da mir das normale Rot dann doch etwas zu sehr Feuerwehrauto ist. Genauso wäre es schön gewesen das Nachtblau von Corsa/Mokka zu übernehmen, da das Standardblau eher einen Lila-Stich hat und Azurblau zwar sehr schön ist, aber für meinen Geschmack dann doch etwas zu hell ist...
Die dunklen Lacke gefallen mir allesamt besser als die Hellen. Nur sieht man jeden Scheiß auf diesen Lacken, vom Steinschlag bis zum feinsten Kratzer. Waschstrasse wäre da auf jeden Fall ein Tabu für mich, ein etwas dunkleres Metallic Rot stellt für mich einen guten Kompromiss dar. Gibt es leider nicht bei Opel...
In Österreich war die Farbe zum Normalen Metallic Lack Preis erhältlich, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber die meisten stehen dann doch eher auf Silber und Grau...
Ja, in Österreich gabs die Farbe eher und zum kleineren Preis. Manche Marketingentscheidungen muss man nicht verstehen. 😉