Welche Farben fehlen euch ?
Der Titel sagt doch schon alles - oder ?!....
Beste Antwort im Thema
Als einzigen Kritikpunkt, der da die Verkäufe bei Normalusern negativ beeinflussen könnte, sehe ich da den Kofferraumboden. Alles andere ist doch Firlefanz, welcher 99% der Interessenten gar nicht auffällt.
- Farbe: Die Leute sagen, oh eine schöne bunte Farbe und kaufen Ihr Auto dann in Silber oder Grau oder irgendwas dazwischen, weil es könnte ja beim Wiederverkauf 200 Euro weniger Wert sein. Selbst Blau und natürlich Rot haben mittlerweile Seltenheitswert bei Neufahrzeugen. Wieviele orange Focus hast du schon gesehen? Ab und an mal einen ST, sonst nix.
- CD-Player: einfach nicht bestellen, fertig.
- Gurthöhenverstellung: mag sein, dass für manchen dann der Gurt nicht sofort zu 100% passt, aber mit der richtigen Sitzeinstellung geht es fast immer. Und beim Crashtest hatte es auch keine negativen Auswirkungen.
- Matorhaubenhalterung: Firlefanz, der von allen Käufern genau 5 Leute stört, und kauf ich mir ein Auto wegen der Haubendämpfer???
215 Antworten
Indigoblau vom GTC fehlt auch auf jeden Fall! Viel besser und satter als das Azurblau.
Zitat:
@Ess_Tee schrieb am 7. Dezember 2015 um 00:27:05 Uhr:
Indigoblau vom GTC fehlt auch auf jeden Fall! Viel besser und satter als das Azurblau.
Korrekt! Würde ich sofort nehmen!
Derzeit gibt es nur Altherrenfarben. Evtl. ändert sich das in 1 bis 2 Jahren. Kommt aber sicher darauf an, wie sich der Astra aktuell verkauft.😁
Oder noch besser Opalblau von Corsa OPC 😉
Oder das neue Mandarin Orange 😁
Ich denke an den Focus (ST) der Solche Farben hat und es ausgezeichnet aussieht!
aber auch nur eine "handvoll" mit herumfahren, geschweige wie der verkauf eines Stadtwerke-Orange noch von statten geht ;-)
PS: Heutzutage ist folieren doch das einfachste+individuellste hierzu als Antwort. Es schont dazu sogar den Original-Lack.
Ähnliche Themen
Eine überlegung ist es sicher wert, aber für einen Astra sind da sicher schnell 1200-1300 Euro fällig...
Für mich ist das ein Unterschied ob ich mein Auto bekomme wie bestellt oder ich die Rennerei hinterher habe. Zudem sieht ne Folierung sowieso bescheiden aus, weil die Innenseiten der Klappen und Türen sowie die Einstiege normalerweise unfoliert verbleiben. Es gibt Folierer die auch diese Flächen folieren, dazu muss dann aber das halbe Auto zerlegt werden.
Die ganzen langweiligen Lackierungen liegen zum einen im Leasinggeschäft begründet, Aufgrund der Restwertentwicklung werden kräftige wohl zu wenig bestellt. Zum anderen ist vielleicht die Käuferschicht des Astra recht konservativ.
Das es farblich auch anders geht sieht man ja beim Corsa.
Damit der Kunde auch mal richtig FARBE wählen kann, muss die auch angeboten werden. Seit Astra G hat sich ja kaum was geändert. Wie hier schon geschrieben, beim Corsa geht es ja auch.
Zitat:
@pinkman schrieb am 8. Dezember 2015 um 06:58:00 Uhr:
Für mich ist das ein Unterschied ob ich mein Auto bekomme wie bestellt oder ich die Rennerei hinterher habe. Zudem sieht ne Folierung sowieso bescheiden aus, weil die Innenseiten der Klappen und Türen sowie die Einstiege normalerweise unfoliert verbleiben. Es gibt Folierer die auch diese Flächen folieren, dazu muss dann aber das halbe Auto zerlegt werden.Die ganzen langweiligen Lackierungen liegen zum einen im Leasinggeschäft begründet, Aufgrund der Restwertentwicklung werden kräftige wohl zu wenig bestellt. Zum anderen ist vielleicht die Käuferschicht des Astra recht konservativ.
Das es farblich auch anders geht sieht man ja beim Corsa.
Genau! Folie ist keine Option! Die sollen vernünftige Farben anbieten!
Wenn man mal die offensichtlichen Negativpunkte zusammenfasst:
Farbenangebot -
CD-Player im Handschuhfach -
Gurthöhenverstellung fehlt -
das "Stangerl" zur Motorhaubenhalterung -
die viel kritisierte Ladekante/Kofferraumboden -
Bin gespannt, ob sich der Astra wirklich so gut verkaufen wird, wie alle meinen/hoffen...
Ein paar Rentner, die keinen Bock mehr auf ihren Benz haben, werden wohl als Zielgruppe nicht reichen...
Als einzigen Kritikpunkt, der da die Verkäufe bei Normalusern negativ beeinflussen könnte, sehe ich da den Kofferraumboden. Alles andere ist doch Firlefanz, welcher 99% der Interessenten gar nicht auffällt.
- Farbe: Die Leute sagen, oh eine schöne bunte Farbe und kaufen Ihr Auto dann in Silber oder Grau oder irgendwas dazwischen, weil es könnte ja beim Wiederverkauf 200 Euro weniger Wert sein. Selbst Blau und natürlich Rot haben mittlerweile Seltenheitswert bei Neufahrzeugen. Wieviele orange Focus hast du schon gesehen? Ab und an mal einen ST, sonst nix.
- CD-Player: einfach nicht bestellen, fertig.
- Gurthöhenverstellung: mag sein, dass für manchen dann der Gurt nicht sofort zu 100% passt, aber mit der richtigen Sitzeinstellung geht es fast immer. Und beim Crashtest hatte es auch keine negativen Auswirkungen.
- Matorhaubenhalterung: Firlefanz, der von allen Käufern genau 5 Leute stört, und kauf ich mir ein Auto wegen der Haubendämpfer???
Gibt genug Herrschaften der älteren Semester die sich neue Autos zulegen vollgestopft mit Assistenten bis unters Dach und dann alle Annehmlichkeiten ausschalten (lassen). Weil sie absolut überfordert sind. Und das oft nur weil sie zu bequem sind die Betriebsanleitung zu lesen. Dann sollen sie lieber mit dem AOK-Shopper durch die Lande ziehen und ihre dicken Konten den Enkeln noch zu Lebzeiten überschreiben die wirklich Bock auf n neues Auto haben. So bleibt es auch nicht bei langweiligen Farben und das Geld kann arbeiten.
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:09:26 Uhr:
...
Ein paar Rentner, die keinen Bock mehr auf ihren Benz haben, werden wohl als Zielgruppe nicht reichen...
die waren + sind nie dessen zielgruppe. womöglich auch noch nicht mal allzu viele MT'er hier wirklich die repräsentative gruppe dafür ;-)
Zitat:
@passra schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:29:05 Uhr:
Als einzigen Kritikpunkt, der da die Verkäufe bei Normalusern negativ beeinflussen könnte, sehe ich da den Kofferraumboden. Alles andere ist doch Firlefanz, welcher 99% der Interessenten gar nicht auffällt.
- Farbe: Die Leute sagen, oh eine schöne bunte Farbe und kaufen Ihr Auto dann in Silber oder Grau oder irgendwas dazwischen, weil es könnte ja beim Wiederverkauf 200 Euro weniger Wert sein. Selbst Blau und natürlich Rot haben mittlerweile Seltenheitswert bei Neufahrzeugen. Wieviele orange Focus hast du schon gesehen? Ab und an mal einen ST, sonst nix....
Der Focus ist ja nicht Farb-Benchmark. Bei mir z.B. sieht man schon einige orange Einser oder grüne Corsas rumstehen. Das die Takerates in Deutschland, dem Land der schwarzen Jack-Wolfskin-Jacke, nicht so toll sind wie bei beige-grau-silber ist ja logisch.
Nach rot am kräftigsten ist noch das Bronzebraun:
http://suchen.mobile.de/.../218697322.html?...
Die Werbung macht auf jung und hipp, aber das Angebot passt nicht ganz dazu. Aber gut, wir sind auch erst am Beginn des Lebenszyklus Astra K. Vielleicht kommt noch eine emotionalere Farbe oder ich muss anerkennen wohl nicht zur Zielgruppe zu gehören, hilft ja nix. Der Kofferraumboden wiederum ist mir vollkommen wurscht 😉
Dann fahren die orangen Einser alle bei euch. Hier im Landkreis der Jahreswagen (LA / DGF) sieht man die Farbe extrem selten, eher noch Estorilblau, wenn schon Farbe.
Logisch, die orangen werden ausschließlich bei uns Augsburg verkauft, weil die Schwaben ein so experimentierfreudiges Volk sind.
Also, eine kräftige Farbe darf man schon mit anbieten. Das schafft ja selbst Daimler bei der A- und B Klasse mit dem Grün und BMW mit dem Valencia Orange.
Am Rande bemerkt: Was bewegt jemanden eigentlich dazu etwas gegen mehr Vielfalt zu haben? Tut doch niemanden weh oder hat man Angst der Basispreis des Astra K könnte 40€ höher sein? Wenn man das Argument so weiterstrickt haben wir bald nur noch silber, weiß und schwarz. Selbst blau ist heute schon exotisch. Hmmm.